nachtuhu
Themenersteller
Hallo,
als (hoffentlich) Bald-DSLR-Besitzer mache ich mir Gedanken, welche Lichtstärke Objektive haben müssen, um für meine Anforderungen geeignet zu sein.
Weil speziell im Telebereich Lichtstärke sehr teuer erkauft werden muß, überlege ich gerade, ob folgende Methode hilft, auch bei lichtschwachen Objektiven noch zu vernünftig kurzen Verschlußzeiten zu kommen:
Angenommen, ich möchte mit einer Verschlußzeit 1/50 s ein Motiv fotografieren. Die Lichtverhältnisse sind so, daß die größte mögliche Blendenöffnung 5,6 aber nur eine Verschlußzeit von 1/25 s ermöglicht (laut Auto-Modus der Kamera).
Wenn man die Kamera nun auf manuellen Modus einstellt, die gewünschte Verschußzeit 1/50 sek. einstellt und die Blende auf 5,6, dann ist das Bild unterbelichtet. Kann ich diese Unterbelichtung, wenn ich RAW fotografiere, später im RAW-Konverter wieder ausgleichen? Man soll ja in RAW nachträglich bis zu 2 Blendenstufen erhöhen können (z.B. wenn man bewußt unterbelichtet hat, um ausgefressene Lichter zu vermeiden). Oder büße ich durch meine oben beschriebene Methode Bildqualität ein, z.B. weil das Rauschen stark ansteigt?
Danke für Eure Hilfe und Grüße,
Michael
als (hoffentlich) Bald-DSLR-Besitzer mache ich mir Gedanken, welche Lichtstärke Objektive haben müssen, um für meine Anforderungen geeignet zu sein.
Weil speziell im Telebereich Lichtstärke sehr teuer erkauft werden muß, überlege ich gerade, ob folgende Methode hilft, auch bei lichtschwachen Objektiven noch zu vernünftig kurzen Verschlußzeiten zu kommen:
Angenommen, ich möchte mit einer Verschlußzeit 1/50 s ein Motiv fotografieren. Die Lichtverhältnisse sind so, daß die größte mögliche Blendenöffnung 5,6 aber nur eine Verschlußzeit von 1/25 s ermöglicht (laut Auto-Modus der Kamera).
Wenn man die Kamera nun auf manuellen Modus einstellt, die gewünschte Verschußzeit 1/50 sek. einstellt und die Blende auf 5,6, dann ist das Bild unterbelichtet. Kann ich diese Unterbelichtung, wenn ich RAW fotografiere, später im RAW-Konverter wieder ausgleichen? Man soll ja in RAW nachträglich bis zu 2 Blendenstufen erhöhen können (z.B. wenn man bewußt unterbelichtet hat, um ausgefressene Lichter zu vermeiden). Oder büße ich durch meine oben beschriebene Methode Bildqualität ein, z.B. weil das Rauschen stark ansteigt?
Danke für Eure Hilfe und Grüße,
Michael