• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Nikkor 60mm 2.8 Micro und Tamron 60mm 2.0 Macro

Alles sehr verwirrend was du da sagst und auch noch nicht richtig. Ich nutze zwar selbst den Tamron 60, aber wo soll es so viel besser sein als Nikkor 85VR? :ugly:

was soll da nicht richtig sein? das nikkor 60 ist FX, ist also an DX etwa das selbe wie das 85 VR (welches ein DX ist). habe damals beide ausgiebeig gegeneinander verglichen und bin zu dem schluss gekommen, dass das 60 2.8 dem 85 in jeder hinsicht knapp überlegen ist, bis auf den VR - das 85 ist dafür auch günstiger.
 
was soll da nicht richtig sein? das nikkor 60 ist FX, ist also an DX etwa das selbe wie das 85 VR (welches ein DX ist).

Die Brennweite bezieht sich immer auf das Objektiv und hat nichts mit dem Sensorformat zu tun. Das Nikkor AF-S DX 85/3,5 ist für den DX Bildkreis ausgelegt. Leuchtet also einen kleineren Bildkreis aus, sonst nichts.

Der Vorteil beim 85 ist im Nahbereich der Arbeitsabstand.
 
was soll da nicht richtig sein? das nikkor 60 ist FX, ist also an DX etwa das selbe wie das 85 VR (welches ein DX ist). habe damals beide ausgiebeig gegeneinander verglichen...

Und dabei ist dir nicht aufgefallen das der Bildwinkel ein Anderer war... :rolleyes:



Der Vorteil beim 85 ist im Nahbereich der Arbeitsabstand.
Ja, aber das ist wiederum auch der Vorteil des 60mm Tamron gegenüber dem Nikkor.
Neben der Schärfe und der 2.0 Offenblende, war der höhere Arbeitsabstand der Hauptgrund für das Tamron als Makro/Portrait Kombi.
 
Der Vorteil beim 85 ist im Nahbereich der Arbeitsabstand.

Nein... so weit ich weiß, ist der effektive Arbeitsabstand von Nikkor 85VR und Tamron 60 fast identisch, etwa ~10-11cm. Übrigens Doppel so viel wie beim Nikkor 60. :)
 
was soll da nicht richtig sein? das nikkor 60 ist FX, ist also an DX etwa das selbe wie das 85 VR (welches ein DX ist). habe damals beide ausgiebeig gegeneinander verglichen und bin zu dem schluss gekommen, dass das 60 2.8 dem 85 in jeder hinsicht knapp überlegen ist, bis auf den VR - das 85 ist dafür auch günstiger.

Du verwechselst hier so ziemlich alles. :ugly: 60mm bleiben 60mm und 85mm bleiben 85mm. Egal ob das Objektiv nur für DX oder auch für FX gemacht wurde. Brennweite des Objektivs hat nichts mit seinem Ausleuchtungskreis zu tun. ;)
 
Das VR 85 hat für diese Brennweite ein erfreulich große Naheinstellgrenze, fast wei das 105er Nikon.

Ich denke bei bisher allen genannten Linsen muss man sich ganz schön anstrengen an deren Grenzen zu kommen. Ich denke sie sind alles ausnahmslos zu empfehlen. Man sollte sich nur Gedanken machen ob man in naher! Zukunft aufs größere Format umsteigen will. Am wenigsten würde ich mir über die Blende Gedanken machen und ehesten über den gewollten Bildwinkel.

Ein "Mehrfachzweck" für eine Linse zu finden geht, kann Dich aber auch in einen Teufelskreis der Entscheidung bringen. Es führt meiner Meinung nach kein Weg daran vorbei die Erfahrung selbst zu machen. Wenn Gebrauchtkauf in Frage kommt, frisst das auch nicht so viel Geld, also deshalb mein Tip: Fang mit dem billigsten an! Noch ein Tip: vergiss den Gedanken an Vollformattauglichkeit, bis der Wechsel kommt wir das Objektiv wahrscheinlich eh schon mehrere male ersetzt worden sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten