• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Vergleich GX8, EM-5 II und E-M1

MagicLight72

Themenersteller
Hallöchen.
Da sich an meiner 5D mein 24-105/4L in die ewigen Jagdgründe verabschiedet hat, mir momentan die 5D incl. Objektive unterwegs eh zuviel Geraffel is und meine Freundin meine 700D mit dem 18-135 nimmer rausrückt, keimt der Gedanke nach einer neuen Kamera.
Die 5D möchte ich allerdings noch nicht verkaufen, das kommt mir irgendwie wie Gotteslästerung vor - daher bleibt die Kombi 5D3 - 50/1.4 - 85/1.8 und 135/2.0 erhalten.
Aber - was cooles leichtes für unterwegs soll es sein.
Die Fujis (XT10) find ich schon nicht uninteressant, aber im Moment reizt mich das Thema mft - klein, leicht und die Objektive sind meist erschwinglich.
Die 760D war auch ein Gedanke, aber die ewige Kacke mit dem Thema Front-/Backfocus nervt mich ab ohne Ende.
Daher schiele ich Richtung Systemkamera/mfT.

Langer Rede, kurzer Sinn:
Wenn ich die drei Kameras auf Anhieb vergleiche, könnte man folgendes Fazit ziehen?

Pana GX8: Pro: - beste Bildquali der drei,
- bestes Rauschverhalten,
- bester Videomodus.
- 20MP
Contra: - schlechtester interner Stabi der drei
- mit dem 14-140 Tendenz zu ShutterShock-Problemen

Olympus E-M5 Mk2: eine gute Mischung von allem
Pro: - gutes Rauschverhalten
- guter Stabi
Contra: - vom Handling subjektiv die schlechteste der drei

Olympus E-M1: Pro: - vom Handling subjektiv die Beste
- guter Stabi
- den Tests nach zu urteilen schlechtestes Rauschverhalten

Morgen muss ich mal auf Tuchfühlung gehen und die drei mal in die Hand nehmen.
Preislich nehmen sie sich ja nicht viel, am Anfang würde ich ein 14-140/150 dazu nehmen und ein 45/1.8.
Zu welcher würdet ihr auf Anhieb tendieren?

Ich geb natürlich zu, dass meine Kritik bisher auf reiner Theorie und gelesenem basiert und vermutlich höchst oberflächlich ist.

Aber wie is eure Meinung zu den dreien im Vergleich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es cool sein soll schau dir auch die PEN F an.
http://www.dpreview.com/reviews/ima...1&x=-0.2751400883380578&y=-0.5766171113517772

Dass du mit einem Superzoom mögliche BQ verschenkst ist dir sicher bewusst.

Zum 45 mm 1.8 :cool:
https://www.flickr.com/photos/jeffcbowen/sets/72157647383638965

Solltest du allerdings eine Panasonic nehmen und das Objektiv weniger für Portraits sondern als Allrounder einsetzen ist das 42.5 mm 1.7 von Panasonic zu empfehlen, das hat auch eine viel geringere Naheinstellgrenze und soll bei Offenblende im Randbereich besser sein lt. einigen Tests.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157659034191700
 
Wenn Du die GX8 nimmst und nur Panaobjektive, dann hast Dual auch ca. 4 Achsen.
 
was bringt der Stabi letztendlich an Olympus- oder anderen nicht stabilisierten Linsen?
Mir is schon klar, dass ein Superzoom Möglichkeiten verschenkt, aber auf Anhieb will ich eine Rundum-Sorglos-Linse für unterwegs ohne viel wechseln zu müssen.
Der Rest kann ja mit der Zeit kommen und sollte ich merken, dass ich nach nem halben Jahr die 5D immer noch nicht aus dem Schrank genommen hab, wär ja wieder ein gewisses Budget da.....

Wie seht ihr eigentlich die Bildqualität im Vergleich zur 700D?
Muss man da abgesehen vom Freistellungsvorteil noch Abstriche machen?

Wie is das neue Pana 12-60mm zu bewerten?
 
Zuletzt bearbeitet:
da frag ich mich langsam, ob ich nicht mit ner E-M10 Mk.II am besten bedient wär.
Die Unterschiede zwischen den aktuellen mft-Kameras scheinen verhältnismäßig gering, das Teil hat nen 5-Achsen-Stabi und kostet massiv weniger als die drei anderen und die Differenz gäb noch ein nettes Objektiv.
Laut dxomark scheint ja sogar der Unterschied GX8 zur Ur-E-M5 nicht wirklich groß...
Verdammt, ich blick nimmer durch. Und die Auswahl is zu groß...lol
 
Zuletzt bearbeitet:
da frag ich mich langsam, ob ich nicht mit ner E-M10 Mk.II am besten bedient wär.
Die Unterschiede zwischen den aktuellen mft-Kameras scheinen verhältnismäßig gering, das Teil hat nen 5-Achsen-Stabi und kostet massiv weniger als die drei anderen und die Differenz gäb noch ein nettes Objektiv.
Laut dxomark scheint ja sogar der Unterschied GX8 zur Ur-E-M5 nicht wirklich groß...
Verdammt, ich blick nimmer durch. Und die Auswahl is zu groß...lol
->Ur-E-M5:top: DIE Empfehlung meiner Ansicht nach, vor allem als Elite. BQ noch immer auf der Höhe und am wenigsten Spielereien, die vom eigentlichen Thema ablenken. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir noch ein paar "alte" 5er "auf Lager" lege.
 
Ich hatte noch vor kurzer Zeit, die EM5Elite, EM10II und GX7 und geblieben ist die EM1 und die bleibt...........
 
Die würde ich keinesfalls wählen, schlechtere Tasten und Korrektur von Säumen und Shocks.

Die Elite hat bessere Bedienelemente als GX7, EM-10 I/II, EM-5 Standard. "Shutter-Gedöhns" tritt bei vielen in der Praxis gar nicht oder nur selten auf bzw. merken es gar nicht bzw. nicht mehr als bei herkömmlichen DSLRs.
Kannst ja mal ne Umfrage machen, wer das Ding in der Breite schon festgestellt hat. Säume, ja, da gibt's anderweitig Abhilfe. Kann ich in Summe alles in Kauf nehmen, wenn ich sehe, was ich für's Geld bekomme. Nur meine eigene Meinung.
 
Die Elite hat bessere Bedienelemente als GX7, EM-10 I/II, EM-5 Standard. "Shutter-Gedöhns" tritt bei vielen in der Praxis gar nicht oder nur selten auf bzw. merken es gar nicht bzw. nicht mehr als bei herkömmlichen DSLRs.
Kannst ja mal ne Umfrage machen, wer das Ding in der Breite schon festgestellt hat. Säume, ja, da gibt's anderweitig Abhilfe. Kann ich in Summe alles in Kauf nehmen, wenn ich sehe, was ich für's Geld bekomme. Nur meine eigene Meinung.

schön für dich.
Ich hatte die Elite, aber bessere Bedienelemente als die alte EM5, so riessig war da nicht der Unterschied.
Und die Em10II hat den deutlicheren besseren Sucher, dass ist auch Fakt.
Und kaufe dir ruhig alte Em5, ist im Endeffekt alles nur Elektronikschrott.
 
schön für dich.
Ich hatte die Elite, aber bessere Bedienelemente als die alte EM5, so riessig war da nicht der Unterschied.
Und die Em10II hat den deutlicheren besseren Sucher, dass ist auch Fakt.
Und kaufe dir ruhig alte Em5, ist im Endeffekt alles nur Elektronikschrott.
Danke, ein Gönner, was? Der Sucher ist gut, keine Frage. Die 10er ist technisch netter Elektronikschrott, trotzdem klappriger als jede olle 5er. Aber ist ja auch Wurst. Mit dem "Schrott" kann man immerhin brauchbare Ergebnisse erzielen.
 
Olympus OM-D E-M1: [...] den Tests nach zu urteilen schlechtestes Rauschverhalten.
Das stimmt zwar, ist aber in der Praxis ohne Bedeutung. Wenn man die Pixel nicht gerade einzeln vergleicht, ist auch das Rauschen der OM-D E-M1 selbst bei höchster Empfindlichkeitseinstellung (ISO 25.600/45°) völlig problemlos. Wenn etwas sehr gutes noch um eine Kleinigkeit übertroffen wird, so wird es deshalb noch lange nicht schlecht.


Zu welcher würdet ihr auf Anhieb tendieren?
Ich selber habe seit gut zwei Jahren eine OM-D E-M1 – und bin äußerst zufrieden damit. Sie löste meine Kleinbild-DSLR ab und ist zu meinem Haupt-Arbeitspferd geworden für alles, was Digital, Zoom und Autofokus erfordert. Also würde ich sagen, ich tendiere zu dieser ;)

Für jemanden, der "nur" eine Zweit- oder Drittkamera sucht, wäre die OM-D E-M10 Mk II aber auch keine schlechte Wahl. Mike Johnston von T.O.P. – welcher selber z. Z. eine Fujifilm X-T1 als Hauptkamera nutzt – ist begeistert von der Panasonic Lumix GX8. Bedenke, daß die OM-D E-M1 mittlerweile in die Jahre kommt und allgemein zur diesjährigen Photokina im Herbst ihr Nachfolgemodell erwartet wird (offizielle Ankündigungen gibt's bislang allerdings keine ... nicht einmal inoffizielle Andeutungen).
 
Die Elite hat bessere Bedienelemente als GX7, EM-10 I/II, EM-5 Standard. "Shutter-Gedöhns" tritt bei vielen in der Praxis gar nicht oder nur selten auf bzw. merken es gar nicht bzw. nicht mehr als bei herkömmlichen DSLRs.
Kannst ja mal ne Umfrage machen, wer das Ding in der Breite schon festgestellt hat.

Wir können auch eine Umfrage machen wer mit den Bildern seines Handys zufrieden ist, aber das wäre trotzdem kein objektiver Maßstab. ;)
Inzwischen gibt es sogar im Menü von Olympus eine Option bezüglich der Schocks.
Und Panasonic weißt bei der neuen gx80 sogar explizit darauf hin dass man jetzt dieses Problem besser bewältigt.

Nur meine eigene Meinung.

Wessen sonst?
 
->Ur-E-M5:top: DIE Empfehlung meiner Ansicht nach, vor allem als Elite. BQ noch immer auf der Höhe und am wenigsten Spielereien, die vom eigentlichen Thema ablenken. Bin gerade am Überlegen, ob ich mir noch ein paar "alte" 5er "auf Lager" lege.

Hm, mach das lieber nicht. Hier gibt es einen User, der hat sich 3 Stück E-330 auf Lager gelegt. Am Ende hat er alles wieder verkauft. Wenn ich mir heute ansehe, wie traurig meine E-330 in der Schublade liegt... Dabei macht sie gut Bilder. Aber das Bessere ist des Guten Feind ;-)

Letztendlich kommt doch immer wieder ein Modell, welches deutlich überlegen ist. Und für das gleiche Geld, irgendwann.

Wenn man günstig fotografieren will, ist die "alte" OMD E-M5 ganz hervorragend. Die M1 bietet außer Spielekram kaum Vorteile. Das ist natürlich Ansichtssache, aber für mich nicht die600€ Aufpreis wert. Denn: die BQ hängt viel mehr von den Objektiven davor ab, das kann ich schon sagen. Die Sache mit dem "Shutter Shock" wird hier übrigens genau so übertrieben wie an der Sony A7R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder beim Test der E-P5 auf dpreview haben das Dilemma doch deutlich gemacht und erst danach wurde wirklich etwas dagegen getan, Übertreibung ist das keineswegs, es sei denn man ist blind oder macht die Augen zu. Dieses Ausmaß gab und gibt es halt nur bei mft und die Hersteller können ja wenn sie wollen, siehe Pen-F.
 
Die 20 MP und den Rauschunterschied kannst Du getrost vergessen - das spielt in der Praxis keine Rolle.

Willst Du Dich auch viel mit Videos beschäftigen und brauchst dazu die erweiterten Möglichkeiten der Panasonic? Dann diese.
Willst Du mal ein 100-400 anschaffen und dann den damit besten Stabi haben? Dann auch die Panasonic (im Telebereich spielt der Dual-IS seine Stärke erst reichtig aus).
Willst Du dagegen lieber auf das 300/4,0 setzen, dann besser eine Olympus nehmen (den doppelten IS gibt es derzeit nur jeweils Firmenintern).
Willst Du extrem hochauflösende Bilder haben? Dann die E-M5II.
Willst Du Videos aus der Hand drehen und Dir reichen die Videooptionen der Olympus, auch die Fünfer.
Willst Du Fokus-Stacking direkt aus der Kamera, dann die E-M1.
Willst Du die kreativsten Möglichkeiten? Dann die Pen-F (ja, die stand nicht auf der Liste) oder eine der Olympus.
Willst Du LiveComposite nutzen? Dann auch Olympus.

Spielt das alles gar keine Rolle oder Du kannst es nicht abschätzen, dann die Kamera die Dir persönlich am besten in der Hand liegt und die Du Dir am ehesten mit passenden Objektiven leisten kannst.

Die E-M10II ist auch keine schlechte Wahl und aus der Aufzählung sicher die günstigste (aber so wie Du die Handhabung bewertest, solltest Du vermutlich auch den Zusatzgriff einplanen).

Rein von den grundlegenden fotografischen Möglichkeiten gibt es praktisch keine Unterschiede - Du hast also die Qual der Wahl.
 
da frag ich mich langsam, ob ich nicht mit ner E-M10 Mk.II am besten bedient wär.

...das Teil hat nen 5-Achsen-Stabi und kostet massiv weniger als die drei anderen und die Differenz gäb noch ein nettes Objektiv.

Laut dxomark scheint ja sogar der Unterschied GX8 zur Ur-E-M5 nicht wirklich groß...

So ist es die Unterschiede in der reinen BQ sind praktisch vernachlässigbar, die Unterschiede in Ergonomie und Haptik, sowie die technische Ausstattung machen es aus.
Die M10 II ist sicher keine schlechte Wahl wenn sie einem gut in der Hand liegt.
Ob man die 20 MP der neuesten Generation braucht ist sehr individuell, für mich wäre es durchaus ein "nice to have", reicht aber nicht als Umstiegsgrund, noch dazu wo ich mit der Ergonomie aller Olys ausser der M1 hadere.

Dieses Ausmaß gab und gibt es halt nur bei mft

Eine Nikon D3300 mit 18-105 mm kann es aus eigener Erfahrung mindestens genauso gut :D
Gibt auch etliche Berichte über andere Nikon Modelle.

Allerdings ist es bei Olympus schon einige Zeit kein echtes Problem mehr und bei Panasonic kommt es wohl auch immer auf die Kombination Body und Objektiv an, und die Neuen bekommen jetzt ja einen anderen Verschluss, GM1 und GM5 sind sowieso nicht betroffen.
 
So ist es die Unterschiede in der reinen BQ sind praktisch vernachlässigbar, die Unterschiede in Ergonomie und Haptik, sowie die technische Ausstattung machen es aus.

:top:
Genau auf den Punkt gebracht.
Diese minimalen Sensorunterschiede sind vernachlässigbar. Insbesondere wenn die tollen Kameras mit einem Superzoom betrieben werden sollen. Mit so einem Objektiv würde ich mir wenig Gedanken über Rauschen und andere Sensoreigenschaften machen. Meiner Meinung nach werden die Kameras durch so ein Objektiv komplett ausgebremst und finden sich optisch hinter günstigeren Kompaktkameras wieder.

Ich würde mir überlegen welche Featuers wirklich benötigt werden und anschließend diese Kameras in die Hand nehmen um einen Eindruck von der Bedienung / Ergonomie zu erhalten.
Die, die am besten passt würde ich mitnehmen - nur mit einem "vernünftigen" Objektiv. ;)

P.S. Shuttershock gibt es bei Oly und Pana; auch das 14-140er II shockt nicht nur an der GX8. Aber diese Diskussionwürde jetzt ausarten. Jedenfalls kann man das Problem nicht so pauschal behandeln.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten