• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich EF 70 - 300 IS und EF 70 - 200 f4 IS mit 1,5 Konverter

Das EF 70-300 IS ist im Brennweitenbereich ab ca. 270 bis 300mm schlicht kaum zu gebrauchen, die Leistung fällt hier merklich ab....


Was für ein Unsinn... Das Teil is bei 300mm noch sehr gut zu gebrauchen! Natürlich kommt es nich an die schärfe eines 70-200 4 IS 's ran aber das teil ist ja auch das schärfste tele-zoom was es gibt!
 
Meinst du???
Laut www.the-digital-picture.com ist aber das 70-200/2,8 ein "Flaschenboden" gegen das 70-300 im direkten Vergleich! Zum 28 is sag ich lieber gar nichts!

Kann ja keiner was dafür, das die bei digital-pictures ausgerechnet die 70-200/2,8er mit der Frontlinse an die Kameras drehen! Gar nicht einfach, solche Adapter zu bekommen oder noch ne 350D, die noch auslöst gegen die neue 5DMkII "rennen" zu lassen!

Die Seite ist ein Witz! (nein, ich unterstelle nicht, das gemogelt wurde und halte nix davon, weil die Realität eh für mich zählt) leider kommen dann immer so seltsame Gerüchte auf!
 
...übrigens, in den f4 sich die gleichen Linsen und im f2,8 je auch die gleichen, nur eben immer zusätzlich ein IS, wie kann dann so eine Reihenfolge kommen???

Träumt weiter!

Falsch, falsch und noch mal falsch!

F4 non is klick
Wer lesen kann ist im Vorteil:
16 Linsen in 13 Gruppen

F4 mit is
20 Linsen in 15 Gruppen.

Was bitte ist da annähernd gleich?
Mal abgesehen von 7 Jahren diferenz in der Entwicklung.

F2.8 non is
18Linsen in 15 Gruppen

F2.8 is

23 Linsen in 18 Gruppen.


Guter rat:
Bervor man soviel unfug erzählt und jedem Weissmachen will das es sich jeweil um das gleicher Objektiv handelt sollte man sich doch erst mal richtig schlau machen.

Die Objektive sind Grundlegen neu gebaut worden.
Unabhängig vom IS.

Und mir wurde vom Canonmitarbeiter Bestätigt das das F4.0 is Schärfer ist bis in den Rand.
Wird auch von nahezu jeder Testseite die du im Netz findest bestätigt.
Selbst wenn du das F2.8 auf 4.0 abblendest.

Geh mal hier schauen:
http://www.the-digital-picture.com/...CameraComp=9&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=2
 
Ich denke er wollte mit seinen Zeilen aussagen dass auch er nicht an einen identischen Aufbau glaubt ;).
 
Ja, natürlich kommen Linsen in Gruppen dazu, sind weggelassen, aber dennoch ist das Glas gleich. Der Schliff so, das die Linsen sich ergänzen, alles einverstanden!

Auch stimme ich zu, das unterschiedliche Mitarbeiter andere Aussagen treffen!

Alles ohne Widerstand!

Jetzt (7.10 Uhr) reicht die Zeit nicht, ich liefere heute Nachmittag den Beweis (in Bildern)
 
Wer viel Geld für seine Linsen ausgibt, möchte auch viel gute Linsen haben, die natürlich die besten sind, nur die anderen habens noch nicht erkannt.
Wer noch mehr Geld ausgibt, möchte natürlich noch bessere als viel gute Linsen haben, die natürlich die besten sind, nur die anderen habens noch nicht erkannt.
Wer am meisten Geld ausgibt, möchte natürlich die am meisten besseren als viel gute Linsen haben, die natürlich die besten sind, nur die anderen habens noch nicht erkannt.
Gut, dass sich immer Testergebnisse finden, Aussagen von Fachleuten, eigenen Erfahrungen etc die die eigene Meinung objektiv und unwiderlegbar stützen.

Etwas kompliziert wird es, wenn noch ein Konverter hinzukommt.
Ich rege an, dies im direkten Zweikampf auszutragen, wobei der kampf mit entsprechenden Linsen mit Konverter und ohne Konverter mit IS und ohne IS, mit 23 Linsengruppen und 17 Linsengruppen, alle aus Glas versteht sich, dokumentiert wird und eine völlig neutrale Jury aus Canon wie Nikon Mitarbeitern die Ergebnisse letztendlich und für immer bewertet und dies in einem testurteil in die beiden Kategorien "absolut super gut, nie mit anderen Linsen erreichbar" und "totaler Schrott, für den Mülleimer, absolut unbrauchbar" einstuft.

Dann endlich weiss der TO, wie der Vergleich EF 70 - 300 IS und EF 70 - 200 f4 IS mit 1,5 Konverter wirklich ausfällt und dieses Thema kommt nie nie nie wieder in dieses Forum.:evil:
 
Hi,
habe leider nur das 70-200 L ohne IS und auch nur einen TK 1.4. Aber damit hier endlich mal Beispielbilder in den Thread kommen :) habe ich es mal auf die Schnelle mit dem 70-300 IS verglichen. Das 70-200 einmal mit TK 1,4 und einmal mit TK 2,0, das 70-300 natürlich ohne.
Mit der 20D funktioniert das 70-300 am Besten. An meiner 50D hat es zum Teil sehr starke rote Farbsäume (nur mit IS) und die Bilder verwackeln auch öfter.
Grüße,
Murmel
Achtung! 70-300 war die Grundlegende Ebene in Photoshop. Die anderen wurden als Ebenen darübergezogen. Daher haben sie alle die Exifs von 70-300.
Bild 2 - 70-300
Bild 3 - 70-200x2
Bild 4 - 70-200x1,4
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn ich das richtig sehe hast du die drei Crop alle vom 70-300er

Hast du auch noch ein Crop vom 70-200er+1.4er

Und am besten auch Offenblende.
Denn da entscheidet sich was ein Objektiv kann und was nicht.
Das 70-200 ist bekannt dafür das es bei Offenblende schon nahezu so gute Bilder macht wie Abgeblendet, was beim 70-300 nicht annähernd der Fall ist.
Weder an der 400d noch an der 50D.
 
Falsch, falsch und noch mal falsch!

Wer lesen kann ist im Vorteil:
16 Linsen in 13 Gruppen

F4 mit is
20 Linsen in 15 Gruppen.

Was bitte ist da annähernd gleich?
Mal abgesehen von 7 Jahren diferenz in der Entwicklung.

F2.8 non is
18Linsen in 15 Gruppen

F2.8 is

23 Linsen in 18 Gruppen.


Guter rat:
Bervor man soviel unfug erzählt und jedem Weissmachen will das es sich jeweil um das gleicher Objektiv handelt sollte man sich doch erst mal richtig schlau machen.

Endlich mal einer der WEIS was er sagt, gell Honda2000 :D

Wer lesen kann ist wirklich ganz klar im Vorteil ;-)
 
Also wenn ich das richtig sehe hast du die drei Crop alle vom 70-300er
Nein,
habe die Bilder nur in Photoshop als Ebenen über das Bild des 70-300 gelegt, daher haben sie die gleichen exifs. Der Bildername stimmt aber. Ups, sehe aber gerade, dass das zugrundeliegende Bild (vom 70-300) die Blende 9 hat. Die Bilder vom 70-200 sind mit Blende 5,6 gemacht.
Grüße,
Murmel
 
NA ja, dann bin ich von deiner 70-200er+1.4er aber leicht entäuscht.
Meine holt da schon etwas mehr heraus.

Hier
70-200mm f/4 nonis +1.4

Distanz etwa 15 Meter, freihand und 2x neu fokussiert, keine Sonne, 1Blende unterbelichtet um Verwacklung zu verhindern.
 
Hier
70-200mm f/4 nonis

Distanz etwa 15 Meter, freihand und 2x neu fokussiert, keine Sonne, 1Blende unterbelichtet um Verwacklung zu verhindern.
Diese Bilder wurden hochgerechnet um etwa die grösse bei 300mm zu erreichen!

PS: Alles Offenblende.
 
Ja, natürlich kommen Linsen in Gruppen dazu, sind weggelassen, aber dennoch ist das Glas gleich. Der Schliff so, das die Linsen sich ergänzen, alles einverstanden!

Auch stimme ich zu, das unterschiedliche Mitarbeiter andere Aussagen treffen!

Alles ohne Widerstand!

Jetzt (7.10 Uhr) reicht die Zeit nicht, ich liefere heute Nachmittag den Beweis (in Bildern)

Wieso vergleicht ihr eigentlich das 70-300er + 1.5x Kenko und das 70-200er mit Kenko? Das ergibt gar keinen Sinn.
Mit dem 70-300er hat man dann 450mm und beim 70-200er 300mm. Das sind 150mm mehr.

Was man vergleichen sollte ist: 70-300er ohne TK gegen 70-200er mit TK. Da man ja dann aufs selbe lange Ende kommt. ;)

PS: Honda, wieso schreibst du nach jedem Satz Ausrufezeichen oder mehrere Fragezeichen? Das liest sich als würdest du die anderen User anschreien.;)
 
Hier
70-300mm f/5.6 1x mit is 1x ohne is, jeweils das beste aus 5 Bildern

Distanz etwa 15 Meter, freihand und 2x neu fokussiert, keine Sonne, 1Blende unterbelichtet um Verwacklung zu verhindern.


PS: Alles Offenblende.

Bild 3 ist ein grösserer Ausschnitt um zu zeigen das es sich nicht um einen Fehlfokus handelt. Wer will kann auch noch ein ausschnitt von weiter vorne haben.

Bild 4 ist nur einmal ganze ansicht mit dem 70-200+1.4
 
Wieso vergleicht ihr eigentlich das 70-300er + 1.5x Kenko und das 70-200er mit Kenko? Das ergibt gar keinen Sinn.

Was man vergleichen sollte ist: 70-300er ohne TK gegen 70-200er mit TK. Da man ja dann aufs selbe lange Ende kommt. ;)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Hier wurde bis jetzt nur Bilder gezeigt und verlinkt mit folgenden Kombi
70-300 ohne TK mit und ohne is
70-200 ohne TK
70-200 mit 1.4TK
70-200 mit 2TK

Zeig mir mal ein vergleich mit 70-300 +TK?
 
Eh ich Bilder zusammen suche, nochmal für die die wirklich nicht lesen können. Auch wenn der TK an das 70-300 passt, Canon schreibt dazu eindeutig: nicht vorgesehen!!! Schon mal nachgedacht, warum nicht??

EDIT:
Ich kann mir auch gut vorstellen, das ein Canon-Mitarbeiter sagt: beim 70-200er kann es Problemchen in den Ecken geben! Sicher nicht mal falsch die Aussage, wird nur mal wieder falsch ausgelegt!

Linsen (?) und zu 100% die geli sind für den größt möglichen Sensor berechnet, somit nicht für APS-C, sondern Vollformat!

Das würde dann aber alle 70-200er betreffen und nicht etwa nur die 2,8er!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh ich Bilder zusammen suche, nochmal für die die wirklich nicht lesen können. Auch wenn der TK an das 70-300 passt, Canon schreibt dazu eindeutig: nicht vorgesehen!!! Schon mal nachgedacht, warum nicht??

Es will doch hier niemand ein TK an einem 70-300er Testen.
Wie kommt ihr darauf das das jemand machen würde?
Die Frage war ein 70-300er oder ein 70-200 mit TK um auf die gewünschte Endbrennweite von etwa 300mm zu kommen.

EDIT:
Ich kann mir auch gut vorstellen, das ein Canon-Mitarbeiter sagt: beim 70-200er kann es Problemchen in den Ecken geben! Sicher nicht mal falsch die Aussage, wird nur mal wieder falsch ausgelegt!
Wenn du mich ansprichst damit, ging es beim 70-200 um den unterschied zwischen den f/2.8 und f/4.0 Linsen. Und da machen scheinbar, laut dem Canonmitarbeiter, die f/2.8 Linsen in den Ecken mehr probleme als die f/4.0 Linsen. Das hat auch nichts mit dem eigentlichen Thema und somit dem 70-300er zu tun.

Linsen (?) und zu 100% die geli sind für den größt möglichen Sensor berechnet, somit nicht für APS-C, sondern Vollformat!

Das würde dann aber alle 70-200er betreffen und nicht etwa nur die 2,8er!

Und was willst du damit sagen?
Seh den zusammenhang niergends.
 
Ich würde aus eigener Erfahrung das 70-200 /4 mit Konverter vorziehen. Schon allein, weil man ohne Konverter eine deutlich bessere Qualität und Lichtstärke bis 200mm hat.

Nur dummerweise kostet diese Kombi mal eben das 2.5fache des 70-300 IS :rolleyes: Und den Unterschied ist es sicherlich nicht wert. Der AF wird recht langsam und unsicherer, der Sucher wird dunkler.

Ein Tausch wäre meiner Meinung nach Unsinn. Je nachdem, welches Objektiv schon vorhanden ist, kann man jeweils Vorteile nennen. Da der TO das 70-200 IS schon besitzt, es sich also leisten konnte, macht ein Konverter für ihn also mehr Sinn.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten