• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleichstest Nikon VR 70-200 ./. VR 70-300

Hallo Markus,

auch ich möchte mich herzlich für Deine Mühe bedanken:top:. Deine Ergebnisse beim Vergleich der beiden Objektive sind ausserordentlich aufschlussreich und haben mich einigermaßen überrascht. Ich habe mir zu meiner neuen D300 gestern ein 70-300 bestellt und freue mich nun schon sehr darauf. So weit ich es auf Grund Deiner Bilder hier beurteilen kann, reicht es für meine Bedürfnisse vollständig aus. Der Mehrpreis für das 70-200 wäre für MICH nicht gerechtfertigt, da ich z.B. die größere Blendenöffnung kaum benötige, dafür aber die 100mm mehr an Brennweite sehr zu schätzen weiss. Und der VR soll ja spitzenmäßig sein.

Gruß
Michael
 
Hallo Markus,

auch ich möchte mich herzlich für Deine Mühe bedanken:top:. Deine Ergebnisse beim Vergleich der beiden Objektive sind ausserordentlich aufschlussreich und haben mich einigermaßen überrascht. Ich habe mir zu meiner neuen D300 gestern ein 70-300 bestellt und freue mich nun schon sehr darauf. So weit ich es auf Grund Deiner Bilder hier beurteilen kann, reicht es für meine Bedürfnisse vollständig aus. Der Mehrpreis für das 70-200 wäre für MICH nicht gerechtfertigt, da ich z.B. die größere Blendenöffnung kaum benötige, dafür aber die 100mm mehr an Brennweite sehr zu schätzen weiss. Und der VR soll ja spitzenmäßig sein.

Gruß
Michael

Hallo Michael, freut mich, wenn es dir geholfen hat. Der VR II des 70-300 ist wirklich erste Sahne. Ich habe das Gefühl, daß er effizienter arbeitet, als der VR I vom 70-200 und daß die - nennen wir sie Einschwingzeit bis zum ruhigen Bild- auch kürzer ist. Wenn dir der schnellere AF, Bokeh und Lichtstärke nicht so wichtig sind, machst du mit dem Kauf ganz sicher nichts verkehrt.

Grüße
Markus
 
Auch mal herzlichen Dank :top:
Bestätigt mich in meiner subjektiven Meinung zum 70-300er VR.
Ich liebe diese Linse...

Chris
 
Auch von mir ein herzliches Danke mit meinem ersten Beitrag. Um deine Testbilder zu sehen muss man ja angemeldet sein. Und es hat sich gelohnt! :)
 
Ich würde mich über Kommentare zu meinem Bericht hier freuen ...

Hallo Markus,

vielen Dank für Deinen engagierten, toll gemachten Vergleichstest Nikon VR 70-200 vs VR 70-300 (!)
den ich aufgrund eigener Erfahrung mit beiden Objektiven nur bestätigen kann.

An das 70-300er VR an der D300 schraube ich gelegentlich (aus "Spaß an der Freud") einen alten Nikon
Achromaten (No 6) und entdecke/fotografiere so die kleinen Dinge in der Natur:

...........................................
NIK_2181b.jpg


Wen es interessiert, der kann sich > hier 100%-Vollbilder mit EXIF-Daten ansehen, alle aufgenommen mit
dem 70-300er an der D300.

HzG Klaus
 
Irgendwie verwirrt mich der helle Rand z.B. um die Fuesse der Moewe.
Exifs sage eigentlich nicht sonderlich nachgeschaerft. Hintergrund ausgetauscht? Oder woher kommen diese Raender?

Da hast Du recht. Ist wohl beim Abspeichern in der EBV passiert.
Habe es mehrfach reproduzieren können. Muss ich mal weiter forschen.
Danke für den Input.
Das Bild habe ich jetzt mit einem anderen Tool verkleinert und nur leicht bearbeitet.
 
Gott sei Dank kann jeder für sich selbst entscheiden wie und wo er sein Geld verprassen möchte. ;)

Hallo Maxi, ich kann Dir nur zustimmen, denn ich habe seit Kurzem auch beide Optiken.

Nach der anfänglichen Ernüchterung über die nicht gigantisch großen Unterschiede in der optischen Leistung beider Zooms habe ich heute mit dem 70-200 in herbstlicher Landschaft fotografiert. Seitdem hat mich die hohe Schärfe bei 1-2 Blendenstufen abgeblendet überzeugt.

Fazit 1: Klasse Teil
Fazit 2: auch wenn ich nach über 10 Jahren Fotohobby dachte ich hätte schon alles, es gibt immer noch was Neues (s. Maxi´s Zitat)

vG, Waldlaeufer
 
Hallo Maxi, ich kann Dir nur zustimmen, denn ich habe seit Kurzem auch beide Optiken.

Nach der anfänglichen Ernüchterung über die nicht gigantisch großen Unterschiede in der optischen Leistung beider Zooms habe ich heute mit dem 70-200 in herbstlicher Landschaft fotografiert. Seitdem hat mich die hohe Schärfe bei 1-2 Blendenstufen abgeblendet überzeugt.

Fazit 1: Klasse Teil
Fazit 2: auch wenn ich nach über 10 Jahren Fotohobby dachte ich hätte schon alles, es gibt immer noch was Neues (s. Maxi´s Zitat)

vG, Waldlaeufer

Hi,

Ich bin mal neugierig: Kannst du meine Eindrücke der Obejktive bestätigen oder beurteilst du einige Apkekte anders?

Grüße
Markus
 
Persönliches Fazit:
Beide Teles liefern scharfe Bilder ab. Als unvoreingenommener Betrachter wäre man sicher mit der Leistung beider Objektive mehr als zufrieden. Es hat mich ehrlich gesagt überrascht, das 70-300er auf der Pole-Position zu sehen, aber man muß berücksichtigen, daß hier auf hohem Niveau verglichen wurde.

Schaut man über den Tellerrand (aka Schärfe) hinaus und betrachtet das Gesamtpaket, wendet sich das Blatt; Bokeh, der irre schnelle AF, Verarbeitung, Lichtstärke, das fehlen irgendwelcher Bildfehler... Dies alles spricht für das 70-200 und rechtfertigt meiner Meinung nach dessen hohen Preis.

Ich würde mich über Kommentare zu meinem Bericht hier freuen und werde Beispielbilder nachliefern, falls gewünscht.

Hallo Markus,

ich habe durch einige Probeaufnahmen den Eindruck gewonnen, dass beim 70-300 VR bei 200mm Brennweite und Blende 5.3 im Prinzip kein großer Schärfeunterschied im Vergleich zum 70-200 und Blende 5.6 festzustellen ist. Allerdings habe ich (nur rein subjektiv) den Eindruck, dass das 70-200 in Kombination mit dem Konverter TC14 EII um eine Stufe abgeblendet (bei 280mm und Blende 5.6) etwas schärfer ist als das 70-300 bei 300mm und Offenblende 5.6.

1. Hat mich das überrascht, weil ich es nicht erwartet habe, und
2. stellt es dem Telekonverter TC14 EII ein hervorragendes Zeugnis aus.

In Summe habe ich nun wohl die optimale Kombination für meine Tierfotografie gefunden:

AF-S 300mm f4 (wahlweise mit TC14 EII + Stativ)
und jetzt AF-S VR 70-200mm (ggf. auch mit TC14 EII)

Hoffentlich wird bald wieder Wochenende, mir juckt´s im rechten Zeigefinger...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

seit gut zwei Monaten bin auch ich stolzer (?) Besitzer des 70 - 200 2.8 VR und ich muß leider sagen, dass ich von dieser Optik eher enttäuscht bin. Ich schätze an diesem Objektiv die hohe Lichtstärke, die auch kaufentscheidend für Sportaufnahmen war und ich muß sagen, dass ich in dieser Hinsicht auch begeistert von diesem Objektiv bin. Enttäuschend ist für mich aber die Abbildungsleistung im Vergleich zu meinem 70 - 300 VR. Meiner Ansicht nach ist das 70 - 300 dem 70 - 200 nicht nur geringfügig überlegen, sondern zwischen diesen beiden Objektiven liegen in der Abbildungsleistung Welten. Wer also nicht zwingend auf eine Lichtstärke von 2.8 angewiesen ist, dem kann ich nur zum Kauf eines 70 -300 VR raten, damit erhält man zur wesentlich besseren Abbildungsleistung noch 100 mm Brennweite mehr und das zum halben Preis. Auch wenn ich das nicht verstehen kann.

Foto 1 = 70 - 200 2.8 VR
Foto 2 = 70 - 300 4.5-5.6 VR

Viele Grüße

redsea
 
Das 70-300 ist alles andere als ein schlechtes Objektiv. Ich hatte im Vorfeld überlegt, es zu verkaufen, um statt dessen einen Konverter für das 70-200 anzuschaffen, bin aber schon wieder fast von dem Gedanken abgekommen, da es wirklich sehr gut funktioniert. Für den Preis ist es eine absolute Kaufempfehlung.
Hallo Markus,
Das kommt mir doch sehr bekannt vor :D

Ich hab mir das 70-300VR letztes Jahr extra für unseren Kenia Urlaub gekauft und wollte es danach wieder verkaufen.
Aber das habe ich nicht getan weil ich total begeistert bin von diesem, für Nikon Verhältnisse, LowBudget Objektiv mit dem genialen VR!!!!

Deine Testreihe (DANKE dafür :top:) hat mich in meiner Entscheidung es zu behalten noch bestärkt und ich hab mir vor kurzem das Sigma 70-200 2.8 HSM zugelegt.
Die Zeit wird zeigen ob ich damit auch glücklich werde :D
 
Ich würde mich über Kommentare zu meinem Bericht hier freuen und werde Beispielbilder nachliefern, falls gewünscht.

Viele Grüße
Markus

Update: In Post #36 habe ich die Objektive bei gleicher Blende und gleichem Licht verglichen.

Kann Deinen Test ebenso bestätigen:top:
Meine Erfahrung war,das 70-300VR schlägt auch die Oldies 80-200 Schieb & Dreh und ebenso das gute alte AFS in Bezug auf die Bildqualität.
Hinzu kommt noch das mehr an Brennweite und der wirklich gute VR.Ganz zu schweigen vom Anschaffungspreis,Gewicht,Größe wobei beide letztere kaufentscheidend für mich waren.
Einziger Minuspunkt in meinen Augen die etwas schwächere Lichtstärke.
Läßt sich aber durch den VR gut kompensieren zu,mindest bei statischen Motiven.
 
Vielen Dank an Euch alle die sich hier die Zeit und Mühe genommen haben, diese beiden Objektive zu vergleichen.

Da ich "nur" das 70-300mm VR habe kann ich leider nicht selbst vergleichen.

Auf jeden Fall bestätigen mir diese Vergleichsbilder meinen "Subjektiven" Gesamteindruck des 70-300 VR.

Ich bin von der D-300 und dem 70-300 VR absolut begeistert und behaupte mal, dass diese Kombination auch noch in ein paar Jahren "up to date" sein wird. :top: :cool: :top:
 
Ich denke mal wenn man die verarbeitung der beiden Objektive vergleicht, weiss man warum das 70-200 soviel teurer ist ;)

Ich hatte das 70-300m auch schon oft benutzt, aber es scheint bei weitem nicht so robust wie das 70-200mm, ich schätze auch das das 70-300mm zudem nicht abgedichtet ist?

Das 70-300mm ist ein gutes Objektiv, aber bei schlechten Lichtverhältnissen in Gebäuden bin ich dann doch sehr sehr froh über das 70-200mm und genau an solchen Orten weiss man warum man für eine durchgehende blende von 2.8 dreimal soviel bezahlt :)

Und genau das war für mich der Kaufgrund. Es gibt da doch so einen Spruch, wer billig kauft, kauft zweimal ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Selten, in diesem Zusammenhang, so einen Humbug gelesen!

Aber gut, wenn es Dir dabei hilft Deinen Kauf zu rechtfertigen war es bestimmt ok, dass Du es geschrieben hast.
Viel Spaß damit.

Klingt ja fast so als hätte er dich persönlich angegriffen. Deine Reaktion verstehe ich echt nicht :o...

Ich habe mich auch für das 70-200 entschieden, selbst wenn das 70-300 ähnliche Ergebnisse liefert. Schaut man sich die Bilder hier an, stellt man schon Unterschiede fest.
Aber Verarbeitung, AF- Geschwindigkeit und Treffsicherheit und Lichtstärke sprechen nunmal, neben der etwas besseren Abbildungsleistung, für das 70-200.
Und ob es einem die 1700€ wert sind ist doch wohl jedem selbst überlassen und bedarf keiner Rechtfertigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten