• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verhältnis Fotograph - Model

motoerhead

Themenersteller
Hallo!
Ich hab mal ne frage und ich würde euch echt gerne die Geschichte dazu erzählen, aber ich bin zu faul sie zu tippen und will auch damit keinen langweilen.
kurz und knapp:
Ich soll jemanden fotografieren den ich überhaupt nicht kenne und das stellt mich vor das Problem, dass ich nicht weiß wie ich bei dem "Shooting" eine lockere Atmosphäre hinbekomme, damit die Bilder nicht "erzwungen" oder "unnatürlich" aussehen.
Hat jemand ein paar Tipps?

Schon mal danke für die Antworten!!

mfg Daniel
 
das ergibt sich von ganz alleine, wenn du das model ersteinmal fotografierst, wird die person eigentlich von ganz allein locker und die atmophäre entspannt sich mit jedem bild. Natürlich kannst du auch am anfang ersteinmal bisschen was zum "warm" werden zu trinken reichen.:top:
 
Entweder die Chemie stimmt, oder halt nicht;)

Am besten unterhaltet Ihr Euch am Anfang darüber, was Ihr jeweils für Erfahrungen gemacht habt, was Eure Ziele Wünsche für das Shooting sind usw. zum gegenseitigen Kennenlernen
 
Nicht sofort vor die Kamera, bissi Smalltalk, gewünschte Bilder besprechen, auch mal n Witz machen.... und das Shooting so planen, dass die ersten 50 Bilder für die Tonne sein werden, bis Sie sich "eingelebt" hat in der Situation (also nicht am Anfang eine Serie von nur 20 Bildern in einem Outfit machen und danach Outfit wechseln oder so... )
Bilder machen beim Licht einstellen, Posen testen und vor allem immer wieder die Bilder am Rechner dem Model zeigen zwischendurch, damit sie sieht wie sie rüberkommt und was sie verbessern kann/muss (das auch aktiv mit ihr besprechen) .... nach einer zeit klappt dann alles von selber :)
 
Einfach cool sein. Sich selbst nicht zu wichtig nehmen. Aktiv kommunizieren. Locker bleiben. Möglichst authentisch wirken. Ein wenig Fincut sein :p
 
Ich soll jemanden fotografieren den ich überhaupt nicht kenne und das stellt mich vor das Problem, dass ich nicht weiß wie ich bei dem "Shooting" eine lockere Atmosphäre hinbekomme, damit die Bilder nicht "erzwungen" oder "unnatürlich" aussehen.

Kommt bei mir dauernd vor. Ich mach meinen Job, das Modell macht seinen Job, dabei geht man gegeseitig, freundlich und höfflich miteinander um, und dann passt das schon, und wenn jemand verkrampft ist, macht man ne Kaffeepause. Shoote ich Amateure, oder andere dann bequatscht man das was abgegen soll, was rauskommen soll, trinkt den Kaffee vor der Pause und dann passt es auch. Das ist eher eine allgemeine Frage, wie man mit Leuten umgehen kann,... viele Fotografen verkrampfen eher, wenn sie mit dem to do hinter der KAmera nicht klarkommen, und dass wirkt sich aufs Modell aus. BSP: Du machst ein Bild, schaust es Dir auf dem Display an, und sagst, das sieht nicht gut aus (zB weil es zu dunkel ist), das Modell denkt sich, *******e, ich seh nicht gut aus, und schon hast Du ein Problem.

Ich rede mit meinen Modellen auch nicht so viel, manche störts, andere nicht.

Gruss
Boris
 
Alkohol :evil:

Nein, quatsch. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Musik im Hintergrund immer ganz gut ist. Und wenn wer keine Erfahrung hat erklär ich vorher gerne, dass abwertende Kommentare sich auf's Licht beziehen, und nicht auf's Model.
 
Hallo!
Ich hab mal ne frage und ich würde euch echt gerne die Geschichte dazu erzählen, aber ich bin zu faul sie zu tippen und will auch damit keinen langweilen.
kurz und knapp:
Ich soll jemanden fotografieren den ich überhaupt nicht kenne und das stellt mich vor das Problem, dass ich nicht weiß wie ich bei dem "Shooting" eine lockere Atmosphäre hinbekomme, damit die Bilder nicht "erzwungen" oder "unnatürlich" aussehen.
Hat jemand ein paar Tipps?

Schon mal danke für die Antworten!!

mfg Daniel

Nett unterhalten bevor es losgeht kommt meistens gut. Vielleicht kannst du dich vorab ja doch ein wenig informieren, was dich so erwartet. Und gut ist auch, einen kleinen Plan im Kopf zu haben. Was willst du machen. Menschen die nicht oft fotografiert werden, stellen oft die Frage: Was soll ich tun? Ist ungefähr wie beim Tanzen, das geht am besten, wenn zwei sich verstehen, einer führt ohne das sich der andere überrumpelt fühlt.
 
Alkohol :evil:

Nein, quatsch. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass Musik im Hintergrund immer ganz gut ist. Und wenn wer keine Erfahrung hat erklär ich vorher gerne, dass abwertende Kommentare sich auf's Licht beziehen, und nicht auf's Model.

Musik ist nicht immer das wahre,... und man trift auch nicht immer den Geschmack des Modells, und was ich mag, oder sie/er mag ist nicht immer kompatibel. Also wenn ich mir vorstelle, ich hab ein Modell das auf Heavymetal steht, neee,... da kann ich nicht shooten.

Gruss
Boris
 
Reines soziales Verhalten wie einem anderen Menschen gegenüber, den man genauso gut kennt wie das Modell. Und natürlich immer offen, nett und zuvorkommend sein zahlt sich auch aus. Naja, ich weiss nicht was man da alles für Tipps geben kann. Ist wie fotografieren für sich: Learning by Doing, aus Fehlern lernt man und die Benutzung von unserem Gehirn, im speziellem die Sprach- und Verhaltensregion empfiehlt sich auch.
 
Musik ist nicht immer das wahre,... und man trift auch nicht immer den Geschmack des Modells, und was ich mag, oder sie/er mag ist nicht immer kompatibel. Also wenn ich mir vorstelle, ich hab ein Modell das auf Heavymetal steht, neee,... da kann ich nicht shooten.

Gruss
Boris

Also Salsa-Musik, südamerikanische Klänge und so, die helfen schon, weil sich Mädels dazu gern hüftschwingend bewegen.

Die erste halbe Stunde sind die Pics eh meist für die Tonne. Danach wirds dann besser, weil man aufeinander eingespielt ist.

Nicht verkrampfen ist ein super Tipp. Bei mir hilfts nur nicht immer :rolleyes:

Grüße
Michael
 
Hallo!
Ich hab mal ne frage und ich würde euch echt gerne die Geschichte dazu erzählen, aber ich bin zu faul sie zu tippen und will auch damit keinen langweilen.
kurz und knapp:
Ich soll jemanden fotografieren den ich überhaupt nicht kenne und das stellt mich vor das Problem, dass ich nicht weiß wie ich bei dem "Shooting" eine lockere Atmosphäre hinbekommen, damit die Bilder nicht "erzwungen" oder "unnatürlich" aussehen.
Hat jemand ein paar Tipps?
Man kann Atmosphäre nicht erzwingen sonst wirkt es plump. Sei so natürlich wie möglich und einfach höflich. Erklär dem Model, ganz genau was du und wie machen möchtest. Das Model soll sich wohl fühlen, wenn möglich kann die Anwesenheit einer befreundeter Person des Models auch positiv wirken. Die Wunder-Tipps gibt es nicht, ist wie fotografieren, man passt sich an dem Kontext an.

gruss
 
Man kann Atmosphäre nicht erzwingen sonst wirkt es plump.
...
Genau so ist es... manchen Menschen können halt gut mit anderen, andere nicht so... oder die einen kommen mit vielen aus, die anderen nur mit wenigen bzw. manche Leute findet man sofort symp. andere nicht. Ist halt ein ganz individuelle Geschichte... dann kann nicht sehr viel dran "drehen".
 
Ich soll jemanden fotografieren den ich überhaupt nicht kenne und das stellt mich vor das Problem, dass ich nicht weiß wie ich bei dem "Shooting" eine lockere Atmosphäre hinbekomme, damit die Bilder nicht "erzwungen" oder "unnatürlich" aussehen.

Mit den Augen flirten~rumalbern, mit dem Mund Smalltalk betreiben, mit den Ohren ihre Lebensgeschichte anhören und mit Händen und Füßen zeigen was du sehen willst.

Nicht denken - alles intuitiv! Stelle die Kamera Zuhause nach bestem Wissen ein, so dass du nur noch kurz korrigieren musst. Nicht den Flow mit technischen Experimente blockieren. Nur Aufnahmetechniken anwenden, mit denen du schon in den letzten Monaten mehrmals gearbeitet hast.
 
Ich hab relativ häufig mit unerfahrenen Menschen vor der Kamera zu tun (Kunden halt) und meine Taktik ist da eigentlich die des lockeren Mundwerks - texten was das Zeug hält. Manchmal reicht das. Wenn das nicht reicht kommt noch "zum Affen machen" in Frage - aber auch das reicht nicht immer.

Es geht wohl unterm Strich darum, dass man erst mal versucht herauszufinden, warum das Gegenüber etwas verspannt ist (ungewohnte Situation? irgendwelche Schönheitsmakel, die man als Beobachter nicht gesehen hat? Streit mit dem Freund? Kopfschmerzen? usw.) und dann entsprechend gegenarbeiten. Oft hilft bei mir, dass ich einfach mal die ersten 10min oder so "draufhalte" - also einfach so beim Quatschen Knippse. Damit das "Klicken" so nebenbei passiert und man nach und nach die Verspannung verliert.

Allerdings gebe ich zu: Manchmal hilft alles nix. Da muss ich dann auch als Fotograf resignieren und einfach versuchen das Beste zu geben - optimale Ergebnisse wird es nicht geben, aber ich habs zumindest versucht. Im Laufe der Jahre wird das allerdings weniger - aber ganz verschwunden ist es bei mir jedenfalls nicht. Es gibt einfach Menschen die hat man innerhalb von 5min gefressen - da hilft dann auch die professionellste Einstellung nix. Wir sind halt immer noch Menschen ;)
Ach ja und es gibt die 100% talentfreien. Die sind mir eigentlich am liebsten, weil mit denen zu arbeiten echt anspruchsvoll ist. Nur muss man da seine Erwartungen auf ein ziemliches Normalmaß reduzieren und sich schon mit einem kleinen Lächeln zufrieden geben. Richtig "entspannte" Aufnahmen wird es mit diesen innerhalb der Stunde oder so nicht geben.

Es läuft fast alles über das Zwischenmenschliche. Keine Sorge, man muss kein extrovertierter Kasper sein - aber es hilft, wenn man ernsthaft Interesse am Gegenüber hat, den Menschen zuhört und auf das eingeht, was gesagt wird... im Grunde halt das, was man im Alltag schon eh können sollte...

Ach ja - und dann der ultimative Tip: Einfach draufhalten, keine Pausen machen, nicht zeigen, dass man gerade keinerlei Plan hat, was man machen will :D

Edit: Bei richtigen Modellen ist das wieder was anderes. Da bezahlt man ja dafür, dass man sich voll und ganz auf das Bild konzentrieren kann. Aber auch da hilft es, wenn man Mensch bleibt ;)
 
AW: Verhältnis Fotograph - Model

Ich muss jetzt mal was auflockerndes reinstreuen ...

Erst ein gutes halbes Jahr, nachdem ich dSLR-User geworden bin, hab ich mich mal getraut, Mädels zu fragen, ob sie mir Model stehen wollen.

Habs mal mit alten/aktuellen Bekannten versucht, die meisten haben sich nicht getraut.

Und als es dann endlich mal so weit war (ehem. Schulkollegin, gute Freundin von mir) - war das echt ein tolles Erlebnis. Zwar hab ich nur wenige gute Bilder (die meisten technisch versaut) - aber die waren wirklich gut (zumindest für meine Verhältnisse).

Nun ja, ein paar Tage später haben wir uns getroffen - zum Bilder gucken - und da hats dann gefunkt :)

Jetzt sagt ihr sicher "Das kann man doch mit seinem Model nicht machen" - aber.. man kann :D

lg
Christian

p.s. ich hab nur das 50 /1.4 verwendet, falls das wen interessiert..
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten