• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergrösserung des Suchers

paulwagner

Themenersteller
Also, als 400d Besitzer würde ich schon einen größeren Sucher vertragen. Daher binn ich auf die Idee gekommen ob man das nicht wie mit einer Luppe vergrößeren könnte. Diese würde ich dann in den Eye-Piece setzen.

Wär doch geil oder ?
 
Kannst ja mal mit ner Luppe probieren, glaube aber nicht, dass das hilft. Ist einfach zu schwer und nicht durchsichtig. Mit ner Lupe könnte es aber gehen.

Ich frage mich übrigens auch noch, wo meine Kamera ein Eye-Piece hat:confused:

Bastler
 
Und das funzt ???


Eye-Piece ist das Plastik teil am Sucher das du runter nehmen kannst und wo du das auge drauf tust.:top:
 
Und das funzt ???


Eye-Piece ist das Plastik teil am Sucher das du runter nehmen kannst und wo du das auge drauf tust.:top:

Mir ist das schon klar, aber Deine Beschreibung ist ziemlich gelungen. Hört sich an wie eine Art Eierbecher für Augen.

Also man hätte auch Augenmuschel sagen können.

Bastler
der beruflich fast nur englisch spricht, aber davon überzeugt ist, dass die meisten Anglismen überflüssig bis saudumm sind.
 
Kannst ja mal mit ner Luppe probieren, glaube aber nicht, dass das hilft. Ist einfach zu schwer und nicht durchsichtig. Mit ner Lupe könnte es aber gehen.
Bastler

:lol:

Diese Luppe hier ist möglicherweise doch durchsichtig - wenn kein Chemiebetrieb dranhängt. Aber an's Eyepiece lässt sie sich auch nicht dranschrauben...

OnT: Gibt's eigentlich auch (Weitwinkel)-Lupen für den SLR-Sucher, die nicht nur einen Ausschnitt des Sucherbilds zeigen?
 
Sowas nennt sich Sucherlupe und gibt es bestimmt auch für Canon. Einfach mal bei Foto Walser oder so suchen.
 
Also, als 400d Besitzer würde ich schon einen größeren Sucher vertragen. Daher binn ich auf die Idee gekommen ob man das nicht wie mit einer Luppe vergrößeren könnte. Diese würde ich dann in den Eye-Piece setzen.

Wär doch geil oder ?

versuch doch einfach die Sucherlupe von Olympus oder Pentax anzupassen...

die sollten vom eigentlichen Anschluss passen, aber wahrscheinlich wird man ein wenig Plastik abfeilen müssen.
 
Der Thread, der hier gepostet wurde, ist sehr interessant! aber jetzt scheints ja inzwischen auch die neuere Nikon DK-21M-sucherlupe zu geben. ist die genau so gut oder vielleicht sogar besser? die hätte auf jeden fall den vorteil, dass man sie direkt wie sie sit an canon verwenden kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht auch so und passt an wohl alle Eos

OK, aber das ist eine SUCHERLUPE, d.h. Du siehst nur noch die MITTE des Sucherbildes, dies aber dann stark vergrößert. Kann sinnvoll sein bei Makros, aber es ist keine Lösung für eine komplette Suchervergrößerung,. da musst Du so eine Lösung machen wie ich das verlinkt habe. Da ist die Vergrößerung zwar "nur" 20%, aber dafür ist das gesamte Sucherbild vergrößert.
 
Ja, das ist eine Sucherlupe ... mit einer mittigen Vergrößerung

Jenachdem was für ein Lupenglas vor dem Sucher verwendet wird, bekommst du eine leichte Randunschärfe, da Lupengläser ja gewölbt sind.

Da müsste man evtl. ein Prisma vorsetzen, um den Suchereinblick entsprechend und gleichmäßig zu vergrößern?

Oder zwei Umlenkspiegel mit einem Lupenglas davor, das größer als der Suchereinblick ist?

Mit dem Suchervorsatz von Nikon wäre es wohl die beste Lösung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten