Hallo PentaxMan,
ich habe gerade gesehen, daß Du im Canon-Forum die Canoniken mit einigen Fragen zur Canon 20D/30D löcherst, mit der K10D im Hinterkopf. Ich wollte erst dort antworten, denke aber, daß Pentax-spezifische Ausführungen in einem Thread über eine Canon nicht besonders gut aufgehoben sind.
Ich gehe deshalb auch auf ein paar Fragen ein, die Du dort gestellt hast, auch im Vergleich zur K10D/GX10, wie oben von Dir gewünscht.
Achja, ich selber bin vor einiger Zeit von der Canon 20D auf die Samsung GX-10 gewechselt. Habe inzwischen wieder eine Canon 20D nebenbei, aus nostalgischen Gründen
Also:
Die Bildqualität von 20D und 30D ist absolut identisch. Sie haben den gleichen Sensor.
Die vielen JPG's in Folge der 20D/30D haben Dich beeindruckt - die K10D schafft unbegrenzt viele JPG's in Folge!
Die äusseren Fokuspunkte der 20D/30D wurden im Canon-Thread bemängelt. Das kann ich als eines der größten Mankos dieser beiden Kameras bestätigen. Der Grund dafür ist, daß nur der zentrale Fokuspunkt ein Kreuzsensor ist, die anderen Fokuspunkte sind einfache Liniensensoren und (bei wenig Licht: sehr) ungenau. Vergleich zur K10D/GX10: die 20D/30D haben neun Fokussensoren, wobei nur der mittlere ein Kreuzsensor ist. Die K10D/GX10 haben 11 Fokussensoren, davon 9 (sehr gut funktionierende) Kreuzsensoren. (Das war ein sehr wichtiger Punkt für meinen Wechsel zur GX-10, da ich gerne auch die äusseren Sensoren auswähle). Der ganz linke und der ganz rechte Fokuspunkt (und nur diese beiden) bei K10D/GX10 sind ebenfalls nur Liniensensoren und genauso ungenau, wie die Liniensensoren der 20D/30D.
Dass der Verschluß der 30D für doppelt so viele Auslösungen konzipiert sein soll, wie der der 20D halte ich für ein Gerücht? Es dürfte der gleiche Verschluß sein.
Die 20D/30D liegen sehr gut in der Hand, da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Die GX-10 liegt mir allerdings ebenso gut in der Hand (die GX-10 hat einen etwas anderen Griff, als die K10D)
Drittel-ISO-Stufen bietet nur die EOS 30D, nicht die EOS 20D. Die K10D/GX-10 allerdings auch

Hier kann man die ISO sogar im Sucher anzeigen und mit einem Drehrad verstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen (für mich ein großer Kritikpunkt an der Canon 20D)
Vorteile der Canon 20D/30D gegenüber den Pentaxen:
Bei High-ISO (800-3200) schlagen sie alle Pentaxen, Ausnahme evtl. K20D/GX20. Mir persönlich gefallen die Bilder der 20D/30D auch einen Tick besser, als die der 40D, aber das ist Geschmackssache - darüber fetzen sich die Canoniken in ihrem Forum selber regelmässig
Schnellerer AF-C (dort AI-Servo genannt).
Schnellere Serienbilder (5 Bilder/s)
Sehr schneller AF mit einigen L USM-Objektiven (nicht grundsätzlich mit allen USM-Objektiven!)
Vorteile der Pentax K10D / Samsung GX-10 (nur ggü. 20D/30D, nicht ggü. 40D!):
Gehäusestabi
Höhere Auflösung in den unteren ISO-Stufen (bei ISO 100 und 200 sichtbar bessere Detailauflösung, verliert sich aufgrund der schlechteren High-ISO Performance bei höheren ISO-Stufen)
Genauerer und z.T. schnellerer AF (bei Fremdherstellerobjektiven ohne USM geht der Stangenantrieb der K10D/GX10 z.T. deutlich schneller zu Werke, als die gleichen Objektive an der Canon 20D/30D - bevor jetzt jemand schreit: eigene Erfahrung mit gleichen Objektiven an Samsung und Canon. Canons USM Objektive sind
nicht immer ein Garant für Schnelligkeit: das als durchaus schnell bekannte 28-105/3.5-4.5 USM II mit Ring-USM z.B. fokussiert an der 20D langsamer, als das an der Canon als nicht sehr schnell bekannte Tamron 28-75/2.8 an der Samsung GX10)
Gehäuseabdichtung
Mehr JPG's in Folge

(wer braucht's?)
Erheblich mehr Einstellmöglichkeiten
Mehr Funktionen im Direktzugriff (AF-Wahlschalter, Belichtungswahlschalter, Raw-Taste, ISO-Verstellung)
Ich persönlich habe den Wechsel zur GX-10 nicht bereut, ganz im Gegenteil. Alleine schon der Stabi ist Gold wert, bei Canon hätte ich mir
alle Objektive neu kaufen müssen (mit Objektiv-Stabi) und ein stabilisiertes 28-75/2.8 gibt es dort bis heute nicht...
Ah, falls Du zwischen 20D und 30D überlegst, würde ich an Deiner Stelle zur 30D greifen! Grösserer Monitor, ISO-Drittelstufen und Spot-Belichtungsmessung wären für mich die Gründe.
Falls Du zwischen 30D und 40D überlegst, kann ich Dir leider auch nicht helfen (überlege derzeit auch daran herum - als Ergänzung zu meiner Pentax/Samsung Ausrüstung und Ersatz für meine Canon 10D/20D

).
Falls Du noch zwischen K10D/GX10 und 20D/30D schwankst:
Wenn Du viel mit ISO>1250 fotografierst und/oder viel mit AF-C, dann wäre die Canon die bessere Wahl. Wenn Du eher mit niedrigen ISO's fotografierst, auf einen Schlag alle Objektive stabilisiert haben möchtest - auch im Weitwinkelbereich - und eine etwas modernere DSLR mit mehr Möglichkeiten, dann eher Pentax/Samsung.
Oder vielleicht doch 40D/K20D?
P.S.: die Canons sind auch g*ile Kameras!

Ich ertappe mich immer wieder mit der 10D und der 20D in der Hand, obwohl ich subjektiv die GX-10 als die bessere Kamera empfinde.
Viele Grüße,
Heiko