Rawdy59
Themenersteller
Erlauchte Leserschaft,
mit meinem Übergang ins fotografische Digitalzeitalter hatte ich ein altes Superweitwinkel nach 30 Jahren intensiver Nutzung an Analog ausrangiert - es hielt dem Vergleich mit einem aktuellen Zoom (am APS-C-Sensor) nicht mehr stand. Schon damals wurde auch die Blende träge.
Nachdem ich nun einen KB-Sensor im Bestand habe, habe ich den Oldtimer noch mal eine Chance gegeben - mit sehr überraschendem Ergebnis: auch bei 36 MP zeitigt es, herzhaft abgeblendet, mehr als brauchbare Resultate.
Jetzt habe ich auch noch feststellen dürfen, dass die Blendenträgheit nahezu verschwunden ist - wie kann das sein ohne jegliche Maßnahmen?
Allein durch Wieder-Ingebrauchnahme glaube ich weniger, denn gleich nach Feststellen des Problems vor 16 Jahren hatte ich hunderte Male den Blendenhebel bei f 22 manuell zurückschnipsen lassen, mit nur wenig Erfolg.
Kennt Ihr auch sowas? Hat wer eine Erklärung?
Vor allem aber: gebt Euren außer Dienst gestellten Instrumenten noch mal eine neue Chance:
sollte ich der einzige hier im Forum sein, der ohne es zu ahnen einen kleinen Schatz jahrelang achtlos in der untersten Schublade gammeln ließ?
viel Erfolg,
Eddy
mit meinem Übergang ins fotografische Digitalzeitalter hatte ich ein altes Superweitwinkel nach 30 Jahren intensiver Nutzung an Analog ausrangiert - es hielt dem Vergleich mit einem aktuellen Zoom (am APS-C-Sensor) nicht mehr stand. Schon damals wurde auch die Blende träge.
Nachdem ich nun einen KB-Sensor im Bestand habe, habe ich den Oldtimer noch mal eine Chance gegeben - mit sehr überraschendem Ergebnis: auch bei 36 MP zeitigt es, herzhaft abgeblendet, mehr als brauchbare Resultate.
Jetzt habe ich auch noch feststellen dürfen, dass die Blendenträgheit nahezu verschwunden ist - wie kann das sein ohne jegliche Maßnahmen?
Allein durch Wieder-Ingebrauchnahme glaube ich weniger, denn gleich nach Feststellen des Problems vor 16 Jahren hatte ich hunderte Male den Blendenhebel bei f 22 manuell zurückschnipsen lassen, mit nur wenig Erfolg.
Kennt Ihr auch sowas? Hat wer eine Erklärung?
Vor allem aber: gebt Euren außer Dienst gestellten Instrumenten noch mal eine neue Chance:
sollte ich der einzige hier im Forum sein, der ohne es zu ahnen einen kleinen Schatz jahrelang achtlos in der untersten Schublade gammeln ließ?
viel Erfolg,
Eddy