muh2k4
Themenersteller
Hallo zusammen!
Ich stehe vor der Überlegung nach dem nun endlich erfolgten Umstieg auf VF meine 7D abzugeben. Das Hobby ist teuer genug, da müssen hier nicht unbedingt zwei Bodies rumliegen, die nur alt werden. ;-)
Was mir an der 5D dazu nach wie vor fehlt ist ein vernünftiges Weitwinkelzoom. Für die 7D habe ich das EF-S 10-22 f3.5-4.5.
Um auszutesten, ob es ein möglicher, adäquater Ersatz wäre, habe ich mir jetzt mal von einem Freund das 17-40 f4.0 L ausgeliehen.
Es liegt ja bekanntermaßen preislich sehr in der Nähe des 10-22.
Eines meiner Kriterien für einen möglichen Umstieg ist nicht natürlich eine (mindestens) gleichbleibende Bildqualität. Nach ausgiebiger Testerei (am Tage) seht fest: Beide Linsen haben hier stärken und Schwächen, viel nehmen sie sich beide nicht.
Ein weiteres Kriterium für mich ist jedoch auch die Performance bei Dunkelheit. Dafür habe ich heute mal ein paar Testaufnahmen gemacht, die ich hier gerne Posten will.
Vielleicht hilft es ja mal dem ein oder anderen bei einer ähnlichen Entscheidung!
Die Bilder dazu - es sind etwas mehr - sind hier zu finden:
Tagaufnahmen:
https://mydlt.de/david/EFS_10_22/2013_01_14_Canon_17-40_5DIII_vs_10-22_7D_Daytime/index.html
5D/7D: Iso < 400. Keine Linsenkorrekturen oder ähnliches. Leichte Rauschunterdrückung in LR.
Nachtaufnahmen:
https://mydlt.de/david/EFS_10_22/2013_01_14_Canon_17-40_5DIII_vs_10-22_7D_Nighttime/index.html
5D: ISO 3.200, 7D: ISO 1.600. Keine Linsenkorrekturen oder ähnliches. Nur Farben und Helligkeit zwischen den Bildpaaren abgeglichen. Leichte Rauschunterdrückung in LR.
Geschossen wurde auschließlich aus der Hand, teils nur 1/6 Sekunde ... also nicht wundern. Verglichen wurde ferner nur auf den Brennweiten 10mm (EFS) vs. 17mm (EF) sowie 22mm (EFS) vs 35mm (EF).
Zwar habe ich mich jetzt noch immer nicht entscheiden können, wie ich meine Entscheidung treffe, doch meine persönlichen Fazits aus sowohl den Tag- und Nachtaufnahmen hinsichtlich der Einschätzung beider Linsen lauten:
Vielleicht steht ja jemand von euch vor ähnlichen Überlegungen, oder hat sie gar schon hinter sich gebracht ...
Ich bin auf jeden Fall mal auf eure Meinungen gespannt!
Gruß David
Ich stehe vor der Überlegung nach dem nun endlich erfolgten Umstieg auf VF meine 7D abzugeben. Das Hobby ist teuer genug, da müssen hier nicht unbedingt zwei Bodies rumliegen, die nur alt werden. ;-)
Was mir an der 5D dazu nach wie vor fehlt ist ein vernünftiges Weitwinkelzoom. Für die 7D habe ich das EF-S 10-22 f3.5-4.5.
Um auszutesten, ob es ein möglicher, adäquater Ersatz wäre, habe ich mir jetzt mal von einem Freund das 17-40 f4.0 L ausgeliehen.
Es liegt ja bekanntermaßen preislich sehr in der Nähe des 10-22.
Eines meiner Kriterien für einen möglichen Umstieg ist nicht natürlich eine (mindestens) gleichbleibende Bildqualität. Nach ausgiebiger Testerei (am Tage) seht fest: Beide Linsen haben hier stärken und Schwächen, viel nehmen sie sich beide nicht.
Ein weiteres Kriterium für mich ist jedoch auch die Performance bei Dunkelheit. Dafür habe ich heute mal ein paar Testaufnahmen gemacht, die ich hier gerne Posten will.
Vielleicht hilft es ja mal dem ein oder anderen bei einer ähnlichen Entscheidung!
Die Bilder dazu - es sind etwas mehr - sind hier zu finden:
Tagaufnahmen:
https://mydlt.de/david/EFS_10_22/2013_01_14_Canon_17-40_5DIII_vs_10-22_7D_Daytime/index.html
5D/7D: Iso < 400. Keine Linsenkorrekturen oder ähnliches. Leichte Rauschunterdrückung in LR.
Nachtaufnahmen:
https://mydlt.de/david/EFS_10_22/2013_01_14_Canon_17-40_5DIII_vs_10-22_7D_Nighttime/index.html
5D: ISO 3.200, 7D: ISO 1.600. Keine Linsenkorrekturen oder ähnliches. Nur Farben und Helligkeit zwischen den Bildpaaren abgeglichen. Leichte Rauschunterdrückung in LR.
Geschossen wurde auschließlich aus der Hand, teils nur 1/6 Sekunde ... also nicht wundern. Verglichen wurde ferner nur auf den Brennweiten 10mm (EFS) vs. 17mm (EF) sowie 22mm (EFS) vs 35mm (EF).
Zwar habe ich mich jetzt noch immer nicht entscheiden können, wie ich meine Entscheidung treffe, doch meine persönlichen Fazits aus sowohl den Tag- und Nachtaufnahmen hinsichtlich der Einschätzung beider Linsen lauten:
- Beide Linsen leistungstechnisch auf sehr ähnlichem Niveau und kommen damit aufgrund ähnlicher Preislage auch auf ein sehr ähnliches Preis-/Leistungsverhältnis.
- Das 10-22 hat etwas mehr Probleme mit CA ...
- ... das 14-40 hat dafür (wie ja hinlänglich bekannt ist) enorme Randunschärfe in den äuerßten Ecken.
- CA lässt sich nahezu restlos korrigieren, Unschärfe leider nicht. Das ist eigentlich der größte Downer an der 17-40er Linse!
- Beide sind nicht sonderlich Lichtstark ... die 5D macht hier allerdings den Unterschied und kann aufgrund der höheren Iso-Empfindlichkeit Punkten.
- ... gleiches gilt für den AF. Die Linsen sind sehr ähnlich was die Geschwindigkeit des Autofokus angeht. Bezüglich der Trefferrate bei Dunkelheit hat das 14-40 ebenfalls die Nase leicht vorn. Aber auch das schreibe ich mehr der 5D als der Linse zu.
- Das 10-22 macht bei Flares ganz seltsame (teils hässliche) Dinge ... z.B. hier
- Das 17-40 hat definitiv das bessere Bokeh, auch wenn das sicherlich kein primäres Kriterium für WW ist und primär ein Effekt des VF ist.
- Ebenfalls nicht das Killerkriterium, aber dennoch erwähnenswert: Das 17-40 ist nach oben effektiv etwas (~5mm) länger, leider dafür aber auch im Weitwinkelbereich (~1mm).
- Der Hinweis von AverageShots ist natürlich richtig: Das L ist halt ein L und hat entsprechend die klar bessere Verarbeitung und Haptik. Allerdings ist das EFS ebenfalls schon sehr hochwertig und hat keinerlei unnötiges Spiel oder ähnliches.
Vielleicht steht ja jemand von euch vor ähnlichen Überlegungen, oder hat sie gar schon hinter sich gebracht ...
Ich bin auf jeden Fall mal auf eure Meinungen gespannt!
Gruß David
Zuletzt bearbeitet: