• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Nikon D80/Pentax K10D ISO 1600

blende7

Themenersteller
Vergleich Nikon D80 mit K10D bei ISO 1600

Nikon:
http://stream.itmedia.co.jp/lifestyle/articles/0610/06/l_jn_26_EX.jpg

Pentax:
http://stream.itmedia.co.jp/lifestyle/articles/0611/20/l_hi_ke42.jpg

Da sieht man schön, was durch Nikons agressive Rauschunterdrückung alles weggebügelt wird (Uhr, Apfel ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja alles ganz toll sein, aber wer weiß, welche Lichtbedingunggen bei den beiden Aufnahmen herrschten, ob es wirklich ISO1600-Aufnhamen sind und ob sie wirklich mit den angegebenen Kameras gemacht wurden...bin da etwas skeptisch...

edit: Das Rauschen erscheint mir für ISO1600 etwas zu wenig... (keine Ironie!!!)
 
Da sieht man schön, was durch Nikons agressive Rauschunterdrückung alles weggebügelt wird (Uhr, Apfel ...).

Dann hatte dpreview eine schärfere D80...?
D80 bei ISO 1600
D80 bei ISO 3200
 
nun eigentlich würde man sowas eh nur in RAW aufnehmen...eigentlich ist es dann egal, denn ich denke die RAWfiles nehmen sich nicht viel.

Das Photolab hat eine sehr effektive Farbrauschunterdrückung, damit kann man das ganz nach Gusto einstellen.
 
Sofern die EXIF-Daten nicht manipuliert sind, sind es Bilder von K10D und D80. Beide mit 1600, D80 mit f8, K10D mit f10. Vergleichbar sind die Bilder dennoch nicht, da das Motiv unterschiedlich ist und die Ausleuchtung sehr unterschiedlich zu sein scheint, was gerade bei der Rauschdiskussion ein Ausschlusskriterium ist. Will man das ignorieren, ist das Rauschen bei der K10D stärker ausgeprägt, die Schärfe dafür auch, sofern meine Augen das bewerten können. Viel tun die sich meiner Meinung nach aber nicht, wenn man Vergleichbarkeit annimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich finde es besser, wenn die Rauschunterdrückung in der Kamera eher gering ist.
Das mache ich bei Bedarf lieber selbst, in der Nachbearbeitung.

Ich kann aber verstehen, wenn das bei Einsteigerkameras nicht so ist.
 
Ich persönlich finde es besser, wenn die Rauschunterdrückung in der Kamera eher gering ist.
Das mache ich bei Bedarf lieber selbst, in der Nachbearbeitung.

Ich kann aber verstehen, wenn das bei Einsteigerkameras nicht so ist.

Bei der Nikon kann man die Rauschunterdrückung ab ISO400in 3 stufen Schalten: Aus, Niedrig, Normal, Hoch. Leider wird ab ISO800 generell eine Rauschunterdrückung aktiv und zwar die geringe, evtl. sogar noch weniger. Werkeinstellung scheint auf Rauschunterdrückung AN/Normal zu stehen. Die minimale Rauschunterdrückung scheint vergleichbar mit der Pentax internen Rauschunterdrückung zu sein.

Manni
 
Ich würde mir RAW immer dann antun, wenn ich ISO mässig über 800 gehen muss....denn der Unterschied ist deutlich (schon deshalb, weil ich selber entscheiden kann ob und wieviel ich entrausche)

Wer darauf besteht kritische Bilder in jpg zu machen ist selber schuld ;)
 
Ich würde mir RAW immer dann antun, wenn ich ISO mässig über 800 gehen muss....denn der Unterschied ist deutlich (schon deshalb, weil ich selber entscheiden kann ob und wieviel ich entrausche)

Wer darauf besteht kritische Bilder in jpg zu machen ist selber schuld ;)

Sehe ich auch so, deshalb mache ich solche Bilder meist in JPEG+RAW.

Muss mal ein paar Crops von ISO1400-ISO1600 Bilder der D200 einstellen. Teilweise bin ich sogar angenehm überrascht, wobei, in den absolut dunklen Bildpartieen wird es auch schon einmal fies. ;)

Manni
 
Ich würde mir RAW immer dann antun, wenn ich ISO mässig über 800 gehen muss....denn der Unterschied ist deutlich (schon deshalb, weil ich selber entscheiden kann ob und wieviel ich entrausche)

Wer darauf besteht kritische Bilder in jpg zu machen ist selber schuld ;)

Kommt immer drauf an, für wen man fotografiert. Als Party-Shooter hab ich kein Bock 200 Bilder pro Veranstaltung von Hand zu entrauschen, daher ist eine gute Jpeg Verarbeitung kameraintern sehr von Nutzen....
 
Kommt immer drauf an, für wen man fotografiert. Als Party-Shooter hab ich kein Bock 200 Bilder pro Veranstaltung von Hand zu entrauschen, daher ist eine gute Jpeg Verarbeitung kameraintern sehr von Nutzen....

Wieso von Hand?

Batchkonvertierung heisst das Zeuberwort.

Andererseits würde ich als Partyshooter (sorry ich halte nichts von dem Genre) auch keine Rauschsorgen haben ;) Jpg und 4 MP eingestellt, das reicht für alle Zwecke und meistens werden die Pics ja eh nur in VGA auf irgendwelchen HPs abgelegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Andererseits würde ich als Partyshooter (sorry ich halte nichts von dem Genre) auch keine Rauschsorgen haben
Aus dem alter bin ich zwar auch längst raus, aber "Rausch"Sorgen auf Parties hatte ich auch keine :lol:

Batchkonvertierung ist schon das Zauberwort, keine Frage - die Stapelverarbeitung von NeatImage läßt grüßen. Dann darf die CPU auch mal zeigen, was Sie draufhat :cool:
 
Wieso von Hand?

Batchkonvertierung heisst das Zeuberwort.

Andererseits würde ich als Partyshooter (sorry ich halte nichts von dem Genre) auch keine Rauschsorgen haben ;) Jpg und 4 MP eingestellt, das reicht für alle Zwecke und meistens werden die Pics ja eh nur in 6
VGA auf irgendwelchen HPs abgelegt.

Klar geht das mit Batch. Kostet aber auch um einiges mehr an Zeit! Wenn die Bilder nicht die höchsten Qualitätsansprüche haben, ist es schön, wenn die Bilder komplett fertig aus der Kamera kommen und man sie nur noch hochladen muss - und nicht noch durch ein paar Programme durchjagen muss.

Im Übrigen kann man über das Partyfotografen Genre denken wie man will - ich verdien mir meine Ausrüstung damit, das alleine reicht mir als Begründung. Außerdem gibt es solche und solche Fotografen in dem Bereich....zu 80% stößt man bei den Parties auf deutliche Zustimmung.
 
Klar geht das mit Batch. Kostet aber auch um einiges mehr an Zeit! Wenn die Bilder nicht die höchsten Qualitätsansprüche haben, ist es schön, wenn die Bilder komplett fertig aus der Kamera kommen und man sie nur noch hochladen muss - und nicht noch durch ein paar Programme durchjagen muss.
Damit du die Files aber direkt hochladen kannst, wirst du bei JPEG aber auch nicht mit 10 MPix arbeiten, oder?
Also entweder du lässt die Kamera gleich runtergerechnete JPEGs ausgeben, oder du lässt nachher eine Batchkonvertierung drüber laufen.

Bei ersterem hast du durch die runterskalierten Files gleich mal weniger auffälliges Rauschen, bei der zweiten Variante wärs ja fast egal ob du gleich mit RAW startest :)
 
Damit du die Files aber direkt hochladen kannst, wirst du bei JPEG aber auch nicht mit 10 MPix arbeiten, oder?
Also entweder du lässt die Kamera gleich runtergerechnete JPEGs ausgeben, oder du lässt nachher eine Batchkonvertierung drüber laufen.

Bei ersterem hast du durch die runterskalierten Files gleich mal weniger auffälliges Rauschen, bei der zweiten Variante wärs ja fast egal ob du gleich mit RAW startest :)

Ich arbeite mit 10MPIX, lass sie dann in Irfanview runterrechnen. Wenn ich sie entrauschen wollte, müsste ich noch einen weiteren langwierigen Schritt einbauen.

Außerdem kann es sein, dass ich pro Abend 200-300 Bilder mache. Weißt du welche Datenmengen da bei RAW zusammen kommen? Da die Bilder auch in Originalgröße benötigt werden (zwecks Ablichtung in Hochglanzmagazin), bin ich froh, wenn ich fertige Bilder aus der Kamera bekomme. Daher ist es für MICH ein wichtiges Feature, dass die Kamera in der Lage ist, fertige Jpegs in guter Qualität, zu produzieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten