Ich habe hier im Forum selten Bilder in dieser Größe gesehen, wenn man das auf die üblichen ~1000 Pixel Fotos runter rechnet wird das ganz gut aussehen. Und weiter bearbeiten kann man es auch noch. Es geht also prinzipiell schon. Ausserdem war die Verschlußzeit trotz Stativ schon zu lange, die Viecher sitzen einfach nicht wirklich ruhig da.
Ich habe etliche ähnliche Bilder auch schon mit der D800 gemacht, bei uns im Garten gehn die Tiere täglich spazieren. Ich kann also schon vergleichen, allerdings wird es vermutlich kaum gelingen exakt dasselbe hinzukriegen, so schnell kriege ich das nicht umgebaut. Was prinzipiell erst mal auffällt ist, dass der AF einer D800 viel schneller und präziser tut und es am Ende weniger rauscht. Für ISO 200 finde ich dass das schon ziemlich rauschig aussieht im Hintergrund.
Mein kurzes Fazit: ein 70-200/2.8 oder ähnliche Linsen lassen sich wohl an einer Nikon 1 betreiben, aber frei Hand nur sehr bedingt. Das läßt sich nur sehr schwer halten weil nicht ausbalanciert. Auch das 70-200/4er taugt da nicht, ist zwar nicht so schwer aber auch ziemlich lang, und weil die Stativschelle fehlt kann man die auch nicht als Haltegriff nehmen. Ganz anders das mit einer DSLR.
Aber auf dem Stativ sieht das wieder anders aus, zumal für Video. Ich habe eines gedreht und da kann man halt nicht croppen, da bringen die 500mm natürlich echte Vorteile.
Ich werde den Adapter behalten, und weiterhin beides nutzen. Und wenn man mal wirklich 500mm oder mehr braucht, und man die Möglichkeit hat ein Stativ zu nutzen, dann macht es wirklich Sinn.