• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verkauf eines Bildes ins Ausland

naja...mein 50 MB bild kann ich schlecht per email verschicken. aber es stimmt schon das ich theoretisch alle dateien runterladen könnte von dem server.

klar, aber ich kann doch einem Kunden einen ftp-zugang für ein leeres verzeichnis einrichten
 
seltsam, ich würde doch niemandem den ich kaum kenne einen ftp-zugang für einen server einrichten auf dem jede menge daten sind

Sehe ich genauso - vor allem bei einem internationalen Unternehmen wie Y&R. Aber weiß der Kuckuck, was die in Bogota für Geschäftsgebaren an den Tag legen. Ich wundere mich bei den Asiaten auch oft, wie die manchmal drauf sind.

Gut, bei Rechnungsstellung muß ja irgendein Zahlungshinweis bzw. Kontodaten aufgeführt sein, sonst kannst Du ja kein Geld erhalten.

Übermittlung der Daten geht auch per Upload z.B. bei rapidshare.com - Du kannst dem Gegenüber dann den Downloadlink zusenden.

domeru
 
ist es eigentlich im ausland möglich, über die telefon nr. die person herauszufinden? geht das über das dortige telefonbuch?
ich habe schon geschaut aber es ist ja leider alles auf spanisch....
 
Die Agentur an sich scheint doch sehr seriös zu sein ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Young_&_Rubicam

Muss man nur noch wissen ob hinter deinen Mails echt die Agentur ist.

EDIT: Zumindest haben sie in Bogota auch eine Abteilung. (laut Inet)
 
ist es eigentlich im ausland möglich, über die telefon nr. die person herauszufinden? geht das über das dortige telefonbuch?
ich habe schon geschaut aber es ist ja leider alles auf spanisch....

Schwierige Angelegenheit wenn man die Sprache nicht versteht. Manchmal hilft bei Google das "Sprachtool" weiter - da gibt es eine Übersetzung Spanisch-Englisch für ganze Webseiten. Kenne das bislang nur aus D-Land mit dem Rückverfolgen der Nummer nach Name. Im Ausland gebe ich bei Google die Tel.Nr. in voller Länge mal mit und ohne Bindestrich usw. ein. Manchmal bringt das was, daß diese spezielle Tel.Nr. auf irgendeiner website auftaucht und somit etwas über den Inhaber dieser Nummer aussagt.

domeru
 
Die Agentur an sich scheint doch sehr seriös zu sein ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Young_&_Rubicam

Muss man nur noch wissen ob hinter deinen Mails echt die Agentur ist.


wenn es eine seriöse Agentur ist, dann rufe doch einfach dort an (aber bitte die von Dir ermittelte Telefonnummer und nicht die von denen angegebene Telefonnummer in irgendwelchen Schreiben an Dich)

wikipedia ? kann da nicht jeder reinschreiben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaube die ganze spekuliererei :confused: und herumtelefoniererei :( bringt nichts, treffe einfach entsprechende vorkehrungen für dein konto und gut ist

dann kannst du abwarten und tee trinken :)
 
ich glaube die ganze spekuliererei :confused: und herumtelefoniererei :( bringt nichts, treffe einfach entsprechende vorkehrungen für dein konto und gut ist

dann kannst du abwarten und tee trinken :)

jessas, martin.....warst du überhaupt im bett? :D
bei meiner bank habe ich vorher angerufen. so eine geldabhebung aus dem ausland ist so ohne weiteres nicht möglich. im falle einer abhebung aus dem innland sieht es anders aus. da kann man ohne weiteres per lastschrift das geld vom einem anderen konto abbuchen. aber da besteht auch die möglichkeit sich das geld wieder zurück überweisen zu lassen. wo wir schon dabei sind....wie war nochmal deine kontonummer? :D :D :D
am montag werde ich mich noch mit meinem berater bei der bank in verbindung setzen....sicher ist sicher.
 
jessas, martin.....warst du überhaupt im bett? :D
bei meiner bank habe ich vorher angerufen. so eine geldabhebung aus dem ausland ist so ohne weiteres nicht möglich. im falle einer abhebung aus dem innland sieht es anders aus. da kann man ohne weiteres per lastschrift das geld vom einem anderen konto abbuchen. aber da besteht auch die möglichkeit sich das geld wieder zurück überweisen zu lassen. wo wir schon dabei sind....wie war nochmal deine kontonummer? :D :D :D
am montag werde ich mich noch mit meinem berater bei der bank in verbindung setzen....sicher ist sicher.

Bett? Was ist das? :D Ich schlafe immer auf der Tastatur.:lol: Im Inland werden dafür "regionale Manager für Zahlungsbearbeitung" eingesetzt. Siehe post #14. Wenn diese sogenannten Manager dann pleite sind (Aufgrund von Geldrückforderungen), hast Du auch keine Möglichkeit mehr an Dein Geld zu kommen.

Aber ich hoffe natürlich für Dich, dass Du an eine seriöse Firma geraten bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich habe selbst lange bei y&r in Frankfurt gearbeitet :cool: . Ja, die sind seriös :D
Mir kommt die Anfrage gelinde gesagt "komisch" vor. Wenn du dir es aufgrund der Sprachbarriere nicht zutraust dort direkt anzurufen, dann wende dich mal freundlich an das Frankfurter Office und lass dich bitte gleich mit der Abteilung "Artbuying" verbinden. Mit etwas Charm bringst du die sicher dazu da mal kurz im Partneroffice durchzubimmeln und zu klären, ob die Anfrage tatsächlich aus dem Columbianischen Office kommt.
Erst dann würde ich weitere Schritte unternehmen.
Also: erst einen Anruf an der richtigen Stelle tätigen! :)
 
das sehe ich auch als äusserst wichtig an, zumal die Dir übermittelte Telefonnummer nicht mit der des Büros übereinstimmt.
Y&R ist ohne Zweifel seriös, nur ob diese auch wirklich Dein Partner sind, darf etwas bezweifelt werden.
Das Abfragen aller personenrelevanter Daten incl. Unterschrift klingt sehr, sehr verdächtig und ist nach meiner Erfahrung (ich habe auch schon einiges an Bildern nach Südamerika verkauft) nicht üblich.
Frage das Frankfurter Artbuying doch mal, ob eine derartige Transaktion incl. Rechnungsabwicklung nicht direkt und ausschliesslich über Deutschland möglich ist, konzernintern kann man dann ja möglicherweise mit Bogota verrechnen.
Gruss
Guenter
 
so, folgendes hat sich mittlerweile ergeben.....
die artbuying abteilung in frankfurt habe ich kontaktiert und diese hat sich freundlicherweise meiner angenommen und in kolumbien nachgefragt.
es ist wohl tatsächlich so, dass es dort üblich ist personenrelevante daten zu übermitteln und den rechnungen eine ausweiskopie beizufügen. :eek:
mir schmeckt das aber überhaupt nicht und seit mir mein berater von der bank dringend davon abgeraten hat, sowieso nicht.

würdet ihr es machen?
 
kommt drauf an was ich dabei verdienen würde

die Risiken wurden ja schon geschrieben ob da der Erlöß des Bildes in Relation steht ?

ich glaube nein

s3
 
Naja nachdem du in Frankfurt angerufen hast und es normal ist, warum nicht?
Ist eher unwahrscheinlich dass dich die echte Filiale(was sie ja ist) abzocken will
 
Wie wäre es mit "einer" oder zwei schwer erkennbaren Nummern in der Nummer? So ein B und eine 8 zum Beispiel ........
 
Wie wäre es mit "einer" oder zwei schwer erkennbaren Nummern in der Nummer? So ein B und eine 8 zum Beispiel ........

gute Idee, geht aber noch einfacher, da Dich niemand zwingen kann, definitiv die korrekten personenbezogenen Daten anzugeben (alles, was fiskalisch für den deutschen Fiskus notwendig ist, muss korrekt drinstehen, der Rest kann frei erdichtet werden).
Schreibe die geforderte Ausweisnummer als frei erfundene Nummer hinein,
niemand wird sie dann missbräuchlich zu Deinem Nachteil verwenden können, der kolumbianische Fiskus hat zudem keine Chance, diese Nummer mit den deutschen Steuer- oder Meldebehörden auf Korrektheit abzustimmen - und die Agentur schon garnicht.
 
gute Idee, geht aber noch einfacher, da Dich niemand zwingen kann, definitiv die korrekten personenbezogenen Daten anzugeben (alles, was fiskalisch für den deutschen Fiskus notwendig ist, muss korrekt drinstehen, der Rest kann frei erdichtet werden).
Schreibe die geforderte Ausweisnummer als frei erfundene Nummer hinein,
niemand wird sie dann missbräuchlich zu Deinem Nachteil verwenden können, der kolumbianische Fiskus hat zudem keine Chance, diese Nummer mit den deutschen Steuer- oder Meldebehörden auf Korrektheit abzustimmen - und die Agentur schon garnicht.

aha...ist ja interessant. nun, bei übersee faxübertragungen kann es ja durchaus sein, dass bei dem langen weg, den das fax zurück legen muss, etwas toner auf der strecke verloren geht. da könnte es schon passieren, dass aus einem B eine 8 wird, wie es Cancale bereits gesagt hat. :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
gib denen halt etwas, worüber sie sich freuen, als die Erfüllung ihrer Forderung sehen und was Dir keine Kopfschmerzen macht ;) .
 
Auch in Paraguay und einigen anderen Suedamerikanischen Laendern ist es ueblich in der Geschaeftswelt kopien von Ausweisdokumenten beizulegen. Ich haette da ja Young & Rubicam Serioes zu sein scheint keine bedenken mehr.
 
Wichtig ist es zu wissen um wieviel geht es denn? Oder habe ich was überlesen. Sind es ein paar 100 Euros oder sind das Tausende? Da würde es sich auszahlen ein neues Konto zwecks Überweisung zu eröffnen. Oder geht es um Milionen da könntes du die eine kompl. neue Identität zulegen. Für alles gibt es eine Lösung. Ich müßte da noch ein Programm haben mit welchem mann eine neue Personalausweisnummer errechnen kann!

Also um was geht es den???:confused: :confused: :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten