• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verkauf von Fuji X100?

Menning

Themenersteller
Hat jemand eine Erklärung dafür, warum seit Wochen hier im Forum wenige Wochen alte Fujis X100 so zahlreich angeboten werden? Man kauft doch keine Kamera für 1.000 EUR, um mal ein paar Tage damit zu spielen. Wer diese Kamera kauft, hat sie getestet und weiß, warum er das tut. So dachte ich bisher.

Gruß
Menning
 
Weil sich viele vorher nicht die Frage gestellt haben (oder mangels Erfahrung nicht stellen konnte), ob das Konzept der Kamera zu ihren Fotografiergewohnheiten paßt.

Und lieber einem Hype der vermeintlich "besten Kamera" nachlaufen. Was sie ja auch ist, nur eben in einem bestimmten Bereich. Eine eierlegende Wollmilchsau ist sie ganz bestimmt nicht, will sie nicht sein und wollte ich auch nicht haben.

Gruß messi
 
Es gab in letzter Zeit kaum eine Kamera, die vorher so "hoch-gehypt" wurde. Da wurden dann wohl etliche doch etwas enttäuscht. Der Verlust hält sich im Moment auch wirklich in Grenzen. Nach 2-3 Wochen ausprobieren gehen die Kameras immer noch für deutlich über 900 weg.
 
Ein weiterer Punkt ist, das die X100 so gut wie nicht online gehandelt wird und somit die User meist im Laden kaufen mussten und nicht das FernAbsG zum Zurückgeben nutzen konnten.
Ein weiterer Vorteil der schlechten Onlineverfügbarkeit ist für die Verkäufer hier, das sie oft nicht lange warten müssen bis sich ein Käufer findet.
 
Euere Argumente sind schlüssig, dennoch kann ich sie für mich nicht nachvollziehen. Mit Fotografieren hat das wohl nichts mehr zu tun.

Gruß
Menning
 
.... dennoch kann ich sie für mich nicht nachvollziehen.
Ich auch nicht ganz.

Aber muss man unbedingt immer Early Adaptor sein um seinen Spieltrieb freien Lauf zu geben und dann festzustellen, das die eigene Erwartungshaltung zu hoch war.
Da lobe ich mir damals Sigma mit ihrer 14-tägigen Teststellung. Das hat mir meine Augen geöffnet.
 
Man kauft doch keine Kamera für 1.000 EUR, um mal ein paar Tage damit zu spielen. Wer diese Kamera kauft, hat sie getestet und weiß, warum er das tut. So dachte ich bisher.

Aber wie will man testen, wenn man die Kamera noch nicht besitzt und auch das Widerrufsrecht von Online-Shops nicht missbrauchen möchte?

Da kaufe ich mir halt das, was mich interessiert, und wenn ich merke, das ist nichts für mich, verkaufe ich es wieder. Wenn ich geduldig genug bin, warte ich mit dem Kauf, bis ich ein gutes Gebrauchtangebot finde, da hält sich der finanzielle Verlust meistens in überschaubaren Grenzen.
Habe ich keine Geduld, nehme ich den etwas höheren Verlust bewusst in Kauf und betrachte ihn als Leihgebühr. Die Möglichkeit, die Kamera (oder das Objektiv) dafür aber auch ohne Zeitdruck in aller Ruhe und intensiv selber ausprobieren zu können, ist es mir wert.
 
Aber wie will man testen, wenn man die Kamera noch nicht besitzt und auch das Widerrufsrecht von Online-Shops nicht missbrauchen möchte?

Nun, ich kann mir nur sehr schwer vorstellen dass sich jemand diese Kamera als erste kaufen wird. Höchstwahrscheinlich wird es eine Zweit- oder gar Drittkamera sein (kann mich natürlich auch irren, aber mein befreundeter Fotohändler sagte mir das auch).
Das Objektiv (und die Kamera natürlich auch) ist natürlich "erste Sahne" nur halt eben eine Festbrennweite. Ich denke das (Festbrennweite) kann man mit einer vorhandenen Kamera schon testen.
Mir persönlich wäre das eindeutig zu unflexibel.

Mein Fotohändler meinte auch dass viele dieser Käufer schon eine DSLR haben und etwas kleineres für unterwegs suchen würden und sich dann von den Berichten und Tests in diversen Fachzeitschriften (Profifoto und Co...) haben beeinflussen lassen.
Meist Kunden die wohl mit einer TZ-irgendwas besser bedient worden wären...

Da kaufe ich mir halt das, was mich interessiert, und wenn ich merke, das ist nichts für mich, verkaufe ich es wieder.

Auch eine Möglichkeit, ich teste es lieber im Laden, bzw. kann Equipment auch gerne mal übers WE mit nach Hause nehmen; oder überlege mir vorher was genau ich wirklich benötige. Das Try & Error Prinzip behagt mir nicht.
 
ich teste es lieber im Laden, bzw. kann Equipment auch gerne mal übers WE mit nach Hause nehmen; oder überlege mir vorher was genau ich wirklich benötige. Das Try & Error Prinzip behagt mir nicht.

Bei meinem Fotohändler gibt es in Abständen von 6-8 Wochen Promotionveranstaltungen von nahezu allen Marken. Da kann ich die Geräte und vor allem neue Objektive befummeln, ausgiebig ausprobieren und - wenn man die Promo-Leute schon kennt - auch mal mit nach Hause nehmen, um in Ruhe zu testen und die Ergebnisse am Rechner zu prüfen, ohne Neuware anzufassen oder das Rückgaberecht zu missbrauchen.

Menning
 
Bei meinem Fotohändler gibt es in Abständen von 6-8 Wochen Promotionveranstaltungen von nahezu allen Marken.

Das ist schön für dich, und einige beneiden dich sicherlich darum. Es gibt aber selbst in Deutschland Flecken auf der Landkarte, wo es keine solchen Läden (mehr) gibt und man schon froh ist, wenn man wenigstens absolute 08/15-Ware in die Finger bekommt. Für eine X100 müsste ich mir nen Tag Urlaub nehmen und 150km durch die Gegend fahren. Und dann ist nicht mal gesagt, dass ich sie TESTEN kann. Bestell ich sie, hab ich sie übermorgen an der Haustür.

Ich bin auch kein Freund von Bestellen-Testen-Rückgabe-Bestellen-Testen-Rückgabe, aber wenn das Angebot vor Ort es nicht hergibt?!...
 
Es gibt aber selbst in Deutschland....

Genau so sieht es nämlich aus, auch wenn einige sich das anscheinend nicht vorstellen können. Schön für jeden, der so einen Laden hat...
Wer jedoch bestellen, testen, zurückschicken vermeiden möchte, verkauft halt seine Fehlkäufe weiter und hat mit etwas Glück kaum mehr Verlust als die gesparten Spritkosten.... ;)
 
Genau so sieht es nämlich aus, auch wenn einige sich das anscheinend nicht vorstellen können. Schön für jeden, der so einen Laden hat...
Wer jedoch bestellen, testen, zurückschicken vermeiden möchte, verkauft halt seine Fehlkäufe weiter und hat mit etwas Glück kaum mehr Verlust als die gesparten Spritkosten.... ;)

@Batti
@Miss C

Da habt Ihr natürlich Recht. Schon klar, dass man da in der Großstadt Vorteile hat. Aufgefallen ist mir eben, dass gerade die X100 so häufig angeboten wird wie keine andere neue Kamera. Das hat sicher mit dem Medien-Hype zu tun, aber 1.000 EUR eben mal auf den Tisch legen, ist schon happig.

Gruß
Menning
 
Eine Kamera beim Händler zu "testen" macht genauso viel Sinn wie eine Probefahrt am Parkplatz des Autohauses. Ich hab mir selbst eine zugelegt, da es die Art von Kamera ist, die ich schon lange suche: klein, leise, leicht und sieht mit der Ledertasche billig aus. Ob ich damit zufrieden werde, stellt sich frühestens in ein paar Wochen heraus. Zuerst muss mal damit fotografiert werden. Solche Kameras sind sehr speziell, viele Leute verzagen aber oft in den ersten Tagen damit, weil man mit ihr komplett anders als mit einer DSLR fotografiert.
 
Wer diese Kamera kauft, hat sie getestet und weiß, warum er das tut. So dachte ich bisher.

Nein.

Ich hab einige online Review gelesen und Fuji- Foren mtigelesen, dann hab ich sie mir bestellt. Nach ca. 30min. in der Hand habe ich gewusst, dass es nicht meine Kamera ist, und sie am nächsten Tag wieder zurückgeschickt.

Reviews sind das eine, eigene Erfahrung das andere. Das Handling der Kamera fand ich einigermaßen enttäuschend, trotz des cleveren Hybrid- Suchers, insgesamt deutlich zu viel Geld für eine Kamera, die sich eher wie eine Kompakte als wie eine DSLR verhält.

Ich gehe aber auch nicht in den Laden vor Ort, um sie zu testen (wo sie meist auch recht teuer ist), um sie wo anders zu kaufen. Erst recht kaufe ich sie nicht für viel Geld im Laden vor Ort, weil ich sie dann - falls Verkauf - nur mit rel. hohem Verlust losbekomme.

Ich freu mich übrigens dennoch für Fuji, dass sie endlich mal eine richtig erfolgreiche Kamera gebaut haben, nach Jahren des schleichenden Abstiegs. Anscheinend haben sie ja einen Nerv getroffen, nur nicht meinen....

Gruß
bernhard
 
... Kameras beim Händler testen, das geht nur, wenn dieser ein Vorführexemplar hat bzw. einen Ersatzakku. Das wurde damals schon zum Problem, als Panasonic bei den Spiegellosen einstieg, die Kameras bei den Händlern lagen, diese aber keine Akkus bekamen. Oft hat ein (Laden)Händler heute aber von vielen Modellen nur eine da.

Oft heisst es beim Händler: Voführen kann ich nicht, mit den Auslösungen will die nachher keiner mehr haben.

Und wenn Testen, dann muss man den Händler schon gut kennen, ein ausführliches Probieren kann bei komlizierten Kameras schon mal eine Stunde brauchen.

Testen übers Internet ist auch nicht immer eine sichere Sache, wieviel Auslösungen werden denn akzeptieert in Zeiten, wo fast jeder im Internet die Zugangscodes für das Servicemenü recherchieren kann, wo man dann die Anzahl von Verschlussauslösungen, Blitzen etc. abfragen kann ? Ich würde so eine Retourekamera, die mich 1000 Euro kostet, wieder zurückgehen lassen, wenn ich dadurch den Eindruck bekomme, ein Gebrauchtstück zum Neupreis zu bekommen.

M. Lindner
 
Ich würde so eine Retourekamera, die mich 1000 Euro kostet, wieder zurückgehen lassen, wenn ich dadurch den Eindruck bekomme, ein Gebrauchtstück zum Neupreis zu bekommen.

Das ist die andere Seite der Medaille, und ich bin da nicht pingelig. Wenn ich eine Kamera mit voller Garantie/ Gewährleistung kaufe, sind 500 gemachte Auslöser von einem Test- Käufer nicht der Rede wert. Ich sende ab und zu was zurück, also akzeptiere ich auch, wenn andere das machen. Wer sowas nicht akzeptiert, sollte bereit sein, bei Rücksendung nicht den vollen Kaufpreis zurückzubekommen (würde ich nicht!) oder darf eben selbst nie zurücksenden.

Gruß
Bernhard
 
Ich hab ja auch eine, neben der D700.

Ich suchte lange was kleines nebenbei, hatte auch schon die E-P1 mit 17mm Pancacke, Sigma Dp1s, und zuletzt eben die LX3.

Unter 1000 Auslösungen und 14Tagen wirklich fotografieren kann ich doch nie eine Aussage treffen ob das wirklich funktioniert, mit dem Bildaufnahmegerät und mir....

-Die E-P1 machte zu schnell schlapp bei höheren Isos, kaum besser wie die parallele Fuji F40 .. war zu sperrig, auch mit dem aufgesetztem Sucher.

-Die Sigma DP einfach sowas von langsam.....

An der X100 ist der AF so eine Sache, wenn ich Sie jemand anderes in die Hand drücke kommen meist unscharfe Bilder raus, es bedarf Übung.
Die Bildergebnisse sind aber eben extrem gut, auch bei f2 ,auch am Rand, und auch bei 3200Iso.
Gerade beim AF ist aber eben noch Spielraum in der Firmware,
z.B. Gesichtserkennung, hat Sie ja bei Wiedergabe aber eben nicht bei Aufnahme

Ich persönlich stelle den AF jetzt meist auf manuell und nehme die AE-Taste als AF-ON Taste, so sind auch schnelle Änderungen des Bildausschnitts möglich und bei 24mm und f2 kann man beruhigt verschwenken.


Sie hat das Zeug, bei mir zu bleiben..... aber ich werd, wohl dann doch mein Samyang 35 1.4 verkaufen....

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten