• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich DA35/2,8 Macro zu FA35/2

laerche11

Themenersteller
Kann bitte jemand einen Vergleich mit besonderem Augenmerk auf Bokeh machen?
 
hm, scheint wohl niemanden zu geben.
Mich würde generell mal ein Test oder
eine plausible einschätzung interessieren
welches objektiv besser ist.
Gruß
markus
 
Mich würde generell mal ein Test oder
eine plausible einschätzung interessieren
welches objektiv besser ist.
Gruß
markus

Natürlich könnte man die beiden Objektive miteinander vergleichen, aber was macht das für einen Sinn? Sie sind unterschiedlich in ihrer Art:

Das DA35 ist lichtschwächer und schwerpunktmäßig für den Makro- und Nahbereich ausgelegt und ein Limited (Metall, Haptik), das FA 35 lichtstärker (für AL-Fotographie besser geeignet) und vermutlich für die Ferne bei kleineren Blenden schärfer als das DA35.

Beide Objektive sind gut, und haben ihre Schwerpunkte, in der sie vermutlich besser sind. Was dir wichtiger ist, musst du selber entscheiden.

Gruß
Hannes
 
hallo!
ok, ich hätte wohl eher
"objektiv" statt plausibel
schreiben sollen. Das Problem
ist allerdings das "vermutlich"
noch weiter von der Praxis entfernt
ist als ein subjektiver Test.
Gruß
Markus
 
Das DA35 ist lichtschwächer und schwerpunktmäßig für den Makro- und Nahbereich ausgelegt und ein Limited (Metall, Haptik), das FA 35 lichtstärker (für AL-Fotographie besser geeignet) und vermutlich für die Ferne bei kleineren Blenden schärfer als das DA35.

Kann das mal jemand physikalisch begründen ? Ich lese schon seit Ankündigung des DA 35 alle erdenklichen Freds um herauszufinden, welche Normalbrennweite ich nehmen soll (DA oder FA). Optiker in meinem Bekanntenkreis (ehemals Schneider Kreuznach) hatten keine vernünftige Erklärung, warum ein auf Makro adaptiertes Objektiv im unendlichen Fokus nachlassen soll, erst recht nicht im geeigneten Blendenbereich. Einige haben auch hier schon geschrieben, dass sie primär mit Makros auch im "normalen" Telebreich arbeiten. Ein im Nachbarforum angeführter Vergleich DA 35 vs. FA 31 blieb Bilder schuldig. Sind diese Unterschiede überhaupt praxisrelevant ? Eine A 4 oder A 3 Ausbelichtung in einem guten Labor hat für mich weit aus mehr Realitätsbezug als eine 100 % - Ansicht am Monitor.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn ein Fachmann mal handfeste, objektive und für Laien wie mich nachvollziehbare Fakten über die Abbildungsqualität von Makrolinsen im Fernfokus schildern würde, das würde manchem die Wahl zwischen DA und FA 35 leichter machen.

Viele Grüße,

Frank

PS.: Und wenn mein bestelltes DA endlich eintrifft, kann ich wenigstens mal ein paar Bilder im Vergleich DA 35 vs. A 35 einstellen, versprochen.
 
hallo!
ok, ich hätte wohl eher
"objektiv" statt plausibel
schreiben sollen. Das Problem
ist allerdings das "vermutlich"
noch weiter von der Praxis entfernt
ist als ein subjektiver Test.
Gruß
Markus

Es wird nicht viele Leute geben, die beide Objektive parallel haben.
Wenn es keine "objektiven" Tests gibt, darf man sicherlich auf Grund von Erfahrungsberichten etc. auch spekulieren.

Beide Objektive sind gut! Eines davon wird sicherlich bezüglich der Abbildungsleistung/Schärfe in der Ferne einen Tick besser sein als das andere. Selbst wenn es so wäre, dass das FA35 einen Tick schärfer wäre als das DA35, wäre es deswegen rundum besser? Wenn ich ein Makro in diesem Brennweitenbereich haben möchte, kann ich die beiden Linsen nicht miteinander vergleichen, auch nicht, wenn ich Limited-Haptik bevorzuge oder ein vollformattaugliches Teil haben will.

ICH wüsste sofort, welches ich nehmen würde, selbst wenn das FA35 noch einen Tick schärfer wäre, Vergleichstest hin oder her... :D
 
Kann das mal jemand physikalisch begründen ? Ich lese schon seit Ankündigung des DA 35 alle erdenklichen Freds um herauszufinden, welche Normalbrennweite ich nehmen soll (DA oder FA). Optiker in meinem Bekanntenkreis (ehemals Schneider Kreuznach) hatten keine vernünftige Erklärung, warum ein auf Makro adaptiertes Objektiv im unendlichen Fokus nachlassen soll, erst recht nicht im geeigneten Blendenbereich.[...]
Einige haben vermutlich die Aussage "Makroobjektive werden für den Nahbereich optimiert" missverstanden (die Optimierung geht nicht zulasten des Fernbereichs, sondern zulasten der Lichtstärke, jedenfalls in erster Linie).

Der praktische Anwendungsbereich der beiden gefragten Objektive ist jedenfalls zu einem grossen Teil deckungsgleich. Hinzu kommen halt die Spezialanwendungen AL oder Makro. Wenn diese nicht allein im Vordergrund stehen, interessiert der Vergleich durchaus.
 
[...]
Hinzu kommen halt die Spezialanwendungen AL oder Makro. Wenn diese nicht allein im Vordergrund stehen, interessiert der Vergleich durchaus.

Du hast noch Limited-Haptik (Ganzmetall versus Plastik-Feeling) und Vollformat-Tauglichkeit vergessen, wären schon 4 wichtige Kriterien, die man außer acht lassen muss. ;)
 
Hat jetzt eigentlich schonnmal jemand ein Dia entwickelt, welches mit dem 35mm
belichtet worden ist?
 
Haptik ist wichtig? :rolleyes:

Sicher ist Haptik wichtig. Also mir jedenfalls. Allerdings ist meine Zahlungsbereitschaft für dieses "Feature" auch nur begrenzt.

Abgesehen davon, hast Du das FA35 schon in der Hand gehabt? Daran ist nichts auszusetzen.

Das ist wiederum richtig. Ich hab das FA35 ja auch und ich finde es haptisch sehr gut, ich habe Metallobjektive die sich schlechter anfühlen......
 
Eine A 4 oder A 3 Ausbelichtung in einem guten Labor hat für mich weit aus mehr Realitätsbezug als eine 100 % - Ansicht am Monitor.

Sehe ich überhaupt nicht so. Eine Ausschnittvergrößerung, die bei 100 % einen 24-Zöller füllt, und dabei astrein aussieht, kann man nach entsprechendem Skalieren mit z.B. Genuine Fractals Print Pro (Druckabmessungen x 300 DPI) ohne weiteres auf A3 ausbelichten und das sieht bei entsprechender Aufbereitung der Daten verdammt gut aus. Pixel Smart Scale ist ähnlich gut und wahrscheinlich auch viele andere Photoshop-Plugins.

Tatsächlich habe ich schon Bilder in doppelten Bildschirmabmessungen nach entsprechender Behandlung ausbelichtet oder an Druckereien weitergegeben, die für einen ihrer Größe entsprechenden Betrachtungsabstand nach dem Druck mehr als okay waren. Aktuell diese Woche einen Bildausschnitt von 720.000 Pixeln auf A3, bei dessen Anblick der erste Kollege, der es sah, staunend wissen wollte, wieviel Megapixel die Kamera hatte. Tatsächlich waren die lumpigen 720.000 Pixel des Porträtausschnitts mit Genuine Fractals Print Pro hochgerechnet. Der Schärfeeindruck des Porträts resultierte aus einer Filmkorn-Simulation, die ich nach dem Hochrechnen der Daten drübergelegt hatte. Genuine Fractals Print Pro hat das integriert, geht aber auch in Photoshop selbst mit Filter > Kunstfilter > Körnung und Aufhellung.

Vor einigen Jahren hing ein ca. 50-%-Crop eines meiner Fotos, die ich mit einer 3-MP-Kompakten gemacht hatte, als A1-Offset-Druck (!) in fast allen deutschen Arzt-Wartezimmern.

Ja, ich verlasse mich auf die Bildschirmansicht. Was bei Bildschirmansicht Sch**** aussieht, sieht auch ausbelichtet Sch**** aus und umgekehrt.
 
Hallo !

@ Hurz! :

Deine Stellungnahme ist zweifelsfrei zutreffend, aber wie ich dem Kontext entnehme, spielst Du eindeutig in einer anderen Liga als ich (und sicher auch ein Großteil der hiesigen User). Ich finde, man sollte immer noch einen Unterschied zwischen Fotografie als Beruf (und davon gehe ich bei Dir aus) und ambitionierter Freizeitbeschäftigung machen, und wie meinte neulich ein Diskussionsteilnehmer so treffend: Wir klagen hier auf hohem Niveau !

Um zum Topic zurückzukehren, wirken sich die Unterschiede der Linsen DA 35 und FA 35 tatsächlich so aus, dass ich z. B. in den angesprochenen Vergrößerungsstufen auf Anhieb Differenzen erkennen würde ? Wohlgemerkt noch in dem Preissegment, über das wir gerade diskutieren (pro Objektiv um die 300 €). Natürlich hat die Fotografin, die für unsere Klinik arbeitet und mir ganz stolz ihre neue Nikon D 3 gezeigt hat, andere Ansprüche, muss sie auch, verdient schließlich ihr Geld damit.

Für mich ist entscheidend, ob das DA 35 auch die Anforderungen eines Normalobjektivs in ähnlicher Wiese erfüllt wie vor 25 Jahren das M 50/2.0 auf der K1000. Wenn ich dann noch Makro quasi "für geschenkt" dazubekomme, umso schöner ;) .

Deine Erläuterungen fand ich nichts desto trotz hochinteressant und haben mir gezeigt, dass es wohl noch eine Welt jenseits von PS gibt und die EBV zur digitalen Fotografie dazugehört wie der Film zur Analogkamera.

Viele Grüße,

Frank
 
Hi !

Heute morgen noch theoretisiert, dann die Überraschung :

Meldet sich nicht der örtliche Fotohandel, das DA 35 wäre seit Donnerstag da ! Dumm nur, dass ich bis heute abend arbeiten muss (und das bei dem Hammerwetter) und den Laden zwar aus dem Fenster fast sehe, wegen Bereitschaftsdienst aber die Klinik nicht verlassen kann :mad::grumble::mad:

Und was sagt der freundliche Geschäftsführer ? "Ei, wenn der Azubi seine nächste Zigarettenpause macht, kann er schnell bei Ihnen vorbeikommen und das Objektiv an der Zentrale abgeben!" Mann, Mann, Mann, das nenn' ich Service, bei dem Preis erst recht.



Jetzt kann ich kaum abwarten, bis es Feierabend wird ... ! Und nach den Feiertagsdiensten geht's ans Testen ...

LG,

Frank
 
Dass ein etwaiger Unterschied in der Schärfe der beiden Objektive absolut vernachlässigbar ist, davon gehe ich aus.

Aber das Bokeh? Da sind auch Spitzenobjektive oft sehr unterschiedlich!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten