• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vergleich D200 vs. D2X

jörn

Themenersteller
Morgäääään!
Ich habe da mal eine Frage an euch, die vermutlich wieder dem Einen oder Anderen einen Anflug von "ooooooch-nö-nicht-schon-wieder-Gestöhne" entlocken wird, aber nach etlichen Wochen quälerei muß es nun sein:o

Ich habe mir als Belohnung für mein bestandenes Exemen gedacht, eine kleine neue Kamera wäre da durchaus angemessen. Mit meiner D70 bin ich in vielen Dingen sehr zufreiden, so daß es nun wohl wieder nach einer NIKON aussieht.
Nun viel mein erster Gedanke natürlich gleich auf die D200. Ein schönes Gerät - gar keine Frage - aber ein wenig vermissen tue ich den Batteriegriff.... Irgendwann habe ich mir halt mal in den Kopf gesetzt, "wenn ich groß bin und mir einer vernünftige Kamera leisten kann, dann muß die auch irgendwie so´n Ding da unten dran haben" - Der Mensch als Solches lebt halt in seiner Vorstllung:o
Dann bin ich irgendwie auf die D2X gekommen, habe verglichen, und nochmal verglichen, und bin dann zu dem Entschluß gekommen, daß ichfür die D2X nicht ernsthaft 2000,-€ mehr ausgeben kann, da die D200 in vielen Punkten einfach eine neue Generation darstallt. Es ist doch wohl richtig, daß die D200 ein wenig mehr Druck in den Farben hat und auch etwas weniger rauscht, oder ???:confused: Wenn mir jemand einen wirklich GUTEN Vorteil der D2X nennen könnte, der dann auch die 2000,-€ mehr rechtfertigt, wäre das klasse, da mich das meiner Kamera mit dem "Ding" dran etwas näher bringen würde.
Ich habe auch schon lange gesucht, habe allerdings nichts gefunden.
Aber Nikon kann doch nicht weiter für eine D2x 4000,- Mücken verlangen, wenn sie mit der D200 die Ablösung bereitgestellt haben..... ODER ?????:confused:
 
Die D2X ist einfach eine Klasse höher. Der Mehrwert kostet da richtig Geld, und wenn man das nicht braucht, ist es zu viel. Andersrum gibt es aber eigentlich nix, was die D200 der D2X voraus hätte, außer dem eingebauten Blitzgerät.

Im direkten Vergleich habe ich das Rauschen noch nicht gesehen, die D200 kenne ich auch nicht aus eigener Erfahrung (die D2X auch erst seit kurzem). Einen großen Vorteil hat die D200 da jedenfalls nicht. Das Verhalten der D2X ist bezüglich des Rauschens insofern etwas ungewöhnlich, als es bis ISO 800 noch ziemlich gering ist, darüber (Hi-1 und Hi-2, entsprechend ISO 1600 und 3200) aber deutlich stärker wird und für die meisten Zwecke eine Nachbearbeitung braucht (ich gehe immer von der Option aus, dass die Kamera nicht oder möglichst wenig nachbearbeitet). Diesen scharfen Schnitt zwischen ISO 800 und 1600 gibt es meines Wissens bei der D200 so nicht. Welche jetzt bei ISO 800 und 1600 besser ist, weiß ich auch nicht.

Die Farbwiedergabe ist sowieso eine Frage der Einstellungen, und mit dem NEF-Format kriegt man eh alles nach Wunsch hin.

Zugunsten der D2X bleiben auf jeden Fall die 2 MP mehr, der bessere AF und natürlich das bessere Gehäuse.
 
moin,

ich glaube für nicht-profis wird der abstand doch schon sehr klein. aber ich zähl mal ein paar sachen auf, ohne anspruch auf vollstädigkeit:

besserer sucher
besserer AF
schnellere bildfolge im crop modus
besser abgedichtetes gehäuse, wahrscheinlich insgesamtein bisschen tougher, vorallem was ich jetzt von dem BG für die D200 jetzt gelesen habe.

und nicht zu vergessen der "eyischbinvollderprofibekanntenundmodelbeeindruckungsfaktordoppelplus" :D *spass*

ich denke da werden noch einige die liste erweitern, alternativ lad dir doch einfach mal die produktpdfs bei nikon runter oder schau dir die vergleiche bei dpreview.com an (<--wobei ich da nicht weiss obs schon einen finalen bildqualitest der D200 gibt, glaube nicht)

gruss dom
 
jörn schrieb:
Ein schönes Gerät - gar keine Frage - aber ein wenig vermissen tue ich den Batteriegriff.... Irgendwann habe ich mir halt mal in den Kopf gesetzt, "wenn ich groß bin und mir einer vernünftige Kamera leisten kann, dann muß die auch irgendwie so´n Ding da unten dran haben" - Der Mensch als Solches lebt halt in seiner Vorstllung:o

Den Batteriegriff gibt es doch optional zu kaufen. UVP 199,-?

Manni
 
Ich -als wartender auf die D200- kann nach meinem Kurztest mit der D200 sagen: "unglaublich".
Ich besitze die D1X und jedesmal wenn ich Blitze, muß ich hoffen und regulieren. Aber die frage war ja D200 / D2X. Kann sein das der Sucher besser ist, aber die D200 macht einen genauso stabilen Eindruck wie die D1X und die D2X. Ohne Batteriegriff ist das Hochformat allerdings etwas schwierig - gerade in engen Situationen.
Ein Kollege sagte mir, das der Monitor der D200 besser sei als der der D2X, kann ich nicht beurteilen, fand sie beide schön groß und klar.
Wenn Du es Dir leisten kannst machst Du mit der D2X wahrscheinlich nichts falsch aber ich freue mich auf die D200.
 
Ich kann die Aussagen der Vorschreiber nur bestätigen. Die D200 ist ein tolle Kamera mit professionellen Eigenschaften. Allerdings kommt sie an eine D2x nicht heran. Der Sucher, Autofokus und Energiemanagement liegen auf einer höheren Ebene, als bei der D200.
 
Hiho!

Es dürfte doch genau wie bei Canon sein. Rein vom Datenblatt her sind ein paar Unterschiede zu erkennen. Die inneren Werte sind daraus aber meist nicht zu abzulesen. Ein Profibody treibt idR. deutlich mehr Aufwand mit dem AF und der Belichtungsmessung. Die erzielbare Bildqualität dürfte sich garnicht mal riesig unterscheiden, aber die D2X wird auch da noch perfekt sitzen, wo die D200 an die Grenzen kommt. Man bekommt eben für 40% des Preises nicht die gleiche Leistung. Auf der anderen Seite wird dieses mehr für die meisten Anwender wohl nie den Ausschlag geben. Preis/Leistungsmäßig ist die D200 sicher absolut topp.

TORN
 
Moin,

ich wage mal die Vermutung, daß der Abstand zwischen D200 und D2x nicht ganz so deutlich ist in den von TORN beschriebenen Punkten, wie bei Canon eben zwischen 1D und 5D.

Das "Semiprofi"-Modell ist in meinen Augen traditionell eine der ganz großen Stärken von Nikon. Früher hatten sie zur F-Reihe die FM / FE-Serie, und das waren auch absolute Top-Geräte, zwar mit einem deutlichen Abstand zu den Profikameras, aber eben trotzdem keine wirklich "bösen" Kompromisse. Dann hatten sie zur F5 die klasse F100 und heute haben sie zur D2x die klasse D200.

Da steht nicht nur die Kostenersparnis im Sinne von Qualitätskompromiß im Vordergrund, sondern eben auch daß es einfach ne Menge Fotografen gibt, die *froh* sind wenn sie auf den klobigen BG verzichten können und die nicht das dicke 1.5 Kilo "Profimodell" haben wollen, sondern einfach nur Topqualität in einem etwas "schlankeren" Gehäuse.

Genau da sehe ich die Stärke der D200.

Im Vergleich empfinde ich die Canon Modelle 5D und 20D als wesentlich deutlicheren qualitativen Kompromiß.

Natürlich um (sehr) gute Bilder zu machen, langt auch ne 20D, aber das "verläßliche Werkzeug-Feeling" gibt's eben IMO doch erst bei der Nikon D200.

Ich würde, wenn nicht irgendeine spezielle Anforderung besteht, die nunmal nur die D2x erfüllt, guten Gewissens zur D200 greifen.

viele Grüße
Thomas
 
Hiho!

Die 5D macht merklich besser aufgelöste Bilder als die 1D MK IIN und genau da liegt ihre Stärke. Ich tue mir daher ziemlich schwer, hier einen riesigen Gap zu sehen. Robustheit und Geschwindigkeit sind die Hauptvorteile des Profigeräts und ich bin froh, daß ich diese Eigenschaften, die für meine Fotografie völlig irrelevant sind, an der 5D nicht habe zahlen müssen.

Nicht viel anders wird es bei Nikon auch aussehen, nur daß das "kleinere" Modell hier nicht die bessere Bildqualität produziert. Handling und Fertigung und wie sie nicht alle heißen sind schön, Bildqualität allerdings nach wie vor das, worum es bei der Fotografie geht. Im Gegensatz zu Canon scheint bei Nikon in dem Punkt die D200 ziemlich nah an der D2X zu liegen, diese aber nicht zu übertreffen. Hier würde ich also schon eher von einer Lücke sprechen oder liefert die D200 eine elementare Eigenschaft, die relevant, besser und an der D2X nicht vorhanden ist?

Wenn man die Priorität auf Bildqualität legt, dann spricht eigentlich nichts gegen die "kleineren" Geräte.

TORN
 
Moin,

klar Bildqualität liefern sie alle. Die D200 fast wie die D2x, die 5D fast wie die 1Ds2 (die gibt s schließlich auch noch) und bei hohen ISO sogar noch besser.

Aber es gibt zwischen dem Amateur, der gute Bildqualität will, und dem Obertopprofil noch Platz für eine Kameraklasse, die in Verarbeitung und Wertigkeit und Langlebigkeit und AF usw. eben noch etwas näher an den Profikameras dran ist, aber dafür eben trotzdem kleiner, um ein paar Ausstattungsmerkmale erleichtert, und deutlich günstiger.

Und genau in dieser Klasse spielt die D200 meines Erachtens, die 5D aber eben noch nicht so ganz. Das ist wie gesagt in meinen Augen ne Nikon-Domäne.

Ich fände ja auch schön, wenn Canon zwischen 5D und 1D noch eine 3D positionieren würde. Aber wahrscheinlich ist die Marktlücke im Endeffekt zu klein und wird eben auch ideal von Nikon bedient.

viele Grüße
Thomas
 
Da ich beide Kameras habe, kann ich TORN's Aussagen weitgehend bestätigen. Muß aber noch ergänzen, das die D2x einen höheren Dynamikumfang hat und ihr Bildstörungen ala Banding auch fremd sind.
 
Das Banding ist doch aber nur ein Produktionsfehler von einigen Kameras, der behoben werden kann, und kein D200 "feature", oder hab ich da was verpaßt?
 
Dann kann man aber auch nicht so pauschal sagen, daß die D2x sich gegenüber der D200 durch das Fehlen von Banding auszeichnet :cool: :p

womit ich die Vorzüge der Profiklasse D2x natürlich nicht in Abrede stellen will. Finde halt die D200 eine sehr gute Reisekamera, die den Profi-Qualitätsanspruch auch in kleinen Kamerataschen möglich macht :)
 
Hiho!

Egal wie ich es betrachte. Ich kann die Produktvielfalt, die Canon an den Tag legt, einfach nicht in solcher Weise als Nachteil werten. Nikon schafft (oder will) eben nicht eine breitere Produktpalette aufzustellen. Das ist ansich auch nicht tragisch und führt genau zu dieser linearen Staffelung der Modelle. Bei Canon kann man sich genau das Modell für seinen Schwerpunkt heraussuchen und hat immerhin vier Modelle zur Auswahl (20D, 5D, 1D MK II und 1Ds MK II) wo Nikon die D200 und die D2X anbietet. Daß man hier die Modelle untereinander überhaupt nicht 1:1 Vergleichen kann, sollte doch allein schon von der unterschiedlichen Staffelung und Herangehensweise klar sein.

Die 5D zielt in keiner Weise auf den gleichen Markt wie die D200. Vielmehr ist der Markt der D200 bei Canon auf die 5D, 20D und 1D MK II aufgeteilt. Man hat die Wahl: deutlich billiger bei ähnlicher Bildleistung oder bessere Bildleistung im Kleinbildformat aber dafür geringere Ausstattung oder robuster und schneller bei ähnlicher Bildqualität.

Aus Canon Sicht heraus macht es sicher herzlich wenig Sinn, eine Kamera gezielt gegen die D200 aufzustellen. Das passt doch garnicht in die Produktlinie.

TORN
 
Moin,

Canon hat vier aktuelle Modelle in der "gehobenen" Klasse. 20D bzw. Nachfolger, 5D, 1D2N und 1Ds2.

Und Nikon hat DREI in der gehobenen Klasse:

D200, D2Hs und D2x.

Daß die D2Hs aufgrund 4 MP im Moment etwas im Hintertreffen ist, ändert nichts daran, daß sie eben auch zum Produktprogramm gehört und wie man hört wird sie wohl in Bälde durch eine D3H ersetzt.

Soooo viel mehr Modelle bietet Canon z.Zt. nämlich gar nicht an. Erst wenn man den Gebrauchtmarkt hinzunimmt, gibt es bei Canon einige Modelle mehr.

"untenrum" hat nämlich Nikon die D50 UND die D70 und Canon? Nur die 350D.

Letztlich haben sie z.Zt. beide GLEICHviel DSLR-Modelle auf dem Markt. Noch gibt es keine 3000D :)

Ich sehe da keine höhere Vielfalt bei Canon.

Das einzige, was der Vorteil bei Canon ist, ist daß sie öfter neue Modelle auf den Markt bringen. Der Grund dafür ist a. Marketing und b. daß sie halt auch ständig ihre eigenen Sensoren weiterentwickeln, und genau an dieser einen Stelle hapert es im Moment noch bei allen anderen Herstellern. Darum gibt s eben bei Canon auch auf dem Gebrauchtmarkt mehr verschiedene DSLR-Modelle (D30, D60, 10D, 300D, 1D, 1Ds, 1D2) als bei Nikon (dort nur D1, D1H, D1x, D100). (hab ich eins vergessen?)

Daß die D200 nicht 1:1 gegen die 20D und 5D vergleichbar ist, finde ich ja auch. Ist doch meiner ganzen Rede langer Sinn :)
 
Hiho!

Du nennst allen ernstes eine 4 MP Kamera? Die hat in diesem Zusammenhang doch eher theoretische Bedeutung oder gibt es irgendeinen aus der ursprünglichen Zielgruppe, der sowas noch NEU kauft?

Die 350D ist ein exaktes pendant zur D50 und die 20D steckt die D70 in die Tasche und macht gleichzeitig Konkurrenz zur D200.

Sind wir mal ehrlich, von den Einsteigerspaßkameras mal abgesehen hat Nikon derzeit genau 2 ernstzunehmende Kameras am Markt. Insgesamt gesehen hat Canon nicht viel mehr Modelle. Im gehobenen Segment allerdings dann doch deutlich mehr. Canon macht es nach wie vor über den Preis und Nikon über die höhere Fertigungsqualität.

TORN
 
Keine Ahnung ob irgendwer die D2Hs neu kauft.

Aber vielleicht gibt's ja noch ein paar Sportfotografen oder Zeitungsjournalisten, die mit 4 MP absolut auskommen. Warum sollen die, wenn der Preis für sie nicht stimmt, die Kiste nicht neu kaufen? Ich würd s zugegebenermaßen nicht tun, die 1D von Canon ist halt gebraucht doch recht deutlich billiger....

Die meisten Kunden sind wahrscheinlich Einsteiger - vielleicht ist es da gar nicht so dumm, ne D50 und D70 zu haben und Canon hat nur die 350D und die für Einsteiger eben doch recht teure 20D (daß die grad ausläuft und dann temporär mal günstiger zu haben ist, ändert ja nichts an der grundsätzlichen Preisgestaltung).

Wie auch immer, D200 und D2x sind zwei Top-Modelle, bei Canon seh ich ein Top-Modell in verschiedenen Variationen (1D-Serie) und zwei die klar drunterliegen (5D, 20D). Canon hat halt bezüglich der Vielfalt dann noch den Vorteil, drei Formate zu machen. Ansonsten säh das ja auch viel kleiner aus, das Programm.

Dafür, daß es bei Nikon nur EIN Format gibt, haben die sogar mit ziemlchem Abstand die meisten Kameras in ihrem Programm.
 
argus-c3 schrieb:
Dafür, daß es bei Nikon nur EIN Format gibt, haben die sogar mit ziemlchem Abstand die meisten Kameras in ihrem Programm.

Völlig korrekt! Auf das DX-Format bezogen bietet Nikon die größte Kameravielfalt. Bei den Einsteigermodellen sollte man noch anmerken, das die 350D wohl eher Spielzeugformat hat, was auch nicht jedermanns Sache sein dürfte.
Wenn die, von den MP-Freaks geächtete, D2Hs so schlecht läuft, frage ich mich warum sie so lange Lieferzeiten hat!? Immerhin gilt sie auch noch als extrem rauscharm ..
 
Hiho!

Ich sehe bei Canon ganz klar drei Kameras für den professionellen Einsatz mit unterschiedlichen Anwendungsschwerpunkten und eine davon stinkt in Preis und Auflösungsvermögen und sie beginnt mit einer 1. Allerdings braucht man für die Knipserei, für die diese Kamera entworfen wurde, auch keine höhere Auflösung, hauptsache man macht viele Bilder. Dennoch finden sich scharenweise Jünger, die aus reiner Angst vor Regenfällen in ihrem Heimstudio eine wasserfeste Kamera unbedingt haben müssen und natürlich auch 8 Bilder die Sekunde, damit man in einem 1-Stunden Shooting auch keines der möglichen 28800 Bilder verpasst. Dafür verzichtet man nur zu gerne auf Bildqualität. Naja, wozu braucht man die auch beim Fotografieren. Hauptsache viele Bilder und viel Regen.

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten