• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich NEX 5N, 5R, 6

  • Themenersteller Themenersteller Gast_333946
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich werde sehen;)
Mich zieht es nach wie vor sehr in Richtung NEX 6 oder 5R, wenn Freundin unbedingt TScreen möchte.
Ja ja.... die NEX 6 ist schon Hammer....:o
 
Mich zieht es nach wie vor sehr in Richtung NEX 6 oder 5R, wenn Freundin unbedingt TScreen möchte.
Ja ja.... die NEX 6 ist schon Hammer....:o
Etwas Geduld und bis Frühjahr warten: Bei den kurzen Sony-Produktzyklen kommt vermutlich in nicht allzu ferner Zukunft eine NEX 6n mit Touchscreen :D

Kannst die Zeit ja mit einer günstigen gebrauchten NEX 3 oder 5 überbrücken und erst mal in gute Objektive investieren :top:

Ach ja: und dann bei Gelegenheit den Usernamen aktualisieren, z.B. " caNEXikon" ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Etwas Geduld und bis Frühjahr warten: Bei den kurzen Sony-Produktzyklen kommt vermutlich in nicht allzu ferner Zukunft eine NEX 6n mit Touchscreen :D

Kannst die Zeit ja mit einer günstigen gebrauchten NEX 3 oder 5 überbrücken und erst mal in gute Objektive investieren :top:

Ach ja: und dann bei Gelegenheit den Usernamen aktualisieren, z.B. " caNEXikon" ;)

Wie "alt" ist die NEX 6 überhaupt schon?
Mein Name bedeutet, dass ich von Nikon auf Canon gewechselt habe:)
Wenn, dann werde ich "nikon/caNEXon" heißen müssen:D
Und wenn ich komplett auf NEX umsteige "nikon/canon/NEX:lol:
 
Also mir ist gestern beim Saturn nicht aufgefallen, dass die NEX 7 so deutlich wertiger ist. Ich empfand vom Anfassgefühl die 6 sogar minimal besser. Sie wäre meine, wenn sie Touchscreen hätte.
Was ich bis jetzt von der G3 gesehen habe, überzeugt mich.
Ist denn ISO Rauschen bei der NEX7 so viel besser?

Von den ISO ist die Nex-7 ziemlich exakt identisch mit der G3/E-M5. Die Nex 5nr/6 sind dann eine halbe Blende voraus. RAW hier einmal vorausgesetzt. Ich hatte alle drei Kameras tatsächlich mal gleichzeitig im Zugriff.

Freistellung ist immer eine Frage von Lichtstärke und Sensorgröße kombiniert (und natürlich Moriventfernung und Brennweite). Am lustigsten sind immer die Leute, die mFT aufgrund der Sensorgröße ablehnen und dann 2.8er Sigmas auf ihre Nex schrauben. Dicht gefolgt von denen, die mit lichtschwachen Kits fotografieren. ;)

Ob du dir einen Gefallen damit tust, eine mFT mit Kit gegen deine Canon antreten zu lassen sei mal dahin gestellt. Stell dich lieber mal in eine Kirche mit einem stabilisierten 25mm 1.4 und vergleiche das mit dem Foto aus der Canon mit einer um 8 oder 16-fach erhöhten ISO Einstellung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
....Ob du dir einen Gefallen damit tust, eine mFT mit Kit gegen deine Canon antreten zu lassen sei mal dahin gestellt. Stell dich lieber mal in eine Kirche mit einem stabilisierten 25mm 1.4 und vergleiche das mit dem Foto aus der Canon mit einer um 8 oder 16-fach erhöhten ISO Einstellung. ;)

Wie meinst du das denn genau? Warum soll ich ISO 16fach erhöhen? Wenn ich mein 50er Sigma drauf habe, kann ich problemlos 1/60s-1/30s, je nachdem, halten. Wenn ich mich allerdings in meinem Hauptgebiet (Portrait) bewege, versuche ich meistens nicht unter 1/125s-1/100s zu gehen, da sonst die Gefahr zu groß ist, dass ich Bewegungsunschärfe rein bekomme.
Also ich sehe da bei dem von mir angesprochenem Fall eher deutlichen Vorteil für die 5d3.

Zum Test: ich werde auf die Canon kein L aufziehen, sondern ein Tamron 17-35mm f/2.8-4.0, damit der Vergleich auf ungefähr gleichem optischen Niveau stattfindet;)
Mich interessiert nicht die Qualität der Linsen, sondern die des Sensors. Ich werde schauen, welche ISO Stufe ich bei der G3 noch einsetzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie meinst du das denn genau? Warum soll ich ISO 16fach erhöhen? Wenn ich mein 50er Sigma drauf habe, kann ich problemlos 1/60s-1/30s, je nachdem, halten. Wenn ich mich allerdings in meinem Hauptgebiet (Portrait) bewege, versuche ich meistens nicht unter 1/125s-1/100s zu gehen, da sonst die Gefahr zu groß ist, dass ich Bewegungsunschärfe rein bekomme.
Also ich sehe da bei dem von mir angesprochenem Fall eher deutlichen Vorteil für die 5d3.

Genauso wie du dein Sigma mit 1/60-1/30 hälst, geht das mit einem stabilisierten 25mm 1.4 bei 1/4-1/2. ;)

Bei Portraits und bei bewegten Motiven ist es natürlich wie immer eine Frage der Lichtstärke, wobei KB da leider viel zu oft das Problem hat, bei wenig Licht auch zu wenig Tiefenschärfe zu liefern. Ein 50mm 1.4 am KB ust bei der Party ne prima Sache, so lange ich nicht mehrere Leute gleichzeitig in der Schärfe haben möchte. ;) Ich fotografiere öfters Jazz Konzerte. Da komme ich auch öfter so auf 1/80 bis 1/100 bei ISO 6400. Das Problem dabei ist mit KB dann, dass die Schärfentiefe so gering ist, dass einfach viel zu viel Ausschuss dabei ist. Ich war selber erstaunt, bei dieser Anwendung mit der mFT keineswegs schlechter zu fahren. Möchte ich die ganze Band scharf haben, ist das sogar mit mFT deutlich leichter.

Natürlich gibt die MK III 2 Blenden mehr Spielraum bei den ISOs, aber so ganz einseitig ist das in der Praxis nun auch wieder nicht. In vielen Fällen schluckt die Praxis genau diese beiden Blenden völlig, in anderen Fällen ist der Vorteil klar gegeben.
 
Genauso wie du dein Sigma mit 1/60-1/30 hälst, geht das mit einem stabilisierten 25mm 1.4 bei 1/4-1/2. ;)

Bei Portraits und bei bewegten Motiven....

Alles klar. Jetzt verstehe ich, was du meinst:)
Ich muss sagen, dass ich meistens nur 1-Person-Portraits schieße. Aber du hast natürlich vollkommen Recht mit der Schärfentiefe, ich kenne es auch.
Bei statischen Motiven wird es mit dem Stabi wunderbar funktionieren, bei People ist es schon anders.
Zu viel Freistellung - gibt's sowas überhaupt?:D Ich kriege nie genug davon:o Es ist wie eine Kunst:top:
Ich gehe jetzt nach Hause und teste meine neue G3;)

Bis gleich:evil:
 
In einem Thema dürfen nur Beiträge mit Bezug auf das eigentliche Thema geschrieben werden. Beiträge ohne Bezug zum Thema ("Offtopic") werden teilweise ohne Vorankündigung entfernt. Driftet eine Diskussion komplett vom Ursprungsthema ab, so kann das Thema geschlossen werden. (Nutzungsbedingungen)

Steffen

Klick!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten