Wir hatten bei dem Fototreffen mal einen Hensel Kompaktblitz gemessen.
Da kam beim Profoto (beide bei 500Ws) eine halbe Blende mehr....
.... und natürlich gibt es dazu keinen nachvollziehbaren
Versuchsaufbau, der irgendwie dokumentiert wäre, richtig?
Ich habe nicht später zurückgerudert,
Nicht? Zur Erinnerung: Im Originalposting schreibst Du:
Schon bei anderen Hensel Blitzen hatte ich beim Umstieg auf Profoto bemerkt das sie irgendwie sehr viel schwächer sind bei gleichen Ws Werten.
"Irgendwie" sehr viel schwächer, soso. Von D1 sehe ich hier nichts.
Den Link hast du erst später ausgegraben als ich berichtet habe dass
die Redaktion Profifoto keine solchen Unterschiede festgestellt hat.
Dann hiess es zuerst das gelte nicht für die D1, dann galt das für
den Vergleich von 500 Ws Kompaktgeräten mit 1200 Ws/2400 Ws
Generatoren, und am Schluss versteigst Du Dich zu der Behauptung
Hensel habe Dir einen defekten Generator verkauft.
Du kannst es drehen und wenden wie Du willst - nichts von dem was
Du in Bezug auf die Leistung behauptet hast hält einer Überprüfung stand.
Was soll der Mist mit "zurückrudern"?
Das habe ich mich auch gefragt, und die ganzen Ablenkungsmanöver
habe sicher nicht nur ich mit Kopfschütteln betrachtet. Lies den Thread
noch einmal quer. Vielleicht wäre es einfach an der Zeit darüber
nachzudenken ob es nicht besser gewesen wäre einzusehen dass Du
Dich komplett verhauen hast.
Poste doch mal die offiziellen Zeiten von Hensel?
Die stehen weiter oben als Auszug aus der Bedienungsanleitung,
und die Zeiten der Hensel Portys sind bei gleicher Leistung deutlich
besser als die der Acutes. Aber das bleibt auch hier wieder ein
billiges Ablenkmanöver und macht die Behauptung bezüglich der
Leistung nicht wahrer.
Ganz abgesehen davon sind die Abbrennzeiten der Hensel 600er Portys
bei Vollgas auch mit dem nomalen Kopf bereits deutlich kürzer als die
des Acute B600. Mit solchen Ablenkungsmanövern schiesst Du Dir doch
selbst ins Knie.
Mit einem Vergleichtsgerät vor einer Woche kamen wir auch eine
halbe Blende mehr. Ist auch noch einiges wie ich finde. Da stand
Dennis übrigens daneben.
Und wenn ich den Test wiederhole fällt Dir bestimmt wieder ein dass
eins der Geräte defekt gewesen sein muss, ja?
Und ich frage mich immer noch warum Du den angeblich defekten
Porty nicht reklamiert hast. Deine andere Theorie dass Hensel Dir einen
600er im 1200er Gehäuse verkauft haben könnte muss man wohl als
Folklore werten. Natürlich fragt man sich auch da warum Du eine
solche hypothetische Falschlieferung nicht reklamiert hast.
Wenn wir annehmen dass Du ein ehrlicher Verkäufer bist, dann hast
Du dem Käufer des Geräts sicher gesagt dass Du das Gerät für defekt
oder für eine fehlerhafte Lieferung hältst. So betrachtet ist der Gebrauchtmarkt für defekte Hensel Geräte in den USA gar nicht so
schlecht, da hast Du einen fürstlichen Preis erzielt.
Ansonsten gibt es genug andere Punkte die für mich für den Profoto
sprechen.
Das ist Dir ja unbenommen, aber es ändert nichts daran dass
die Behauptung bezüglich der Leistung im Ausgangsposting auch
nach der Nachbesserung einfach vollständig falsch ist.
Und bei der Gelegenheit fällt mir noch was auf: Du behauptest dass
beide Geräte beim Funk gleich seien. Das ist natürlich auch Mumpitz.
Hensel liefert Freemask mit, das geht bei Profoto nur mit externem
Zusatzgerät, der Aufpreis für einen Freemask Sender ist dagegen
ein Witz. Und natürlich verschweigst Du komplett, dass der B600
per Funk nur zünden, aber nicht regeln kann. Der Hensel dagegen kann
über den gesamten Einstellbereich per Funk geregelt werden, egal ob
man einen Strobe Wizard, Freemask Wizard oder Profoto Air Remote
Sender einsetzt. Mit dem einfachen Profoto Air Sync kann er gezündet
werden, aber damit geht Regelung ja generell nicht.
Wenn man das eine Model nur kennt weil es mal jemand im Studio
vorbei gebracht hat, dann wird man sowas natürlich nicht sehen.
Das wird vom Wiederholen nicht wahrer. Allerdings hast Du mittlerweile
zugeben müssen dass Deine Erfahrungen sich auf Deine vier (mittlerweile
verkauften) Hensel Integras, Deine vier Profoto Generatoren und einen
einzelnen (ebenfalls auffallend kurzfristig verkauften) Porty Lithium
beschränken. Auf das versprochene Video dazu werden wir wohl ewig
warten.
Ein sehr inhomogenes Testfeld, in dem die Geräte von Profoto "irgendwie"
stärker sind? Und daraus machst Du die Behauptung dass die Geräte von
Profoto generell alle "irgendwie" stärker seien? Ach komm, ist Dir das nicht
selbst zu billig?