Gast_278862
Guest
Tjo das mag bei den einen oder anderen technischen Daten so aussehen, aber letztlich bekommt man bei Profoto Geräte die absolut Zuverlässig sind, die nicht den Geist aufgeben.
Das war z.B. bei mir der Grund von Hensel weg zu wechseln, entweder hatte ich einfach nur Pech mit meinen Henselsachen, allerdings kann ich gleich noch mit mir mehrere Leute benennen die die exakt selben Probleme und Ausfälle mit den Geräten hatten, es hängt da wohl entscheident von den verschiedenen Versionen innerhalb einer Serie ab, es gab bei fast allen Geräten immer wieder interne Änderungen und wenn man halt ein Gerät vor so einem Update hatte, Pech gehabt.
Allerdings wenn einem von Hensel der Eindruck vermittelt wird der Kunde wäre selber Schuld an den Ausfällen, schlägt sowas den Boden aus, entweder man ist als Firma in der Lage zu seinen Fehlern zu stehen und diese einzugestehen und dem Kunden eine Lösung des Problems anzubieten welche nicht heisst, wir nehmen das Defekte in Zahlung und du kaufst bei uns was Neues und das während der Garantielaufzeit...
Ob nun Hensel, Profoto oder was auch immer teurer ist oder mehr kann oder nicht ist total egal, im Job zählt nur, daß die Sachen zuverlässig funktionieren und wenn ein Gerät meinetwegen doppelt so teuer ist, ein Ausfall zum falschen Zeitpunkt wird wesentlich teurer.
Was für ein Name auf den Geräten steht ist mir total egal, auf den Fotos sieht das eh niemand, man kann mit jedem einigermassen guten Gerät identische Ergebnisse erzielen, aber eben nur dann wenn die Brocken zuverlässig sind, seitdem interessieren mich techn. Daten, Preise usw. nur noch sehr bedingt bei der Auswahl, der Hauptaugenmerk liegt bei der Zuverlässigkeit und wenn Hensel das irgendwann wieder liefern kann, wie früher mit ihren alten Serien, wird auch Hensel wieder in die Wahl kommen.