• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sony RX100 bzw. RX100M2 vs. Panasonic LX7

AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ihr könnt mich auch für Verrückt erklären aber ich spiel mit dem Gedanken anstelle der Rx100 die Lx7 oder die Xz2 in betracht zu ziehen :rolleyes:
Was wären Deine Beweggründe?

Grüße
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hast du dir die P7700 mal angesehen?
Sicher nicht so klein wie die Sony. Aber in der Tiefe bestimmt kompakter als die PL3 mit Objektiv.
Jedenfalls hat sie immerhin 200mm Brennweite KB-Äquivalent und die Bildqualität ist IMHO deutlich besser als die der LX7.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Die Rx100 ist schon gut, vorallen für den Preis von 460€ wie ich die bekam , aber die hat soviel Funktionen, dass ich erstmal das alles testen muss :o

Ich muss mal zum Blödmarkt und mit den anderen Kamera ein wenig rumtesten.
Wenn die LX7 und Xz2 den gleichen Sensor wie die RX100 wäre die Situation noch klarer aber so müsste ich Abstriche in der BQ nehmen, denn die LX und die XZ2 gehen bis iso 800 gut haben die bessere Linse aber die Rx100 kann bis iso 3200 noch gute Bilder machen hat aber ne 4,9 Blende im Tele.... :ugly:
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

......aber so müsste ich Abstriche in der BQ nehmen, denn die LX und die XZ2 gehen bis iso 800 gut haben die bessere Linse aber die Rx100 kann bis iso 3200 noch gute Bilder machen hat aber ne 4,9 Blende im Tele.... :ugly:

Und? Blende 4,9 zu 2,3 ist wie 3200 zu 800.....;)
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Dann geh mal auf dpreview und vergleiche die 3200 ISO der RX100 mit den 800 ISO der XZ-2, ob du da wirklich Gleichstand siehst.

Was ich sehe? Ich sehe ne XZ2 mit hervorragender JPG-Qualität bei ISO 800, ich sehe eine LX7, die (bei ISO 800) weniger entrauscht und weniger agressiv schärft, insgesamt hervorragende BQ (für Kompakte...).. und ich sehe eine RX100, die bei ISO 3200 weder in Schärfe, noch in Detailerhalt und auch nicht beim Rauschen mithalten kann....
Switche ich auf Raw um, ist die XZ2 ein Stückchen vor der LX7.... und die RX100 kann wieder nicht mithalten.... was ja auch in beiden Fällen kein Wunder ist....

Das sehe ich.... was Du siehst, weiß ich nicht.....

Edit: Ich kann mit der RX100 nichts anfangen, dazu fehlt mir Blitzschuh, 24mm und Blende 1,4 bis 2,3.... Für meine Bedürfnisse war die LX7 die Kamera meiner Wahl, da die XZ2 deutlich teurer war, und bei Video nicht mitkommt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Die JPEG lasse ich aussen vor, das hängt ja großteils von den Einstellungen ab.
Ansonsten sehe ich es wie Du!
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Die JPEG lasse ich aussen vor, das hängt ja großteils von den Einstellungen ab.
Ansonsten sehe ich es wie Du!

Hast Du jetzt gedacht, ich wäre ein RX100 Fanboy?

Falsch geraten....

Edit: Die RX100 hat eine "Förderliche Blende" von F3,9.... und das Objektiv liegt im Telebereich schon bei max. 4,9..... also eigentlich schon in dem Bereich, wo die Beugungsunschärfe vorhanden ist, wenn auch wahrscheinlich noch nicht sichtbar.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Hab auch gerade die Bilder verglichen und finde vorallen die Schärfe zwischen Rx100 und Xz2 interessant. Die Sony kommt an die Schärfe gar nicht ran und ist immer ein "wenig" verschwommen :o Die LX7 scheint da noch besser zu sein als die RX100.

Ab Iso 400 kann aber die Lx7 nicht mehr mithalten. Trotz der gleichen Sensorgröße von XZ2 und Lx7 kann die Lx7 irgendwie nicht mithalten.

Am Meisten verwundert es mich gerade, dass die Xz2 sogar auf Iso 1600 und 3200 an die Rx100 rankommt trotz kleineren Sensor. Die Xz2 hat da immernoch eine grandiose Schärfe.

Also irgendwie bin ich gerade verwiirt und baff.
Ich dachte die Sony wäre das Maß der Dinge aber vom Vergleich auf dpreview her ... :eek:

Ist der Videomodus der XZ2 so schlecht oder was ist daran nicht so gut ?

