• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich: EF 17-40 f4.0 L an 5D Mark III vs EF-S 10-22 f3.5-4.5

muh2k4

Themenersteller
Hallo zusammen!

Ich stehe vor der Überlegung nach dem nun endlich erfolgten Umstieg auf VF meine 7D abzugeben. Das Hobby ist teuer genug, da müssen hier nicht unbedingt zwei Bodies rumliegen, die nur alt werden. ;-)

Was mir an der 5D dazu nach wie vor fehlt ist ein vernünftiges Weitwinkelzoom. Für die 7D habe ich das EF-S 10-22 f3.5-4.5.
Um auszutesten, ob es ein möglicher, adäquater Ersatz wäre, habe ich mir jetzt mal von einem Freund das 17-40 f4.0 L ausgeliehen.

Es liegt ja bekanntermaßen preislich sehr in der Nähe des 10-22.

Eines meiner Kriterien für einen möglichen Umstieg ist nicht natürlich eine (mindestens) gleichbleibende Bildqualität. Nach ausgiebiger Testerei (am Tage) seht fest: Beide Linsen haben hier stärken und Schwächen, viel nehmen sie sich beide nicht.

Ein weiteres Kriterium für mich ist jedoch auch die Performance bei Dunkelheit. Dafür habe ich heute mal ein paar Testaufnahmen gemacht, die ich hier gerne Posten will.
Vielleicht hilft es ja mal dem ein oder anderen bei einer ähnlichen Entscheidung!

Die Bilder dazu - es sind etwas mehr - sind hier zu finden:
Tagaufnahmen:
https://mydlt.de/david/EFS_10_22/2013_01_14_Canon_17-40_5DIII_vs_10-22_7D_Daytime/index.html
5D/7D: Iso < 400. Keine Linsenkorrekturen oder ähnliches. Leichte Rauschunterdrückung in LR.

Nachtaufnahmen:
https://mydlt.de/david/EFS_10_22/2013_01_14_Canon_17-40_5DIII_vs_10-22_7D_Nighttime/index.html
5D: ISO 3.200, 7D: ISO 1.600. Keine Linsenkorrekturen oder ähnliches. Nur Farben und Helligkeit zwischen den Bildpaaren abgeglichen. Leichte Rauschunterdrückung in LR.
Geschossen wurde auschließlich aus der Hand, teils nur 1/6 Sekunde ... also nicht wundern. Verglichen wurde ferner nur auf den Brennweiten 10mm (EFS) vs. 17mm (EF) sowie 22mm (EFS) vs 35mm (EF).

Zwar habe ich mich jetzt noch immer nicht entscheiden können, wie ich meine Entscheidung treffe, doch meine persönlichen Fazits aus sowohl den Tag- und Nachtaufnahmen hinsichtlich der Einschätzung beider Linsen lauten:
  • Beide Linsen leistungstechnisch auf sehr ähnlichem Niveau und kommen damit aufgrund ähnlicher Preislage auch auf ein sehr ähnliches Preis-/Leistungsverhältnis.
  • Das 10-22 hat etwas mehr Probleme mit CA ...
  • ... das 14-40 hat dafür (wie ja hinlänglich bekannt ist) enorme Randunschärfe in den äuerßten Ecken.
  • CA lässt sich nahezu restlos korrigieren, Unschärfe leider nicht. Das ist eigentlich der größte Downer an der 17-40er Linse!
  • Beide sind nicht sonderlich Lichtstark ... die 5D macht hier allerdings den Unterschied und kann aufgrund der höheren Iso-Empfindlichkeit Punkten.
  • ... gleiches gilt für den AF. Die Linsen sind sehr ähnlich was die Geschwindigkeit des Autofokus angeht. Bezüglich der Trefferrate bei Dunkelheit hat das 14-40 ebenfalls die Nase leicht vorn. Aber auch das schreibe ich mehr der 5D als der Linse zu.
  • Das 10-22 macht bei Flares ganz seltsame (teils hässliche) Dinge ... z.B. hier
  • Das 17-40 hat definitiv das bessere Bokeh, auch wenn das sicherlich kein primäres Kriterium für WW ist und primär ein Effekt des VF ist.
  • Ebenfalls nicht das Killerkriterium, aber dennoch erwähnenswert: Das 17-40 ist nach oben effektiv etwas (~5mm) länger, leider dafür aber auch im Weitwinkelbereich (~1mm).
  • Der Hinweis von AverageShots ist natürlich richtig: Das L ist halt ein L und hat entsprechend die klar bessere Verarbeitung und Haptik. Allerdings ist das EFS ebenfalls schon sehr hochwertig und hat keinerlei unnötiges Spiel oder ähnliches.

Vielleicht steht ja jemand von euch vor ähnlichen Überlegungen, oder hat sie gar schon hinter sich gebracht ...
Ich bin auf jeden Fall mal auf eure Meinungen gespannt!

Gruß David
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich bei meinem Wechsel zum VF auch mit den beiden Linsen beschäftigt. Leider hatte ich nicht die Möglichkeit, sie so ausgiebig miteinander zu vergleichen, daher denke ich, werden dir hier bestimmt einige Leute sehr dankbar sein.
Auch wenn ich zwischenzeitlich den Kauf des Objektivs, zugunsten meines 70-200, zurückgestellt habe, viel die Entscheidung auf das 17-40.
Dabei spielte die Verarbeitung einen wesentlichen Grund. Die hast du nämlich noch nicht in dem Maße erwähnt.
Das 17-40 ist gegen einen gewissen Grad an äußeren Einflüssen geschützt. Das kann für den normalen Gebrauch nebensächlich sein, aber ich bin oft am Reisen und das in z.T. sehr unwirtliche Gegenden. Ich war schon so manches mal sehr froh über meine geschützten Objektive, wenn ich sie z.B. bei sehr großer Hitze mit Wasser übergießen und kühlen konnte. Andere mussten ihre Kameras in den Taschen "verstecken".
So etwas kann schon mal bedeuten, dass man den entscheidenden Moment einfängt, oder sich mit seiner Kameratasche abmüht.
 
... sehr froh über meine geschützten Objektive, wenn ich sie z.B. bei sehr großer Hitze mit Wasser übergießen und kühlen konnte.
:eek: nicht Dein Ernst ...

OnTopic:
16-35 und 17-40 sind zwar gern verwendet aber nicht unumstritten. Laut Fredmiranda etc. verwenden zB. auf Qualität bedachte UWW-Freunde hier angeblich oft das herausragende Nikkor 14-24 2.8 mit Adapter auf einer EOS. Lt. canonrumors soll ein EF 14-24 2.8 in Planung sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war schon so manches mal sehr froh über meine geschützten Objektive, wenn ich sie z.B. bei sehr großer Hitze mit Wasser übergießen und kühlen konnte.

:eek::ugly:

Das nenne ich mal mutig! Ich hätte da vielleicht eher einen nassen Lappen drumgewickelt, das würde ich der Abdichtung auch noch zutrauen.
Und du hast wirklich keine Probleme durch die Dusche bekommen? Schwer vorstellbar...
 
:eek: nicht Dein Ernst ...

OnTopic:
16-35 und 17-40 sind zwar gern verwendet aber nicht unumstritten. Laut Fredmiranda etc. verwenden zB. auf Qualität bedachte UWW-Freunde hier angeblich oft das herausragende Nikkor 14-24 2.8 mit Adapter auf einer EOS. Lt. canonrumors soll ein EF 14-24 f2.8 in Planung sein ...

Ja, das 16-35 f2.8 kenne ich auch. Leider bietet die Linse für mich(!) leider nicht die Mehrleistung, welche ich mir von einer 1.000€-Linse erhoffe. Die höhere Lichtstärke mag toll sein, was ich hinsichtlich Abbildungsleistung so gesehen hatte, das hat mich alles nicht so vom Hocker gerissen. Auch hatte ich mit dem Wechsel der Objektive zunächst nicht vor so wahnsinnig draufzuzahlen.

Die Tests zum 14-24 Nikkor sind mir hinlänglich bekannt. Ein heißes Teil. Ein auschließlich manuelles Setup via Adapter kommt für mich aber nicht in Frage.

Die Tatsache, dass die letzten Neuauflagen der Canon-Mainstream-L-Linsen (oder sollte ich sagen Most-Wanted?), sprich das 24-70 2.8 II sowie das 70-200 2.8 IS II, bei jeweils rund 2.000€ lagen, legt Vermutungen nahe, wo ein mögliches Canon 14-24 f2.8 preislich landen könnte.
Ein ähnlicher Preis wird umso wahrscheinlicher, wenn man mal auf's EF 14 f2.8 L FB schaut, welches ja auch schon jenseits der 1.500€ liegt, Qualitativ jedoch (obwohl FB) durchaus seine schwierigkeiten hat mit dem Nikkor-Zoom mitzuhalten.
 
Nun,

Diese Frage wird mich beim geplanten Kauf einer KB-Kamera ebenfalls umtreiben. Ein UWW bei VF macht ja Sinn, so dass mein 10-22 gehen müsste. Die beiden Canon-UWW sind bekanntlich ja nicht über alle Zweifel erhaben (z.B. gefallen mir bei oben verlinkten Bildern die Crop-Beispiele besser). Auf adaptieren habe ich keine Lust.

Welcher Kandidat mir valabel erscheint und preislich auch noch völlig im Rahmen ist: Tokina 16-28/2.8. Wenn man kein schlechtes Exemplar erwischt, so soll diese Linse dem Nikkor 14-24 das Wasser reichen können. Leider liest man sehr wenig über das Tokina und es scheint auch nicht so verbreitet zu sein.

WRiker
 
:eek::ugly:

Das nenne ich mal mutig! Ich hätte da vielleicht eher einen nassen Lappen drumgewickelt, das würde ich der Abdichtung auch noch zutrauen.
Und du hast wirklich keine Probleme durch die Dusche bekommen? Schwer vorstellbar...

ich bin mit meinem 17-40 nur mal unter einer laufenden löschkanone (feuerwehrboot) durchgefahren (im boot) - diese dusche hat die linse gut verkraftet, aber das herz ist mir in dem moment auch in die hose gerutscht ...:rolleyes:

mein fazit: spritzwasser geht, aber einen schwall wasser drübergießen ... ich hätte bedenken.
 
...
Vergleichsbilder vom Tage gibt es auch. Die Zusammenstellung würde ich versuchen morgen fertig zu machen. Den Link stelle ich dann noch zur Verfügung.
...

Und so soll es auch sein!
Die Bilder sind hier zu finden: Link

Habe den ersten Post auch entsprechend nochmal überarbeitet.
Die Bilder erheben sicherlich keinen Anspruch auf Ästhetik, sondern dienen in erster Linie dem Aufzeigen der Abbildungseigenschaften beider Linsen im direkten Vergleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten