• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sigma DP2M vs. Nikon D800

viel richtiges [...] wo bleibt der "Foveon-Effekt"?

Der Foveon-Effekt bedeutet für mich(!), dass eine ungeschärfte 100% Ansicht einen Wow-Effekt erzeugt (die technischen Gründe dahinter muss man jetzt nicht schon wieder ausbreiten). Das sehe ich bei den DP2M-Bildern. Sehe ich mir die D800E Bilder in 100% an, dann ist der erste Gedanke: "Matsch!". Zieht man das DP2M Bild auf D800 Größe oder das D800 Bild auf DP2M Größe oder skaliert beide (was am fairsten ist), dann relativiert sich der Eindruck.
Deswegen rolle ich immer mit den Augen, wenn ich lese, dass ein Bayer-Bild knackscharf sein soll. Ist es nicht... nie, kann es nicht sein. Nein auch nicht bei Mittelformat. Bayer hat immer ein bisschen matschige Pixel... nur halt sehr viele davon.
Extrem gute Bilder machen sie alle... der Weg dahin ist nur ein anderer.
 
Nein, für den gleichen Preis, also 1099 EUR. Pseudo-Sarkasmus deinerseits? ;)

Laut geizhals gibt's sie inzwischen für 915€... ich würde wetten, dass Sigma überlegt und zu dem Schluss gekommen ist, dass es sich ein DP Wechselsystem für sie nicht lohnt.
Zumal die ohnehin schmale Käuferschaft einer DP-Kamera kompromisslose Bildqualität in kleinem, leichten Gehäuse will. Geizig sind wir ja auch!
Das passt nicht mit einem Wechselsystem oder Zoom zusammen (das dann bitte F/1.4 sein muss und 20-200 KB... natürlich randscharf und stabilisert! Pancake sowieso :rolleyes:).
 
Unter "Foveon-Effekt" verstehe ich die spezielle Bildanmutung der ersten Sensoren. Die SD14, die Ur-DP1 und DP2 haben unter SPP eine eigenständige Bildwirkung erzeugt. Bestehend aus einem räumlichen Effekt, gepaart mit diversen Farbstichen. Treffender kann ich es nicht ausdrücken, vielleicht wisst ihr was ich ausdrücken möchte. Knackscharf in der 100%-Ansicht meinte ich jedenfalls nicht. Die SD15 ist schon deutlich "neutraler" in den Ergebnissen (vielleicht weil man in "neutral" als Farbeinstellung knipsen sollte), die SD1 und nun auch die DP2m scheinen mir diese Anmutung beinahe gänzlich verloren zu haben. Oder täusche ich mich?

Gruß,

Portixol
 
Um deine Erinnerung aufzufrischen - Versuche mit der DP1s - mit der unglaublichen "Tiefenwirkung" des alten Foveons.


Die Dinge sahen irgendwie plastisch aus durch die unglaubliche Rauschfreiheit bei niedrig ISO glaube ich, aber so der Knaller ist es auch nicht - zuviel der Rauschfreiheit ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, wenn ich mir das Bild anschaue, hat der Fotograf das ordentlich in der Tiefe gestaffelt fotografiert. So erzeugt man eben Tiefe, wenn man dem Bild ein klar gegliederten Vorder- und Hintergrund gibt.

Überzeugen würde mich es, wenn man ein Bayer-Vergleichsbild daneben setzen und es dann zu größeren Unterschieden kommen würde.
 
@ Qualinator:
Es macht wenig Sinn mit schlechten Beispielen eine Eigenschaft vergangener Fovoens als nicht vorhanden zu erklären. Ich stimme dir also zu. Dieses DP-Bild zeigt nicht was ich meine. Der User KOMISO zeigt hingegen viele Beispiele des "Foveon-Effekts" wie so manche ihn schätzen. Unter den SD14 und teilweise auch SD15 Bilderthreads zeigt KOMISO was ich meine, wenn auch in einer Weise die mir zu weit geht. Da halte ich es etwas neutraler.
Aber, wie auch immer, die Zeit steht nicht still. Nun steht Sigma halt für den neuen Sensor. Ich wünsche euch viel Spass dabei!

Gruß,

Portixol
 
Der Effekt ist noch da, nicht mehr so ausgeprägt wie bei der alten Generation, aber bei entsprechenden Objekten im Vordergrund ...
Du als Sigma Fan solltest bei Gelegenheit das Teil mal in die Hand nehmen, macht echt Spaß.
Schlecht machen muss man die Neue wirklich nicht.
Ich bleibe an Beispielbildern dran, Arbeit und Krankheit behindern mich da ein bisschen im Moment.
 
So wie ich, andere verkaufen und Merrill holen (>_<) die dp1m wird mir sicher ein teures ww für die Nikon ersparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Portixol
Jeder vernünftige Mensch kann doch anhand der Bilder sein Urteil fällen, wir sind doch hier nicht bei DXO und maschineller Auswertung, ich bitte dich!
Der plastische look - durch fehlendes demosaicing - ist doch einigermaßen sichtbar gerade in den ersten Bilden des Bilder Threads.
der vorteil bei der "maschinellen Auswertung"* ist, dass dabei nicht irgendwelche eigenschaften bestimmten kameras oder sensoren angedichtet werden, die dann noch unter völlig fragwürdigen bedingungen "bewiesen" werden... erinnert mich an das geschreibe von dem unübertroffenen dynamikumfang während der himmel in einigen bildern klar ausgefressen war; umso lustiger weil vergleichbare fotos in fujithemen nicht so aussahen.

*so nennt man dann wohl tests die nicht verfälscht sind

Alles was geht in CNX - schärfe plus 10 und das Entrauschen kpl. Auf 0.

warum? die fotos der d800 sind m.e. bereits überschärft wordurch diese sogar schlechter aussehen. ich finde es seriös beide NICHT zu schärfen!! zusätzlich ist es bei einem vernünftigen vergleich selbstverständlich, dass zumindest der bildausschnitt der selbe ist, wenn schon die brennweiten nicht die selben sind.
ich weiß, das ist nicht einfach, aber wenn man vernünftig vergleichen will, dann muss man sich diese arbeit antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ahem, es wurde in 2 verschiedenen RAW Konvertern entwickelt, schärfe 0 in SPP ist in etwa schärfe plus 10 in cnx-vergleichbare Umstände-genau.
Kannst aber gerne auf nen Magazintest warten-mir hat mein eigener, schludriger Vergleich gereicht.
Ich wiederum halte von Labortests nichts, da nur ein Bruchteil der, für ein schönes Bild relevanten Bereiche, abgetestet wird und andere wichtige Eigenschaften übersehen werden.
Die wenigsten Magazintests berücksichtigen z.B. Nachtaufnahmen / Darstellung von Lichtern im dunkeln usw.

Das mit dem Dynamikumfang bei den Sigmas ist tatsächlich nicht linear, die können einen bestimmten Bereich wunderbar gleichmäßig abbilden, aber ab einem bestimmten Wert clippt es dann halt sofort.

Was das highlight clipping angeht hat hier klar die Nikon die Nase vorn, was die Abbildungsleistung angeht - Detaillierung, Auflösung, Schärfe, so hat meiner Ansicht nach die Sigma die Nase vorn, klar spielt da auch die Optik eine Rolle, aber auch das Demosaicing, das eine gewisse "diffusion" mit sich bringt.
Besser als die blöden Siemenssterne ist es doch allemal, ein Bild aus der wirklichen Welt zu nehmen.

Siehe auch Dpreview Review der SD1
http://www.dpreview.com/reviews/sigmasd1/20
"At low ISOs - say 100 to 400 - the SD1's image quality is simply stellar. "
 
Zuletzt bearbeitet:
kann man denn wirklich bilder die in unterschiedlichen RAW convertern entwickelt wurden vergleichen? besonders farben WAB und und und können völlig anders sein.

zu dpreview; als die sd1 getestet wurde gab es noch keinen test der d800, das zitat ist in diesem kontext hinfällig!

man kann aberhier auch die d800(e) auswählen und sich selbst ein urteil unter einigermaßen vernünftigen, vergleichbaren bedingungen bilden. man sich die bilder downloaden und vergleichen. ich habe das sigmabild vergrößert und es gibt einige stellen wo man sieht, dass die 800e etwas besser auflöst. so kann man zb bei der karte mit dem auto noch das druckraster erkennen, beim bild der sigma nicht mehr. im vergleich mit dem verkleinerten nikonbild kann ich ebenso keine wesentlichen unterschiede erkennen!
das ändert natürlich nichts daran, dass der sensor der sigma beeindrucken ist ABER man sollte dennoch fair vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch noch viel unseriöser bilder die in unterschiedlichen RAW convertern entwickelt wurden zu vergleichen. besonders farben WAB und und und können völlig anders sein.
Dann schlage ich vor du konvertierst D800 und DP2M Bilder im gleichen RAW Konverter - viel Spass :lol:
Zur Info:
Man kann die Bilder nur in SPP entwickeln derzeit, es gibt noch keine andere Unterstützung - hoffe das kommt noch bald.
Eine Entwicklung von D800 und DP2M im gleichen Konverter ist nicht möglich.
 
silkypix,wenn schon eine version beide unterstützt,allerdings würde man dann suboptimal beide entwickeln,für bayer gibt es deutlich besseres als silkypix und seit AFE hat silkypix so seine probleme mit dem foveonoutput,für sd14,dp1 etc. war es noch das bessere SPP.
beide im optimalen konverter zu entwickeln ist schon ok,denn in der praxis würde das niemand anders machen.
am ergebnis würde das nicht viel ändern. entweder man druckt beide aus und vergleicht gleiche ausgabegrössen,das einzig relevante in meinen augen,oder wenn man schon pixel zählen will,dann den dpm output hochskalieren,denn bein verkleinern würde man der d800 details entziehen,wobei hier entsprechend etwas arbeit angesagt, - einstellung der schärfe in SPP, speichern als 16bit tiff und dann mit einem möglichst hochwertigem algo hochskalieren und geeignet nachschärfen,was je nach bildinhalt mit verschiedenen methoden und stärken erfolgen muss um ein optimales ergebnis zu erreichen.
dann doch lieber den subjektiven augenvergleich:) denn das ergebnis ist sehr vom persönlichen sehempfinden abhängig,objektiv sprechen ganz andere gründe für oder gegen eine kamera als das augenscheinliche patt bei niedrigen iso. ein vergleich bei iso1600 würde das schon wieder ganz anders aussehen lassen.
die sigmas sind speziell,und in diesem teilgebiet allerdings sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

da mich beide Kameras sehr interessieren und ich am Hin- und Herüberlegen bin, habe ich Deine Empfehlung

"man kann aberhier auch die d800(e) auswählen und sich selbst ein urteil unter einigermaßen vernünftigen, vergleichbaren bedingungen bilden. man sich die bilder downloaden und vergleichen. ich habe das sigmabild vergrößert und es gibt einige stellen wo man sieht, dass die 800e etwas besser auflöst. so kann man zb bei der karte mit dem auto noch das druckraster erkennen, beim bild der sigma nicht mehr."

angenommen. Mich stört bei dem Vergleich, dass die Aufnahmen zwar mit sehr guten Objektiven aber unterschiedlicher Brennweite (SD1 50 mm) und die 800E mit 85 mm) mit gemacht wurden :-(

Außer dem zeigt dieser Test die Sensor- Chip- und Softwareleistung der neuesten Sigmageneration. Es ist kein Vergleich zwischen der DP2m und 800E. Es wurde an anderer Stelle (ich glaube im Sigma-Bereich) darauf hingewiesen, dass die Abbildungsleistung der dp2m noch einmal besser sein soll als die einer SD1 mit Festbrennweite in dpreview. Ich sage das nur, weil hier auf einem sehr hohen Bildqualitätslevel diskutiert wird.

Bitte nicht falsch verstehen. Die 800E ist in der Summe, objektiv betrachtet, wohl die vernünftigere Wahl. Denke ich.

Da ich in der Mehrzahl Landschaften und Architektur fotographiere und selten über Iso 400 gehe, werde ich mich aufgrund des Formfaktors und der grandiosen Schärfe für die dpm (s) entscheiden.

@Quallinator: Vielen Dank für die Bilder in 1:1 :top:

Viele Grüße
Spektrum
 
Bitte nicht falsch verstehen. Die 800E ist in der Summe, objektiv betrachtet, wohl die vernünftigere Wahl. Denke ich.

Das kann man so nicht sagen. Es ist die bessere Allroundkamera, wenn Geld keine Rolle spielt. Ansonsten Vergleich Äpfel mit Birnen, und außerdem völlig andere Preisklasse. Ich vergleiche auch keinen PKW in der Polo-Preisklasse mit einem Porsche.
 
Hallo Jopl,

ich wollte mit dem Hinweis "vernünftigere Wahl" genau das verstanden wissen. Nämlich, dass es sich bei der 800E um eine Kamera handelt, die wie Du esauch geschrieben hast, in fast jeder Situation eingesetzt werden kann, in der auch die dp2m hätte verwendet werden können. Und darüber hinaus. Dieses Mehr an Einsatzmöglichkeit fordert selbstverständlich sein Tribut in Form von Größe und Gewicht.

Da wir hier nicht über Kamerapreise sprechen (die dürften jedem Leser bekannt sein), sondern einzig über Bildqualität in bestimmten Situationen (viel Licht, wenig Bewegung), ist ein Vergleich dieser beiden Kameras durchaus sinnvoll. Die Dp2m ist für diesen (meinen) Einsatzbereich die durchaus effektivere Kamera (Größe, Nutzlast) bei mindestens gleicher Bildqualität.

Viele Grüße
Spektrum
 
Das kann man so nicht sagen. Es ist die bessere Allroundkamera, wenn Geld keine Rolle spielt. Ansonsten Vergleich Äpfel mit Birnen, und außerdem völlig andere Preisklasse. Ich vergleiche auch keinen PKW in der Polo-Preisklasse mit einem Porsche.
na und? wenn es um dinge wie "das beste" geht UND geld nur eine untergeordnete rolle spielt - bei 1000€ darf man wohl davon ausgehen- dann ist der vergleich sehr wohl angebracht. ganz besonders dann, wenn es um "zukunftssicherheit" geht. dazu gehört bspw. ein austauschen der objektive und und und.

wer ein auto will und dafür etwa 200.000€ zur verfügung hat, darf m.e. auch polo und porsche vergleichen - warum auch nicht?

nur wenn man sagt eine kamera bis 1000€ o.ä. wäre dieser unangebracht.

das THEMA lautet aber "Vergleich Sigma DP2M vs. Nikon D800"
einige scheinen das vergessen zu haben. wer eine "meine dp2m ist die beste kamera der welt" will, kann das ja aufmachen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten