• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

vergleichbar testbilder der gängigen DSLR kameras?

Die Qualitätsunterschiede durch verschiedene Objektive sind deutlich größer als die durch verschiedene Kameras.
 
cool
das heisst, ich kann mich problemlos an meiner lieblingsmarke festbeissen oder die nehmen, die das beste preis/leistungsverhältnis hat?
bzw. die anderen kamerafunktionen als auswahlkriterium vorziehen?

Ich würde mal sagen, ja! Eine generelle Aussage "Kamera XY ist am besten." ist nicht möglich. Aktuelle DSLRs bieten alle eine Bildqualität auf hohem Niveau. Teilweise sind auch herstellerübergreifend mehr oder weniger identische Chips verbaut (z.B. von Sony). Natürlich gibt es mit jeder Generationen Veränderungen, meist was die Auflösung (höher) und die Signalqualität (weniger Rauschen) angeht.

Wichtiger ist aus meiner Sicht, ob das komplette System inkl. Objektiven und Zubehör für deine Anwendungen passt. Hier gibt es die grösseren Unterschiede.
Hat der Hersteller alle Objektive, die ich benötige, und kann ich mir die leisten?
Benötige ich einen schnellen Autofokus und eine hohe Bildrate, um z.B. Sportaufnahmen zu machen?
Habe ich viele leistungsfähige Autofokussensoren zur Verfügung, da ich häufig Portraits mache?
Gibt es einen Body, der für mich alle Funktionen in der richtigen Größe zum richtigen Preis bietet?
Habe ich brauchbare Spiegelvorauslösung und Fernbedienungen für meine Kamera, um Landschaftsaufnahmen vom Stativ zu machen?
Unterstützt meine Kamera ein Blitzsystem, dass ich für meine Studioaufnahmen brauche?
Gibt es kleine und handliche Bodies und Objektive, da ich ein kompaktes System brauche weil ich viel auf Reisen bin?
Unterstützt der Body die alten Highend-Objektive, die mein Vati damals sorgsam eingelagert hat?
 
Würde ich heute neu einsteigen würde ich den gewünschten/benötigten Objektivpark plus mittlerem Gehäuse für die Systeme einmal durchrechnen, da wird es dann Sieger und Verlierer geben. Verfügbarkeit von Objektiven ist nur dann ein Vorteil, wenn man die Knete wirklich hat, es zu bezahlen, ansonsten ist das wie der Super-Mercedes oder Porsche oder BMW, den man sich ja eh nie kauft - also null Auswirkung auf meine Kaufentscheidung.

Rausgeschmissens Geld ist eine Ausrüstung, die man eh nie mitnimmt, weil zu schwer, umständlich, wertvoll oder was auch immer...
 
ok, vielen dank.

dann mal konkret:

NIKON D90 + 18-105 AF-S DX V (ca 900 EUR)
oder
Canon EOS 50D + EF-S 17-85mm (ca 1200 EUR)

wenn das nicht vergleichbar ist

NIKON D90
oder
Canon EOS 50D
 
ok, vielen dank.

dann mal konkret:

NIKON D90 + 18-105 AF-S DX V (ca 900 EUR)
oder
Canon EOS 50D + EF-S 17-85mm (ca 1200 EUR)

Was für Unterschiede willst du da sehen? Um was geht es dir genau?

wenn das nicht vergleichbar ist

NIKON D90
oder
Canon EOS 50D

Am besten mal hier nachsehen:

http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/
http://www.dpreview.com/reviews/nikond90/

Oder mal hier im Forum bei den Beispielbilder-Threads schnuppern ;)

Gruß
Peter
 
Nikon D90 vs Canon 50D

mit geht es in erster linie um die abbildungsqualität der objekive / kameras.

wenn ich richtig geleseh habe, sind wohl die objektive wichtiger.
das canon EF-S 17-85mm habe ich bereits, bin nicht gerade begeistert über die schärfe und verzeichung im weitwinkelbereich.

habe hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D90/5258.aspx eben gelesen, dass das nikon objektiv auch starke verzeichnungen aufweist.

oder müsste mal body mit body vergleichen (da zieh ich die nikon derzeit vor)
und dann getrennt davon die objektive oder besser andere objektive?
 
AW: Nikon D90 vs Canon 50D

oder müsste mal body mit body vergleichen (da zieh ich die nikon derzeit vor) und dann getrennt davon die objektive oder besser andere objektive?

Das würde in deinem Fall schon Sinn machen! Für gute Bildqualität musst du eher objektivseitig investieren, der Body macht andere Dinge aus (Handling, AF etc.). Wenn du dich für gute Objektive interessierst, sind aber auch einige Punkte des Body interessant bzw. limitierend. Eine D300 unterstützt z.b. ältere Ai-Objektive, unter denen gibt es auch einige sehr tolle Optiken. Mit einer D90 kannst du damit nur voll-manuell arbeiten. Auf Sensorebene nehmen sich die beiden Kameras wiederum so gut wie nichts.

Die typischen Kit-Objektive holen jedenfalls nicht das Maximum aus den Bodies raus. Hier kommt es aber darauf an was du fotografieren willst, da die besten Objektive meist Spezialisten sind. Also z.b. Festbrennweiten.
 
AW: Nikon D90 vs Canon 50D

mit geht es in erster linie um die abbildungsqualität der objekive / kameras.

wenn ich richtig geleseh habe, sind wohl die objektive wichtiger.
das canon EF-S 17-85mm habe ich bereits, bin nicht gerade begeistert über die schärfe und verzeichung im weitwinkelbereich.

habe hier http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Nikon_D90/5258.aspx eben gelesen, dass das nikon objektiv auch starke verzeichnungen aufweist.

oder müsste mal body mit body vergleichen (da zieh ich die nikon derzeit vor)
und dann getrennt davon die objektive oder besser andere objektive?

Hi

hier kannst du Bilder von so ziemlich allen Objektiven und Kameras finden:

http://de.pixel-peeper.com/

Nur auf das Modell klicken, dann siehst du die Bilder.

Gruß Harry

Gruß Harry
 
@Baxx
vielen dank für deine erklärung. jetzt check auch ich es: die objektive sind viel wichtiger. nicht ohne grund kosten die guten mindestens so viel wie der body oder mehr.

habe jetzt eine testreihe mit der canaon 50D und canon objektiven gemacht und der unterschied zwischen dem

Canon 17-55 mm 1:2.8 IS EF-S USM
und meinem
Canon EF-S 17-85mm /1:4,0-5,6 IS USM

sind gewaltig.
nikon konnte ich leider nicht testen, da der händler keinen nikon akku hatte.

Harry1949
thanks für den link. ich finde bilder dann nur vergleichbar, wenn die gleichen motive fotografiert wurden.
 
Das 17-85er von Canon ist, wenn man es mit höherwertigen Objektiven vergleicht, eine ziemliche Gurke. Das 17-55er spielt in einer ganz anderen Liga.

Also, mit dem 17-85er würde ich nie einen Vergleich machen wollen. Zuviel geht zu Lasten der Optik.

Was hast Du denn bisher für eine Kamera ? Evtl. lohnt sich für Dich eher die Anschaffung eines neuen Objektives als eines neuen Gehäuses ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten