• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich J1, D5100 und D3x bei "300mm"

AndyE

Themenersteller
Zu Beginn ist es mir nicht so aufgefallen, aber im Laufe der Zeit und der unterschiedlichsten Szenen ist das besonders kompakte 30-110mm vor allem am langen Ende (also ca. 300mm äquiv.) durch seine gute Abbildungsleistung aufgefallen.

In Foren und ähnlichen Diskussion gehen oft die Emotionen über die Bedeutung einzelner Messwerte hoch. Dabei wird die gesamte Systemleistung leider oft negiert.

Der CX Sensor der J1/V1 können auf Pixelebene keinem der ggw. Nikon D-SLR Sensoren das Wasser reichen. Dennoch, was nutzt einem ein überlegener Sensor, wenn das Glas davor nicht die Leistung zur Geltung bringen läßt?

Aus Neugierde habe ich heute 3 "kompakte" Reisekombinationen verglichen.

3 Kombinationen die alle in etwa 300mm "erreichen":
  1. D3x und AFS 28-300mm VR (FX)
  2. D5100 und AFS 55-200mm VR (DX)
  3. J1 und AFS 30-110mm VR (CX)

Alle 3 Kombinationen wurde auf ein stabiles Stativ gestellt. Maximale Brennweite. Blende 5,6. Zeit 1/100sec. VR=AUS, Spiegelvorauslösung wo vorhanden, Fernbedienung, etc, etc....
(Die Sonne war schon im untergehen, daher gibt es Variationen in der Farbwiedergabe und Helligkeit)

D3 & AFS 28-300mm. Durch die Brennweitenverkürzung im Nahbereich wirkt die Astgabel kleiner
1920x1200
original.jpg


D5100 & AFS 55-200mm VR
1920x1200
original.jpg


J1 & AFS 30-110mm VR
1920x1200
original.jpg


Für jene die die Größenunterschiede interessieren. Die J1 ist die leichteste :-)
original.jpg


Es ist die Kombination von allen Einzelkomponenten, die für das Gesamtergebniss verantworklich ist. Klar gibt es genügend Situationen, wo DSLRs besser sind, wollte jedoch einfach mal diesen Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.

Übrigens kann die J1 mit einem mickrigen Stativ, daß einen Bruchteil des verwendeten Stativs wiegt, ebenfalls ausgezeichnete Bilder machen. Die D3x und D5100 in diesem Fall nicht.

.... und wieder 3 kg im Gepäck gespart ... :-)

Ohne Stativ ist es von diesen 3 Kombinationen mit der J1 bei weitem am leichtesten mit "300mm" ein scharfes Foto aus der Hand zusammenzubringen. Objektivleistung, VR, AF und Vibrationsfreiheit in Kombination sei dank.

Liebe Grüße,
Andy

PS: Wegen dem System 1 gebe ich meine DSLRs trotzdem nicht her .... :)
 
Ich würde klar die D5100 wählen, denn hosentaschentauglich ist die J1 mit dem Tele+Streulichtblende auch nicht.
 
Ist aber halt eine Schönwetterkamera.
 
Ich würde klar die D5100 wählen, denn hosentaschentauglich ist die J1 mit dem Tele+Streulichtblende auch nicht.

Ist aber halt eine Schönwetterkamera.

ich kann den Zusammenhang zum Titel dieses Threads nicht erkennen??!!


TO

Die Bilder sind sehr bemerkenswert. Das 28-300 schneidet am schlechtesten ab!? so schlecht, glaube ich, ist meins an der D700 nicht.
Dennoch, ich bin gespannt auf weitere Vergleiche.
 
Die folgenden 3 Bilder wurden in der Nacht gemacht. Der Baum wurde von einer weit entfernten Straßenlaterne angeleuchtet. Es war so dunkel, daß keines der AF Systeme (der J1, D5100 und der D3s) ohne Lichtunterstützung arbeiten konnte. Eine kräftige Taschenlampe mußte aushelfen. Die Belichtungszeit für die D3s (hat ISO 200 als Basis) war 15 Sekunden, für die beiden ISO 100 Kameras waren es 30 Sekunden. Da Nacht, habe ich die D3X gegen die D3s ausgetauscht.

Die D3s und die J1 bekamen den Weißabgleich sofort richtig hin, die D5100 ließ sich vom Licht der Straßenlaternen irritieren.

D3s, ISO 200, 15 Sekunden, Blende 5.6
original.jpg


J1, ISO 100, 30 Sekunden, Blende 5.6
original.jpg


D5100, ISO 100, 30 Sekunden, Blende 5.6
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
Ich würde ebenfalls die D 5100 wählen, wegen der weniger fummeligen, umständlichen Bedienung, und weil man einen Zusatzblitz verwenden kann.
 
klar, ihr würdet alle die D5100 der D3s vorziehen. :rolleyes:

ich würde ganz klar die D3s nehmen.
aber bemerkenswert finde ich die Bildqualität der J1!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der CX Sensor der J1/V1 können auf Pixelebene keinem der ggw. Nikon D-SLR Sensoren das Wasser reichen. Dennoch, was nutzt einem ein überlegener Sensor, wenn das Glas davor nicht die Leistung zur Geltung bringen läßt?
Solche Sätze lese ich als Oly-Besitzer besonders gerne! :cool:

Also ich finde die Bildqualität des 30-110mm an der J1 echt sehr gut.
Dagegen finde ich die Leistung des 55-200mm an der D5100 ziemlich enttäuschend.
Es ist die Kombination von allen Einzelkomponenten, die für das Gesamtergebniss verantworklich ist. Klar gibt es genügend Situationen, wo DSLRs besser sind, wollte jedoch einfach mal diesen Vergleich zeigen, daß das Primat der größeren Kameras nicht immer und nicht in allen Situationen existiert.
Das sagen ich und andere Besitzer von spiegellosen Kameras schon seit Jahren. Uns wollte / will nur keiner so recht glauben. :p
 
D3 & AFS 28-300mm. Durch die Brennweitenverkürzung im Nahbereich wirkt die Astgabel kleiner

An dieser Stelle würde mich mal ein vergleich auf Telepraktikable Distanz interessieren, da verschiedene Objektive mal mehr, mal weniger auf Nahbereich optimiert sind.
Und dann das ganze mal mit gewünscht vergrößertem Schärfebereich, sprich f 8, f 11, f 16.
 
An dieser Stelle würde mich mal ein vergleich auf Telepraktikable Distanz interessieren, da verschiedene Objektive mal mehr, mal weniger auf Nahbereich optimiert sind.

Habe ich aus Interesse auch gemacht (ca. 50 Meter).
Bei Offenblende gewinnen die DSLR keinen Sack. Weder am Stativ und schon gar nicht freihändig.
Bevor eine Verallgemeinerung passiert. Ich beziehe mich auf folgende Objektive bei umgerechnet 300mm:
  • AFS 55-200mm VR (DX)
  • AFS 18-200mm VR (DX)
  • AFS 28-300mm VR (FX)
  • AFS 70-300mm VR (FX)
Auch wenn man das Bild der D3x mit dem 28-300mm auf die 10MP der N1 runterrechnet, bleibt es verwaschener.

Liebe Grüße,
Andy
 
Schau dir die 1920x1200 Versionen an.

D3x und AFS 28-300mm VR, bei 300mm und Blende 5.6
Bild wurde hier auf 900x600 verkleinert. 1920x1200 Version
original.jpg


J1 und AFS 30-110mm VR, bei 100mm und Blende 5.3
Bild wurde auf 900x600 verkleinert. 1920x1200 Version
original.jpg


Liebe Grüße,
Andy
 
oky dann passt das.

Aber bei den letzten 2 Fotos bildet die J1 kühler und die D3 wärmer ab.
(Farbe vom Kran)
Oky Tonwertkorrecktur-Schieberegler 2mm und schon wärs angeglichen.

Und wieso dunkelt das D3 Foto zum Rand hin ab.

gruß Andre
 
Zuletzt bearbeitet:
Andy

Was mich mal brennend intresieren würde.........

Der Dynamicumfang wird ja immer gerne als Klassenunterschiedsmerkmal probagiert.;)

Könntest du mal 2 Vergleichsfotos D3 vs J1 mit extremen Helligkeitsunterschieden posten.

danke gruß Andre
 
Das der Flaschenboden 28-300 selbst an der D3 keine guten Ergebnisse liefert ist nicht verwunderkich.:)

Naja Flaschenboden würde ich das Ding absolut nicht nennen. :rolleyes:
Das sind meist Aussagen von Leuten die es noch nie selbst in der Hand hatten.

Häufige Begleiterscheinung von Zoomobjektiven bei FX Sensoren und bei Offenblende. Geht meistens nur weg, wenn man noch viel mehr Glas vor den Sensor schraubt. Dann wird es recht schnell sehr schwer.

LG, Andy
Darum auch meine frage nach abgeblendeten Bildern.
Es steht wohl außer Zweifel das ein Superzoom bei Endbrennweite und offenblende nicht unbedingt die beste Auflösung bringt. :rolleyes:
Sehr viel Anteil an den Ergebnissen hat dann noch die Bildaufbereitung die bei Einsteigermodellen viel aggresiver eingestellt ist um den Leutchen knackige Schärfe und Kontraste zu zeigen.
 
Sehr viel Anteil an den Ergebnissen hat dann noch die Bildaufbereitung die bei Einsteigermodellen viel aggresiver eingestellt ist um den Leutchen knackige Schärfe und Kontraste zu zeigen.
Alle Bilder wurden mittels CNX2 von den RAW Dateien in JPEG umgewandelt. Alle bildbeinflussenden Optionen wurden abgeschalten. Gleichstand.

LG, Andy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten