• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich Mamiya ZD Back, Canon EOS 5D und Canon EOS-1Ds MarkIII

mit Perspektivkorrektur am PC hat man nicht dieselben Möglichkeiten wie mit Grossformat; gerade bei Architektur hat man ein echtes Problem, wenn das Objekt ziemlich stark in die Tiefe geht und stürzende Linien sowohl im näheren Bereich als auch weiter weg zu korrigieren wären (was bei Weitwinkel oft der Fall sein wird): das lässt sich am PC nicht mehr wirklich schön korrigieren, will sagen, es bleibt nix über, als die Kamera nun einmal gerade zu halten und einen Ausschnitt zu machen - was für Leute wie mich natürlich locker reicht

Das stimmt nicht. Die Perspektivenkorrektur im PS hat den gleichen Effekt wie der Shift mit der Kamera.
 
Das stimmt nicht. Die Perspektivenkorrektur im PS hat den gleichen Effekt wie der Shift mit der Kamera.

das stimmt nicht, ganz einfach an einem Beispiel erklärt:

auf der optischen Bank, bzw. geht das auch mit einem Shiftobjektiv, kann man einen Spiegel frontal fotografieren, ohne dass das aufnehmende Gerät (die Kamera) mit drauf ist: die perspektivischen Möglichkeiten sind bei optischer Korrektur (wobei die optische Bank natürlich mehr Bewegungsfreiheit gibt als ein Shift) in jedem Fall grösser und weitreichender als Korrektur am PC, ein simples Faktum

(am PC kann man das nicht "wegshiften", sondern nur retouschieren)

ob man's braucht? muss jeder selbst entscheiden
(ist ja auch ein Leisten-können-Faktor damit verbunden)
 
Kann man die stüzenden Linien nicht vermeiden, indem man ein Hochformatpanorama macht!? Natürlich muß man den entsprechenden Nodalpunkt kennen. Aber die Ermittlung ist ja kein Problem. Genauso wenig wie das stitchen der Bilder. Eine höhere Auflösung gibt es noch gratis dazu. :D
 
das stimmt nicht, ganz einfach an einem Beispiel erklärt:

auf der optischen Bank, bzw. geht das auch mit einem Shiftobjektiv, kann man einen Spiegel frontal fotografieren, ohne dass das aufnehmende Gerät (die Kamera) mit drauf ist: die perspektivischen Möglichkeiten sind bei optischer Korrektur (wobei die optische Bank natürlich mehr Bewegungsfreiheit gibt als ein Shift) in jedem Fall grösser und weitreichender als Korrektur am PC, ein simples Faktum

(am PC kann man das nicht "wegshiften", sondern nur retouschieren)

ob man's braucht? muss jeder selbst entscheiden
(ist ja auch ein Leisten-können-Faktor damit verbunden)

Das kann ich auch nicht ganz glauben!
Wenn ich frontal vor einem Spiegel stehe und dieser vollständig auf dem Foto sein soll, kann man mit Shiften die Kamera nicht aus dem Bild bringen.
Man kann sich nur leicht neben den Spiegel stellen, shiften und dann sieht der Spiegel wieder unverzerrt aus. Gleiches geht aber auch in PS.
Das Bild im Spiegel ist dann aber nicht ident mit dem Bild das man sieht, wenn man vor dem Spiegel steht.

Den Gegenbeweis würde ich gerne als Bild oder Skizze sehen.

lg
Robert M.
 
beim Entzerren am PC:
- richtest du die Linien im Vordergrund gerade aus, dann stürzen die Hintergrundlinien weiterhin
- richtest du die Linien im Hintergrund gerade aus, dann stürzen die Linien im Vordergund weiterhin

beide Bereiche (Vorder- UND Hintergrund) perfekt auszurichten geht am PC nicht; bei manchen Motiven (insbes. solchen, die nicht sehr stark in die Tiefe gehen) macht das nichts bzw. nicht viel aus, bei anderen Motiven hingegen stört es sehr

ich hab übrigens selbst nicht die Möglichkeit, das auszuprobieren, denn eine Grossformatkamera kann ich mir nicht leisten ;-)

Also ich korregiere die Perspektive regelmäßig am PC, und dass sich dabei unterschiede für Hinter und Vordergrund ergeben, habe ich noch nicht festgestellt...

----

Das es trotzdem ein großer Vorteil ist zu shiften liegt schon darin, dass man die volle Auflösung des Chips erhält. Ich möchte übrigens auf mein 24er Shift dabei nicht verzichten, um ähnliches zu erziehlen muß ich sonst zu 18-20mm greifen, um dann ein Trapez rauszuschneiden.

Das Leiden des TO an der Mattscheibe beim Weitwinkel kann ich übrigens gut nachvollziehen auf die Ecken Scharfstellen ist nicht easy, auch eine Fresnellscheibe nützt nur bedingt...
Ist aber an der 5D mit 14mm nicht viel besser. :ugly:
 
das stimmt nicht, ganz einfach an einem Beispiel erklärt:

auf der optischen Bank, bzw. geht das auch mit einem Shiftobjektiv, kann man einen Spiegel frontal fotografieren, ohne dass das aufnehmende Gerät (die Kamera) mit drauf ist: die perspektivischen Möglichkeiten sind bei optischer Korrektur (wobei die optische Bank natürlich mehr Bewegungsfreiheit gibt als ein Shift) in jedem Fall grösser und weitreichender als Korrektur am PC, ein simples Faktum

Es geht - siehe Anhang. Die Probleme mit dem Schärfe- und Helligkeitsabfall beim realen Shift hast du aber nicht verstanden, oder?
 
Einfach mal in den Raum geworfen, weill ich mich mit GF nicht so auskenne.

da gibt es doch diese Optische Bank für DSLR. Vorne GF Linse, Optische Bank und hinten eine 1Ds.

Dann hätte man doch die Möglichkeit von GF und von DSLR. Vielleicht eine Alternative?
 
Einfach mal in den Raum geworfen, weill ich mich mit GF nicht so auskenne.

da gibt es doch diese Optische Bank für DSLR. Vorne GF Linse, Optische Bank und hinten eine 1Ds.

Dann hätte man doch die Möglichkeit von GF und von DSLR. Vielleicht eine Alternative?

Um was ist die kürzeste Brennweite? 45mm, 35mm oder so? Jedenfalls kein üppiger Weitwinkel, der bei Architektur nötig wäre.
 
Live-View wäre evtl. eine Möglichkeit das Problem mit der Schärfebeurteilung zu erleichtern.
Rein physialisch löst die ZD übrigens nur um den Faktor 1,4 höher auf, als die 5D. Die Megapixelzahl ist proportional zum Quadrat der Auflösung.

Wenn man eh nur wenige Aufnahmen pro Tag schafft, wäre evtl. zu überlegen ob das RAW-Format nicht doch die günstigere Wahl ist. Diverse kleine Firmen wie Leica oder Mamiya besitzen einfach nicht Canons KnowHow mit der knappen Rechenleistung eines Kameraprozessors detailreiche Bilder zu erzeugen.
 
Um was ist die kürzeste Brennweite? 45mm, 35mm oder so? Jedenfalls kein üppiger Weitwinkel, der bei Architektur nötig wäre.

Und ich vermute einem 35er oder 45er Grandagon wird auch schon der Spiegel im Weg sein.
Es gibt jedoch auch noch ein 28er Digitar wenn ich mich nicht irre ist dieses eine Retrokonstruktion die man dort verwenden kann, aber gegenüber einem 24er TSE hat das meiner Meinung nach kaum Vorteile, und viele Nachteile...
Vom Bildwinkel eines 47ers auf 6x9 (~20mm KB) sind beide aber noch ein Stück weit entfernt.
Da bleibt einem nur noch das Stitchen, was man auch sehr schön mit dem TSE machen könnte.
zwei Aufnahmen im Hochformat max von links nach rechts geshiftet ergibt ein Bildfeld von 36 x 46 mm da kommt man dann in Bereiche eines 17ers aber ob die Qualität dann soo viel besser ist wie wenn man direkt mit nem 17er fotografiert??? und shiften ist dann natürlich auch nicht mehr....
Also doch Kugelpanos machen und rausschneiden was man braucht!:ugly::D:evil:
 
Ich habe mir jetzt für ein paar Tage eine Mamiya 645 AFD mit ZD-Back ausgeliehen und ein paar Testbilder gemacht, leider bin ich von dem Ergebnis ziemlich enttäuscht.

Im direkten Vergleich finde ich die Mamiya eher schlechter als die 5D. Leider konnte ich bisher nur das 80er Standardobjektiv ausprobieren, aber es ist bei gleicher Blende (16) nicht besser als die Vergleichsaufnahme mit dem Canon Zoom EF 24-105mm an der 5D (da müßte wegen der kleineren effektiven Blendenöffnung ja mehr Beugungsunschärfe sein)

Für meine Augen ist das Foto der Mamiya deutlich detailierter. Das Wort "Offizieller Katalog" ist bei Canon 5D nicht lesbar.

Außerdem ist der Kontrast bei Mamiya weicher. Das gibt mehr Spielraum für die Nachbearbeitung. (Möglicherweise fehlte bei der Mamiya die Gegenlichtblende oder die Linse war leicht fettig. Es sieht so aus.)

Den automatischen Weißabgleich würde ich ganz schnell vergessen. Der ist für Papas, die ihren Nachwuchs knipsen wollen.

Der entscheidene Unterschied dürfte die Schärfe in der Bildecke bei Weitwinkellinsen liegen. Das solltest du vor dem Kauf der Kamera genau vergleichen.

Das 28mm von Mamiya entspricht ca. 20mm bei KB. Reicht das aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Augen ist das Foto der Mamiya deutlich detailierter. Das Wort "Offizieller Katalog" ist bei Canon 5D nicht lesbar.

Außerdem ist der Kontrast bei Mamiya weicher. Das gibt mehr Spielraum für die Nachbearbeitung. (Möglicherweise fehlte bei der Mamiya die Gegenlichtblende oder die Linse war leicht fettig. Es sieht so aus.)

Den automatischen Weißabgleich würde ich ganz schnell vergessen. Der ist für Papas, die ihren Nachwuchs knipsen wollen.

Der entscheidene Unterschied dürfte die Schärfe in der Bildecke bei Weitwinkellinsen liegen. Das solltest du vor dem Kauf der Kamera genau vergleichen.

Das 28mm von Mamiya entspricht ca. 20mm bei KB. Reicht das aus?


Klar ist das Bild von Mamiya detailreicher, das Canon Foto habe ich ja auch auf 62 MB aufgeblasen, dafür ist der Unterschied aber nicht so groß, oder? ganz abgesehen vom 3-fachen Preis der Mamiya und dem wesentlich umständlicheren Arbeiten. Außerdem ist das eine Festbrennweite gegen ein 4-fach Zoom. Sollte da nicht ein bißchen mehr an Qualitätsunterschied bei rauskommen?

Das Mamiya Objektiv kommt aus der Originalverpackung, das ist das erste Foto, was damit gemacht wurde (also keine Fingerabdrücke, und die Gegenlichtblende war auch drauf.

Das mit dem Weißabgleich habe ich nur erwähnt, weil die Farben bei der Mamiya aussehen, wie mit Film fotografiert, also Grün bis Magenta, und Canon macht daraus ein gleichmäßiges Weiß, als ob ich überall Blitzlampen aufgestellt hätte. Soetwas spart enormes Nachbearbeiten, wenn man diese Farbstiche überhaupt herausbekommt. Keine Ahnung, wie Canon das macht, aber es ist Gold wert!

Zum letzten Punkt: Du hast recht, eigentlich reicht ein 28er mit Rückteil nicht aus, das ist noch ein Grund mehr, der für Canon spricht, die haben jetzt ihr 14mm überarbeitet, und in Verbindung mit der neuen Software, die Restverzeichnungen rausrechnet... ich bin mal gespannt.
 
Moin,

auch wenns keiner so richtig wahrhaben will...

mit einer MF(digital) arbeitet man "anders" als mit einer DSLR!!!
deshalb sind Vergleiche ...auch keine!

es reicht eben nicht ...mal eben einen Schuß um die Ecke zu machen,
das ZDteil will kalibiert sein,
der WB muss exakt sitzen

schau dir die Dorhoff Bilder an und du bist von den Socken,
wirst ne DSLR nicht mehr mit dem A---angucken:ugly::angel::lol:

es reicht nicht das einfache Megapixelzählen,
beide System haben ihre Vorzüge,

wer sie nicht erkennt....soll bei seinem "bewährten" bleiben.
Mfg gpo
 
Bei sowas bieten sich ja immer wunderbare 100% Crops an, da sieht man den Unterschied deutlich.

crop.jpg


Sogar ein Schwenkbild, geht daher noch ein Tick mehr (ja ich schäm mich :ugly: ) aber die Detailauflösung ist Wahnsinnig bei Mittelformat.
 
wenn ihr paar bilder in vollauflösung sehen wollt, kann ich euch profifoto.de empfehlen.
Bei kameratest oder fototests auf der linken seite, gibts auch diverse rückteile und dslrs als vergleich!

^y^
 
Es geht - siehe Anhang. Die Probleme mit dem Schärfe- und Helligkeitsabfall beim realen Shift hast du aber nicht verstanden, oder?

der Punkt, den ich angesprochen habe, ist in den meisten schlechteren und allen besseren Fotobüchern ausführlich beschrieben und nicht strittig, es geht auch nicht um das, was du gezeigt hast (was hast du eigentlich gezeigt?!)



davon abgesehen ist das in dieser Stelle Off Topic; falls du eine erneute Diskussion über die Unterschiede zwischen Shift am PC und optischem Shift bzw. optischer Bank bei Grossformat (letzteres haben halt nur sehr wenige) führen willst, dann wäre angemessen, dass du dafür einen eigenen Thread aufmachst

einen sehr umfangreichen Thread zu diesem Thema hat es vor ca. 1 1/2 Jahren in diesem Forum gegeben, ich hab keine Lust darauf, die ganze Diskussion nochmals von vorn zu führen ;-) wenn du willst und andre drauf einsteigen, gern - nur zu!
(aber ohne mich ;))
 
der Punkt, den ich angesprochen habe, ist in den meisten schlechteren und allen besseren Fotobüchern ausführlich beschrieben und nicht strittig, es geht auch nicht um das, was du gezeigt hast (was hast du eigentlich gezeigt?!)



davon abgesehen ist das in dieser Stelle Off Topic; falls du eine erneute Diskussion über die Unterschiede zwischen Shift am PC und optischem Shift bzw. optischer Bank bei Grossformat (letzteres haben halt nur sehr wenige) führen willst, dann wäre angemessen, dass du dafür einen eigenen Thread aufmachst

einen sehr umfangreichen Thread zu diesem Thema hat es vor ca. 1 1/2 Jahren in diesem Forum gegeben, ich hab keine Lust darauf, die ganze Diskussion nochmals von vorn zu führen ;-) wenn du willst und andre drauf einsteigen, gern - nur zu!
(aber ohne mich ;))

Also ich habe den von Dir beschriebenen Effekt weder bisher bemerkt, noch davon gelesen, hast mal nen Link zu der Diskussion?
 
Also ich habe den von Dir beschriebenen Effekt weder bisher bemerkt, noch davon gelesen, hast mal nen Link zu der Diskussion?

beim Suchen hab ich mal einen Thread gefunden, den ich gar nicht gesucht hab, nämlich "Spiegel fotografieren ohne selbst auf dem Bild zu sein":
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=148317&highlight=entzerren
diesen hab ich NICHT gemeint und hab ihn auch nicht durchgelesen, aber ich würde doch vermuten, dass auf diese Frage auch irgendwo eine korrekte Antwort gegeben wird

der andere Thread ist der da (glaub ich), ich hab jetzt nur erste & letzte Postings angeschaut, ist so ein ellenlanger Thread:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=74883&highlight=entzerren&page=4

gesucht hab ich im gesamten Forum unter "entzerren" sowie "User: Nightstalker", da sich Nightstalker (wie ich mich noch erinnere) an dieser Diskussion beteiligt hat

jetzt aber BITTE in diesem Thread Schluss damit, denn an dieser Stelle ist das OFF TOPIC, ja?
(ich hab darüber hinaus auch an dieser Stelle nicht die geringste Lust, weiter darüber zu diskutieren ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten