• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Vergleich Panasonic Lumix FZ1000 vs. Sony RX10

Nein, mit der wird in ersten Linie gefilmt. Wenn du das gelesen hast, weisst du auch auch warum ;) :
http://www.slashcam.de/artikel/Test...e-und-wenig-limitierte-Rebel-Cam---Fazit.html

toll, eine Kamera bei der ich im Liveview keine Blende beim Filmen verändern kann, sowas braucht man unbedingt!:lol:
 
DXO hat inzwischen ja auch die FZ1000 gestet, da ist die RX10 schon etwas besser.

DxO gibt für die RX10 bei der Dynamic Range 12.6 Evs und bei der FZ1000 11.7 Evs an (http://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Panasonic-Lumix-DMC-FZ1000-versus-Sony-Cyber-shot-DSC-RX10___958_918).

Auf dpreview (Review der FZ1000 Seite 13 (http://www.dpreview.com/reviews/panasonic-lumix-dmc-fz1000/13) ist in der ersten Grafik (FZ1000 iDynamic Off / RX10 DRO Off) ein größerer Dynamikumfang der FZ1000 gegenüber der RX10 dargestellt!

Stehe ich da jetzt auf dem Schlauch oder verstehe ich etwas falsch?

Wer hat nun Recht bzw. wer kann hierzu etwas sagen?

Danke und Gruß
denzilo
 
Du bist ja ein ganz Schlauer... :cool:
Zeig doch mal deine Videos - mal sehen, wofür du das braucht... ;)

wenn du die Grundpraxis des Filmen nicht vertsehst, kann ich dir auch nicht helfen:lol:
 
Hmm - bei einem RAW-Vergleich sollten die FZ1000 u. RX10 doch gleichauf liegen, da sie beide den selben Sensor verbaut haben; oder etwa nicht?

Theoretisch ja.

Gehen wir mal davon aus, dass wirklich der gleiche Sensor in beiden Kameras ist. Raw Daten sind aber leider nicht wirkliche Rohdaten.
Eine gewisse Vorverarbeitung findet statt, also die Signale müssen zB erst digitalisiert werden. Sollte das auch im Sensor-Package, also identisch, sein, ist es immernoch eine Frage des Raws: Gradation, Bit-Auflösung und Kompression, also Software.

Reine Mutmaßung.
 
Soweit ich weiß, misst DXO Raw und dpReview die JPGs, daher der Unterschied.

Genau. Die DxO Werte geben das Bearbeitungspotential via RAW an, die DPreview Kurven zeigen, welcher Anteil dieses Potentials in das JPEG wandert. Außerdem zeigen sie die Auswirkungen unterschiedlicher JPEG Einstellungen.
 
Dass man bereits solche Messwerte zum Beurteilen der Bildqualität heranziehen muss sagt mir, dass sich beide Kameras auf einem annähernd gleichen Level in Sachen Bildqualität bewegen... Und für Bridgekameras das aktuelle Ende der Fahnenstange bilden.
Besser oder schlechter entscheidet doch wohl eher der Nutzwert des Einzelnen - bei mir ist es die Brennweite und der Autofokus und da hat die RX10 eben deutlich das Nachsehen.
 
wenn du die Grundpraxis des Filmen nicht vertsehst, kann ich dir auch nicht helfen:lol:

OK, du bist der Fachmann. Wo hast du deine Beispiele? :confused:

Goddy: Du weisst, dass ich seit langer Zeit - im Gegensatz zu einigen hier ;) - meine öffentlichen Beispiele auf meiner Homepage zeige (siehe Signatur)

Tobias123: Auch zum Filmen werden natürlich durchweg gute (geeignete) Objektive verwendet. Das ist ja das Gute bei den DSLRs und Systemkameras, neben dem überlegende Sensor hat man auch alle Objektiv-Möglicheiten. :)
 
Ich hatte beide an der Photokina in der Hand. Aufgefallen sind mir einerseits die billige Anmutung der Panasonic (Plastikbomber), andererseits die Vorteile bezüglich Brennweite und teilweise des Autofokus. Die Bildqualität ist offenbar nach verschiedenen Tests auf ähnlichem Niveau, also kein wirklicher Entscheidungsgrund. Die Freistellungsmöglichkeiten sind ebenfalls ähnlich, bei der Panasonic aufgrund der grösseren Brennweite, bei der Sony aufgrund der höheren Oeffnung bis 200mm.

Meiner Meinung nach haben beide ihre Berechtigung, die Pragmatiker werden zur Panasonic greifen, die Liebhaber eher zur edleren Sony.
 
Ich hatte beide und habe mit beiden sehr gute Bilder gemacht. Ob es nun die RX 10 wird oder die Panasonic FZ 1000 ist, meiner Meinung, reine Geschmacksache.
Beide befinden sich für mich auf einem gleich hohen Niveau.
Werde mir in absehbarer Zeit auch wieder eine der beiden Kameras zulegen, da mir das mitschleppen mehrerer Objektive, auch wenn es MFT Objektive sind, nervt. Und um mit einer MFT Kamera eine vielleicht etwas bessere Bildqualität zu erzielen als mit einer der beiden oben genannten muss man schon lichtstarke Objektive verwenden, diese kosten dann aber z.B. im Falle des Olympus 12-40 2.8 um die 950 Euro und für das 40-150 2.8 Pro um die 1600 Euro.

Stefan
 
@jako-oh!

Genau das macht die FZ1000 in meinen Augen auch sehr interessant: Für die üblichen Fotos (Wanderungen, Ausflüge, Urlaub etc.) ist sie geradezu prädestiniert. Das unbeschwerte foten kann nur eine solche Kompaktlösung bieten. Daran krankt aus meiner Sicht auch das MFT-System; weil auch wieder mit Objektivwechseln verbunden. Darauf habe ich bei den o.g. Aktivitäten auch schon bei meiner DSLR-Ausrüstung keine Lust u. fote daher meistens dann nur mit dem Objektiv, das gerade angeschnallt ist.

Und die BQ des 1"-Sensors ist für die meisten Situationen outdoor mit der des MFT-Systems bzw. vieler Einstiegs-DSLR´s nahezu (für die Praxis) vergleichbar bzw. die Unterschiede unrelevant.

denzilo
 
AW: Sony Cyber-Shot RX10

Kann hier mal jemand Bilder posten, die ooc mit Digitazomm auf 400mm sind ?
Ich schwanke zwischen RX10 und FZ1000.

Danke

Amn. Mod.: aus dem Beispielbilderthread der RX10 ausgegliedert
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX10

Kann hier mal jemand Bilder posten, die ooc mit Digitazomm auf 400mm sind ?
Ich schwanke zwischen RX10 und FZ1000.

Da hast du Glück, ich hab das heute zum ersten mal ausprobiert. Ist auch gar nicht schlecht geworden. Das erste 200mm ,das zweite mit Digital Zoom. Das erste nur von RAW nach jepg konvertiert, das zweite ist original jpeg ooc. Der Digitalzoom geht mit RAW nicht. Der Menupunkt ist dann nicht zugänglich (grau hinterlegt)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX10

Oh.

Man kann am 2. Bild schon die Unschärfe erkennen. Unten am "Bart" ist es gut sichtbar. Leider.

Trotzdem schonmal danke. Für mehr wäre ich sehr dankbar
 
AW: Sony Cyber-Shot RX10

Was erwartest du von einem Digital-Zoom Bild ? Mega Schärfe und Bildqualität ?
Das Bild wird quasi gecropt und interpoliert. Da kann nichts grossartiges bei heraus kommen.Ist nur ne Notlösung,echte Brennweite ist da durch nichts zu ersetzen. Wenn du unbedingt die 400mm brauchst hol dir die Lumix. Wobei ich sagen muss das mein Testbild mit Digitalzoom besser ist als manches was ich da bei 400mm im Lumix Bilderthread gesehen habe. Versuche gleich, wenn es hell wird, nochmal paar Fotos zu machen ;)
 
AW: Sony Cyber-Shot RX10

Man kann am 2. Bild schon die Unschärfe erkennen. Unten am "Bart" ist es gut sichtbar. Leider.
Ich kann keine Unschärfe erkennen, ich finde das Bild überhaupt nicht unscharf.
Wobei ich sagen muss das mein Testbild mit Digitalzoom besser ist als manches was ich da bei 400mm im Lumix Bilderthread gesehen habe.
Welche Bilder in dem Thread meinst Du denn ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten