• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich zweier Systeme: (Nikon D90 + 18-200 VR) vs. (Canon 50D + 18-200 IS)

... Aber eine aussage vermisse ich, die bedienung der ausrüstung. ...

Ja, stimmt. Irgendwie involviert die Argumentation der Suppenzoom-Gegner immer, dass die bei teureren Kameras gegebenen Möglichkeiten bei solchen Zooms nichts nützen oder dass der Benutzer eines solchen Objektivs zu doof ist, diese Ausstattung zu nutzen. Das ist natürlich beides Unsinn.
 
Gibt es eigentlich noch "bessere" Hersteller, die Superzooms fuer mehr kohle aber dafuer besser herstellen?
Panasonic 14-150 Vario-Elmarit für 4/3. Ne schicke kleine Oly dran und die Unterwegs-Kamera ist fertig. Mir würde auch das Zuiko 12-60 gefallen.

Ansonsten würde ich als Reisekamera eher eine D60 plus 18-105 VR nehmen. Ist leichter, das 18-105 ist in seinem Brennweitenbéreich besser als das 18-200 und zusammen wesentlich preiswerter -- wär dann nur der GAU wenn's geklaut wird, nicht aber der Super-GAU ...
 
also mit den superzooms bin ich auch noch nich wirklich zu frieden, nur leider wollte ich nich staendig das objektiv wechseln, is ja auch nich gut fuer den chip.

hier is auch noch nen superzoom vergleich

bin auch gerade staerker von dem 16-85 VR von Nikon angetant, da es bessere bilder liefert (auch besser als 18-105 Nikon).
leider hat noch keiner das Tamron 18-270mm unter laborbedingungen getestet, das is echt schade.

persoenlich will ich eigentlich lieber im weitwinkel bereich fotos machen, aber nen zoom schadet nich. vor allem, wenn man durch die natur huepft, da is nen zoom echt geil...

theoretisch kann man ja mehrere bilder zu nem weitwinkel zusammen basteln, was aber bei kurzen entfernungen, ohne stativ qualitativ schlecht wird.
 
Hallo DaKorn,

also, haben wir Dich doch noch überzeugt :eek::D:top:

Das mit BackPack und nicht viel schleppen verstehe ich. Aber wenn Du jetzt nicht unbedingt in der Wüste oder Tropen rumlatscht (wo ich bei ner Kamera das Objektivwechseln vermeiden würde) würde ich mir keinen Superzoom antun.

Kenne jetzt das 16-85 VR von Nikon nicht und weiss nicht wo Du hinfährst.
Aber wenn Du mit der Nikon klar kommst, dazu ein 16-85 VR und dann noch einen akzeptabelen Reisezoom oder eine FB um 135.

Bliebe nur noch das Transportproblem :eek: - es gibt Objektivköcher die man an den Gürtel machen kann (denke auch das müsste an nem Trage- oder Bauchgurt gehen). Der sollte so ausgelegt sein das beide Optiken da reinpassen, dann kannst Du wechseln und hast das Teil am Mann. Die Kamera wirst Du eh umgehängt lassen und da würde ich mir eh ne Bauchtasche oder so ansehen, die gibt es auch um noch ein Objketiv zu verstauen.

Gruss
Kai
 
Nikon D90 + 16-85 VR ist schon eine gut klingende Kombination. Und die zwei Millimeter mehr WW sind ein Argument. Das Nikkor 16-85 ist auch nicht so 'ne Möhre, wie das Canon 17-85. Aber was soll man als Ergänzung nach oben nehmen, was zugleich tragbar ist?

Aber - gute Meldung - so dolle besser als das Tamron ist es nun auch wieder nicht: Nikkor AF-S 16-85 vs. Tamron 18-250
 
Die Antwort ist klar - das AF-S 70-300 VR. Relativ kompakt und leicht bietet es außer Lichtstärke eine hervorragende Leistung. Wobei sich kompakt und lichtstark bei einem Telezoom grundsätzlich ausschließen.
 
also mit den superzooms bin ich auch noch nich wirklich zu frieden, nur leider wollte ich nich staendig das objektiv wechseln, is ja auch nich gut fuer den chip.

[Hervorhebung von mir; amat80]

Zum Leidwesen meiner Begleiter und Begleiterinnen gehöre ich auf Fototouren zu denjenigen, die relativ häufig das Objektiv wechseln: mal hier ein kleines Macro, mal da 'ne große UWW-Landschaft, mal da ein hübsches Zwischendurchoutdoorporträt. Jetzt würde mich mal interessieren, was ich damit "meinem Chip" (resp. dem Chip meiner Kamera) antue - er hat sich bislang zwar noch nicht beschwert, aber bei 'nem guten Argument würd' ich mir vielleicht doch so'n Suppenzoom holen: Wäre ja irgendwie doch auch nicht schlecht, wenn das ganze Geraffel in meiner Signatur nicht nötig wäre. (Das ganze Geraffel außer der Kamera, natürlich. :o)

Wenn, dann aber das Tamron. Denn, hey, Tamron wirbt immerhin damit, dass es das Weltrekordreisezoom ist. Sind immerhin 70 mm mehr Brennweite (mehr Brennweite ist doch immer gut, oder?) und, hey, das für's gleiche Geld!




Meine Meinung:
Wenn leicht und kompakt, dann richtig leicht und kompakt: 'ne D40 oder D60 mit 18-200er. Wenn richtig, dann richtig richtig: 'ne D90 mit anständigem Objektiv. (Um Einwürfen aus dem Weg zu gehen, 'ne D90 sei auch nicht richtig richtig: Okay, 'ne D300, 'ne D700 oder 'ne D3 wäre noch richtiger richtig richtig, steht hier aber ja nicht zur Debatte.)




.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Leidwesen meiner Begleiter und Begleiterinnen gehöre ich auf Fototouren zu denjenigen, die relativ häufig das Objektiv wechseln ...
Ja, dies ist eines der gravierendsten Probleme der Hobbyfotografie. Dass man mit maximaler Geschwindigkeit Objektive wechseln, Stativ auf- und abbauen muss, immer konfrontiert mit dem Kommentar der Partnerin, ob das gerade heute sein muss.

Die Antwort ist klar - das AF-S 70-300 VR. Relativ kompakt und leicht bietet es außer Lichtstärke eine hervorragende Leistung. Wobei sich kompakt und lichtstark bei einem Telezoom grundsätzlich ausschließen.

Na ja hervorragend ist es nicht, aber gut. Also um es einzukreisen:
  • Nikon D90 mit Nikkoren 16-85 und 70-300 (Objektivpreis: 950 Euro) mit dem Vorteil des Brennweitenbereichs von 16-300 und geringfügig besserer Leistung als Superzoom
  • Nikon D90 mit Tamron 18-275 (Objektivpreis: 500 Euro) mit dem Vorteil der All-in-one-Lösung
  • Nikon D60 mit Tamron 18-275 mit dem Vorteil der minimalen Größe (laut Prospekt gibt es das Tamron mit Motor)
da korn, jetzt ist es an Dir!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten