• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 70-200 VRII an D800 und V2

hab gestern abend mal das 70-200 os an der d800 und an der v1 betrieben und stelle fest das die v1 bei hohen iso's bzw so ab 800 keine chance hat ,selbst die kombi d800 + konverter + 70-200 ist im ausschnitt um längen besser .

Zeig doch mal die Testfotos, damit ich das auch glauben kann.
 
hab gestern abend mal das 70-200 os an der d800 und an der v1 betrieben und stelle fest das die v1 bei hohen iso's bzw so ab 800 keine chance hat ,selbst die kombi d800 + konverter + 70-200 ist im ausschnitt um längen besser .

Zeig doch mal die Testfotos, damit ich das auch glauben kann. Ih kann es leider nicht testen, da meine V1 mittlerweile auf Infrarot umgerüstet ist.
 
nein es gibt keine fotos mehr hab alle gelöscht und neue mach ich nicht . :-D

Das sagt ja dann wohl alles!!! :)
 
Vielleicht könnte man die Diskussion etwas praxisbezogener halten, das würde sicher viele interessieren. Wie oft sehen wir den Thread "ich fahre demnächst auf Afrika-Safari"?

Was tun wenn man eine DSLR und V1 in der Tasche hat, aber keine Linse jenseits 400mm? Eine DSLR mit 600/4 mag sich nicht jeder leisten geschweige denn nach Afrika schleppen.

DSLR + Tamron 150-600? oder
Vx + FT1 + 70-200/2.8? oder
Vx + 1er 70-300? oder
???

Wäre die Sache mit dem mittleren AF Feld unter Verwendung des FT1 nicht, dann würde ich vermutlich die Lösung mit dem 70-200 an der V1 bevorzugen, aber das bedeutet leider eine deutliche Einschränkung, die Tiere bewegen sich i.d.R und der Kopf ist nicht immer in der Bildmitte.
 
das wird schwer ist ne bulldogge:evil: aber in afrika machste die blende auf f4 und den verschluß auf 1/4000-1/16000 und den rest über iso auto da kannste wohl die zeit anhalten . Mit der j1 und dem 10-30 gehen bei sonnenschein locker die 1/16000.
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes: Bei einer Afrika Safari fahren die Euch mit dem Jeep direkt zu den Tieren. Und Profis sind Meister in Täuschen, Tarnen und Geduld um nah ran zu kommen. Denn bei Hitzeflimmern bringt auch das beste Telekom nicht mehr viel.

Ich habe das VRII seit ein par Tagen. Ich hätte nicht gedacht, dass es noch mal ein solch deutliches Schnippchen an optischer Qualität gegenüber dem 700-200/4 drauf legen kann. Auch wenn ich das noch nicht unter Labor Bedingungen testen konnte würde ich sagen, der Crop aus der D800 ist von Schärfe und Details her vergleichbar mit dem Ergebnis der V1. Nur eben mit deutlich weniger Auflösung für die Ausgabe. Und natürlich die Treffsicherheit des AF bei sehr kleinen Objekten. Das scheint nach wie vor für die 1er zu sprechen, denn ohne exakte Fokusebene bringt auch das schärfste Objektiv nichts.
 
verschluß auf 1/4000-1/16000 und den rest über iso auto da kannste wohl die zeit anhalten . Mit der j1 und dem 10-30 gehen bei sonnenschein locker die 1/16000.
Das ist nicht das Problem was ich meine, sondern der AF. Wenn ich nur ein Messfeld habe, wie komme ich damit zurecht? Wenn die Tiere ruhig halten kann ich den Kopf anvisieren und verschwenken, wenn sie sich aber etwas schneller bewegen wird mir doch kaum ein richtig fokusiertes Foto gelingen.
Deshalb meine Frage. Ich habe eine D800 und ein 70-200/2.8 und eine V1, aber bislang habe ich mir den FT1 nicht geholt weil ich eben denke, dass nix gscheites bei rüber kommt, Spaßfaktor mal außen vor gelassen, und ich lieber auf das neue 1er 70-300 warte für solche Zwecke.
Andererseits, zu analogen Zeiten hatte man erst mal auch nur ein AF Feld in der Mitte und irgendwie hatte es auch geklappt.
 
Das ist nicht das Problem was ich meine, sondern der AF. Wenn ich nur ein Messfeld habe, wie komme ich damit zurecht? Wenn die Tiere ruhig halten kann ich den Kopf anvisieren und verschwenken, wenn sie sich aber etwas schneller bewegen wird mir doch kaum ein richtig fokusiertes Foto gelingen.

Mehr oder weniger korrekt. Auch mit viel Übung wird es schwierig, wenn ich formatfüllend gestalten will. Das ist aber nicht nur ein Problem des mittleren Messfeldes. Auch die fehlende AF-On Taste macht das nicht einfacher. Grundsätzlich geht das aber recht gut, wenn ich eine nachträgliche Beschneidung in Kauf nehmen. Auch eine FX ist da eingeschränkter als eine DX.

Deshalb meine Frage. Ich habe eine D800 und ein 70-200/2.8 und eine V1, aber bislang habe ich mir den FT1 nicht geholt weil ich eben denke, dass nix gscheites bei rüber kommt, Spaßfaktor mal außen vor gelassen, und ich lieber auf das neue 1er 70-300 warte für solche Zwecke.

Grundsätzlich lassen sich damit sehr tolle Bilder machen. Für Action Fotos ist nicht gerade geeignet, allein weil Dich AF und ISO hier schnell begrenzen. Wohl aber für qualitativ hochwertige und gleichzeitig preisgünstige Aufnahmen mit >500mm KB Brennweite bei f2,8 :)

Ich hatte einige Zeit das 70-200/4. Es hat mir mit der V1 immer sehr viel Spaß gemacht und auch tolle Bilder geliefert. Es ist einigermaßen handlich und aus der Hand auch gute zu benutzen (das 70-200/2,8 eher nicht, da wirst Du ein Einbein brauchen). Bei 540mm und f4 kann man auch mit CX hervorragend freistellen. Von daher finde ich, wenn man schon entsprechende Linsen und eine 1er hat, ist das mehr als nur eine Spielerei.

Z.B.: https://www.flickr.com/photos/andygr42/11804905863/sizes/o/ (Freiland, f5,0, 135mm)

Hier noch ein mit 200mm und f4 (hätte etwas ablenken sollen.. )

https://www.flickr.com/photos/andygr42/12724054073/sizes/o/


Ich halte das 1er 70-300 für deutlich zu teuer, für das was man bisher an Bildern sehen konnte. Außerdem würde ich hier auf einen enormen Wertverlust beim Gebrauchtverkauf wetten. Der FT1 ist günstiger und schon gut gebraucht zu bekommen. Das Risiko also gering. Du hast ein sehr gutes 70-200. Wenn Du also nicht unbedingt die kleine Bauform und die Handlichkeit des 1 70-300 brauchst solltest Du es mal ausprobieren :)
 
ok, Danke für die Einschätzung und die Fotos.

Ich werde es wohl mal probieren, obwohl ich eigentlich aus Prinzip dagegen bin. Ich glaube nicht, dass es technisch nicht möglich wäre, dem FT1 alle AF-Möglichkeiten einer Nikon 1 beizubringen, das werden die Nikon-Ingenieure einfach nicht dürfen. Ich würde mich allerdings ärgern, sollte Nikon doch mal einen FT2 rausbringen wo auf ein Mal alles geht.
Derzeit kriegt man ja Cashback auf den FT1, somit liegt er bei gut 150 Euro, ein Gebrauchtkauf lohnt sich damit nicht.
 
Habe mal ein bischen mit rumgespielt:
DSC_1311.JPG


DSC_1287.jpg


Also ohne Stativ geht da nimmer viel.



Edit: habe das Eichhörnchenfoto auf 1600 pix verkleinert und nachgeschärft und das Katzenfoto hinzugefügt. So sieht das wie ich finde ordentlich aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten