Mein bisherigen Kenko 1,4 300 Pro vertrug sich elektrisch und mechanisch auch mit meinem (eigentlich nicht für TKs vorgesehenen) EF 70-300mm. Beim neuen Canon 2,0 III ist das nicht anders - wie sieht das mit dem YOUNGNUO 2,0 III aus?
Das stimmt so nicht ganz. Canon-Konverter funktionieren i.a. nur an L-Objektiven mit großer Offenblende. Die Canon-Converter übertragen die Offenblende des Objektives, korrigiert um die Blendenkorrektur.
Beim EF 70-300 bedeutet das bei 300 mm Blende 5,6 plus 2 Blenden. Damit dürfte der AF nicht mehr funktionieren. Einige der Kenkos sind für die Kamera "unsichtbar", d.h. die Kamera sieht nur die Blende 5,6 des Objektives und da funktioniert der AF noch, zumindest bei den beiden Kenko 1,4. In den nächsten Wochen sollen zwei Kenko-Konverter mit verbesserter Auflösung in den Verkauf kommen. Für den neuen Kenko 1,4 nimmt der große Fluss schon Bestellungen an. Es ist aber noch nicht bekannt, ob auch dieser neue Kenko sich für die Kamera unsichtbar macht.
Bei den aktuellen Kenkos soll diese Unsichtbarkeit nur bei nicht-L-Objektiven sicher funktionieren.
Zur BQ: In Tests, z.B. von Traumflieger, schneiden alle TK mit Faktor 2 recht schlecht ab. Einer der Besten von diesen Schlechten ist noch der Canon 2 III.
Aber die TK von Canon und Kenko mit Faktor 1,4 schnitten sehr gut ab.
Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Kenkos bei unabhängigen Tests abschneiden. Versprochen wird eine Verbesserung der Auflösung von 180 %.