• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sucherlupe Canon F1 für Canon EOS 300D

  • Themenersteller Themenersteller Gast_8425
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_8425

Guest
Anpassung einer Canon Magnifer Sucherlupe mittels einer Minolta (X300) Augenmuschel an die Canon EOS 300D

Der Träger der Minolta Augenmuschel passt möglicherweise auch an andere Canon EOS, ich kann es aber nicht mit Sicherheit sagen.

Die umgebaute Sucherlupe sitzt mittig auf dem Suchereinblick der EOS 300D, ist aber nicht klappbar ...

Kosten dieser Sucherlupe ... 14.-? in der Bucht inkl. Versand, die Minolta Augenmuschel 1.-? vom Grabbeltisch

Funktion perfekt ... zu einem Top-Preis ... also warum Canon viel Geld in den Hals für teures Original-Zubehör werfen ?



Die Fotos sind meiner Meinung nach selbsterklärend ...



Bild 1: Minolta X300 Augenmuschel

Bild 2: Gummimuschel vom Träger abgezogen

Bild 3: Einschraubring (rechts vorne) aus dem Träger herausgedreht

Bild 4: Canon F1 Magnifer Sucherlupe

Bild 5: Sucherlupe vom Träger herausgedreht
 
Nachtrag und weitere Fotos

Bild 6: Träger Minolta Augenmuschel und Magnifer Sucherlupe

Bild 7: Sucherlupe in Träger eingeschraubt

Bild 8: weitere Ansicht des Umbaus

Bild 9: EOS 300D mit angesetzter Sucherlupe

Bild 10: weitere Ansicht der angesetzten Sucherlupe

Die Qualität von Bild 9 +10 ist nicht so dolle, da mit dem Handy gemacht. EOS-Zweitgehäuse nicht vorhanden :D

Und als Clou des Ganzen lässt sich noch die abgezogene Gummimuschel über die Sucherlupe stülpen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht übel..... so könnte ich den Winkelsucher von Minolta weglassen, wenn ich den Sucher mal etwas genauer haben will :top:

Danke für den Tipp!




Gruß,
Daniel
 
Was mir daran zusagte war der einfache Umbau, ohne viel werkeln zu müssen. Ich hätte auch ohne weiteres den Minolta-Träger mit dem klappbaren Canon-Träger verbinden können, aber ich wollte beide Träger nicht zerstören. Man kann sie halt auch noch für ihren von Hersteller gedachten Zweck verwenden.
 
Hallo snapshooter,

toller Beitrag. Für welchen Anwendungsbereich klappt so ein Umbau? Da ich vor allem alte manuelle Objektive nutze, wäre für mich eine Fokussierhilfe bei Makro- und Tieraufnahmen (nicht zu schnelle) klasse.

Viele Grüße
Michael
 
Hallo Michael,
eben genau dafür ist die Fokussierhilfe optimal ...

Ich habe jetzt auch eine klappbare Sucherlupe von HAMA für Minolta unter 10.- ? in der Bucht geschossen, die einwandfrei auf die 300D und 30D passt. Es geht auch ohne basteln ... :D

Gruss Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten