• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Sigma DP2M vs. Nikon D800

AW: Sigma DP2M

Hier noch ein D800e File (f6.3) zum Vergleich, aus dem ich in CNX alles herausgekitzelt habe, was geht an Schärfe

Danke für die Arbeit! :top:

Meine (subjektive) Meinung: Die D800 liegt bei der Auflösung vorne, der Unterschied ist aber klein und nur beim Pixel-Peepen sichtbar. Die DP2M ist so gesehen wirklich beeindruckend - die Rechnung 1 Foveon Pixel = 2 Bayer Pixel gilt meiner Meinung nach noch immer. Vor zwei Jahren noch hätte ich sie mir sofort gekauft... aber jetzt... hmm, mal abwarten, wie die DP1M wird.
 
ich bin erstaunt über die unterschiede zwischen beiden...aber nein, nicht in bezug auf die qualität sondern auf die unterschiedlichen ausschnitte, beleuchtung usw...was soll man da vergleichen?

dass bei der d800 noch fast alle lichter NICHT an sind, ist wohl kein zufall?
dass das foto der sigma dadurch farbenfroher wirkt wundert hoffentlich auch keinen.

die vergleichsfotos aus beitag 22 sind hingegen gut :)
allerdings finde ich die nikonfotos besser. der WAB und ähnliches sind subjektive dinge die im auge des betrachters liegen UND die man auch einfach ändern kann. vergrößert bzw. verkleinert man die fotos auf die selbe größe sieht der vergleich noch anders aus.
aufgrund der größe ist es jedoch eine interessante alternative die noch deutlich interessanter wäre, könnte man die objetkive (wie bei nex,mft,...) tauschen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Also ich habe mir beide Bilder jetzt mal in aller Ruhe und bei gleicher Ausgabegröße reingezogen. Hier meine Erkenntnisse:

Klar ist: Beide sind auf absolutem Spitzenniveau.

Die Nikon ist schon eine echt klasse Kamera, absolute Referenz! Die Auflösung ist schon deutlich besser als die der DP2m, das kann man an feinen Details überall im Bild sehen, auch am Rand.

Die Farben und der Kontrast der d800 gefällt mir besser. Das kann man an der DP2m aber sicher noch optimieren bei der Entwicklung, da bin ich mir sicher. Fakt wird aber sein, dass die d800 ohne große Nachbearbeitung, d.h. OOC, eher gefälligere Farben liefert.

Die Dynamik der d800 scheint höher zu sein, sieht man an den Spitzlichtern.

Während die DP2m an feinen Kanten / Linien doch zu Treppchenbildung neigt, ist davon bei der d800 überhaupt nichts zu sehen!

Dafür habe ich im Bild der d800 Farbmoirees entdeckt, bei einigen Fenstern - die gibts bei der DP2m überhaupt nicht!

Alles in allem bin ich von beiden Kameras sehr beeindruckt! Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, wäre die d800 sicher mein als zukünftige Universal-DSLR. So bleibt mir, um ansatzweise in die Richtung zu kommen, die DP2m zu einem Bruchteil des Preises, aber natürlich nicht als Universalkamera, sondern für die Einsatzzwecke, in der die DP2m gut ist: Viel Licht, Landschaft, Portrait, Street (ja das geht gut) und bei weniger Licht Stativ.

EDIT: Ich habe einen kleinen Fehler bei dem Vergleich der beiden Bilder gemacht: Ich habe nicht berücksichtigt, dass der Bildausschnitt der DP2m viel größer ist als der der d800. Damit ist die Auflösung der der DP2m zu Unrecht zu schlecht bewertet worden. Schade, dass der Bildwinkel bei beiden nicht gleich ist, und auch die Lichtverhältnisse leicht anders sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Abstand der letzten 2 Bilder #22 sind vielleicht ein paar Minuten, die Nikon hat das 50er und die Sigma - wie ist der Umrechnungsfaktor für die Sigma Sensoren ? 45mm ? habe jedenfalls mein möglichstes getan.
Manche Bilder der Nikon sind wegen Verwackelungen nichts geworden, der gewünschte Vergleich war nicht möglich, auf der Brücke fahren ständig Züge, Jogger usw.. die Sigma war nicht so empfindlich auf Verwacklungen, hätte evtl. größeres Stativ mitnehmen müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Auflösung der DP2m ist wirklich Hammer, was für Details...Wahnsinn!
Schade nur das der Himmel ausgefressen ist bei diesem Foto. Warum bringt
Sigma die DP1m nicht mit 24mm WW heraus, 28mm ist heutzutage einfach
zu knapp oftmals bemessen & nicht wirklich weitwinklig genug.
 
noch mal die letzten 2 Vergleichsbilder

Ahh, noch mehr Pixel Peeping Futter. Danke für die Mühen! :)

Also ich bleibe bei meiner Einschätzung: Die D800E liegt vorne - wenn auch lange nicht so weit, wie man es (nicht nur anhand des Preises) vermuten könnte. Beide Kameras sind von der BQ auf einem Niveau... :eek:
Kaum zu glauben, was sich in den letzten Jahren getan hat! Inzwischen sind wir auf einem Level angekommen, wo weitere Auflösungsverbesserungen für 99.9% der Anwendungen (und Anwender) sinnlos werden.
Was mich jetzt interessieren würde... wo reiht sich die "normale" D800 ein? (Klar, ich habe viele D800 vs D800E Bilder gesehen... aber noch kein D800 vs D800E vs DP2M - Vergleich)
Ist das D800E Bild (stark) nachgeschärft?
 
die Frage ist hoffentlich nicht ernst gemeint?

Jetzt nimm nicht alles bierernst... Natürlich sind verschiedene Brennweiten sinnvoll, aber mit viel Cropmöglichkeiten kann man hin und wieder die Bildausschnitte und damit auch die Bildwinkel deutlich flexibler gestalten.
 
24mm bedeutet noch mal eine ganz andere kiste,der kleine unterschied macht viel aus. sigma als objektivbauer hat sicherlich bei der dp konzeption gerechnet und ein auflagemass gewählt,welches sich zu den brennweiten günstig verhält und was sich mit vertretbarem aufwand so miniaturisieren lässt,das die gewünschte leistung erzielbar ist.
warum z.b. nicht nur eine dp mit 35mm? wäre eher meine brennweite. so gesehen finde ich 28 auch besser als 24, da ist mehr drauf,aber spannend ist was anderes.
sigma ist eine kleine firma,deren kameras sind nicht das hauptgeschäft,sie können nur relativ wenig entwickeln und anbieten,merkt man ja immer wieder,von daher kann ich die entscheidung für einen natürlichen bildwinkel etwas unterhalb der 50mm und die entscheidung für den klassiker 28mm schon nachvollziehen.
 
Ideal wäre eine DP1m mit der Brennweite 17-35mm F2.8 und der Schärfe
vom Nikon 14-24mm F2.8 Glas, damit wäre ich 100% zufrieden. :top:;)
Zum Thema 24mm - ich habe leider keine FX DSLR, allerdings nutze ich
die 24mm meiner alten R1 häufig.
 
Um die Bilder vergleichen zu können muss man sie auf die selbe Auflösung bringen. Also entweder die einen vergrößern oder die anderen verkleinern. So bringt das gar nichts, die kleinere Auflösung hat, erst recht bei Sigma, am Bildschirm immer die Nase vorn. Wer es nicht glauben möchte sollte es selbst ausprobieren. Selbst Bilder von Kompaktkameras (10MP) werden durch Reduktion (Beispielsweise auf 2640 x 1760 Pixel = alter Foveon) deutlich knackiger. Damit möchte ich nicht die Qualität der DP2m schmälern, nur ein echter Vergleich zur Nikon müsste auf "Augenhöhe" stattfinden. Und, by the way, wo bleibt der "Foveon-Effekt"?
 
Der Foveon-Effekt, was auch immer das sein soll, ist da, und natürlich muss man auf gleiche Ausgabegröße bringen. Ich habe beim Vergleich selbstverständlich das Sigma-Bild auf D800-Größe skaliert, was sonst...
 
@Portixol
Jeder vernünftige Mensch kann doch anhand der Bilder sein Urteil fällen, wir sind doch hier nicht bei DXO und maschineller Auswertung, ich bitte dich!
Der plastische look - durch fehlendes demosaicing - ist doch einigermaßen sichtbar gerade in den ersten Bilden des Bilder Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten