• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Vergleich Canon Powershot S100 vs. S95

Und die Autos im Vergleich. Oder sind beide gleich "schlecht"?

Auf die Automatik würde ich nicht allzu viel geben. Der P-Modus bietet dasselbe und bei Bedarf mehr.

Dann würde ich, falls es eine der beiden werden sollte, als Argument auf 24 vs 28mm schauen,

Das wäre für mich das Entscheidende.
 
Es gibt meiner Meinung nach keinen, wirklich absolut keinen Grund, anstelle von "P" "Auto" zu verwenden. Bei beiden Kameras. Weder für Anfänger noch für Fortgeschrittene.

Doch, den gibt es in der Tat: Im Gegensatz zu älteren Modellen (vor 2009) ist die heutige Automatik eine "intelligente Automatik", die zumindest theoretisch in der Lage ist, aus den reichlich vorhandenen Motivprogrammen eines auszuwählen. So könnte die Automatik z.B. auf "Feuerwerk" schalten oder auf "Schnee" oder auf "spielende kurznasige Hunde mit langen Haaren und kurzen Ohren", womit Einstellungen bzgl. Belichtungszeit und Weißabgleich verbunden sind, welche die Halbautomatik (P) in der Form nicht einstellen würde.

Bei älteren Modellen hast Du natürlich recht, hier wäre der P-Modus zusammen mit "ISO Auto" und "WA auto" und "Blitz auto" und "Bel.korr 0" äquivalent zum A-Modus, nur daß man mehr Einflußmöglichkeiten hat (Bel.korr., WA, ...).
 
Tja und was macht man dann, wenn die "intelligente Automatik" was anderes errät als man selber meint ablichten zu wollen, weil der Hund nicht das Motiv ist sondern die Landschaft dahinter ;)
 
Verstehe die Diskussion um "gute" oder "schlechte" Automatik nicht. Jede Automatik - egal ob "Programm", "Zeit", "Blende", "Auto", "Schnee", "Kinder die um einen Tannenbaum tanzen", generiert nur eine Kombination aus Zeit und Blende, oder Zeit-Blende-ISO. Das ist nun wirklich keine Hexerei. Und sämtliche Automatiken stoßen an ihre Grenzen, wenn schwierige Lichtsituationen vorherrschen. Mit ein bisschen Know-How ist es viel einfacher Korrekturen zu machen, als sich blind auf eine Vollautomatik zu verlassen, bei der man keine Kontrolle hat was sie exakt in diesem Moment macht.
 
Ich wollte auch keine "Automatik-Diskussion" auslösen.
Hatte nur gelesen das die Auto der beiden nicht so gut sein soll. Und da ich meine F30 ersetzen will, bei der ich zuletzt immer mit Auto zugange war, wollte ich wissen wie wenig ein Auto oder P Modus nutzbar ist.
Denn bei einer Kompakten will ich eigentlich nur in Ausnahmefällen manuell rumstellen.
 
... So könnte die Automatik z.B. auf "Feuerwerk" schalten oder auf "Schnee" oder auf "spielende kurznasige Hunde mit langen Haaren und kurzen Ohren", womit Einstellungen bzgl. Belichtungszeit und Weißabgleich verbunden sind, welche die Halbautomatik (P) in der Form nicht einstellen würde...
... und in der Regel macht die Halbautomatik das durchaus mit Grund nicht.

Alle mir bekannten Versuche von mir selber wie auch von anderen Personen haben ergeben, dass praktisch immer P die bessere Wahl ist oder die beiden gleichauf liegen. Gerade das automatische Auswählen von Motivprogrammen (resp. derer Algorithmen) scheint in der Praxis eher kontraproduktiv zu sein.
 
Hatte nur gelesen das die Auto der beiden nicht so gut sein soll.
Die Erfahrung haben viele gemacht. Was aber nicht heisst, dass man damit keine guten Fotos schiessen könnte. Nur halt nicht in allen Situationen. Wie bereits erwähnt, sind die Resultate mit P in der Regel besser.

Allerdings: jede Automatik oder Halbautomatik hat ihre Grenzen, und zwar bei jeder Kamera. Oft ist es für die Kamera schlicht nicht erkennbar, was nun das Ziel des Fotografen sein wird.
 
Hatte nur gelesen das die Auto der beiden nicht so gut sein soll. Und da ich meine F30 ersetzen will, bei der ich zuletzt immer mit Auto zugange war, wollte ich wissen wie wenig ein Auto oder P Modus nutzbar ist. Denn bei einer Kompakten will ich eigentlich nur in Ausnahmefällen manuell rumstellen.

Wie gesagt, der P-Modus bietet dasselbe wie die Automatik und bei Bedarf mehr. Die Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten gespeichert. Aus meiner Sicht spricht wenig bis nichts dagegen anstelle der Automatik - wie gut oder schlecht auch immer sie sein mag - den P-Modus zu nutzen.
 
Hatte nur gelesen das die Auto der beiden nicht so gut sein soll. Und da ich meine F30 ersetzen will ...
Bei der F30 wurde das genauso oft bzw. noch öfters geschrieben. Das ist immer so und wird sich auch in den nächsten Jahren in den Foto-Foren nicht ändern. Willst du das letzte aus der Kamera holen, dann musst du dich von Auto trennen.
 
Willst du das letzte aus der Kamera holen, dann musst du dich von Auto trennen.

Ne ne, so dringend nicht. :)
Klang nur so als ob der Auto Modus gar nicht nutzbar wäre.
Am Ende will ich gute Bilder knipsen, nur nicht komplett manuell. Dafür gibts DSLRs.
Und wenn ich mit den Ergebnissen aus dem Automodus der F30 schon meistens zufrieden war, kanns ja nicht schlechter werden.
 
Klang nur so als ob der Auto Modus gar nicht nutzbar wäre.
Am Ende will ich gute Bilder knipsen, nur nicht komplett manuell..

Das sind jetzt aber die beiden Extreme!
Die Programmautomatik ist Automatik genug und für die etwas kreativeren Fotografen gibt es auch noch Blenden - und Zeitautomatik.
Ich rate jedenfalls dazu, die Vollautomatik der S100 im Normalfall nicht zu verwenden und in P Kontrast und Schärfe um 1 Stufe anzuheben. So entstehen mit ihr wunderbare jpg-Bilder
 
Nachdem die S100 hier eigentlich ganz gut aussah habe ich mir auch eine bestellt. Das Ergebnis im Direktvergleich zu meiner S95 fand ich dann aber doch sehr ernüchternd, die Schärfe scheint mir eine ganze Kameraklasse schlechter. Habe ich da ein Exemplar am schlechten Ende der Serienstreuung erwischt? Oder ist das Ergebnis im Rahmen des zu erwartenden?

https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/CanonPowershotS95VsS10002#

Alle mit LR aus RAW entwickelt, sonst OOC. Bei ein paar Bildern im Einkaufzentrum war die S95 versehentlich auf ISO800 fest eingestellt, der hintere Einstellring ist einfach etwas zu leichtgängig. Ich habe die Bilder trotzdem mit eingestellt.
 
Nachdem die S100 hier eigentlich ganz gut aussah habe ich mir auch eine bestellt. Das Ergebnis im Direktvergleich zu meiner S95 fand ich dann aber doch sehr ernüchternd, die Schärfe scheint mir eine ganze Kameraklasse schlechter. ....

deshalb habe ich auch meine S90 behalten ;)
 
Nachdem die S100 hier eigentlich ganz gut aussah habe ich mir auch eine bestellt. Das Ergebnis im Direktvergleich zu meiner S95 fand ich dann aber doch sehr ernüchternd, die Schärfe scheint mir eine ganze Kameraklasse schlechter. Habe ich da ein Exemplar am schlechten Ende der Serienstreuung erwischt? Oder ist das Ergebnis im Rahmen des zu erwartenden?

https://picasaweb.google.com/117110844175932663017/CanonPowershotS95VsS10002#

Alle mit LR aus RAW entwickelt, sonst OOC. Bei ein paar Bildern im Einkaufzentrum war die S95 versehentlich auf ISO800 fest eingestellt, der hintere Einstellring ist einfach etwas zu leichtgängig. Ich habe die Bilder trotzdem mit eingestellt.

Mich würden hier noch ein paar weitere Meinungen von Euch interessieren. Bin ich überkritisch? Oder ist die S95 doch ein gutes Stück besser?
 
Hallo,

Mich würden hier noch ein paar weitere Meinungen von Euch interessieren. Bin ich überkritisch? Oder ist die S95 doch ein gutes Stück besser?

Ich glaube ein objektiver Vergleich zwischen den beiden ist nur möglich wenn du bei beiden die jeweils besten emphohlenen Einstellungen wählst und in JPG fotografierst. Wenn Du in Raw fotografierst spielt unter Umständen eine Rolle wie unterschiedlich gut Lightroom die beiden Modell unterstützt.

Ich habe letzte Woche auch meine S100 bekommen und obwohl ich vor habe mit ihr hautsächlich in RAW zu fotografieren habe ich einen Vergleich zwischen ihr und meiner FZ38 in JPG bei ISO100 gemacht, den sie gut gemeistert hat.
Ich würde diesen Vergleich der S100 mit der S95 in JPG machen und wenn die S100 diesen besteht würde ich versuchen in Lightroom das beste aus RAW-Bildern der S100 heraus zu holen.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Bei diesem "Tipp" würde ich mich erstmal fragen: was sind

... die jeweils besten emphohlenen Einstellungen

?

Sowas kanns ja nicht geben und gerade Kameras (wie die S95 und S100) die besonders von ihren manuellen Einstellmöglichkeiten "leben" sollte man nicht auf eine (empfohlene?!) Einstellung festnageln! Da beide Kameras unterschiedliche Sensoren haben (CCD/CMOS), macht es wenig Sinn die Bildqualität bei einer Einstellung zu vergleichen. Jede Technik hat ihre ganz eigenen Vorzüge und spielt diese demensprechend auch in unterschiedlichen Situationen aus. Da kann es gut möglich sein, dass CMOS bei hohen Empfindlichkeiten CCD überlegen ist und sich diese Tendenz bei niedrigen Empfindlichkeiten umkehrt!

Weiterhin frage ich mich, welchen Sinn es hat, JPG zu vergleichen wenn man anschließend (hauptsächlich) RAW benutzt. Auch RAW ist wieder eine Schlüsselfunktion dieser beiden Kameras, die sie von der Masse der Kompaktkameras abhebt. Wieso also den Vergleich nicht in RAW durchführen?!
 
:
Weiterhin frage ich mich, welchen Sinn es hat, JPG zu vergleichen wenn man anschließend (hauptsächlich) RAW benutzt. Auch RAW ist wieder eine Schlüsselfunktion dieser beiden Kameras, die sie von der Masse der Kompaktkameras abhebt. Wieso also den Vergleich nicht in RAW durchführen?!

Also der JPG-Vergleich ist gerade bei diesen Modellen schon von Bedeutung. Bei der S95 sollte man möglichst den RAW-Modus verwenden weil deren JPG-Dateien bei maximaler Bildschirmansicht etwas "ungeschliffen" aussehen,...da greift die JPG-Engine etwas zu stark in die Komprimierung ein. Die S100 hingegen ist bei JPG-Aufnahmen absolut unkritisch, da muss man nicht unbedingt in RAW fotografieren. Außer man findet extrem ungünstige Lichtbedingungen vor, die hinterher noch korrigiert werden müssen. Die S95 habe ich selber im Einsatz, die S100 konnte ich einige Tage testen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile die man einfach erfahren muss, ich möchte mich da nicht festlegen welche nun wirklich besser ist.

Gruß
robofis
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten