• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichsthread: D7000 und D300/D300s

Für mich wäre die D300s allein schon intressanter da sie den professionelleren und auch grösseren Body hat. Diese kamera fühlt sich wertiger an. Allein der AF MoD. schalter nahe des Bajonetts ist bei der D300S wertiger+die Abdichtung der kamera+die Anschlussmöglichkeiten welche die 7000 nicht hat.
Man sollte auch nicht vergessen wieviel Leute sich auch wegen der D7000 beklagen wegen Sensorproblemen, Hotpixel, Inkopatibilität von Fremdoptiken usw.
Sowas kennt meiner Meinung die D300s gar nicht.
Nur dass die meisten leute heutzutage denken dass mehr Megapixel automatisch auch bessere BQ heissen muss. Was aber nicht so ist, wenn man sich die D700(FX) anschaut :D.
Ich denke mal dass auch die Innereien wie z.B. Verschluss, Spiegelmechannik usw. der D300s qualitativ auf mehr auslösungen ausgelegt sind . Sie wird ja auch nicht grundlos in der Semiproklasse sein was die 7000er nicht ist.
Pro und Contras wirds wohl immer geben. Mein entschluss bei den Crops wäre auf jedenfall die D300s
 
Für mich wäre die D300s allein schon intressanter da sie den professionelleren und auch grösseren Body hat. Diese kamera fühlt sich wertiger an. Allein der AF MoD. schalter nahe des Bajonetts ist bei der D300S wertiger+die Abdichtung der kamera+die Anschlussmöglichkeiten welche die 7000 nicht hat.
Man sollte auch nicht vergessen wieviel Leute sich auch wegen der D7000 beklagen wegen Sensorproblemen, Hotpixel, Inkopatibilität von Fremdoptiken usw.
Sowas kennt meiner Meinung die D300s gar nicht.
Nur dass die meisten leute heutzutage denken dass mehr Megapixel automatisch auch bessere BQ heissen muss. Was aber nicht so ist, wenn man sich die D700(FX) anschaut :D.
Ich denke mal dass auch die Innereien wie z.B. Verschluss, Spiegelmechannik usw. der D300s qualitativ auf mehr auslösungen ausgelegt sind . Sie wird ja auch nicht grundlos in der Semiproklasse sein was die 7000er nicht ist.
Pro und Contras wirds wohl immer geben. Mein entschluss bei den Crops wäre auf jedenfall die D300s

Ist das jetzt Deine Meinung weil Du neben der D300s auch die D7000 hast und mit dieser vergleichen kannst oder einfach nur "ich sag auch mal was" ?
 
Allein der AF MoD. schalter nahe des Bajonetts ist bei der D300S wertiger
Ich habe mal am Schalter der D300 gekratzt, er ist nicht aus Gold. Was genau meinst du?

die Abdichtung der kamera
Unterscheidet sich bei D300 und D700 genau wie?

die Anschlussmöglichkeiten welche die 7000 nicht hat.
Welche Anschlüsse fehlen denn der D7000?

Ich denke mal dass auch die Innereien wie z.B. Verschluss, Spiegelmechannik usw. der D300s qualitativ auf mehr auslösungen ausgelegt sind .
Laut dpreview sind beide Verschlüsse für 150.000 Auslösungen getestet.
 
um die handlichkeitsdiskusion der nikon dslr's etwas zu versachlichen, hier mal ein grafischer vergleich der d300s, d90 und d7000. Damit kann jeder für sich entscheiden, wie gut er gewählt hat! :top:
Nach meiner d90 bin ich froh, ein ähnlich kompaktes body zu besitzen, wenn auch zugegebenermaßen das umgreifen des wulstes der d7000 jetzt im winter etwas schlechter ist. Aber das nehme ich persönlich inzwischen gerne in kauf... ;)

gruß uferwein

top! Danke!
 
Mag sein, aber der Arbeitsaufwand für gute Fotos kann sehr unterschiedlich sein :D

Ganz klarer Fall. Der Body ist persönliche Geschmacksache, welche Auflösung man haben möchte ebenso. Im Bereich der Amateur Fotografie ist das mit 12 oder 16 MP eher irrelevant, wobei eine kleine Reserve bei Crops ja nun nicht schlecht ist. Wird auch beim D300s Nachfolger so sein.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du in RAW fotografierst - in diesem Fall stimme ich mit dir überein. Wenn du aber die Kamera mit JPG OoC zum Vergleich heran ziehst, dann kannst du das bei den meisten Vergleichen zwischen anderen DX-Kameras und der D7000 knicken, denn da wurde sehr stark an der JPG-Schraube gedreht.
Wenn ich mit JPG fotografiere (=95% meiner Bilder), dann mache ich vorher (oder zur Not innerhalb der von mir erwähnten Zeit) genügend Tests zusammen mit dem PC/Laptop, um damit die JPG-Engine entsprechend meiner (Test-)Optiken konfigurieren zu können.

Wobei JPG oder RAW absolut nichts mit der Leistung des AF zu tun hat. Wenn ich Bilder als unscharf bewerte, dann hat das nichts damit zu tun, ob diese in der Kamera (JPG) bzw. dem RAW-Konverter nicht optimal geschärft wurden. Das sind dann eher Bilder, die selbst bei Verkleinerung auf 50% oder noch kleiner und erneuter Schärfung immer noch unscharf sind. Und das dann nicht nur bei ein paar einzelnen Bildern, sondern in dem erwähnten Fall gleich mal bei ein paar Hundert und dem in dem verlinkten Posting erwähnten Ausschuß.

Die HighISO-Leitsung ist schon eher von der JPG-Engine betroffen. Aber so viele Optionen gibt es da in der Kamera nicht, als daß man die nicht mal unter gleichbleibenden (oder vergleichbaren) Bedingungen innerhalb von ein paar Minuten durchtesten und am PC/Laptop bewerten kann.

Natürlich kann all dies keine Methode sein, um die max. mögliche Bildqualität einer neuen Kamera zu bewerten. Wenn ich aber selbst unter Ausschluß einer u.U. falsch parametrierten JPG-Enginge nach den Tests zum Schluß komme, daß ich mit der neuen Kamera bedeutend mehr Ausschuß produziere wie mit der gewohnten alten Kamera, dann muß ich mich entweder auf die neue Kamera komplett umstellen (sprich, es kann kein Zweitbody zur alten Kamera sein), oder ich gebe es auf, da für mich kein Verbesserungspotential zu erkennen ist.

Ich bin bei der D7000 mittlerweile bei der zweiten Lösung angekommen. Mal sehen, ob sich diese Einstellung zum Sommer hin wieder ändern wird.
 
Ich fürchte deine Annahme stimmt nicht.
Ok, da ich die D300 nicht besitze und auch nie kaufen werde, kann ich mich nur auf diverse Aussagen (bis hin zu befreundeten Sportfotografen, welche die D300 im Wechsel mit der D3 verwendet haben und mir nichts über gravierende AF-Unterscheide sagten) berufen. Um so besser, daß ich mich dann nicht für die D300 als Zweitbody entschieden habe. Der AF war für mich, neben dem BG der Hauptgrund, doch noch an die D300 zudenken.

Aber anderes als andere hier brauche ich wohl etwas länger mit beiden Kameras parallel um zu einem abschließenden Urteil zu kommen. ;)
Du hast natürlich Recht. Ich habe nur schlicht keine Lust, noch ein paar mehr Event zu vergeuden, um mit nicht vorhandenen Optionen noch weiter herum zu experimentieren. Fotografeiren bedeutet für mich aus Spaß. Und wenn ich dann schon vorher weiss, daß der Spaß spätestens bei der Sortierung der Bilder am PC zu Ende ist (weil der Ausschuß größer wie nötig ist), dann macht mir schon das Fotografieren keinen Spaß mehr. Am Testen hatte ich noch nie so richtig Spaß, das muß ich auf der Arbeit schon zu Genüge (wenn auch in anderen Bereichen).

Ich habe jetzt mal aus Spaß das 3D-Tracking (aber auch nur kurz, max 10 min.) der D7000 ausprobiert, welches hier in den Threads zum Teil recht gelobt wurde. Mit den für mich erwarteten Ergebnissen (womit vermutich ich und nicht die Kamera am Ergebnis Schuld ist): entweder kann mein 70-200/2.8 VR I keine verwertbaren Daten für das 3D-Tracking liefern oder es ist schlicht für die Situationen, in denen ich es einsetzen wollte, nicht brauchbar.

Für mich sind damit die 3D-Tracking-Tests im Winter abgeschlossen und es ist für meine Zwecke (zwei sich bewegende Sportler, von denen mind. einer ein kontrastreiches Kostüm trägt, vor einer ebenso kontrastreicheren Bande, Abstand Sportler-Bande zwischen 2 und 10m, Abstand zwischen mir und den Sportlern zwischen 20 und 40m) genauso unbrauchbar wie bei der D700. Bei fliegenden Vögeln mag die Bewertung natürlich vollkommen anders aussehen.
 
Ok, da ich die D300 nicht besitze und auch nie kaufen werde, kann ich mich nur auf diverse Aussagen (bis hin zu befreundeten Sportfotografen, welche die D300 im Wechsel mit der D3 verwendet haben und mir nichts über gravierende AF-Unterscheide sagten) berufen.
Wenn man bei der D300 die richtigen Einstellungen macht, dann hat man bei schnellen Motiven eigentlich eine gute Ausbeute. Hogan hat das ja in seinem Review der D7000 auch genau so geschrieben (wäre natürlich nett gewesen, wenn er uns die Einstellungen auch verraten hätte). Ich tippe mal darauf dass man bei der D7000 einfach - wie bei der D300 - das Lock-On ausschalten und die Zahl der dynamischen Meßfelder auf ein Minimum reduzieren sollte (9 oder 21), beides um Rechenzeit zu sparen.

Für mich sind damit die 3D-Tracking-Tests im Winter abgeschlossen und es ist für meine Zwecke (zwei sich bewegende Sportler, von denen mind. einer ein kontrastreiches Kostüm trägt, vor einer ebenso kontrastreicheren Bande, Abstand Sportler-Bande zwischen 2 und 10m, Abstand zwischen mir und den Sportlern zwischen 20 und 40m) genauso unbrauchbar wie bei der D700. Bei fliegenden Vögeln mag die Bewertung natürlich vollkommen anders aussehen.
Bei langsamen Motiven mit hohen Kontrasten und klaren Farben arbeitet das 3D-Tracking auch bei der D300 schon recht gut, aber sobald schnelle Bewegungen im Spiel sind steigt es aus. Damit ist es für mich völlig unbrauchbar, und meine Neugier auf das 3D-Tracking der D7000 hält sich in engen Grenzen.
 
Ich tippe mal darauf dass man bei der D7000 einfach - wie bei der D300 - das Lock-On ausschalten und die Zahl der dynamischen Meßfelder auf ein Minimum reduzieren sollte (9 oder 21), beides um Rechenzeit zu sparen.
Mein Jagdhund in Aktion ist mein Lieblings-AF-Testobjekt ;) Wenn ich bei der D300s das Lock-On ausschalte, verliere ich ihn regelmäßig, dann ist irgendwas in der Pampa drum herum im Fokus. Lock-On auf Kurz funktioniert für mich am besten, wobei Normal auch geht. Messfelder habe ich meistens auf 9 eingestellt, da 21 für mich keinen erkennbaren Vorteil bringt. 3D-Tracking habe ich überhaupt noch nie ausprobiert, da mein Hund in Feld und Flur öfter mal Tarnfarbe hat ;) Der technische Ausschuss (sprich unscharfe Bilder) mit dem 70-200 VR I ist äußerst gering, auch bei Offenblende. Eher schon liegt der Fokus nicht wie gewünscht perfekt auf den Augen oder die Pose gefällt nicht.

Mit diesen Einstellungen und dieser Aufgabenstellung werde ich am Dienstag meine D7000 füttern bzw. konfrontieren, falls das Wetter mitspielt und sie pünktlich bei mir eintrifft.
 
Hab jetzt schon einige male gelesen das die d7000 mit normalen objektiven nicht wirklich zurecht kommt. Ist das bei der d300s auch so, hab keine lust meine gurken auszutauschen.
Sigma 17-70 50 makro 70-300
Theoretisch würde ich noch mit dem nikon 16-85 spekulierten
 
Nun gut, ein guter freund von mir hat sich am Freitag die D7000 geholt und ist mit den ergebnissen nicht ganz zufrieden. Ich hatte ihm zur D300s geraten weil das für meine verhältnisse einfach die professionellere kamera ist. Er hatt mir dann samstags bilder zukommen lassen, die mich ehrlich gesagt nicht umgehauen haben (Flaue Farben, schärfe Naja). So, die Kamera kommt morgen wieder zurück(mich freuts) in den laden und wird eingetauscht gegen die d300s(:top:).
Mag sein dass die 7000er weniger rauscht, aber seien wir mal ehrlich wieviel prozent macht denn die HiIso Fotografiererei aus. Ich tippe mal durchschnittlich 20-25%, der Rest sind normale aufnahmen im normalen iso bereich. Da kann er auf so ein 7000er spielzeug gern verzichten. Ich selber hatte davor eine a700 und hatte mit 3200 und sogar auch mit 6400 Iso noch anständige ergebnisse erzielen können. Es gibt auch gute entrauschproggz
 
Nun gut, ein guter freund von mir hat sich am Freitag die D7000 geholt und ist mit den ergebnissen nicht ganz zufrieden. Ich hatte ihm zur D300s geraten weil das für meine verhältnisse einfach die professionellere kamera ist. Er hatt mir dann samstags bilder zukommen lassen, die mich ehrlich gesagt nicht umgehauen haben (Flaue Farben, schärfe Naja). So, die Kamera kommt morgen wieder zurück(mich freuts) in den laden und wird eingetauscht gegen die d300s(:top:).
Ich hoffe, dass er bis dahin gelernt hat eine Kamera zu bedienen, denn sonst kommt bei der D300 auch nix Besseres heraus. :evil:
 
Nun gut, ein guter freund von mir hat sich am Freitag die D7000 geholt und ist mit den ergebnissen nicht ganz zufrieden. Ich hatte ihm zur D300s geraten weil das für meine verhältnisse einfach die professionellere kamera ist.

Was sind denn deine Ansprüche an eine Kamera? Nur damit ich verstehe welche professionelle Funktionen der D7000 fehlen.

Er hatt mir dann samstags bilder zukommen lassen, die mich ehrlich gesagt nicht umgehauen haben (Flaue Farben, schärfe Naja).

Er sollte sich lieber eine D90 kaufen und den Rest in einen guten Fotokurs investieren. Die D7000 macht keine schlechteren Bilder wie die D300s.


So, die Kamera kommt morgen wieder zurück(mich freuts) in den laden und wird eingetauscht gegen die d300s(:top:).

bekommst du ne Provision vom Händler oder warum freuts dich? :rolleyes:

Da kann er auf so ein 7000er spielzeug gern verzichten. Ich selber hatte davor eine a700...

:lol:

Darf ich fragen was du heute für eine Cam einsetzt?


... und hatte mit 3200 und sogar auch mit 6400 Iso noch anständige ergebnisse erzielen können. Es gibt auch gute entrauschproggz

Mach du mal mit deinen entrauschproggz, ich geh lieber Bilder machen.

Ich kann das nachplappere nich mehr hören/lesen. Jede wette - du hast sie auch ausgiebig getestet, oder?

Wenn ich schon so einen Müll lesen muss... :
Allein der AF MoD. schalter nahe des Bajonetts ist bei der D300S wertiger

Nur dass die meisten leute heutzutage denken dass mehr Megapixel automatisch auch bessere BQ heissen muss. Was aber nicht so ist, wenn man sich die D700(FX) anschaut :D.

Dir ist entgangen wann die D700 rausgekommen ist? Der Nachfolger wird mindesten 18 mp haben...

Ich denke mal dass auch die Innereien wie z.B. Verschluss, Spiegelmechannik usw. der D300s qualitativ auf mehr auslösungen ausgelegt sind .

Nikon d300s - 150.000 Auslösungen
http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/microsite/d300s/de/reliability/

Nikon D7000 - 150.000 Auslösungen
http://www.nikon.de/de_DE/product/digital-cameras/slr/consumer/d7000

Null Ahnung und hier flamen - pah
 
Zuletzt bearbeitet:
(Flaue Farben, schärfe Naja)
Und anhand dieser JPGs kannst Du die Leistung einer Kamera bewerten? Vermutlich hat sich Dein Freund noch nicht einmal mit den Einstellungen der Kamera beschäftigte.

aber seien wir mal ehrlich wieviel prozent macht denn die HiIso Fotografiererei aus.
Bei mir >80% (Sommer mit eingerechnet) bzw. mit der D7000 bisher 99% aller 6300 Bilder. Der Rest waren ien paar Testbilder.

Ich selber hatte davor eine a700 und hatte mit 3200 und sogar auch mit 6400 Iso noch anständige ergebnisse erzielen können.
Für Deine Ansprüche vieleicht. Für mich ist ISO3200 an der D7000 schon sehr grenzwertig (mit vernünftiger Entrauschung), alles darüber ist für meinen Ansprüche nur noch für Zeitungsdruck oder oder ungecroppte Abzüge bis 13x19 zu gebrauchen.
 
Hmm, nur weil die D7000 keinen besonders guten Start hatte, wird sie immer noch von manchen tot geredet.
Eine D300s hat abgesehen vom wertigeren Gehäuse keine Existenzberechtigung neben der neuen D7000, weil sie alles schlechter kann!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten