• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Rauschen: Alpha 700 und Nikon D300

Dann gebe ich dir einen Kostenlosen Tipp.
Kauf dir eine kompakte Kamera. Das Ergebnis wird vergleichbar, mindestens auf einem Tintenstrahler Drucker, und du sparst noch paar hundert Euro. Ernst gemeint.
 
Dann gebe ich dir einen Kostenlosen Tipp.
Kauf dir eine kompakte Kamera. Das Ergebnis wird vergleichbar, mindestens auf einem Tintenstrahler Drucker, und du sparst noch paar hundert Euro.

Mit diesem Tip wende Dich bitte mal an einen Fotografen, der sein Geld damit verdient, am Besten an einen, der gerade mit einer Nikon D3 liebäugelt.:D:evil:

Ich hoffe, ich muß nicht noch deutlicher werden ....:evil:

So nebenbei, da ich schon zweigleisig fahre, werde ich bestimmt nicht noch ein System anfangen, wenn sich mit den Alphas 700 oder 900 eine Variante bietet, wo zumindes ein Teil des Zubehöres paßt, und die Bildquallität nur noch von mir abhängig ist. Außerdem habe ich ein wenig Zeit, die Alpha 900 abzuwarten, mir vielleicht das gleiche Motiv mit der D3(x) verglichen anzusehen....
 
ACR ist auch nur ein EBV Programm und auch nicht das beste.
Es gibt nicht einen universellen RAW Konverter. RAW ist kein Standard.
Wenn du alles aus einer RAW Datei rausholen willst, musst du schon das Hersteller spezifisches Programm nutzen.
Demzufolge kannst Du nur die fertige JPG Bilder oder Bilder die mit einem RAW Konverter entwickelt waren, der für die Kamera optimiert ist, vergleichen. Versuch mal die Nikon Bilder mit Nikon Capture NX zu entwickeln. Dann wirst du denn gigantischen Unterschied zum ACR sehen.
Das ist auch kein Geheimnis, dass die interne Rauschunterdrückung der A700 grauenhafte JPG Bilder und auch viel bessere RAW Dateien produziert.

@ HUKoether
Deine Frau. Das ist doch ein Argument.:top:
Ratte mal warum zwei Kameras mit einem Chip der gleichen Größe und dem gleichen Rauschen so ca. 2000 Euro trennen?
Z.B. Nikon F6 für 2000 Euro und F65 für 100 Euro.



Herrjeh, muss man denn jedesmal erklären warum RAWs für solche Tests einfach besser geeignet sind?

Es geht auch nicht darum mit welchem Mechanismus jemand besser zurecht kommt, sondern was leistet die Kamera-Hardware und nicht die Software. Und wenn jemand nur im JPG fotografieren muss oder will, dann soll er sich einen guten JPG-Aparat kaufen und keine DSLR, die man meistens im RAW-Modus einsetzt um auch alles herauszuholen.

Also: Für einen Vergleich der Kamera-HW untereinander benötigt man ein Format das möglichst wenig von der internen Kamera-SW beeinflusst wird, also ein RAW-Format, da gibt es doch gar nichts zu diskutieren.

Das der ACR nicht der beste ist mag schon sein, aber es ist der Standard-RAW-Konverter und bei einem Vergleich für alle gleich gut oder gleich schlecht, da die identischen ACR-Einstellungen genommen werden. So macht man Vergleichstests - nach Möglichkeit gleiche Bedingungen für alle, egal ob gleich schlecht oder gleich gut.
Ich weiss, gleich kommt der Einwand mit den verschiedenen Optiken vor den Kameras. Das ist richtig aber man sollte einen Vergleichstest so homogen gestalten wie es geht, und wenn es mit den Optiken nicht hinhaut dann sollte wenigstens die EBV gleich sein.

Gruss,

Udo
 
Das ist Quatsch! Eine gute DSLR liefert auch gute *.jpg out of cam. Ich habe 70 % der Bilder mit der A100 in jpg fotografiert. Daß eine Spiegelreflex besser für Raw-Fotografie geeignet ist, halte ich für ein Gerücht.
 
Das ist Quatsch! Eine gute DSLR liefert auch gute *.jpg out of cam. Ich habe 70 % der Bilder mit der A100 in jpg fotografiert. Daß eine Spiegelreflex besser für Raw-Fotografie geeignet ist, halte ich für ein Gerücht.

Na, dann frage mal all die Fotografen und Profis die sich damit Geld verdienen müssen.
Faustregel: Schnell und qualitativ nicht optimal = jpg (Journalismus, Sportfotografie etc.)
qualitativ hochwertig = RAW (Studio, Werbung etc.)

Bitte verwechselt DSLRs nicht mit einer Kompaktkamera. Kontrolliert euch selbst, wieviel fotografiert ihr als Auftragsfotografie und wieviel für "Just for Fun" - darin besteht der Unterschied

Gruss,

Udo
 
Hallo,

@niki13
das ist nicht der Alpha 700 anzurechnen, sondern Deinem Unvermögen. Auch wenn Du das Foto in noch soviel Foren zeigst, ändert das nichts daran. Hättest Du Dich mit dem A... aus dem Auto bewegt, wäre es vielleicht etwas geworden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach nur lustig hier der Streit!

Es steht einfach fest: wer gute Bilder machen will, braucht RAW. Das ist quasi das "Negativ" einer Digitalkamera. JPG ist gewissermaßen der Abzug, den Du bei einem x-beliebigen Fotoladen machen läßt - die einen sind eher gut, die anderen eher schlecht. Niemand kam früher auf die Idee, das Negativ von einer Analogkamera und damit die Qualität eines Gerätes nach dem Abzug von einem Massenlabor zu beurteilen! Natürlich sollte es grundsätzlich ein "gutes" Bild sein. Schrott produzieren kann man mit allem, auch einer Canon Mark III Ds oder einer Hasselblad der neuesten Generation.

Dein Labor ist der RAW-Converter. Niemand wird gezwungen, den von Adobe zu nehmen. Es gibt auch exzellente Alternativen. Der Laborant bist Du selbst. Je besser Du mit dem Converter umgehen kannst, desto besser werden Deine Bilder. Das ist wahrlich Deine digitale Dunkelkammer. Der eine war schon immer gut beim Selbstentwickeln, egal ob analog oder digital, der andere nicht - oder hat die Filme einfach weggebracht (hier: nimmt JPG's).

Alle professionellen Fotografen - damals in der Analogwelt - oder heute halt digital, "entwickeln" ihre Fotos selbst, oder bringen sie dafür zu anderen Profis. Es hat sich nichts geändert!

Die kämen nie auf die Idee, von irgendwelchen 10x15 Abzügen dann Seiten für ein Hochglanzmagazin zu produzieren.
 
Dann gebe ich dir einen Kostenlosen Tipp.
Kauf dir eine kompakte Kamera. Das Ergebnis wird vergleichbar, mindestens auf einem Tintenstrahler Drucker, und du sparst noch paar hundert Euro. Ernst gemeint.
Um es mal salopp auszudrücken, selten so viel Unsinn in drei Sätzen gelesen.
Das von dir gepostete Bild ist leider wieder eins der Bilder die die Welt nicht gebraucht hätte und bei denen der Fehler hinter der Kamera zu suchen ist.
Die A700 macht sowohl sehr gute JPEGs wie auch ausgezeichnete ARWs. Nur sollte man schon drauf achten daß auch bei dieser Kamera wie bei allen hochwertigen DSLRs die Fehlermöglichkeiten groß sind.

Noch eine kleine Geschichte für unsere RAW-Fanatiker:
Vor drei Wochen war ich auf einer Hochzeit als Gast. Der angeheuerte Profi-Fotograf war mit ganz schwerem Canon-Geschütz und dem Metz 76 angerückt. Wir haben uns dann im Laufe des Abends mehrmals unterhalten und auch einige seiner Bilder auf dem Schlepptop angeschaut.
Ich war dann etwas verwundert als ich nur Jpegs gesehen hab. Erst dachte ich das wären die Vorschaubilder denkste, nur Jpegs, keine RAWs.:eek:
Auf meine Frage nach RAWs hat er mich kurz ausgelacht und zu mir gesagt: Bist deppert, mit RAW müßte ich die ja alle nachbearbeiten. Wenn ich mir schon eine sündteuere Ausrüstung kaufe müssen auch vernünftige Jpegs rauskommen.:eek:
 
Jedem das Seine! Wenn's ihn halt glücklich macht! Gute Hochzeitsfotografen arbeiten die Bilder immer nach, um eine besonders schöne und traumhafte Stimmung zu erzeugen. Na denn! :-)
 
Vernünftige Einstellung. Das geht halt nicht mit allen Marken. :evil:
Na, war dein 40D-Kaputtnik schon in WiLLich?:D

Jedem das Seine! Wenn's ihn halt glücklich macht! Gute Hochzeitsfotografen arbeiten die Bilder immer nach, um eine besonders schöne und traumhafte Stimmung zu erzeugen.
Naja, das ist scheinbar mittlerweile üblich daß in der Brache fast nur noch mit Jpegs gearbeitet wird. Die Studioaufnahmen hat er hoffentlich in RAW gemacht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten