• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 70-200 VRII an D800 und V2

... es zeigt, dass es machbar ist, ein 70-200 an der V2 zu nutzen. Gut, mag jeder selbst entscheiden, was für qualitativ unterschiedliche Bilder jedem genügen zum sammeln und präsentieren etc. ( MM )

Schön wäre das gleiche Motiv / Bild mit der D800 gegenübergestellt, dann sieht man die eklantanten Qualitätsunterschiede, die dann nicht mehr vom Objektiv kommen.
 
Ich habe hier im Forum selten Bilder in dieser Größe gesehen, wenn man das auf die üblichen ~1000 Pixel Fotos runter rechnet wird das ganz gut aussehen. Und weiter bearbeiten kann man es auch noch. Es geht also prinzipiell schon. Ausserdem war die Verschlußzeit trotz Stativ schon zu lange, die Viecher sitzen einfach nicht wirklich ruhig da.

Ich habe etliche ähnliche Bilder auch schon mit der D800 gemacht, bei uns im Garten gehn die Tiere täglich spazieren. Ich kann also schon vergleichen, allerdings wird es vermutlich kaum gelingen exakt dasselbe hinzukriegen, so schnell kriege ich das nicht umgebaut. Was prinzipiell erst mal auffällt ist, dass der AF einer D800 viel schneller und präziser tut und es am Ende weniger rauscht. Für ISO 200 finde ich dass das schon ziemlich rauschig aussieht im Hintergrund.

Mein kurzes Fazit: ein 70-200/2.8 oder ähnliche Linsen lassen sich wohl an einer Nikon 1 betreiben, aber frei Hand nur sehr bedingt. Das läßt sich nur sehr schwer halten weil nicht ausbalanciert. Auch das 70-200/4er taugt da nicht, ist zwar nicht so schwer aber auch ziemlich lang, und weil die Stativschelle fehlt kann man die auch nicht als Haltegriff nehmen. Ganz anders das mit einer DSLR.
Aber auf dem Stativ sieht das wieder anders aus, zumal für Video. Ich habe eines gedreht und da kann man halt nicht croppen, da bringen die 500mm natürlich echte Vorteile.
Ich werde den Adapter behalten, und weiterhin beides nutzen. Und wenn man mal wirklich 500mm oder mehr braucht, und man die Möglichkeit hat ein Stativ zu nutzen, dann macht es wirklich Sinn.
 
Da hast Du schon Recht. Aber Versuch macht kluch (oder so ähnlich), das muß man immer selbst probieren, die Qualität am Ende kontrollieren etc. Da gibt es kein allgemein gültiges Gesetz...
 
Habe das Fot aktualisiert (auf 1600 pix verkleinert und nachgeschärft) sowie ein zweites Foto hinzugefügt. Das ist schon OK wie ich finde.
 
Schön wäre das gleiche Motiv / Bild mit der D800 gegenübergestellt, dann sieht man die eklantanten Qualitätsunterschiede, die dann nicht mehr vom Objektiv kommen.

Werde ich dieser Tage noch mal machen. Nach meinen Versuchen mit dem 70-200/4 kann ich Dir aber jetzt schon sagen, so lange das Licht für ISO <=800 ausreicht und sich das Motiv nicht all zu schnell bewegt ist das Bild der V1 besser als der Crop. An der D800 bleiben für den Crop knapp 5 MP. Mache ich das gleiche Bild mit der V1 habe ich 10MP. Allein durch die Reduktion auf die 5 MP (sonst wäre ein Vergleich kaum möglich) bekommt das Bild eine schöne Schärfe und Rauschen wird auch nebensächlich.

Dazu kommt noch, dass der AF Sensor der D800 für diese recht kleinen Objekte eigentlich zu groß ist. Gerade bei Tieren, die selten kontrastreiche Kanten haben, ist es extrem schwer den Fokus sauber zu treffen. Das ist auch der Grund warum sich ein TC1,4/1,7 mit der D800 durchaus lohnt, auch wenn der Crop von der Auflösung und Qualität her in den meisten Fällen völlig ausreichen würde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten