• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 70-200 VRII an D800 und V2

Das Wetter ist eh schlecht und ich hatte gerade nichts besseres vor.

Ideale Voraussetzungen, um ein interpoliertes mit einem nicht interpolierten Bild zu vergleichen, und Unterschiede festzustellen.

Aber was sagt uns das ?

Entscheidend ist doch, die für die jeweilige Aufgabe passende Kamera zu wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Nikon 1 mit 70-200/2.8 mal Ersatz für eine KB + Supertele probiert. Ja, es ist handlich und es macht Spass damit mal auf die Pirsch zu gehen... aber wenn es um die Bildqualität geht, dann ist eine KB-Kamera mit Supertele haushoch überlegen. Für mich eine interessante Kombination wenn es leicht zum "dabei haben" sein soll, aber wenn es um die Bilder geht, dann lieber schleppen.
 
Ideale Voraussetzungen, um ein interpoliertes mit einem nicht interpolierten Bild zu vergleichen, und Unterschiede festzustellen.

Aber was sagt uns das ?

Entscheidend ist doch, die für die jeweilige Aufgabe passende Kamera zu wählen.

Vielleicht liest du mal den ersten Thread damit du siehst worum es mir ging. Es ging mir absolut nicht darum hier eine Diskussion loszutreten ob die V2 mit dem 70-200mm f/2.8 VRII eine bessere oder schlechtere Kombination für irgendwelche Einsatzzwecke ist als die D800 mit Supertele oder welche Kamera und welches Objektiv für welchen Einsatzzweck das richtige oder das bessere ist.

Also nocheinmal an Alle: - Dies ist kein Thread zur Diskussion welche Kamera-Objektiv-Kombination für welchen Einsatzzweck das Ideale ist.

Ich wollte lediglich ein Bildbeispiel zeigen, dass die oftmals aufgestellte Behauptung ein Crop aus der D800 sei gleichwertig oder besser als ein Foto aus einer Nikon 1 mit Vollformatobjektiv, das den gleichen Bildausschnitt zeigt, widerlegt. Ich denke das ist gelungen und wird auch durch ein Bildbeispiel von HartmutM bei ISO1600 bestätigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte lediglich ein Bildbeispiel zeigen, dass die oftmals aufgestellte Behauptung ein Crop aus der D800 sei gleichwertig oder besser als ein Foto aus einer Nikon 1 mit Vollformatobjektiv, das den gleichen Bildausschnitt zeigt, widerlegt.

Ich hab die Behauptung nie gelesen, vielleicht hab ich deshalb das Problem nicht verstanden. Wer schreibt sowas denn ?
 
Naja, so einen Vergleich gab es doch schon mal hier - und die Aussage, dass ein Bildausschnitt aus der D800, der auf die Größe der V2 interpoliert wird, schlechter ist als das Bild aus der V2 -> unglaubliche Erkenntnis!

Und dass das VR II im Minizentrum des V2-Sensors wahrscheinlich noch Reserven hat - auch nicht wirklich eine Offenbarung.

Was mir fehlt:
Welchen nutzen hat das Testergebnis?
V2 + 70-200 bringt gute Resultate, zumindest bessere als D800, erst gecroppt und dann interpoliert?

Interessant wäre so ein Vergleich doch nur, wenn man sagt:
V2 + 70-200 am langen Ende = 540mm gegen
D800 + 500mm
 
Interessant wäre so ein Vergleich doch nur, wenn man sagt:
V2 + 70-200 am langen Ende = 540mm gegen
D800 + 500mm

das wäre dann aber eindeutig Äpfel mit Birnen verglichen...

In dem hier gezeigten Vergleich sieht der potentielle Interessent, was im XXXL Telebereich mit der V2 real machbar ist - und das ist meines Erachtens ein echter Vorteil.
 
Naja, so einen Vergleich gab es doch schon mal hier - und die Aussage, dass ein Bildausschnitt aus der D800, der auf die Größe der V2 interpoliert wird, schlechter ist als das Bild aus der V2 -> unglaubliche Erkenntnis!

Und dass das VR II im Minizentrum des V2-Sensors wahrscheinlich noch Reserven hat - auch nicht wirklich eine Offenbarung.

Was mir fehlt:
Welchen nutzen hat das Testergebnis?
V2 + 70-200 bringt gute Resultate, zumindest bessere als D800, erst gecroppt und dann interpoliert?

Genau - mehr nicht. Gleicher Bildausschnitt, gleiches Objektiv, gecroppt und das D800 Bild zur Vergleichbarkeit interpoliert - sonst nichts!

Es ist das im Thread 1 beschrieben Ziel!

Ob das nun in den Augen anderer Forenenten sinnvoll ist oder eher der der Vergleich mit der Kombination D800 Nikon 500mm f/2.8 spielte keine Rolle. Dieser Vergleich wäre aus meiner Sicht auch ohnehin nicht sinnvoll, da das Ergebnis von vornherein feststünde. Auch nicht der Vergleich welche Kombination nun für welchen Einsatzzweck die bessere/handlichere/leichtere/höher auflösende sei. Alles das nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen nutzen hat das Testergebnis?
V2 + 70-200 bringt gute Resultate, zumindest bessere als D800, erst gecroppt und dann interpoliert?

Interessant wäre so ein Vergleich doch nur, wenn man sagt:
V2 + 70-200 am langen Ende = 540mm gegen
D800 + 500mm

Auch nicht. Gegen ein von 36 auf 14 MP reduziertes Bild der D800, selbst mit einem 150-500mm Zoom und keiner Nikon FB, hat die V2 mit der nativen Auflösung keine Chance. Dafür holt die D800 zu viele Details und Dynamik raus.

Wirklich sinnvoll, zumindest in meinen Augen, wäre mal ein Vergleich des gleichen Bildausschnitts bei gleicher, nativer Auflösung. Zumindest wenn es darum geht die Qualität der 1er als "preiswerter" Super-Tele Ersatz zu beweisen.

Die 14,2 MP der V2 entsprechen einem Crop Faktor von knapp 1,6 bei der D800. Damit wäre also ein Vergleich zwischen einem guten 300mm an der D800 und einem 70-200 an der V2 bei knapp 180mm.

Grüße,

Andy
 
Genau - mehr nicht. Gleicher Bildausschnitt, gleiches Objektiv, gecroppt und das D800 Bild zur Vergleichbarkeit interpoliert - sonst nichts!

Es ist das im Thread 1 beschrieben Ziel!

Ob das nun in den Augen anderer Forenenten sinnvoll ist oder eher der der Vergleich mit der Kombination D800 Nikon 500mm f/2.8 spielte keine Rolle. Dieser Vergleich wäre aus meiner Sicht auch ohnehin nicht sinnvoll, da das Ergebnis von vornherein feststünde. Auch nicht der Vergleich welche Kombination nun für welchen Einsatzzweck die bessere/handlichere/leichtere/höher auflösende sei. Alles das nicht!

Allerdings verstehe ich dann nicht, was der VERGLEICH bringen soll
-> Wenn ich sehen will, was mit einer V2 mit 70-200 VR II möglich ist reicht ein/oder mehrere Bilder aus, die mit dieser Kombination gemacht wurden.

Wozu ein Vergleichsbild und noch dazu eines, beim dem hochgerechnet wurde?

Warum machen wir denn dann keinen Vergleich
V2 + 70-200 bei 200mm gegen
D800 + 14-24 bei 14mm - interpoliert auf den Äquivalenzwert?

Da würde die V2 doch gleich noch viel besser abschneiden - im Vergleich. Die Aussagekraft des Vergleichs wäre die gleiche. Nämlich Null. Was allerdings nichts an der Bildqualität der V2 mit dem 70-200 ändern würde.

Wie gesagt - mir erschließt sich nicht, wozu ein Vergleich hier notwendig ist, wenn es nur darum geht, zu zeigen, wozu die V2 in der Lage ist.
 
Allerdings verstehe ich dann nicht, was der VERGLEICH bringen soll

Dann lese doch einmal den Beitrag 1 und 6 in diesem Thread - vielleicht wird es dann deutlicher...

Croppen bzw. qualitätsminderndes Ausschneiden vs. entsprechende CX Kamera ist dabei das Thema... das gewinnt insoweit an Bedeutung, da viele meinen, eine D800 unbedingt empfehlen zu müssen, damit man genug Reserve zum Ausschneiden hat. Gerade unter diesem Aspekt würde ich mir zumindest einen Link in das Nikon F Unterforum wünschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe alle Beiträge aufmerksam gelesen - dennoch beantwortet Dein Thread auch meine Fragestellung nicht. Was bringt ein Vergleich, wenn es ausschließlich um die Qualität der V2 gehen soll. Dau brauche ich keinen Vergleich, ich würde mal sagen, da reicht ein gutes Bild, das mit der V2 aufgenommen wurde.

Oder wird eine S-Klasse erst gut durch einen Vergleich mit einem Moped?
 
Danke - allerdings braucht es da doch tatsächlich keinen Vergleich, weil für jeden, der (wie auch in Beitrag 1 genannt) rechnen kann doch klar ist, dass das mit dem Ausschnitt aus der D800 nicht funktionieren kann, wenn die identische Brennweite am Objektiv eingestellt ist.

-> D800 - 200mm = 200mm + 36MP
-> D800 -> DX-Modus - 200mm = 300mm KB-Äquivalent aber nur noch ??16/15 MP

-> V2 -> 200mm = 540mm KB-Äquivalent mit 15 MP

Das sollte doch jedem klar sein, dass da noch irgendwie ein bisschen Brennweite fehlt - und wenn ich die haben will, dann gehen an der D800 halt weitere MP und damit Auflösungspotential verloren.
 
Ich persönlich fände lediglich noch ein paar Äquivalenzvergleiche sinnvoll und zwar Budgetäquivalente:

Mit einem Budget von 1.500, 2.500, 3.500, 5.000, 8.000 EUR welche maximale Bildqualität kann man für einen Piepmatz auf einem 15m entfernten Baum erreichen?
Innerhalb des Budgets beliebiges Equipment (Body, Adapter, Objektiv) kombinieren.

Am Ende ist es nur dies, was die Mehrzahl der Leute interessiert, denn sonst würden sie sich einfach Spionagesatelliten kaufen. :)
Was ist das beste Werkzeug für die Aufgabe (hier: Vögel auf Ast)?
 
Und eine Nikon D800 mit einem 600/4-Objektiv vergleichst du dann wie mit einer V2 und z.B. 300/4 Objektiv? Man entscheidet sich für ein System und die seinen Bedürfnissen entsprechenden Objektive... und im Falle der Nikon1-Serie evtl. noch ob man ggf. eine Telebrennweite, die außerhalb des Budgets liegt, durch den Zukauf eines zusätzlichen Bodies improvisieren kann.
 
Und eine Nikon D800 mit einem 600/4-Objektiv vergleichst du dann wie mit einer V2 und z.B. 300/4 Objektiv?

Ist das wirklich so schwer? Steht doch oben: Man vergleicht das Gerümpel, das in einem äquivalenten Budget zu realisieren ist und die besten Ergebnisse zeigt. Wenn Du das Budget für D800 +600mm hast, wäre ein Vergleich mit einem lumpigen, fast 8.000 EUR billigeren, 300mm Objektiv wohl sinnfreier Humbug und Äpfel mit Birnen verglichen. Äquivalent sind dann eben Ausrüstungen für 12.000 EUR.
Zur V2 wäre dann neben dem 600mm Objektiv wohl durchaus noch ein guter Telekonverter drin... ;)

Man entscheidet sich für ein System und die seinen Bedürfnissen entsprechenden Objektive... und im Falle der Nikon1-Serie evtl. noch ob man ggf. eine Telebrennweite, die außerhalb des Budgets liegt, durch den Zukauf eines zusätzlichen Bodies improvisieren kann.

Ich wünsche jedem Mitbürger, dass er sich nicht "für ein System" entscheidet, sondern für die Ausrüstung, die den Job gemäß der persönlichen Anforderungen (da mag ja eine Vorliebe für DSLRs enthalten sein) am besten erledigt. Es sind ja nicht alles Marketing-Zombies.
 
hab gestern abend mal das 70-200 os an der d800 und an der v1 betrieben und stelle fest das die v1 bei hohen iso's bzw so ab 800 keine chance hat ,selbst die kombi d800 + konverter + 70-200 ist im ausschnitt um längen besser .
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten