• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich der 2x Extender

Hier mal die drei Extender am 70-200/2,8 IS II. Nur die Crops aus dem Zentrum der 5DIII
 

Anhänge

  • Crop Zentrum C 2xII @ 5,6 (1 von 1).jpg
    Exif-Daten
    Crop Zentrum C 2xII @ 5,6 (1 von 1).jpg
    478,3 KB · Aufrufe: 160
  • Crop Zentrum C 2xIII @ 5,6 (1 von 1).jpg
    Exif-Daten
    Crop Zentrum C 2xIII @ 5,6 (1 von 1).jpg
    461,5 KB · Aufrufe: 166
  • Crop Zentrum Yongnuo @ 5,6 (1 von 1).jpg
    Exif-Daten
    Crop Zentrum Yongnuo @ 5,6 (1 von 1).jpg
    465,6 KB · Aufrufe: 176
@ Thorsten

Mein bisherigen Kenko 1,4 300 Pro vertrug sich elektrisch und mechanisch auch mit meinem (eigentlich nicht für TKs vorgesehenen) EF 70-300mm. Beim neuen Canon 2,0 III ist das nicht anders - wie sieht das mit dem YOUNGNUO 2,0 III aus?
 
Die Crops aus dem Zentrum sehen ja nun gut aus, aber wie sieht es beim Gletscherbruchtest aus?
 
@ Thorsten

Mein bisherigen Kenko 1,4 300 Pro vertrug sich elektrisch und mechanisch auch mit meinem (eigentlich nicht für TKs vorgesehenen) EF 70-300mm. Beim neuen Canon 2,0 III ist das nicht anders - wie sieht das mit dem YOUNGNUO 2,0 III aus?
Ich kann dir leider aktuell nicht sagen ob der Yongnuo Kompatibel ist oder nicht.

Bin auch die ganze Woche beruflich unterwegs. Am Freitag kann ich mal testen ob er mechanisch an die Sigmas passt.

Der Yongnuo lässt sich aber definitv nicht mit dem Extender 1,4xIII verbinden. Das funktioniert mechanisch nicht.
Die Crops aus dem Zentrum sehen ja nun gut aus, aber wie sieht es beim Gletscherbruchtest aus?
Die Crops aus der Ecke des 300ers sind ja oben.

Auf die vom 70-200 habe ich derzeit keinen Zugriff, erst Ende der Woche wieder. Aber wie schon erwähnt ist es ähnlich wie am 300er. Der 2x II ist der schwächste. Yongnuo und 2x III sind dicht beieinander.
 
Ich kann dir leider aktuell nicht sagen ob der Yongnuo Kompatibel ist oder nicht.

Bin auch die ganze Woche beruflich unterwegs. Am Freitag kann ich mal testen ob er mechanisch an die Sigmas passt.
...


Kein Thema, Danke für dein Angebot und eine entspannte Woche für dich. :)

Ich hab mir gestern das YONGNUO 2x III bestellt, bin mal gespannt. (Irgendwie hatte ich bei TKs bisher neben Canon lediglich noch Kenko als aktueller Hersteller im Visier.)
 
...
Die Crops aus der Ecke des 300ers sind ja oben.

Auf die vom 70-200 habe ich derzeit keinen Zugriff, erst Ende der Woche wieder. Aber wie schon erwähnt ist es ähnlich wie am 300er. Der 2x II ist der schwächste. Yongnuo und 2x III sind dicht beieinander.

Ok, danke. Dann würde ich sagen, wer ein 2x Konverter braucht, kann ruhig mal einen Blick auf den Yongnuo werfen.

@JensLPZ: stellst Du dann auch das eine oder andere Foto ein, falls Thorsten nichts dagegen hat?
 
Mein bisherigen Kenko 1,4 300 Pro vertrug sich elektrisch und mechanisch auch mit meinem (eigentlich nicht für TKs vorgesehenen) EF 70-300mm. Beim neuen Canon 2,0 III ist das nicht anders - wie sieht das mit dem YOUNGNUO 2,0 III aus?

Das stimmt so nicht ganz. Canon-Konverter funktionieren i.a. nur an L-Objektiven mit großer Offenblende. Die Canon-Converter übertragen die Offenblende des Objektives, korrigiert um die Blendenkorrektur.

Beim EF 70-300 bedeutet das bei 300 mm Blende 5,6 plus 2 Blenden. Damit dürfte der AF nicht mehr funktionieren. Einige der Kenkos sind für die Kamera "unsichtbar", d.h. die Kamera sieht nur die Blende 5,6 des Objektives und da funktioniert der AF noch, zumindest bei den beiden Kenko 1,4. In den nächsten Wochen sollen zwei Kenko-Konverter mit verbesserter Auflösung in den Verkauf kommen. Für den neuen Kenko 1,4 nimmt der große Fluss schon Bestellungen an. Es ist aber noch nicht bekannt, ob auch dieser neue Kenko sich für die Kamera unsichtbar macht.
Bei den aktuellen Kenkos soll diese Unsichtbarkeit nur bei nicht-L-Objektiven sicher funktionieren.

Zur BQ: In Tests, z.B. von Traumflieger, schneiden alle TK mit Faktor 2 recht schlecht ab. Einer der Besten von diesen Schlechten ist noch der Canon 2 III.

Aber die TK von Canon und Kenko mit Faktor 1,4 schnitten sehr gut ab.

Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Kenkos bei unabhängigen Tests abschneiden. Versprochen wird eine Verbesserung der Auflösung von 180 %.
 
@JensLPZ: stellst Du dann auch das eine oder andere Foto ein, falls Thorsten nichts dagegen hat?

Ja klar, wenn es jemanden interessiert, gerne. :)



...Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Kenkos bei unabhängigen Tests abschneiden. Versprochen wird eine Verbesserung der Auflösung von 180 %.

Da bin ich auf jeden Fall auch gespannt. Bei e..y kann man die (aus Japan kommend) schon kaufen. Gerade dass die sich "unsichtbar" machen, ist genial. Man musste lediglich die Belichtung etwas nach unten korrigieren, das wars. Und mechanisch passten die aktuellen auch dort dran, wo Canon nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir leider aktuell nicht sagen ob der Yongnuo Kompatibel ist oder nicht.

Bin auch die ganze Woche beruflich unterwegs. Am Freitag kann ich mal testen ob er mechanisch an die Sigmas passt.
Also gerade mal probiert. Der Yongnuo hat ein hervorstehendes Linsenlelement, genauso wie der Originale. Ich kann ihn nur an die Linsen koppeln die eine entsprechende Vertiefung am Bajonett haben. Beim Sigma 105 passt er (ebenso wie der Originale), am 24-105, 50/1,4 und 17-40 nicht.

Interessant wäre auch ein Bokeh Vergleich. :-)
Das wird schwer in nächster Zeit. Stecke für die nächsten 7 Tage im Umzug. Zudem ist der 2xII verkauft. Der ist auch defintiv raus, da er im Randbereich schlechter ist als 2xIII und Yongnuo.

Mal schauen ob ich irgendwann nochmal Zeit für einen Bokehvergleich von Yongnuo und 2xIII finde.
 
Ja, Thorsten, das habe ich vorhin auch gemerkt. Das Yongnuo sieht da mechanisch wie das CANON aus, das war beim Kenko besser.
Durch die "Canon-Konstruktion" passt das Yongnuo leider an keines meiner Objektive, daher muss ich es dann wieder zurückgeben.

Das erhält dann sozusagen die Vorfreude auf die neuen Kenkos, ;)
 
Und mechanisch passten die aktuellen auch dort dran, wo Canon nicht passt.

Die Canon-Konverter eignen sich nicht für alle EF-Objektive und schon gar nicht für EF-S-Linsen. Die neuen Kenkos sollen sich auch für EF-S-Linsen eignen. Zumindest steht das so im Datenblatt.

Ich habe aber noch nicht heraus bekommen, ob die neuen Kenkos auch unsichtbar für die Kamera sind. Wahrscheinlich liegt es auch an der Anzahl der Kontakte am Objektiv. Objektive mit 11 Kontakten (L-Objektive) sind u.U. nicht geeignet, um die neuen Telekonverter unsichtbar zu machen. Aber genaueres weiß man noch nicht.
 
Die Canon-Konverter eignen sich nicht für alle EF-Objektive und schon gar nicht für EF-S-Linsen. Die neuen Kenkos sollen sich auch für EF-S-Linsen eignen. Zumindest steht das so im Datenblatt.

Mein Zitat bezog sich ja auf den Kenko TK, den ich hatte. ;) Er passte auch an mein EF 70-300mm L - was der Yoongnuo leider nicht machte, der stieß an....

Daher bin ich nun -weil Younnue ausscheidet - auf die Kenkos sehr gespannt. :)
 
Ich habe schon mal Traumflieger anempfohlen, die neuen Kenkos mal mit den jetzigen zu testen und zu vergleichen.
 
[...]
Das wird schwer in nächster Zeit. Stecke für die nächsten 7 Tage im Umzug. Zudem ist der 2xII verkauft. Der ist auch defintiv raus, da er im Randbereich schlechter ist als 2xIII und Yongnuo.

Mal schauen ob ich irgendwann nochmal Zeit für einen Bokehvergleich von Yongnuo und 2xIII finde.

Hallo Thorsten,

ist zwar schon etwas her, aber vielleicht schlummern auf Deiner Hardware ja noch einige "Bokeh"-Bilder im Vergleich Canon 2x III / Yongnuo 2x III - Der Dropbox Link ist down.

Leider gibts nur drei Themen zu dem Yongnuo Extender, der erste ist verwaist, dann kommt dieser, und im Anschluss Dein Erfolgter Verkauf ;)

Aber auf alle Fälle interessant, dass sich das Plagiat besser schlägt, als Version II.
 
Ich denke da wird man auch keinen Unterschied sehen, denn der Extender vergößert ja lediglich das vom Objektiv erzeugte Bild.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten