• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Vergleichtstest: Hensel Porty 12 Lithium und Profoto AcuteB2 Air

Der D1 ist konstruktionsbedingt auch eh nicht zu vergleichen. ich hatte da hier an anderer Stelle auch gesagt das ich bei denen keinen höheren Output feststellen kann

Nur nochmal der Vollständigkeit halber.
das hier hatte ich im März geschrieben
Nachdem mir hier ja unterstellt wird ich würde lügen....
 
Simpler Tippfehler und sollte Profoto heissen. Hätte man jetzt
auch selber drauf kommen können

Egal wie man es dreht, stimmt in beiden Geschmacksrichtungen nicht.

Du hast dich ja nichtmal die 30 Meter an den Profoto Stand gewagt,

Auch das stimmt nicht. Ich hab mir das Angebot aller Blitzgerätehersteller
genau angesehen. Hensel hatte sogar einen Profoto Generator am Stand.


Ein simples Mikrofonstativ. Nicht gerade Fotozubehör. Und selbst dann
brauchst Du noch einen Spigot da drauf um den Kopf zu befestigen.
Wenn Du unbedingt das Sparbrötchen geben willst kannst Du den Bolzen
auch direkt auf ein Brett schrauben. Hab ich für Foto TV sogar mal mit
Video gezeigt.

Ich verstehe aber eben immer noch nicht wieso das bei Profoto jetzt schlechter sein soll?

Du weisst aber schon noch dass Du behauptet hast man könne
Henselköpfe mit Softbox nicht von oben abhängen bzw mit Bodenstativ
nicht senkrecht aufstellen? Dass meine Bilder dann aber genau diese
angeblich unmögliche Anwendung zeigen?

Du erinnerst Dich danach hoffentlich noch daran dass Du behauptet hast
man bräuchte mit dem gezeigten sehr bekannten Bodenstativ Manfrotto
MA 003 eine Verlängerung um einen Henselkopf zu montieren, eine solche
wähntest Du auf meinem Bild zu sehen. Ich hab dann gezeigt dass da keine
Verlängerung drauf ist.

Profoto gibt zwischen 1/6800 und 1/1000 an

Ich glaube dass niemand ernsthaft Probleme mit Leuchtzeiten bei
reduzierter Leistung haben wird. Dieser eher bizarre Einwurf ist doch
wieder nur ein Ablenkungsmanöver. Kritisch ist in 99% der Fälle die
Leuchtzeit bei maximaler Blitzleistung mit nur einem angeschlossenen
Kopf. Und da liegt Hensel eben mit deutlich besseren Werten vorne.

Nein, wir können da nicht vergleichen da Du hier nicht beide Werte
angibst. Wie gesagt beim Profoto zwischen 1/6800 und 1/1000.
Und bei Hensel?

Siehe oben - irrelevant. Jedenfalls für die fotografische Praxis.
Merkt man, wenn man sowas mal macht.......

Um beim Vergleich mit der schnellsten Zeit bitte auch beide mit der
gleichen Leistung einstellen. Also den Li6 2/3 Blenden weiter aufdrehen
um den Verlust des Speed Kopfes auszugleichen

Zu putzig. Muss man nicht, weil man schon bei gleicher Leistung
mit dem normalen Kopf deutlich kürzere Abbrennzeiten hat.
Hensel 1/1474 sec, Profoto nur 1/1000 sec.

Man kann Hensel auch ohne den Direktvertrieb kaufen. Hier sogar nur so.

Der zuständige Niederlassungsleiter Mark Mather verkauft ihn auch direkt.
Gut, Dir vielleicht nicht.

Hier könnte man das Set garnicht direkt mit den Speed Köpfen kaufen.

Das geht sogar nach Äthiopien. Weiss ich zufällig weil neulich ein Äthiopier
hier war der genau das getan hat.

Geräte zum testen? Fehlanzeige

Ist Dir vielleicht mal der Gedanke gekommen dass Deine diversen
Äusserungen (nicht nur hier) dazu führen könnten dass man auf Kunden
wie Dich keinerlei gesteigerten Wert legt? Nicht jeder Hersteller lässt
sich gern Betrug unterstellen, weisst Du.....

Ganz abgesehen davon bin ich immer noch daran interessiert warum
Du den Generator nicht reklamiert hast wenn der denn wirklich so
merkbar weniger Leistung gehabt hätte wie Du behauptest.

Eine korrekte Lieferung ist doch für jeden Käufer ein legitimer Anspruch,
ich verstehe nicht wie man den dann nicht einfordern können wollte?

Du hast dann auch ganz sicher den Gebrauchtkäufer davon informiert
dass der Generator Deiner Meinung nach nicht in Ordnung ist und nur
halbe Leistung bringt, ja? Das hat sein Vertrauen in Dich dann sicher
so erhöht dass Du statt mit 80% Verlust nur mit 60% Verlust verkauft
hast.....

Bei Hensel finde ich da absolut nichts dazu. Stehen also halt erstmal irgendwelche Zahlen im Raum die hier keiner nachprüfen kann.

Die kann jeder überprüfen der eine Bedienungsanleitung zu seinem
Porty bekommen hat. Bis gestern hättest Du da sogar selbst reingucken
können. Meine Bedienungsanleitung hat Stand 10/2008.

Noch im laufenden Monat werden die überarbeiteten Bedienungsanleitungen
wieder online gestellt, dann kann der Rest der Welt ebenfalls nachlesen.

Ich rechne allerdings nicht damit, dass Profoto bis dahin angibt welche Zeiten für t0,1 erreicht werden, oder bei welcher Leistungseinstellung die kürzesten
Abbrennzeiten erreicht werden. :D
 
Nur nochmal der Vollständigkeit halber.
das hier hatte ich im März geschrieben
Nachdem mir hier ja unterstellt wird ich würde lügen....

Naja, und hier im Thread schreibst Du im ersten Posting:
"Schon bei anderen Hensel Blitzen hatte ich beim Umstieg auf
Profoto bemerkt das sie irgendwie sehr viel schwächer sind bei
gleichen Ws Werten."

Ist das mit den D1 dann einer Gedächtnislücke zum Opfer gefallen?

Ich warte noch auf eine Angabe welche Gerätetypen Du denn
genau miteinander verglichen haben willst mit diesem Ergebnis.
Kommt da noch was?

Bis jetzt hat sich jede Behauptung Deinerseits hier im Thread
als heisse Luft erwiesen.
 
Ich habe den Starttext geändert (danke dafür an Yoda!) und eingefügt das es bei anderen Messungen 1/3 Blende weniger ist.
Für die ganzen anderen Spielchen habe ich jetzt ehrlich gesagt weder Zeit noch Lust. Ich beschäftige mich nämlich lieber aktiv mit der Fotografie als hier rein theoretisch mit dem schreiben darüber. Auf irgendwelche persönliche Empfindlichkeiten habe ich da auch wenig Lust.

Es kann sich jeder selber beide Geräte mal ausleihen und damit wirklich arbeiten. Ich habe das gemacht, andere kennen einen halt nur vom ansehen und dem einen Test im Studio. Ich bin mit den Sachen ständig unterwegs. da merkt man manches vieleicht nicht im Prospekt steht.
Da kann sich jeder selber ein Bild dazu machen
Ich habe alle Punkte aufgeführt die bei mir zu der Entscheidung geführt haben. Andere werden andere Punkte wichtiger finden und vieleicht anders entscheiden. So ist das halt. Sonst hätten ja alle die gleichen Geräte.

Jens
 
Ich warte noch auf eine Angabe welche Gerätetypen Du denn
genau miteinander verglichen haben willst mit diesem Ergebnis.
Kommt da noch was?

Du weist doch das ich einen Profoto D4 Air und einen Profoto Pro-8A besitze. Was soll das also?

Bis jetzt hat sich jede Behauptung Deinerseits hier im Thread
als heisse Luft erwiesen.

Lol, das war doch jetzt nochmal ein grosser Lacher zum Wochenende :lol:

Viel Spass beim schreiben, ich gehe fotografieren...
 
Ich habe den Starttext geändert (danke dafür an Yoda!) und eingefügt das es bei anderen Messungen 1/3 Blende weniger ist.

Du versuchst scheinbar, durch alle Mittel deine Messung bzw. den daraus gezogenen Schluss aufzuwerten.

Den Speedhead nun als Vergleich herzunehmen macht doch garkeinen Sinn, denn:
1) Hast du überhaupt keinen Speedhead benutzt wenn ich die Bilder ansehe
2) Ist der AcuteB ein lahmer Hund was Abbrennzeiten angeht (zumindest die längste mit 1/1000) und würde daher garkeinen Speedhead zum Vergleich fordern.
Wenn man nach Punkt 2 bewerten würde, müsste man dem Porty ja noch mehr Leistung unterstellen, völlig absurd.

Dass du persönlich vielleicht Vorteile der Profotos für dich siehst mag ja sein und ist durchaus verständlich. Dennoch bleibt festzuhalten:
Der Porty 12 ist genau 1 Blende stärker.
Die großen Profoto Generatoren sind schneller (außer die schummeln wie der 8a mittels PIPE)
Die Abbrennzeit kann mit Speed Heads gepusht werden, allerdings wohl nur als Extra für Spezialaufgaben zu sehen, denn die Abbrennzeit wird in erster Linie durch den Generator vorgegeben (ich kann mir vorstellen, dass man sich die Flexibilität der Schaltbarkeit 1:1,1:2,1:3 unter anderem auch durch die langsamere Abbrennzeit erkauft). Eben für die Leute, die noch den letzten Hauch Geschwindigkeit brauchen, die der Generator nichtmehr hergibt.

Überhaupt dürfte die Abbrennzeit nur wenige Fotografen in so einem Ausmaß interessieren, wie sie hier aufgeführt wird, nur um die fehlerhaften Schlussfolgerungen der Leistung noch einigermaßen gut aussehen zu lassen.

Edit: Ich sehe gerade erst, dass die geringere Leistung nur in der letzten Spalte der Tabelle zu verzeichnen ist, aber nicht beim "P" Speed Head (mittlere Spalte, da gibt es fast keinen Unterschied), was ist denn da los?

Bezüglich Stativaufnahme der Profoto Heads kann ich übrigens nicht verstehen, was da von Nachteil sein soll. Die sind eigentlich stabil genug, auch wenn man sich beim Plastik des AcuteB Heads wohl mit Kraft beim zudrehen etwas zurückhalten muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Starttext geändert (danke dafür an Yoda!) und eingefügt das es bei anderen Messungen 1/3 Blende weniger ist.

Es bleibt ein plumper Täuschungsversuch, denn bei 600 Ws ist der Porty
Lithium 1200 mit Standardkopf bzw der Porty Lithium 600 bei Vollgas mit
Standardkopf jeweils deutlich schneller als der Acute mit dem B 600 Kopf.

Es kann sich jeder selber beide Geräte mal ausleihen und damit wirklich arbeiten.

Ja, das wäre begrüssenswert. Dann löst sich Dein Gerede schnell in Luft auf.

Ich habe das gemacht, andere kennen einen halt nur vom ansehen
und dem einen Test im Studio.

Es mag ja sein dass Dennis beim Vergleich in meinem Studio zum ersten
Mal einen Hensel Porty in der Hand hatte. Aber die Messwerte sind so
eindeutig, dass ihm das sicher an Erfahrung für ein Urteil reicht.
 
Du weist doch das ich einen Profoto D4 Air und einen Profoto Pro-8A besitze. Was soll das also?

Naja, in Posting #154 schreibst Du:
"Ich hatte das zuerst bei dem Umstieg von den 500ws Kompaktblitzen gemerkt."

Da bin ich jetzt aber ehrlich überrascht, dass Du Dir diese Blösse
auch noch gibst, Pack&Head Kombinationen mit Kompaktköpfen zu
vergleichen und daraus den abenteuerlichen Schluss zu ziehen dass
Profoto generell mehr Licht pro Ws erzeugt als Hensel.

Da helfen auch die 100.000 Meilen Höhenflug pro Jahr von denen Du
so gern erzählst nicht um Deine Glaubwürdigkeit zu restaurieren.
 
1) Hast du überhaupt keinen Speedhead benutzt wenn ich die Bilder ansehe

Profoto bietet überhaupt keine Speed Heads an, und ein Twin Head
ist keine Alternative weil der Acute nur einen Anschluss hat.

Die großen Profoto Generatoren sind schneller (außer die schummeln
wie der 8a mittels PIPE)
Was wiederum ja auch den Nachteil hat dass es gerne mal zu
Doppelkonturen kommt. Merkt man, wenn man damit arbeitet....

Die Abbrennzeit kann mit Speed Heads gepusht werden, allerdings
wohl nur als Extra für Spezialaufgaben zu sehen, denn die Abbrennzeit
wird in erster Linie durch den Generator vorgegeben

Ja, aber wenn man zwei/drei Köpfe montiert, reduziert sich die
Abbrennzeit auch dramatisch. Ein Speed Head wirkt ähnlich wie
einen zweiten Kopf anzuschliessen.

(ich kann mir vorstellen, dass man sich die Flexibilität der Schaltbarkeit 1:1,1:2,1:3 unter anderem auch durch die langsamere Abbrennzeit erkauft).

Nein, das hat damit nichts zu tun.

Überhaupt dürfte die Abbrennzeit nur wenige Fotografen in so einem
Ausmaß interessieren, wie sie hier aufgeführt wird, nur um die fehlerhaften
Schlussfolgerungen der Leistung noch einigermaßen gut aussehen zu lassen.

Mal ganz abgesehen davon dass Jens die Abbrennzeiten als
Nebenkriegsschauplatz aufmacht um davon abzulenken dass
seine Behauptung die Profotos seien generell effizienter vollständig
und zweifelsfrei widerlegt ist.

Edit: Ich sehe gerade erst, dass die geringere Leistung nur in
der letzten Spalte der Tabelle zu verzeichnen ist, aber nicht beim
"P" Speed Head (mittlere Spalte, da gibt es fast keinen Unterschied),
was ist denn da los?

Guck mal genauer hin, die beiden sind durchgehend eine
Zehntelblende auseinander. Die normalen Köpfe liegen rund
zwei Drittelblenden über den Speedköpfen, das passt schon.
Der Speed Head für Netzstromversorgung wird deutlich häufiger
eingesetzt, die Zehntelblende weniger dürfte Röhrenalterung sein.

Bezüglich Stativaufnahme der Profoto Heads kann ich übrigens
nicht verstehen, was da von Nachteil sein soll.

Wenn mal in einem Rentvorgang was kaputt geht, dann ist das
in 99% der Fälle Windbruch, weil ein Stativ umkippt. Die Profoto
Köpfe sind Seitenausleger, während die Hensel Köpfe mittig über
der Stativsäule befestigt werden. Die Profotos sind damit anfälliger
für's Umkippen. Mal abgesehen davon dass ich den Griffbügel bei
den Hensels um Längen handlicher finde beim Neigen.
 
Bezüglich Stativaufnahme der Profoto Heads kann ich übrigens nicht verstehen, was da von Nachteil sein soll. Die sind eigentlich stabil genug, auch wenn man sich beim Plastik des AcuteB Heads wohl mit Kraft beim zudrehen etwas zurückhalten muss.

Wenn mal in einem Rentvorgang was kaputt geht, dann ist das in 99% der Fälle Windbruch, weil ein Stativ umkippt. Die Profoto Köpfe sind Seitenausleger, während die Hensel Köpfe mittig über der Stativsäule befestigt werden. Die Profotos sind damit anfälliger für's Umkippen. Mal abgesehen davon dass ich den Griffbügel bei den Hensels um Längen handlicher finde beim Neigen.

Also ehrlich, Michael, ich verstehe Dich nur begrenzt in diesem Punkt. Wenn an beiden Köpfen ein großer Lichtformer dran hängt, machen die paar Zentimeter effektiv nichts. Beide zieht es dann zu einer Seite. Man kann das ganz einfach kompensieren, was auch den Windbruch reduziert: schwere Stative, Generator als Gegengewicht (Gut - die Litiums aller Marken haben da weniger Potential! :lol:), gegebenenfalls Sandsäcke. Ein Bildausschnitt aus "Stufe 2" (Stative mit Anhängsel) anbei. Bei "Stufe 5" (Stativ mit Cutie und drei Sandsäcken) bin ich bei 42 kg Eigengewicht. Da kippt nichts mehr. Windbruch ist kein Naturphänomen sondern Dummheit des Nutzers. :evil:

Zum Griff: der Cutie-Kopf ist eben auf "Cutie" getrimmt. Klein und schuckelig. Für mich völlig okay. Die großen ProHeads haben auch Griffhebel.



Übrigens: da in diesem Thread ja inzwischen von allen Seiten hier alles ins Feld geführt wird... :lol:

Ich finde im Vergleich das Logo von Alien Bees am coolsten: http://alienbees.com/menu/logo.gif

*duckundweg*

:lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Profoto bietet überhaupt keine Speed Heads an, und ein Twin Head
ist keine Alternative weil der Acute nur einen Anschluss hat.

Ich meinte, dass Jens keinen Hensel Speedhead hatte, womit er nun versuchen will, seine Messung noch einigermaßen zu untermauern.

Profoto bietet keine Speedheads an, da die Heads 1. recht schnell sind und 2. die Abbrennzeit wie man sieht hauptsächloich vom Generator abhängt.

@Dennis: Was treibst du denn da für einen Aufwand, anstatt das Teil am Gurt aufzuhängen?
Wobei das beim AcuteB2 nixmehr ausmacht ob er dranhängt oder nicht, der ist einfach zu leicht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns jetzt ein bissle sehr OT ist, ich will aber nicht extra nen Thread aufmachen.

Wie habt ihr euern Kram verpackt?
Ich hab momentan nen Peli1620 mit nem Acute + 2 Köpfen, 1 Compact 600 und 3 Zooms als großen Koffer. Die ganze Party wiegt aber 27Kilo und das nervt mich tierisch. Im Endeffekt such ich was wo der Acute mit 2 Köpfen+2 Zooms reinpasst und am besten noch nen Koffer fürn 7a mit 2 Köpfen+2 Zooms. Der Compact wandert in irgendeine Tasche.

Die schönen Tenba´s scheiden aus weil ich keine Lust habe dermaßen viel Geld zu verballern, alternativ dachte ich an B&W aber da fehlt mir grad die Erfahrung mit.

Gibts andere gute Koffer/Kisten die man Empfehlen kann?
 
Die schönen Tenba´s scheiden aus weil ich keine Lust habe dermaßen viel Geld zu verballern, alternativ dachte ich an B&W aber da fehlt mir grad die Erfahrung mit.

Lohnt sich langfristig aber. Ich hatte so einiges an Koffern und Taschen und bin komplett auf drei Tenbas umgestiegen. Ich fliege viel. Manche Cases sind beim ersten Flug schon ziemlich hinüber oder man sieht es ihnen zumindest deutlich an.
Die Tenbas sehen nach den ersten zwei Flügen aus wie gerade aus dem Geschäft und ich kenne welche die seit vielen Jahren mit denen fliegen ohne Probleme.
Und sie sind halt extrem leicht im Gegensatz zu Pelikan etc.
Und lassen sich auch noch sehr gut rollen.

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten