• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich K10D mit D80 und 20D

PentaxMan

Themenersteller
Hi,
um gleich auf den Punkt zu kommen:
Wenn man eine Pentax K10D im direkten Vergleich zu Nikon D80 und Canon 30D sieht, wie würde wohl die Platzverteilung aussehen? Ich meine jetzt in Sachen Bildqualität, Schnelligkeit, Hochwertigkeit.
Es gibt teilweise Tests mit Nikon D80 und Canon 40D aber nie die oben genannten Kameramodelle in einem vereint.

Wäre wirklich toll wenn ihr ein paar Vorschläge und Ideen dazu hättet. Auch einzelne Testberichte zu den Modellen aus eigener Erfahrung würden mich freuen.

Gruß
PentaxaMan

PS: Zählt die D80 eigentlich zu den Semiprofessionellen DSLRs?
 
Zuruck in die Vergangenheit also. Es ist ja nicht so, als ob das Allgemeine Forum von knapp einem Jahr mit solchen Threads überschüttet wurde:

k10d oder d80....endlich hab ICH sie vergleichen können!!

Nikon D80 vs. Pentax K10D [Kaufberatung]


Kaufberatung Eos 30d oder Pentax k10d oder doch nikon d80


Nikon D80 oder Canon EOS 30D oder Pentax K10D Kaufentscheidung!!

Bitte um Entscheidungshilfe: 30D <-> K10D

-Kaufempfehlung- Gibt es die ''Eierlegende-Wollmilch-Sau''? (D80, 30D, K10D, E510)

Die genannten Modelle sind schon Vergleichbar. Die K10D besticht aber schon durch ihr abgedichtetes Gehäuse. Die 30D baut schon auf die 20D auf.
Ob die D80 eine SemiPro ist? Wer entscheidet das überhaupt? Welche Kriterien sind da ausschlaggebend? Die D80 hat sicher ausreichend Knöpfe, ein griffiges Gehäuse, ist mindestens so flott wie die K10D, hat optional einen BG. Wo zieht man also die Grenze?
 
Der Begriff der semiprofessionellen Kameras ist sowieso sinnfrei... Klar, man hat 'ne Schublade, in die man die Modelle stecken kann, aber helfen tut's nichts.

(Bei Nikon landet wohl eher noch die D200 bzw. jetzt die D300 in dieser Schublade.)
 
Zuletzt bearbeitet:
@HiveGuard
:top::top:
Ich hab manchmal das gefühl ich bin zu blöd diese Suche zu benutzen. Bei mir läd gar nichts und es erschient immer ein Weißes Browser Fenster.
Auf jeden Fall Vielen Dank für die Links. Genau das war es was ich gesucht habe.

@nikonfm2
Wenn D200/D300 in die Semi Stufe rutschen ist die D80 ja glatt eine Kamera wie die K100D Super, oder?

Gruß
PentaxMan
 
@HiveGuard
:top::top:
Ich hab manchmal das gefühl ich bin zu blöd diese Suche zu benutzen. Bei mir läd gar nichts und es erschient immer ein Weißes Browser Fenster.
Auf jeden Fall Vielen Dank für die Links. Genau das war es was ich gesucht habe.

@nikonfm2
Wenn D200/D300 in die Semi Stufe rutschen ist die D80 ja glatt eine Kamera wie die K100D Super, oder?

Gruß
PentaxMan

Das Gefühl hab ich in letzter Zeit auch immer häufiger, mal geht sie mal nicht.
 
@HiveGuard
:top::top:
Ich hab manchmal das gefühl ich bin zu blöd diese Suche zu benutzen. Bei mir läd gar nichts und es erschient immer ein Weißes Browser Fenster.
Auf jeden Fall Vielen Dank für die Links. Genau das war es was ich gesucht habe.

Dann kommen zuviele Ergebnisse raus. Also musst Du die Suche einschränken.
 
Hallo PentaxMan,

ich habe gerade gesehen, daß Du im Canon-Forum die Canoniken mit einigen Fragen zur Canon 20D/30D löcherst, mit der K10D im Hinterkopf. Ich wollte erst dort antworten, denke aber, daß Pentax-spezifische Ausführungen in einem Thread über eine Canon nicht besonders gut aufgehoben sind.

Ich gehe deshalb auch auf ein paar Fragen ein, die Du dort gestellt hast, auch im Vergleich zur K10D/GX10, wie oben von Dir gewünscht.

Achja, ich selber bin vor einiger Zeit von der Canon 20D auf die Samsung GX-10 gewechselt. Habe inzwischen wieder eine Canon 20D nebenbei, aus nostalgischen Gründen ;)

Also:

Die Bildqualität von 20D und 30D ist absolut identisch. Sie haben den gleichen Sensor.

Die vielen JPG's in Folge der 20D/30D haben Dich beeindruckt - die K10D schafft unbegrenzt viele JPG's in Folge!

Die äusseren Fokuspunkte der 20D/30D wurden im Canon-Thread bemängelt. Das kann ich als eines der größten Mankos dieser beiden Kameras bestätigen. Der Grund dafür ist, daß nur der zentrale Fokuspunkt ein Kreuzsensor ist, die anderen Fokuspunkte sind einfache Liniensensoren und (bei wenig Licht: sehr) ungenau. Vergleich zur K10D/GX10: die 20D/30D haben neun Fokussensoren, wobei nur der mittlere ein Kreuzsensor ist. Die K10D/GX10 haben 11 Fokussensoren, davon 9 (sehr gut funktionierende) Kreuzsensoren. (Das war ein sehr wichtiger Punkt für meinen Wechsel zur GX-10, da ich gerne auch die äusseren Sensoren auswähle). Der ganz linke und der ganz rechte Fokuspunkt (und nur diese beiden) bei K10D/GX10 sind ebenfalls nur Liniensensoren und genauso ungenau, wie die Liniensensoren der 20D/30D.

Dass der Verschluß der 30D für doppelt so viele Auslösungen konzipiert sein soll, wie der der 20D halte ich für ein Gerücht? Es dürfte der gleiche Verschluß sein.

Die 20D/30D liegen sehr gut in der Hand, da gebe ich Dir uneingeschränkt Recht. Die GX-10 liegt mir allerdings ebenso gut in der Hand (die GX-10 hat einen etwas anderen Griff, als die K10D)

Drittel-ISO-Stufen bietet nur die EOS 30D, nicht die EOS 20D. Die K10D/GX-10 allerdings auch ;) Hier kann man die ISO sogar im Sucher anzeigen und mit einem Drehrad verstellen, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen (für mich ein großer Kritikpunkt an der Canon 20D)

Vorteile der Canon 20D/30D gegenüber den Pentaxen:

Bei High-ISO (800-3200) schlagen sie alle Pentaxen, Ausnahme evtl. K20D/GX20. Mir persönlich gefallen die Bilder der 20D/30D auch einen Tick besser, als die der 40D, aber das ist Geschmackssache - darüber fetzen sich die Canoniken in ihrem Forum selber regelmässig ;)

Schnellerer AF-C (dort AI-Servo genannt).

Schnellere Serienbilder (5 Bilder/s)

Sehr schneller AF mit einigen L USM-Objektiven (nicht grundsätzlich mit allen USM-Objektiven!)

Vorteile der Pentax K10D / Samsung GX-10 (nur ggü. 20D/30D, nicht ggü. 40D!):

Gehäusestabi

Höhere Auflösung in den unteren ISO-Stufen (bei ISO 100 und 200 sichtbar bessere Detailauflösung, verliert sich aufgrund der schlechteren High-ISO Performance bei höheren ISO-Stufen)

Genauerer und z.T. schnellerer AF (bei Fremdherstellerobjektiven ohne USM geht der Stangenantrieb der K10D/GX10 z.T. deutlich schneller zu Werke, als die gleichen Objektive an der Canon 20D/30D - bevor jetzt jemand schreit: eigene Erfahrung mit gleichen Objektiven an Samsung und Canon. Canons USM Objektive sind nicht immer ein Garant für Schnelligkeit: das als durchaus schnell bekannte 28-105/3.5-4.5 USM II mit Ring-USM z.B. fokussiert an der 20D langsamer, als das an der Canon als nicht sehr schnell bekannte Tamron 28-75/2.8 an der Samsung GX10)

Gehäuseabdichtung

Mehr JPG's in Folge ;) (wer braucht's?)

Erheblich mehr Einstellmöglichkeiten

Mehr Funktionen im Direktzugriff (AF-Wahlschalter, Belichtungswahlschalter, Raw-Taste, ISO-Verstellung)


Ich persönlich habe den Wechsel zur GX-10 nicht bereut, ganz im Gegenteil. Alleine schon der Stabi ist Gold wert, bei Canon hätte ich mir alle Objektive neu kaufen müssen (mit Objektiv-Stabi) und ein stabilisiertes 28-75/2.8 gibt es dort bis heute nicht...

Ah, falls Du zwischen 20D und 30D überlegst, würde ich an Deiner Stelle zur 30D greifen! Grösserer Monitor, ISO-Drittelstufen und Spot-Belichtungsmessung wären für mich die Gründe.
Falls Du zwischen 30D und 40D überlegst, kann ich Dir leider auch nicht helfen (überlege derzeit auch daran herum - als Ergänzung zu meiner Pentax/Samsung Ausrüstung und Ersatz für meine Canon 10D/20D ;) ).

Falls Du noch zwischen K10D/GX10 und 20D/30D schwankst:
Wenn Du viel mit ISO>1250 fotografierst und/oder viel mit AF-C, dann wäre die Canon die bessere Wahl. Wenn Du eher mit niedrigen ISO's fotografierst, auf einen Schlag alle Objektive stabilisiert haben möchtest - auch im Weitwinkelbereich - und eine etwas modernere DSLR mit mehr Möglichkeiten, dann eher Pentax/Samsung.

Oder vielleicht doch 40D/K20D? ;)

P.S.: die Canons sind auch g*ile Kameras! :top: Ich ertappe mich immer wieder mit der 10D und der 20D in der Hand, obwohl ich subjektiv die GX-10 als die bessere Kamera empfinde.

Viele Grüße,

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
@fröschli:
deine Signatur hat mich dazu gebracht auch mal nur mit meiner K100d und Kitlinse zu knipsen.
Da braucht man nicht soviel überlegen und schleppen.
grüße
 
@Heiko_M
:eek: Ich bin erstmal baff.
Vielen vielen Dank für diese wirklich detaillierte und hilfreiche Antwort. Das ist einfach toll, wenn sich jemand hinsetzt und seine eigenen Erfahrungen mit beiden Kameras nüchtern und sachlich berichtet, ohne irgendein Kamerasystem dabei direkt zu favorisieren.
:top:

So viel zum Lob, aber jetzt noch ein paar Fragen:

1)
Mehr Funktionen im Direktzugriff (AF-Wahlschalter, Belichtungswahlschalter, Raw-Taste, ISO-Verstellung)
Ich habe bei der Canon 30D eigentlich alle diese Schalter gefunden bis auf die Raw Taste. Die ISO Verstellung, AF Schalter und der Belichtungswahlschalter sind doch die Knöpfe oben, neben dem Datendisplay, oder irre ich mich da.

2)
Schnellerer AF-C (dort AI-Servo genannt)
Bislang hörte ich immer nur von den Schwächen des AI Servo bei der 30D. Bei einem Bericht von Traumflieger wird dieser eindeutig bemängelt.
Meinst du mit schneller, im Vergleich zu den Pentax Modellen?

3) Gerade die Sache mit dem Stabi ist für mich schwierig. Ich bin jetzt auf den Geschmack der Konzertfotografie gekommen und dafür sind natürlich a) Lichtstarke Objektive notwendig aber b) würde ein Stabi auch nicht gerade Schaden.
Meine K110D besitzt diesen Stabi ja nicht, und so richtig vermisst hab ich ihn nicht. Ich Spiel gerne mit ISO herum, und bis deswegen eigentlich nie, mit einer Serie von schlechten Bildern hängegeblieben. Aus jeder Situation kam ich mit einigen guten Bildern hervor (manchmal mit viel Ausschuss, manchmal mit wenig).

Ich muss mir nochmal die Canon 40D (als Ersatz für 30D, die es, wenn, werden würde) im Laden direkt mit der K10D vergleichen. Dies hab ich nämlich noch nicht getan.

Nochmals vielen Dank für diese super Antwort.

Grüße aus München
PentaxMan
 
@Heiko_M
:eek: Ich bin erstmal baff.
Vielen vielen Dank für diese wirklich detaillierte und hilfreiche Antwort. Das ist einfach toll, wenn sich jemand hinsetzt und seine eigenen Erfahrungen mit beiden Kameras nüchtern und sachlich berichtet, ohne irgendein Kamerasystem dabei direkt zu favorisieren.
:top:

Ich muss mir nochmal die Canon 40D (als Ersatz für 30D, die es, wenn, werden würde) im Laden direkt mit der K10D vergleichen. Dies hab ich nämlich noch nicht getan.

Nochmals vielen Dank für diese super Antwort.

Grüße aus München
PentaxMan

Dann Guck dir aber auch die K20 an.;)


Grüße
Wollo
 
Hallo PentaxMan

1)
Ich habe bei der Canon 30D eigentlich alle diese Schalter gefunden bis auf die Raw Taste. Die ISO Verstellung, AF Schalter und der Belichtungswahlschalter sind doch die Knöpfe oben, neben dem Datendisplay, oder irre ich mich da.