Achja die Nikon P7700 hatte ich in der Hand und ist ein ganz schöner Brummer. Deshalb ist bei mir auch leider die Canon G15 rausgefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ab Iso 400 kann aber die Lx7 nicht mehr mithalten. Trotz der gleichen Sensorgröße von XZ2 und Lx7 kann die Lx7 irgendwie nicht mithalten.

Bei Jpg gebe ich Dir recht, aber im Raw herrscht nahezu gleichstand..... zumindest bis ISO 800...

Und aufgrund der Lichtstärke habe ich noch nie mehr gebraucht, noch nicht mal bei Party-Funzel-Beleuchtung.....
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Macht mich nicht schwach :p

30 fps sind doch nicht schlecht oder was würden 60 fps jetzt an mehr gewinn bringen ?

Wie arbeitet denn der Autofokus beim Filmen ?
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Macht mich nicht schwach :p

30 fps sind doch nicht schlecht oder was würden 60 fps jetzt an mehr gewinn bringen ?

Wie arbeitet denn der Autofokus beim Filmen ?


Der AF läuft smooth wie bei einem Camcorder.... Mit der "Lichtstärke lässt sich sogar freistellen.... Und die 50 Vollbilder reduzieren das "ruckeln" bei bewegung oder Schwenks ganz erheblich....

Außerdem hat die LX7 noch eine 4-fach-Zeitlupe bei normalem HD (1280x720)....
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Trotz aller Vorteile der LX7, die ich zunächst zum Anschauen habe, finde ich den unbefangenen Blick im Spiegel ziemlich treffend:
Nicht so schön: Der Bildsensor der LX7 ist weniger als halb so groß wie der in der Sony-Kompaktkamera RX100. Das ist erstaunlich, hat die Sony-Kamera doch ein kleineres Gehäuse, aber ein Objektiv mit größerer Brennweite. ... Unpraktisch ist der lose Objektivdeckel - Sony und Canon haben bei ihren Kompaktkameras RX100 und S100 automatische Verschlüsse, die nicht herumhängen...
Das Gehäuse ist erstaunlich groß für eine Kamera mit derart kleinem Sensor ...
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/panasonic-lx7-kompaktkamera-im-test-a-855652.html

Ich finde, dass die LX7 für eine Kompakte mit 5 cm sehr dick ist. Aufgrund der technichen Daten dachte ich zuerst, sie wäre nur 2,5cm dick, da die Tiefe von nur dem Gehäuse so ausfällt. Für die Portabilität spielt es aber eine wesentliche Rolle, wie dick eine Kamera insgesamt, mit dem Objektiv, ist, und das sind ca. 5 cm, da das Obejktiv eben 2,5cm hervorsteht.

Ich hatte sie letzten Sonntag draußen dabei,hatte eine Übergangs-/Herbstjacke an und hatte echt Schwierigkeiten, die LX7 in der BrustInnen- bzw. Seitentasche der Jacke, vor allem wegem dem für eine Kompakte langen Objektiv, bequem, ohne Fummelei unterzubringen und sie fühlt sich auf jeden Fall in der Jackentasche ziemlich sperrig/klobig an. Vom Transportieren in einer Hosentasche kann kaum Rede sein.

Ich habe auch die canon s110, die auch in einer Hemd-/Hosentasche mit insgesamt 2,5cm Tiefe wirklich klein und transportabel ist, kein Vergleich zur LX7.

Wieso macht Panasonic die LX7 eigentlich so schwer und groß, wenn der Sensor so klein ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Trotz aller Vorteile der LX7, die ich zunächst zum Anschauen habe, finde ich den unbefangenen Blick im Spiegel ziemlich treffend:
http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/panasonic-lx7-kompaktkamera-im-test-a-855652.html

Ich finde, dass die LX7 für eine Kompakte mit 5 cm sehr dick ist. Aufgrund der technichen Daten dachte ich zuerst, sie wäre nur 2,5cm dick, da die Tiefe von nur dem Gehäuse so ausfällt. Für die Portabilität spielt es aber eine wesentliche Rolle, wie dick eine Kamera insgesamt, mit dem Objektiv, ist, und das sind ca. 5 cm, da das Obejktiv eben 2,5cm hervorsteht.

Ich hatte sie letzten Sonntag draußen dabei,hatte eine Übergangs-/Herbstjacke an und hatte echt Schwierigkeiten, die LX7 in den Taschen der Jacke, vor allem wegem dem für eine Kompakte langen Objektiv, bequem, ohne Fummelei unterzubringen und sie fühlt sich auf jeden Fall sehr sperrig/klobig an. Vom Transportieren in einer Hosentasche kann keine Rede sein.

Ich habe auch die canon s110, die auch in einer Hemt-/Hosentasche mit insgesamt 2,5cm Tiefe wirklich transportabel, kein Vergleich zur LX7.

Wieso macht Panasonic die LX7 eigentlich so schwer und groß, wenn der Sensor so klein ist?

Manch mögen einfach keine kleinere Kameras. Zudem hat die LX7 auch mehr Rädchen und einen Blitzschuh angebracht. Die Panasonic Modelle haben gewissermaßen schon eine Tradition was die Haptik betrift. Revolutionäre Veränderungen sind da gar nicht erwünscht. Ein größerer Sensor hätte wohl nicht geschadet. Dafür ist halt auch das Objektiv etwas lichtstärker.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Eine P7700 oder G15 oder G1X zählen auch noch zu den Kompaktkameras..... und sind noch (deutlich) größer....
Aber warum ist die LX7 so "dick"? Nun, ich denke es liegt am "Lichtstarken" Zoomobjektiv.... Da setzt die Physik halt Grenzen.... Auch bei anderen Kameras (z.B. DSLR oder mft) sind die Lichtstärkeren Zoom deutlich größer....
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Ich denke auch, dass der durchgehend lichtstarke und weitwinkligere Zoom der LX7 der Grund ist. Und zwar der Grund für das etwas größere Gehäuse ebenso wie mein Hauptkaufgrund. Wenn man mal die Größenverhältnisse der in mft verfügbaren Standard-Zooms mit den (wenigen verfügbaren) Weitwinkel-Zooms vergleicht, dann sind die Weitwinkel-Zooms selbst mit ihrem nur 2x Zoom mindestens so groß wie die 4x Kitzooms. Und sowas wie 24-90 existiert überhaupt nicht.
 
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Eine P7700 oder G15 oder G1X zählen auch noch zu den Kompaktkameras..... und sind noch (deutlich) größer....
Das dachte ich ursprünglich auch, inzwischen scheint mir aber auf jeden Fall die G15 mit insgesamt nur 4cm Tiefe vor allem wegen dem schön versteckten, kürzeren Objektiv portabler und sie passt wohl besser in JackenTaschen.
...
Aber warum ist die LX7 so "dick"? Nun, ich denke es liegt am "Lichtstarken" Zoomobjektiv.... Da setzt die Physik halt Grenzen.... Auch bei anderen Kameras (z.B. DSLR oder mft) sind die Lichtstärkeren Zoom deutlich größer....
Das Gehäuse der canon s110 ist nur 2cm tief, das Objektiv hat 5x Zoom, hat um ihn einen schönen programmierbaren Ring und steht nur 5mm vom Gehäuse ab, ist natürlich deutlich lichtschwächer am Tele.

An der Tiefe 2,5cm vom Gehäuse der LX7 ist zunächst mal nichts auszusetzen, das wäre OK.
Kann es aber sein, dass es bei dem unnötig langen Objektiv mehr um die Bedienung der etwas "verkrusteten" Gewohnheiten geht mit dem Blendenring, der nur bei Av funktioniert und sonst nutzlos ist, und den beiden "Aspekt" und "Fokus" Schaltern?
Man kann sich sicher streiten darüber, ob es noch zeitgemäß ist, für sowas Platz und Protabilität zu verschenken. Ich finde jedenfalls, dass Sony und Canon dies eleganter lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vergleich Sony RX100 vs. Panasonic LX7

Das Gehäuse der canon s110 ist nur 2cm tief, das Objektiv hat 5x Zoom, hat um ihn einen schönen programmierbaren Ring und steht nur 5mm vom Gehäuse ab, ist natürlich deutlich lichtschwächer am Tele.

Genau das ist der Punkt..... Die LX7 hat bei WW Blende 1,4 umd im Tele 2,3.... d.h. die Eintrittspupille muss mindestens einen Durchmesser von Brennweite/Blendenzahl haben.... Im Falle der Canon 26mm / 5,9 = 4,4mm
Im Falle der LX7 17,7mm / 2,3 = 7,7mm

So ungefähr ist auch das Größenverhältnis der Objektive zueinander....

Und wenn man die Bedienbarkeit verbessern möchte (Seitenverhältnis.... Autofokus direktzugriff am Objektivring...), braucht auch ein bißchen Platz....

Jedenfalls hast Du Da den AF oder das Seitenverhältnis (ist bei der LX7 durch den Multiformatsensor ja auch ein ECHTES Feature...) in Sekundenbruchteilen umgestellt..... Bei den anderen musst Du erst ins Menü....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten