Simpler Tippfehler und sollte Profoto heissen. Hätte man jetzt
auch selber drauf kommen können
Egal wie man es dreht, stimmt in beiden Geschmacksrichtungen nicht.
Du hast dich ja nichtmal die 30 Meter an den Profoto Stand gewagt,
Auch das stimmt nicht. Ich hab mir das Angebot aller Blitzgerätehersteller
genau angesehen. Hensel hatte sogar einen Profoto Generator am Stand.
Ein simples Mikrofonstativ. Nicht gerade Fotozubehör. Und selbst dann
brauchst Du noch einen Spigot da drauf um den Kopf zu befestigen.
Wenn Du unbedingt das Sparbrötchen geben willst kannst Du den Bolzen
auch direkt auf ein Brett schrauben. Hab ich für Foto TV sogar mal mit
Video gezeigt.
Ich verstehe aber eben immer noch nicht wieso das bei Profoto jetzt schlechter sein soll?
Du weisst aber schon noch dass Du behauptet hast man könne
Henselköpfe mit Softbox nicht von oben abhängen bzw mit Bodenstativ
nicht senkrecht aufstellen? Dass meine Bilder dann aber genau diese
angeblich unmögliche Anwendung zeigen?
Du erinnerst Dich danach hoffentlich noch daran dass Du behauptet hast
man bräuchte mit dem gezeigten sehr bekannten Bodenstativ Manfrotto
MA 003 eine Verlängerung um einen Henselkopf zu montieren, eine solche
wähntest Du auf meinem Bild zu sehen. Ich hab dann gezeigt dass da keine
Verlängerung drauf ist.
Profoto gibt zwischen 1/6800 und 1/1000 an
Ich glaube dass niemand ernsthaft Probleme mit Leuchtzeiten bei
reduzierter Leistung haben wird. Dieser eher bizarre Einwurf ist doch
wieder nur ein Ablenkungsmanöver. Kritisch ist in 99% der Fälle die
Leuchtzeit bei maximaler Blitzleistung mit nur einem angeschlossenen
Kopf. Und da liegt Hensel eben mit deutlich besseren Werten vorne.
Nein, wir können da nicht vergleichen da Du hier nicht beide Werte
angibst. Wie gesagt beim Profoto zwischen 1/6800 und 1/1000.
Und bei Hensel?
Siehe oben - irrelevant. Jedenfalls für die fotografische Praxis.
Merkt man, wenn man sowas mal macht.......
Um beim Vergleich mit der schnellsten Zeit bitte auch beide mit der
gleichen Leistung einstellen. Also den Li6 2/3 Blenden weiter aufdrehen
um den Verlust des Speed Kopfes auszugleichen
Zu putzig. Muss man nicht, weil man schon bei gleicher Leistung
mit dem normalen Kopf deutlich kürzere Abbrennzeiten hat.
Hensel 1/1474 sec, Profoto nur 1/1000 sec.
Man kann Hensel auch ohne den Direktvertrieb kaufen. Hier sogar nur so.
Der zuständige Niederlassungsleiter Mark Mather verkauft ihn auch direkt.
Gut, Dir vielleicht nicht.
Hier könnte man das Set garnicht direkt mit den Speed Köpfen kaufen.
Das geht sogar nach Äthiopien. Weiss ich zufällig weil neulich ein Äthiopier
hier war der genau das getan hat.
Geräte zum testen? Fehlanzeige
Ist Dir vielleicht mal der Gedanke gekommen dass Deine diversen
Äusserungen (nicht nur hier) dazu führen könnten dass man auf Kunden
wie Dich keinerlei gesteigerten Wert legt? Nicht jeder Hersteller lässt
sich gern Betrug unterstellen, weisst Du.....
Ganz abgesehen davon bin ich immer noch daran interessiert warum
Du den Generator nicht reklamiert hast wenn der denn wirklich so
merkbar weniger Leistung gehabt hätte wie Du behauptest.
Eine korrekte Lieferung ist doch für jeden Käufer ein legitimer Anspruch,
ich verstehe nicht wie man den dann nicht einfordern können wollte?
Du hast dann auch ganz sicher den Gebrauchtkäufer davon informiert
dass der Generator Deiner Meinung nach nicht in Ordnung ist und nur
halbe Leistung bringt, ja? Das hat sein Vertrauen in Dich dann sicher
so erhöht dass Du statt mit 80% Verlust nur mit 60% Verlust verkauft
hast.....
Bei Hensel finde ich da absolut nichts dazu. Stehen also halt erstmal irgendwelche Zahlen im Raum die hier keiner nachprüfen kann.
Die kann jeder überprüfen der eine Bedienungsanleitung zu seinem
Porty bekommen hat. Bis gestern hättest Du da sogar selbst reingucken
können. Meine Bedienungsanleitung hat Stand 10/2008.
Noch im laufenden Monat werden die überarbeiteten Bedienungsanleitungen
wieder online gestellt, dann kann der Rest der Welt ebenfalls nachlesen.
Ich rechne allerdings nicht damit, dass Profoto bis dahin angibt welche Zeiten für t0,1 erreicht werden, oder bei welcher Leistungseinstellung die kürzesten
Abbrennzeiten erreicht werden.
