Offensichtlich hast du mich nicht verstanden, denn es ging doch um folgende Aussage:
Davon ab habe ich neulich dann doch mal einen Vergleich mit meiner 8 Jahre alten 5D MK I gemacht und gesehen wieviel Qualität es kostet, 5% Verzeichnung und ggf. ander Bildfehler rauszurechnen.
Und meine einfache Frage ist, ob du denn auch mal gesehen hast, wieviel Qualität es kostet, 5% Verzeichnung optisch herauszurechnen. Natürlich ist die Frage rhetorisch, aber sie soll ja auch nur auf das Problem hinweisen:
Diese Aussage zur elektronischen Korrektur und die sich daraus ergebenen Konsequenzen, die du in deinem letzten Beitrag ja auch noch ausführst ("Allesamt zeigen ein ähnliches Verhalten zum Bildrand hin"), werden hier immer wieder ohne direkten Bezugsrahmen, der eine Einordnung ermöglicht, in den Raum geworfen. Und es ist natürlich nicht falsch, dass die elektronische Korrektur die Auflösung zum Rand hin verringert. Nur verschlechtert sich die Auflösung auch, wenn man eine optische Korrektur der Verzeichnung durchführt. Der einzige Unterschied ist, dass man (teilweise mit Tricks) die elektronische Korrektur abschalten kann und daher die ursprüngliche Leistung sieht; bei der optischen ist das so natürlich nicht möglich.
Es geht letztlich nur darum, ob ein Objektiv die persönlichen Ansprüche erfüllt oder nicht. Wenn es das schafft, sollte man zufrieden sein, passt das nicht, dann muss man sich eben weiter umschauen. Wenn dir das 12/2 von den Leistungen her nicht gefällt ist das vollkommen in Ordnung (privat würde mich interessieren, mit welchem UWW du an KB verglichen hast, weil ich da abgesehen vom Zeiss und dem TS-E bisher noch keine für mich zufriedenstellen Lösung gefunden habe). Aber deine allgemeine Schlussfolgerung bezüglich der elektronischen Korrektur ergibt keinen Sinn, und nur darauf wollte ich hinaus.
Mit deinem Vergleich zwischen dem 20/1,7 und dem 40/2,8 hat das gar nichts zu tun. Zu dem Vergleich selbst kann ich mich auch nicht äußern, weil ich das 40/2,8 noch gar nicht testen konnte. Ich weiß nur, dass ich mit dem 20/1,7 auch im Landschaftsbereich zufrieden bin, ich durchaus hohe Ansprüche habe, mich immer wieder die gute Leistung am Rand überrascht und ich bisher kein KB-AF-Objektiv in dem Bereich kenne, dass mich in ähnlicher Weise zufriedenstellt. Und ich habe da (leider) eine Menge durchprobiert.
Deine Aussage zu den Theoretiker kann ich inhaltlich nachvollziehen, nur was hat die in der Diskussion zu suchen? Wenn du keiner bist, seh ich hier keinen...