Ja das stimmt schon, das sind die kleinen Knöpfe oben, oberhalb des Displays. Aber: diese Knöpfe sind alle doppelt belegt, und jeweils eine der Funktionen stellt man mit dem vorderen Einstellrad ein, die andere mit dem Daumenrad hinten. Meistens weiß man aber nicht auswendig, welches Rad man drehen muß ;) Also ist für gewöhnlich Ausprobieren angesagt. Es funktioniert also bei den Canons so: erst einmal den gewünschten Knopf drücken, dann mit einem der beiden Räder die Einstellung ändern, dann noch einmal den Knopf drücken (oder auf den Auslöser drücken, geht auch). Bei den Pentaxen reduziert sich das alles auf das Drehen des entsprechenden Schalters und fertig. Bzw. bei der ISO (wenn man es sich so eingerichtet hat) ist die ISO im Sucher angezeigt, und man muß nur am konfigurierten Rad drehen, um die ISO zu verstellen - und sieht die Verstellung auch gleich im Sucher, muß die Kamera also nicht vom Auge nehmen, was sehr praktisch ist! (Ich muß gestehen, ich weiß im Moment nicht, ob die 30D evtl. auch schon die ISO im Sucher anzeigen kann, die 20D kann es nicht).

2)
Bislang hörte ich immer nur von den Schwächen des AI Servo bei der 30D. Bei einem Bericht von Traumflieger wird dieser eindeutig bemängelt.
Meinst du mit schneller, im Vergleich zu den Pentax Modellen?

Ja, in erster Linie im Vergleich zu den Pentax Modellen. Allerdings kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, daß irgendjemand die AI-Servo Geschwindigkeit der 20D/30D bemängeln könnte? Der AI-Servo bei diesen Modellen ist schon so schnell, daß kein Auge trocken und kein Wunsch offen bleiben sollte ;)

3) Gerade die Sache mit dem Stabi ist für mich schwierig. Ich bin jetzt auf den Geschmack der Konzertfotografie gekommen und dafür sind natürlich a) Lichtstarke Objektive notwendig aber b) würde ein Stabi auch nicht gerade Schaden.
Meine K110D besitzt diesen Stabi ja nicht, und so richtig vermisst hab ich ihn nicht. Ich Spiel gerne mit ISO herum, und bis deswegen eigentlich nie, mit einer Serie von schlechten Bildern hängegeblieben. Aus jeder Situation kam ich mit einigen guten Bildern hervor (manchmal mit viel Ausschuss, manchmal mit wenig).

Für High-ISO ist die K10D vielleicht nicht so das Wahre. Die GX-10 scheint einen ganz winzigen Ticken besser zu sein (nur JPG, RAW ist ja eh gleich), aber für sie gilt im Prinzip das Selbe. Zumal beide nur bis ISO 1600 gehen, 3200 gibt's nicht!

Bei bewegten Motiven hilft Dir der Stabi natürlich nicht so viel (ein bißchen je nach Brennweite und Belichtungszeit evtl. auch), aber bei unbewegten Motiven ist er Gold wert.

Ich muss mir nochmal die Canon 40D (als Ersatz für 30D, die es, wenn, werden würde) im Laden direkt mit der K10D vergleichen. Dies hab ich nämlich noch nicht getan.

Na dann als direkten Konkurrenten aber auch die K20D/GX20 ;)

Nochmals vielen Dank für diese super Antwort.

Bitte bitte, gern geschehen :)

Viele Grüße,

Heiko
 
Hi Heiko,

auch von mir ein :top: für Deine Zusammenfassung.
Mich würde noch interessiern, ob Du Dich bei den High-Iso Vergleichen auf .jpg oder .raw beziehst (bzw. auch generell bei dem Vergleich).

Danke schon mal vorab,
torsten
 
Hallo Torsten,

Mich würde noch interessiern, ob Du Dich bei den High-Iso Vergleichen auf .jpg oder .raw beziehst (bzw. auch generell bei dem Vergleich).

was die selbst durchgeführten Vergleiche anbelangt:

Vergleich GX-10 mit den Canons: jpg und raw

Vergleich *istDL und K100D mit den Canons: nur jpg

Viele Grüße,

Heiko
 
(..) Bei den Pentaxen reduziert sich das alles auf das Drehen des entsprechenden Schalters und fertig. (..)

Das ist überhaupt so ein Punkt, der oft total unterschätzt wird...

Die Pentax/Samsungs haben da einfach einen total klasse bedienbaren Body... und das in der Preisklasse (..was natürlich vor allem für die Auslaufmodelle K10D/GX10 galt).

Fast alle Funktionen direkt im Zugriff. Man braucht zwar ne Weile, bis man alles drauf hat, aber danach möchte man da kaum noch zurück...

Einziger wirklicher Nachteil: Die vielen Rädchen/Hebelchen können sich auch schon mal unbeabsichtigt verstellen.. hatte ich schon mehr als einmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten