• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Vergleich: Lumix G5 vs Olympus E-PM2

Zumal ich auch Bilder mit dem absolut unabhängigen RAW Therapee entwickelt habe -> Selbes Resultat (hier im Thread zu finden).

Ich habe nicht das richtige Geschick für das Entwickeln von RAWs.
Kann es sein, dass es dir genauso geht?.
 
Ich habe nicht das richtige Geschick für das Entwickeln von RAWs.

Dann würde ich dir empfehlen lieber bei JPEG zu bleiben, solange man keine allzu hohen Ansprüche hat oder keine Lichter (o.Ä.) mehr retten möchte ist das auch ok :top:

Ansonten verweise ich dich auf Post #77.

Aber mal Spass bei Seite, was erwartet ihr eigentlich? Dass der Oly Sensor, der in Tests nur ein paar Punkte besser abschneidet bei den gängigen Bewertungsseiten hier 3 Blenden besser ist im Rauschen? Diese marginalen Unterschiede sind einfach in der Praxis kaum sichtbar. Nichts anders habe ich hier dargestellt, mit Bildern aus beiden Kameras.

War mir aber eigentlich auch schon vorher klar, denn wenn man z.B. bei ImagingResource die Kameras vergleicht, kommt auch nichts anderes raus, ausser dass die NR Einstellungen völlig anders sind (aber die haben ja auch PictureMode Natural eingestellt, und liefern damit völlig unbrauchbare Ergebnisse ;) ).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumal ich auch Bilder mit dem absolut unabhängigen RAW Therapee entwickelt habe -> Selbes Resultat (hier im Thread zu finden).

Ja natürlich. Das ist ja auch genauso von Olympus unabhängig wie ACR oder alle anderen Fremdkonverter. Sie können nur interpretieren, da ORF eben kein offener Standard ist. Mit entsprechend anderen Resultaten.
 
Ja natürlich. Das ist ja auch genauso von Olympus unabhängig wie ACR oder alle anderen Fremdkonverter. Sie können nur interpretieren, da ORF eben kein offener Standard ist. Mit entsprechend anderen Resultaten.

Damit meine ich dass RT keine standardmässige NR oder Linsenkorrekturen anwendet, ohne dass der Benutzer davon was mitkriegt, wie z.B. LR4. (und dcraw ist open source). Ansonsten gilt dein Satz genauso für RW2.
 
Auf meine Frage bist du aber nicht eingegangen, dann hast du wohl auch
nicht die Ironie mitbekommen?:lol:

Doch, hab ich ;)

Allerdings wars mir zu blöd darauf einzugehen, aber bitte:

Ich bin unfähig mit RAW Konvertern umzugehen (habe im Moment 3 verschiedene am laufen - LR4, RT4 und SP5pro, und mache das seit 2007), und aus diesem Grund spucken die RAW Konverter ganz zufällig für die E-PM2 schlechtere Ergebnisse aus als eigentlich erreichbar wären (mindestens 8-10 mal so gut wäre 1000%ig möglich, ganz zu schweigen vom Oly Viewer!!!!?!!!).

Gleichzeitig purzeln bei der G5 selbst bei dieser unglaublichen Unfähigkeit fantastisch gute Ergebnisse wie von Geisterhand heraus, die eigentlich so gar nicht möglich sind (und schon gar nicht im Vergleich zum unfehlbaren, perfekt-rauschfreien Sony-Sensor der E-PM2). :eek:

Ach ja, bei der JPEG Engine ist's genau das gleiche, wie mir hier ja schon vorgeworfen wurde! Dafür fällt mir jetzt auf die Schnelle aber keine abwegige Begründung ein :grumble:
 
@nemo

Die beiden RAW im zip von Beitrag #68 sind mit unterschiedlichem Format und
was schlimmer ist mit unterschiedlicher Beleuchtung aufgenommen (Spiegelung
am roten Hefter und an der Schranktür)
Man kann es einfach nicht vergleichen, wenn die Beleuchtung verschieden ist!
Mit dem Datum der PM2 stimmt auch was nicht.
 
@nemo

Die beiden RAW im zip von Beitrag #68 sind mit unterschiedlichem Format und
was schlimmer ist mit unterschiedlicher Beleuchtung aufgenommen (Spiegelung
am roten Hefter und an der Schranktür).

Die Beleuchtung war die gleiche (Schreibtisch Lampe), die Belichtung ist so wie sie die Kamera Automatik vorgibt, nur nachträglich angeglichen damits vergleichbar wird. Das Format 4:3 vs 3:2 hat nun wirklich keinerlei Einfluss auf die BQ.

Mit dem Datum der PM2 stimmt auch was nicht.

Das hab ich nicht eingestellt, stimmt. Sollte sich aber hoffentlich nicht auch noch negativ auswirken bei der E-PM2 ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten