• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Sigma 60 mm mit SEL50f18

Guterkoch

Themenersteller
Hallo,
leider hab ich über die Suchfunktion nichts gefunden - darum ein neuer Fred:

Ich überlege mir eine Porträt-Brennweite zuzulegen für meine A6000.

Zur Wahl.
- Sigma 60 mm F 2.8
- Sony SEL50f18

Der Preisunterschied ist für mich irrelevant.

Was würdet ihr empfehlen und warum?

PS: Ich habe bisher: SEL 35F18; SEL 1650; SEL 1018; SEL55210 und einen ollen Nex-5r-Body

Gibt es User die beide haben?

Merci!
 
Phillip hat das mal getestet und am Ende des Test eine Anmerkung gegen das SEL 50mm verfasst:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/100363-review-sigma-60mm-128-dn-an-sony-nex-6/

Ich lese das genau anders heraus.

"Verglichen mit dem Sony E 50mm 1:1.8 OSS"

"Fazit
Die Bedienung und die Verarbeitung sind okay, optisch erreicht das Sigma einen sehr hohen Grad an Perfektion.
Außer für Spezialanwendungen ziehe ich persönlich allerdings das vielseitigere Sony 50mm 1:1.8 vor."
 
Sorry, habe mich da ungeschickt ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass er das Sigma gegen das Sony antreten lassen hat :-)
 
Erstmal merci für den Link!
Ich les da auch eher ein Pro für das SEL50F18 raus.

Ist eigentlich die Freistellung des SEL50F18 sichtbar größer als beim SEL35F18 ?
Rein rechnerisch muss es so sein - -aber sieht man das auch?
 
Es kommt auf den Einsatzzweck an. Portrait ist okay. Beide eignen sich dafür. Die 60mm sind ein kleiner Vorteil vom Brennweitenbereich. Beim 50 ziger ist die bessere Lichtstärke von Vorteil.

Wenn Du viel bei schlechtem Licht ohne Blitzen zu wollen Personen ablichtest die sich stillhalten können dann das 50mm SEL mit dem Stabi.

Wenn Du eher outdoor fotografierst und Du auch Licht hast dann würde ich persönlich das 60mm Sigma nehmen. Es ist phantastisch scharf bis zum Rand schon bei Offenblende. Ich habe es bei den Portraits stets bei 2.8 damit geshootet.

Das 50mm SEL fand ich bei 2.8 schlechter als das Sigma. Dafür ist es wie schon in den Vorposts geschrieben universeller, lichtstärker mit OIS.
Abgesehen vom AF sicher eines der besten nativen NEX Linsen.

Wenn Du schon das 35mm hast dann lieber gleich das 60mm. Ist vom Brennweitenbereich besser für deinen Linsenpark.

Photozone hat auch beide getestet

http://www.photozone.de/sony_nex/841-sigma60f28nex?start=2

http://www.photozone.de/sony_nex/720-sony50f18nex?start=2

Das Sigma gewinnt hier ganz ganz locker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gab es mal irgendwo einen direkten Vergleich zwischen den Zweien bezüglich Bokeh. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Ich erinnere mich nur noch, dass das Sigma schärfer war, aber das SEL eine geringere Schärfentiefe hatte (also besser freistellte). Vielleicht finde ich den Artikel wieder
 
Da gab es mal irgendwo einen direkten Vergleich zwischen den Zweien bezüglich Bokeh. Leider finde ich den Artikel nicht mehr. Ich erinnere mich nur noch, dass das Sigma schärfer war, aber das SEL eine geringere Schärfentiefe hatte (also besser freistellte). Vielleicht finde ich den Artikel wieder

Um es mal zu präzisieren: Wenn man den gleichen Bildausschnitt haben möchte, muss man mit dem 50er natürlich näher ran ans Motiv. Bei einem Meter Motivabstand misst das mit dem SEL50 aufgenommene Bild 47x31.2 cm. Bei F1.8 beträgt der DoF somit 2.71 cm. Beim Sigma mit 60mm Brennweite muss man für den gleichen Bildausschnitt mit 1,2 m etwas weiter entfernt vom Motiv aufnehmen (solange der Bildausschnitt gleich bleibt, spielt die Brennweite somit keine Rolle). Bei F 2.8 beträgt der DoF 4.3 cm. Für die gleiche Schärfentiefe müsste man mit dem Sigma den Motivabstand auf 96 cm verkürzen, das Bild wäre dann allerdings nur noch 37.6x25 cm groß.
 
Ich besitze das Sony 50mm und hatte das Sigma 60mm auch mal. Das Sigma macht zwar tolle Bilder, aber ich finde die Haptik des Objektivs einfach schlecht. Viel zu glatte Oberfläche was mir beim manuellen fokussieren einfach nicht gefallen hat.
 
Ich besitze das Sony 50mm und hatte das Sigma 60mm auch mal. Das Sigma macht zwar tolle Bilder, aber ich finde die Haptik des Objektivs einfach schlecht. Viel zu glatte Oberfläche was mir beim manuellen fokussieren einfach nicht gefallen hat.

Stimmt. Ich hab mir daher eine Lederfolie angebracht. Hatte noch Restmaterial an selbstklebenden Leder übrig.
 
Ich hatte auch beide mal, geblieben ist das 1,8/50. Der Grund ist schlicht und ergreifend der Stabi (OSS). DAS macht die Linse einfach unglaublich universell ... quasi einzigartig.
 
Stabi's werden hier meiner Meinung nach einfach überbewertet. Nützen nur was bei längeren Verschlusszeiten. Den Luxus solche zu verwenden hat aber lange nicht jeder. Schon mal Sport & Action mit 1/20 probiert ? ;)

Für die, die ihn brauchen können ist der OSS sicher ein Vorteil. Gleiches gilt für die bessere Haptik des Sony's, welche nur beim manuellen Fokussieren was nützt. Der einzig wahre und für mich entscheidende Plus-Punkt des SEL-50 ist dessen deutlich höhere Lichtstärke. Die nützt nämlich sowohl den Leuten mit Drang zu hohen Verschlusszeiten wie auch den Schnappschiessern, welche danke der grösseren Blende eben kleinere Verschlusszeiten verwenden können. Ausserdem ist das Freistellpotential dadurch wie schon erwähnt deutlich grösser.

Der Unterschied im Neupreis finde ich dementsprechend durchaus berechtigt. Allerdings ist zu beachten, dass vom Sony mittlerweile Gebrauchtexemplare ab und an zu ähnlichen Preisen wie das Sigma neu kostet gedealt werden, während bisher nur wenige Second Hand Examplare des Sigmas auf dem Markt zu wirklich guten Konditionen erhältlich sind.
 
Stabi's werden hier meiner Meinung nach einfach überbewertet. Nützen nur was bei längeren Verschlusszeiten. Den Luxus solche zu verwenden hat aber lange nicht jeder. Schon mal Sport & Action mit 1/20 probiert ? ;)...
Jetzt wo Du es sagst ... Sport und Action ist natürlich DIE Domäne einer NEX ... :ugly:

Logisch, dass bei Sport & Action der OSS nichts bringt ... außer ein stabilisiertes Sucherbild. Aber ich habe während der WM mit der NEX und 1/10 sek. Portraits der gebannten Gesichter vor dem TV aufgenommen, beleuchtet nur vom TV-Licht. Ich wüsste nicht womit ich das ohne Blitz hätte machen sollen. Ohne IS wären die mir zu 95% herrlich verwackelt.
 
Jetzt wo Du es sagst ... Sport und Action ist natürlich DIE Domäne einer NEX ... :ugly:

Nun, was Sony so alles zur A6000 bewirbt (die für mich auch unter NEX fällt), könnte man das durchaus meinen :evil:

Ich hab bei 50mm und mehr ja auch lieber 'nen OSS mit dabei als keinen. Wollte nur sagen dass ich den Stabi weit weniger als Vorteil gegenüber dem Sigma gewichten würde als die Lichtstärke, die in vermutlich deutlich mehr Situationen bzw. für einen weiteren Anwendungskreis Vorteile bringt als ein Stabi - und nebenbei erwähnt denselben in vielen Situationen ohnehin unnötig macht ;)
 
Ich habe mir einmal das Sigma bestellt. Das SEL50 hatte ich kurz, war leider defekt. Die wenigen Bilder (Potraits), die ich damit machen konnte waren sehr schön und man konnte gut im Innenraum damit arbeiten. Das OSS half hier aber nicht, wie schon oben beschrieben, unruhige Kinder sauber einzufangen. Da mein Kit-Objektiv aber schon die 50mm hat, mir im Potrait mit 1.8 die Unschärfe von Nase zu Ohr schon zu viel ist, erhoffe ich mir mit dem 60mm von Sigma eine gute Ergänzung für meine Einsatzzwecke. Zu guter Letzt hab ich noch die Hoffnung, dass Sony eine Festbrennweite im Bereich 80 bis 90mm mit guter Lichtstärke bringt, das leistbar ist. Das wäre dann eine weitere, wünschenswerte Ergänzung für mich.
 
Zu guter Letzt hab ich noch die Hoffnung, dass Sony eine Festbrennweite im Bereich 80 bis 90mm mit guter Lichtstärke bringt, das leistbar ist. Das wäre dann eine weitere, wünschenswerte Ergänzung für mich.

Vor laaaanger Zeit war mal von einem SEL-85 die Rede, ich glaube mit F1.8. Habe leider nie mehr davon gehört. Da hättest du allerdings noch viel weniger Tiefenschärfe bei Offenblende, weshalb ich nicht ganz verstehe warum du auf so was hoffst.

Nebenbei erwähnt gäbe es da noch die oft verteufelte Telekonverter/-expander Lösung. Ich hatte mal einen 1.5x Aufsatz aufs SEL-50 geschraubt und die Ergebnisse liessen sich für Portrait durchaus sehen. Die Verzeichnung und Unschärfe war zwar in den Randbereichen ziemlich ausgeprägt, für Landschaften würde ich sowas nicht verwenden wollen, und die Kombination Objektiv+Vorsatz war doch sehr massig. Für normale Kinderaufnahmen (wie gesagt vor allem Portraits) könnte ich mir sowas aber durchaus vorstellen. Da mein Konverter bisher nur zusammen mit dem SEL-50 brauchbare Ergebnisse und bei allen anderen bisher getesteten Objektiven nur schrott liefert, überlege ich mir derzeit doch wieder ein SEL-50 zuzulegen.
 
Hat eigentlich jemand schon mal die AF-Geschwindigkeit (und -zuverlässigkeit) der beiden an der A6000 verglichen? Ich vermute dass beide ziemlich flott aber nicht superschnell sind. Gibt es eventuell dennoch Nuancen, eventuell auch Unterschiede in spezifischen Situation wie z.B. Low Light?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten