Submariner 67
Themenersteller
Hallo Leute ,
ich will einfach mal meine Erfahrungen mit der F40 und F31 hier veröffentlichen.
Ich habe die F40 knapp einen Monat getestet und muss sagen, dass die Bildqualiät , insbesondere das Rauschen
unter aller Kanone ist.
Selbst bei ISO 100 sah man schon ein leichtes Rauschen in der Normalansicht ( unvergrössert ). Bei ISO 400 nahm das Rauschen zwar nicht mehr viel zu, aber es war ja schon bei 100 sehr schlecht.
Alle anderen Funktionen waren bei der F40 tadellos !
Als Vorteil sah ich auf jeden Fall die SD Karten, die einfach weiter verbreitet sind, wenn man im Urlaub an einen Hotelrechner geht, hat dieser zumindest ein SD Kartenleser.
Mit XD Karten bist Du da schon aufgeschmissen.
Daher entschied ich mich für die F40.
Jedoch war das Rauschen so schlimm , dass ich die Kamera wieder hergab.
So nun musste eine neue Kamera her.
Zur Auswahl standen Canon G7 und F30 / F31.
Die grössere Dim. der Canon G7 war nicht entscheidend.
Auch hier war ich lange unschlüssig was ich machen sollten. Die 10 MP schreckten mich jedoch ab !
Ich gab nun Fuji eine weitere Chance und bestellte mir eine F31.
Gestern Kam die Cam an und soeben machte ich einige Testbilder.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert von der Bildqualität !!!
Selbst im Crop ist kaum ein Rauschen warnehmbar, so soll es sein!
Auch die manuellen Einstellmöglichkeiten sind klasse.
Muss nun weiter die Gebrauchsanleitung lesen um noch mehre aus der Kamera rauszukitzeln ;-)
Einziger Nachteil sind diese blöden XD Karten , die scheinbar so langsam auslaufen. Schätze in den neueren Fuji Cams wird die XD Karte bald ganz wegfallen.
Hole mir jetzt 2x 1 GB H Karten und gut ist.
Mein Tip an alle die vor der gleichen Entscheidung stehen, kauft Euch schnell die Kamera bevor die MP auf 8-10 MP ansteigen.
Der 6 MP Sensor scheint wirklich die Grenze für rauschfreie Bilder zu sein.
PS: Meine F40 kann natürlich auch ein " Montagsmodell " gewesen sein ??!! Jedoch las ich im Finepix Forum ähnliches. Könnte also generell so sein.
ich will einfach mal meine Erfahrungen mit der F40 und F31 hier veröffentlichen.
Ich habe die F40 knapp einen Monat getestet und muss sagen, dass die Bildqualiät , insbesondere das Rauschen
unter aller Kanone ist.
Selbst bei ISO 100 sah man schon ein leichtes Rauschen in der Normalansicht ( unvergrössert ). Bei ISO 400 nahm das Rauschen zwar nicht mehr viel zu, aber es war ja schon bei 100 sehr schlecht.
Alle anderen Funktionen waren bei der F40 tadellos !
Als Vorteil sah ich auf jeden Fall die SD Karten, die einfach weiter verbreitet sind, wenn man im Urlaub an einen Hotelrechner geht, hat dieser zumindest ein SD Kartenleser.
Mit XD Karten bist Du da schon aufgeschmissen.
Daher entschied ich mich für die F40.
Jedoch war das Rauschen so schlimm , dass ich die Kamera wieder hergab.
So nun musste eine neue Kamera her.
Zur Auswahl standen Canon G7 und F30 / F31.
Die grössere Dim. der Canon G7 war nicht entscheidend.
Auch hier war ich lange unschlüssig was ich machen sollten. Die 10 MP schreckten mich jedoch ab !
Ich gab nun Fuji eine weitere Chance und bestellte mir eine F31.
Gestern Kam die Cam an und soeben machte ich einige Testbilder.
Was soll ich sagen, ich bin begeistert von der Bildqualität !!!
Selbst im Crop ist kaum ein Rauschen warnehmbar, so soll es sein!
Auch die manuellen Einstellmöglichkeiten sind klasse.
Muss nun weiter die Gebrauchsanleitung lesen um noch mehre aus der Kamera rauszukitzeln ;-)
Einziger Nachteil sind diese blöden XD Karten , die scheinbar so langsam auslaufen. Schätze in den neueren Fuji Cams wird die XD Karte bald ganz wegfallen.
Hole mir jetzt 2x 1 GB H Karten und gut ist.
Mein Tip an alle die vor der gleichen Entscheidung stehen, kauft Euch schnell die Kamera bevor die MP auf 8-10 MP ansteigen.
Der 6 MP Sensor scheint wirklich die Grenze für rauschfreie Bilder zu sein.
PS: Meine F40 kann natürlich auch ein " Montagsmodell " gewesen sein ??!! Jedoch las ich im Finepix Forum ähnliches. Könnte also generell so sein.