• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsthread: D7000 und D300/D300s

Nur ICH kann und will es mir nicht leisten das ich meinen kompletten objektivpark austauschen muss.
Wer erzählt denn sowas?

zu 1) liegt die betonung auf "fast" mit der behauptung fast getroffen bei der D7000 und sicher erwischt mit der D300s
Selbst getestet? Mit welchen Motiven?
 
Ich hatte am Wochenende auch einmal beide in der Hand. Nicht nur, dass die 7000er spürbar kleiner ist, ich fand das Wählrad für MASP sieht echt *billig* aus. Hat zwar keinen Einfluss auf die Technik, ist aber aus kosmetischer Sicht negativ auffällig....

Gruß
Quincy

Was hat die Größe mit Wertigkeit zu tun? Ob jemand eine kleinere oder größere Kam besser liegt ist reine Geschmackssache.

Im Vergleich zu was sieht das Rad denn billig aus? Die D300 hat ja keins...
 
Im Vergleich zu was sieht das Rad denn billig aus?
Na ja, man hätte da schon etwas schickeres finden können als einfach nur ein bedrucktes Blechplättchen. Das paßt wirklich nicht zum Rest der Kamera.

Allerdings ist die Tragweite dieser Materialentscheidung von Nikon doch eher gering...
 
Warum liest man dann hier im forum, das die ergebnisse mit kitlinse eher flau sind?
Noch keiner mit kleinerer auflösung probiert?
 
Warum liest man dann hier im forum, das die ergebnisse mit kitlinse eher flau sind?
Keine Ahnung.

Ich habe die D300, die D7000 und auch das 16-85. In meinen bisherigen Aufnahmen zeigt die D7000 geringfügig mehr Details (nur im direkten Vergleich zweier Bilder nebeneinander bei 100%). Das ist bei einer theoretischen (!) Mehrauflösung von gerade mal 15% auch nicht anders zu erwarten (durch Wechselwirkungen mit dem Tiefpassfilter sind es ja in der Praxis eher weniger). Wenn ich die Bilder der D7000 auf die Größe der Bilder der D300 verkleinere, dann kann ich nie feststellen dass die Bilder der D300 irgendwie schärfer wären.

Wenn jemand irgendetwas anderes feststellt, dann muss es dafür einen Grund geben den man finden sollte. Es gibt beispielsweise mancherlei AF-Probleme, die sich nur schwer finden lassen. Nicht jeder AF-Modultyp reagiert beispielsweise auf Dezentrierungen oder auf sphärische Aberration genau gleich. Letztere ist bei vielen alten Festbrennweiten durchaus ein Thema.

Welche Objektive hast du denn genau, bei denen du befürchtest dass die D7000 sie nicht mögen könnte?
 
Er meint das genau dieser Drehschalter sich recht leicht verstellt und das man die größe des Dynamischen Feldes nur übers Menü setzen kann.
Ich habe diesen in keinster Weise leichtgängigen Schalter in 9 Monaten noch kein einziges Mal versehentlich verstellt. Auch nicht in der Fototasche oder im Rucksack.

Ansonsten entnehme ich dem Handbuch der D7000, dass man über AF-Taste + Einstellrad nicht nur die dynamische Messfeldsteuerung an sich, sondern ob mit 9/21/39 Feldern auswählen kann. Das ist nur dann ein Vorteil, wenn man die Anzahl der Felder oft ändert. Falls nicht, finde ich es unübersichtlicher/umständlicher und damit sogar eher nachteilig.

Davon abgesehen, ist mir gerade aufgefallen, dass das oberste Messfeld in der Mitte bei der D7000 kein Kreuzsensor ist. Das ist für mich u.U. relevant, weil ich manchmal mit diesem AF-Feld bei großer Brennweite auf die Augen eines rennenden Hundes fokussiere, um ihn möglichst formatfüllend zu bekommen, ohne die Pfoten unten abzuschneiden.

Diesen Punkt nehme ich schon mal als Minuspunkt mit in den Vergleich, der beginnen kann, sobald der Paketdienst sich heute irgendwann bequemt, einzutreffen.
 
Wer erzählt denn sowas?


Selbst getestet? Mit welchen Motiven?

Nein habe ich nicht da ich die Kamra ja nicht besitze , aber genug gelesen ,und auch einige bildercher damit geschossen, genauso wie ich gelesen habe dass die 7000er genug probleme mit sich bringt,wie z.B. Probleme mit fremdoptiken.
Und sowas würde mich extrem ankotzen wenn ich eine recht teure Kamera habe , gute Fremdoptiken wie Tamron SP ,Sigma EX hätte und meine kamrea damit probleme verursachen würde, das wäre ein K.O. kriterium für mich. Ich befass mich mit dem Thema nur weil ein guter Freund grad vor der entscheidung steht, Genauso wie einigen anderes. Sorry aber mehr Megapixel heissen nicht gleich bessere Quali.
Auch reite ich nicht auf einem hohen Ross, aber auch bei einem vergleich besserer Optiken hat mich die 7000er nicht umgehauen.
 
Dein Freund tut mir Leid.

Eventuell sollte er besser jemanden um Hilfe bitten der entweder bei Cams kennt oder wenigstens mal in Hand gehabt hat.


Auf welcher Basis willst du ihm den eine Kamera empfehlen?
 
...habe ich nicht da ich die Kamra ja nicht besitze , aber genug gelesen ,und auch einige bildercher damit geschossen, genauso wie ich gelesen habe dass die 7000er genug probleme mit sich bringt,wie z.B. Probleme mit fremdoptiken.
Und sowas würde mich extrem ankotzen wenn ich eine recht teure Kamera habe
Hast du aber nicht - und wenn hier oder in der Presse Leute irgendetwas schreiben, dann muss das noch lange keine Tatsache sein.
Nimm es nicht persönlich, aber ich habe von den "Pseudo-Wissenden" hier inzwischen genug, erwarte belegte Argumente und keine Aussagen wie "Ich habe einen Bekannten, dessen Bruder einen Freund hat, dessen Schwester die Kamera schon mal in den Händen hatte und die glaubt....".
Niemand zwingt dich eine bestimmte Kamera zu kaufen und wenn du dann eine hast, kannst du dich auch gerne in einem entsprechenden Thread mit fundamentierter Kritik zu Wort melden. Hier sollten die Leute das Wort haben, die aus eigener Erfahrung die Kameras vergleichen können.
 
Hast du aber nicht - und wenn hier oder in der Presse Leute irgendetwas schreiben, dann muss das noch lange keine Tatsache sein.
Nimm es nicht persönlich, aber ich habe von den "Pseudo-Wissenden" hier inzwischen genug, erwarte belegte Argumente und keine Aussagen wie "Ich habe einen Bekannten, dessen Bruder einen Freund hat, dessen Schwester die Kamera schon mal in den Händen hatte und die glaubt....".
Niemand zwingt dich eine bestimmte Kamera zu kaufen und wenn du dann eine hast, kannst du dich auch gerne in einem entsprechenden Thread mit fundamentierter Kritik zu Wort melden. Hier sollten die Leute das Wort haben, die aus eigener Erfahrung die Kameras vergleichen können.

:top:
Die "achsoschlauen IchweißallesausInternetTests" kann ich hier schön langsam auch nicht mehr lesen.
 
Bist du Hellseher oder Nik.-Mitarbeiter?

Keines von beidem, wobei ich ersteres schon gerne wäre...:)
Nein, ich habe mir auch einfach mal erlaubt ein nicht ganz ernst gemeintes Glaskugelposting zu bringen und auch extra zwei Smileys dahinter gesetzt.

Ich bin mir auch nicht sicher, ob es einen D300 Nachfolger geben wird und das habe ich hier auch schon oft geschrieben. Wo ich mir aber ziemlich sicher bin ist, dass man da nicht das Gehäuse der D7000 nehmen würde. Nik. legt immer Wert auf möglichst wertig anfühlende Gehäuse, egal in welcher Preisklasse und das ihnen das in der Vergangenheit meistens sehr gut gelungen ist, beweisen die vielen Berichte von Anfängern, die Kameras verschiedener Hersteller im Laden in die Hand genommen haben.

Dass sich das D7000 Gehäuse anders anpackt ist bekannt und dass das nicht jedermanns Sache ist, der die D300 kennt, auch. Und da die Unterschiede im Innenleben und der Bildqualität bei den Gehäusen immer geringer werden, wird man nicht auch noch das gleiche Gehäuse nehmen. Was bliebe da noch an Abgrenzungen, die einen Mehrpreis rechtfertigen? Die Gehäusehaptik ist ein Punkt, der bei vielen Leuten obere Priorität hat und wo man nachwievor bereit ist, mehr Geld für auszugeben (liest man hier ja auch ganz häufig).

Wir werden sehen...ich warte sie Sache gelassen ab. Wenn kein D300 Nachfolger kommt, gibts für mich auf lange Sicht auch Alternativen. Möglichst leistungsstarke Objektive sind mir wesentlich wichtiger, als immer das neueste Gehäuse zu haben.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung.

Ich habe die D300, die D7000 und auch das 16-85. In meinen bisherigen Aufnahmen zeigt die D7000 geringfügig mehr Details (nur im direkten Vergleich zweier Bilder nebeneinander bei 100%). Das ist bei einer theoretischen (!) Mehrauflösung von gerade mal 15% auch nicht anders zu erwarten (durch Wechselwirkungen mit dem Tiefpassfilter sind es ja in der Praxis eher weniger). Wenn ich die Bilder der D7000 auf die Größe der Bilder der D300 verkleinere, dann kann ich nie feststellen dass die Bilder der D300 irgendwie schärfer wären.

Wenn jemand irgendetwas anderes feststellt, dann muss es dafür einen Grund geben den man finden sollte. Es gibt beispielsweise mancherlei AF-Probleme, die sich nur schwer finden lassen. Nicht jeder AF-Modultyp reagiert beispielsweise auf Dezentrierungen oder auf sphärische Aberration genau gleich. Letztere ist bei vielen alten Festbrennweiten durchaus ein Thema.

Welche Objektive hast du denn genau, bei denen du befürchtest dass die D7000 sie nicht mögen könnte?


Post 231
Das 17 70 würde ich gegen das 16 85 austauschen
 
Das 17 70 würde ich gegen das 16 85 austauschen
Vom 16-85 weiß ich dass es an der D7000 gut funktioniert, das 17-70 scheint hier schon an der D7000 verwendet zu werden (siehe Thread über die Kompatibiliät des AF). Wenn das Sigma eins der älteren 70-300 ist, dann wäre das allerdings schon lange reif für ein Upgrade gewesen. Mir hat es an der D70 schon nicht mehr gereicht.
 
schöne bilder dreizack, das 16-85 wäre schon alleine wegen der grösseren brennweite interessant
Ist leider kein 2.8er und für ein 3.5er finde ich das 16-85 einfach zu teuer. Ich habe ja auch noch das 18-105er, da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis schon eher und ansonsten noch 3 Zooms, die bei 70mm anfangen und die Bereiche mit abdecken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten