• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich analog - digital

sehen kannst du solche prints zum beispiel bei der eggleston-ausstellung im münchner haus der kunst ab ende februar.

Prima Tip.

tut er das? normalerweise arbeitet er mit kleinbild und verschiedenen mittelformatkameras.

Dachte ich auch. …sah gerade daß der Typ anfangs in dem anderen Video offenbar nicht Eggelston ist, sondern Joel Sternberg.

…der typ ist ja schwerer alkoholiker.

…soll ja bei manchen Leuten das Kreativitätsgen im Kopf freischalten. ;)

domeru
 
Dachte ich auch. …sah gerade daß der Typ anfangs in dem anderen Video offenbar nicht Eggelston ist, sondern Joel Sternberg.

ja, das ist joel sternfeld.
ich habe ein bildband von ihm "american prospects". absolut genial.
alles großformat-aufnahmen die eine zeichnung und wirkung haben die mich immer wieder begeistert. großformat ist halt nochmal eine ganz andere schule.
 

Auch auf die Gefahr hin, daß ich jetzt eine OT-Kopfnuss bekomme:

Es gibt einen australischen Hirnforscher, welcher der Meinung ist, daß eine spezialisierte!! Kreativität nicht dadurch entsteht, daß ein bestimmter Bereich im Gehirn besonders gefördert bzw. aktiviert wird, sondern vielmehr dadurch daß andere, hinderliche Hirnfunktionen gedämpft bis hin zu flachgelegt werden. Konnte er jedenfalls experimentell nachweisen. Weiß nur leider den Namen nicht mehr von dem Typen. (…war irgend 'ne BBC Doku.)

Auf Eggleston übertragen scheint es sich bei ihm wohl so zu verhalten, daß der Alkohol lediglich Hirnaktivitäten dämpft, welche nicht zwingend für seine Art von Photographie benötigt werden.

domeru
 
Kann ich im Bereich sw Belichtung auf Festgradationsbarytpapier und Trockenpresse nicht nachvollziehen, habe allerdings auch (wissentlich) noch keinen Ausdruck aus einem Epson 4800 o.ä. in sw gesehen…
Hilf mir mal auf die Sprünge, was Du mit 'bessere Ergebnisse' meinst
Das Papierbild am Ende.
Heute bearbeite ich das "Negativ" ganz nach Gusto, und sende es per DFÜ an einen Dienstleister.
Was ich dann als Farb- oder Schwarzweißabzug zurück bekomme ist besser als alles was ich je im eigenen Labor produziert habe.
 
Das Papierbild am Ende.
Heute bearbeite ich das "Negativ" ganz nach Gusto, und sende es per DFÜ an einen Dienstleister.
Was ich dann als Farb- oder Schwarzweißabzug zurück bekomme ist besser als alles was ich je im eigenen Labor produziert habe.

Glaube ich Dir aufs Wort. Bei Farbe definitiv, bei sw bin ich mir nicht wirklich sicher, ob Ergebnisse wie sie z.B. Sugimoto produziert, noch wirklich zu toppen sind - aber das ist natürlich wieder eine ganz andere Liga. Da gibt es doch diesen Typen, der mit einem digital/analog Belichter arbeitet und von digitalen Dateien auf Barytpapier ausbelichtet und dann in Chemie entwickelt - soll wohl sehr vielversprechend sein… Man müßte einfach mal zu Mehreren zusammensitzen und die Ergebnisse direkt vergleichen. Die ganzen Diskussionen zu Themen wie in diesem Thread sind einfach zu sehr wie Trockenschwimmen… solange wir hier nichts auf dem Tisch liegen haben.

domeru
 
Ich habe mal - als Deko für die Firma - aus Carrara S/W Abzüge von historischen Großformatnegativen aus den 20/30er Jahren kommen lassen. Steinbrüche, Marmortransport und soetwas.

Da muß ich jetzt jeden Tag dran vorbeilaufen :o - da tropft einem schon der Zahn.
 
…S/W Abzüge von historischen Großformatnegativen aus den 20/30er Jahren… Da muß ich jetzt jeden Tag dran vorbeilaufen :o - da tropft einem schon der Zahn.

Du Armer. ;)

Jetzt laß mal die Katze aus dem Sack - um welchen Dienstleister handelt es sich denn; und welches Ausgabemedium? Bislang hatte ich sw nur einmal aus der Hand gegeben… :mad: …würde mich dennoch gerne eines Besseren belehren lassen.

domeru
 
Du Armer. ;)
Jetzt laß mal die Katze aus dem Sack - um welchen Dienstleister handelt es sich denn; und welches Ausgabemedium?
Sorry Mißverständnis - die Abzüge kamen fix & fertig aus Italien.
Die Fotos habe ich mal als Messedeko gesehen, und meinen Lieferanten genötigt die Quelle preiszugeben ;)

Für Interessierte:
die Aufnahmen waren von Foto Bessi, Carrara
Den Laden gibt es sogar noch
 
2003 auch wenn für berufliche zwecke aus kosten-, zeit- und bequemlichkeitsgründen selbst bei eingefleischten analogikern (z.b. salgado, nachtwey) fast ausschliesslich digitale technik genutzt wird.
je nachdem wie man "nische" definiert magst du vielleicht recht haben, aber als soo "extrem" wie das aus dem consumer-markt oftmals gerne beobachtet wird ist es garnicht.

Du hast die Qualität vergessen, das ist das letztendlich entscheidende Kriterium. Die Qualität.
 
Du hast die Qualität vergessen, das ist das letztendlich entscheidende Kriterium. Die Qualität.

in der tat ist die qualität für salgado sogar das ausschlaggebende kriterium:

Sie sind bekannt dafür, dass Sie ausschließlich mit Schwarzweißfilmen arbeiten…

…soll ich Ihnen was verraten? Ich habe angefangen, digital zu fotografieren.

Wie bitte?

Die Qualität der Filme hat extrem nachgelassen. Früher hatten Schwarzweißfilme einen hohen Silberanteil. Silber ist aber teuer. Vor zwanzig Jahren war die Qualität eines Kleinbildnegatives besser als heute die Qualität eines Mittelformats, das dreieinhalb Mal so groß ist. Man kann das an den alten Abzügen sofort sehen.


http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Frauen-Maenner-Fotografie-Sebasti%E3o-Salgado;art7754,2618545

ob man das was er da sagt einfach so unterschreiben kann steht auf einem anderen blatt.
 
in der tat ist die qualität für salgado sogar das ausschlaggebende kriterium:

Sie sind bekannt dafür, dass Sie ausschließlich mit Schwarzweißfilmen arbeiten…

…soll ich Ihnen was verraten? Ich habe angefangen, digital zu fotografieren.

Wie bitte?

Die Qualität der Filme hat extrem nachgelassen. Früher hatten Schwarzweißfilme einen hohen Silberanteil. Silber ist aber teuer. Vor zwanzig Jahren war die Qualität eines Kleinbildnegatives besser als heute die Qualität eines Mittelformats, das dreieinhalb Mal so groß ist. Man kann das an den alten Abzügen sofort sehen.


http://www.tagesspiegel.de/zeitung/Frauen-Maenner-Fotografie-Sebasti%E3o-Salgado;art7754,2618545

ob man das was er da sagt einfach so unterschreiben kann steht auf einem anderen blatt.

Das ist grober Unfug, die Filme sind sogar definitiv besser geworden!
Emulsionen ändern sich dann und wann bei den Herstellern, der Silbergehalt ist der gleiche geblieben.


P.S. Zu der unsäglichen Diskussion hier: geht macht Bilder - gleich, ob mit der Digi oder der Analogen - und erfreut euch daran.


Gruß Klaus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten