• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 5D II mit 60D

Hallo liebe Fotofreunde,

die Bildqualität der 5D MKII ist schon klasse. Sie hat mich dazu bewogen, wieder zurück in das Canonlager zu wechseln.
Man darf jedoch die Augen nicht davor verschließen, dass die 5D abgesehen von der top Bildqualität und der Auflösung, viele Baustellen hat.
Vom Nikonlager kommend, hat man das Gefühl, man wurde mit einer Zeitmaschine zurück geworfen. :o
Die Belichtung, Blitzsystem, Autofokus, Iso-Automatik, und einige andere Dinge, lassen mich bereits auf einen erwachseneren Nachfolger hoffen. :angel:

Aber bevor ich ins Off-Topic abgleite oder von den 5D-Ultras eins auf die Mütze bekomme , lobe ich noch einmal ganz ausdrücklich die Bildqualität der 5D. ;)


LG- Umut

PS: Der beigefügte 100% Ausschnitt wurde NICHT geschärft und soll einfach mal zeigen, warum ich von der BQ so begeistert bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sehe da Welten, aber ich drucke auch nie in A4 sondern in der Regel ab 90x60 aufwärts. Und ob man nun 18Mpix von ner Cropkamera hat oder 20Mpix von ner Vollformat Kamera hat, das ist wie der Unterschied von der 5dII zu nem Mittelformat Digiback mit 30Mpix. (Das sieht man eben, wenn man sein RAW richtig ausarbeitet sehr sehr deutlich und im großen Druck auch.)
Den Unterschied sieht man sicherlich, im direkten Vergleich, wenn man ganz genau weiß auf was man achten muss.

Nur ist dieser Vergleich in etwa so praxisrelevant, wie 20% mehr PS im Auto... merkst du auch im direkten Vergleich, wenn 2 identisch schnelle Fahrer am Steuer von 2 gleich beladenen, identisch schweren Autos sitzen und an der gleichen Kreuzung direkt nebeneinander um die Wette anfahren.

Ansonsten verläuft sich der Unterschied so in all den anderen Unwägbarkeiten des Lebens (ist zumindest meine Meinung).
 
Nur ist dieser Vergleich in etwa so praxisrelevant, wie 20% mehr PS im Auto... merkst du auch im direkten Vergleich, wenn 2 identisch schnelle Fahrer am Steuer von 2 gleich beladenen, identisch schweren Autos sitzen und an der gleichen Kreuzung direkt nebeneinander um die Wette anfahren.
Ich denke jeder F1-Fahrer ist gleich gut und schnell, nur sind die Autos um 20% in Sachen PS und Aerodynamic unterschiedlich, so das so eindeutige Unterschiede am Ende eines Rennens (~300km) zu sehen sind, wenns gut läuft, sind weniger als 3 Fahrer in einer Runde. Okay, auch da muss man genau hinsehen.
 
Den Unterschied sieht man sicherlich, im direkten Vergleich, wenn man ganz genau weiß auf was man achten muss.

Nur ist dieser Vergleich in etwa so praxisrelevant, wie 20% mehr PS im Auto... merkst du auch im direkten Vergleich, wenn 2 identisch schnelle Fahrer am Steuer von 2 gleich beladenen, identisch schweren Autos sitzen und an der gleichen Kreuzung direkt nebeneinander um die Wette anfahren.

Ansonsten verläuft sich der Unterschied so in all den anderen Unwägbarkeiten des Lebens (ist zumindest meine Meinung).

Hmmm,
also ich hatte lange auch 2 7ds in meiner Fototasche und hatte in der Regel eine 7d und eine 5dII dabei und ich habe immer die 5dII genommen, denn wenn ich nachher am PC saß wusste ich, dass ich die Unterschiede deutlich sehen werde und bedauern werde, warum ich manch ein Bild nicht mit der 5dII aufgenommen habe.
Heute habe ich immer zwei 5dII dabei und nehme einen Crop Body nur dann mit, wenn ich weiß, dass ich ihn für ein ganz bestimmtes Foto brauche.
 
Hallo,

ich verstehe nicht warum hier wieder mal einige von nicht sichtbaren Unterschieden reden und selber nicht mal eine 5dMII besitzen. Woher haben diese Leute ihre Erfahrung?
 
Hallo,

ich verstehe nicht warum hier wieder mal einige von nicht sichtbaren Unterschieden reden und selber nicht mal eine 5dMII besitzen. Woher haben diese Leute ihre Erfahrung?

Wo wird von nicht sichtbaren Unterschieden gesprochen?
Bisher konnte ich nur lesen, dass bis zu einer bestimmten Ausgabegröße bei Landschaftsfotos so gut wie keine Unterschiede da sind.
Mal ganz davon abgesehen, dass hier auch Leute von Riesenunterschieden zw. einer 5DII u. 60D zu berichten hatten, obwohl sie ebenfalls nicht mal eine 60D (550D,600D,7D) besitzen ;)

Gruß
Peter
 
...ich verstehe nicht warum hier wieder mal einige von nicht sichtbaren Unterschieden reden und selber nicht mal eine 5dMII besitzen. Woher haben diese Leute ihre Erfahrung?
Wie konnte Einstein die Relativitätstheorie begründen, wo er doch selbst nie mit Lichtgeschwindigkeit geflogen war? :ugly:

... denn wenn ich nachher am PC saß wusste ich, dass ich die Unterschiede deutlich sehen werde und bedauern werde, warum ich manch ein Bild nicht mit der 5dII aufgenommen habe.
Weil du eben den direkten Vergleich hast, Pixelpeeping betreibst (oder den ansonsten eher seltenen Anwendungsfall hast, dass du größer A3 ausbelichten willst) und weil du genau weißt, worauf du achten musst.

Deswegen würde ich auch nie behaupten, dass da kein Unterschied ist, denn er ist sehr wohl da. Dass auf 2,5-facher Sensorfläche nur die 1,2-fache Pixelzahl ist, das lässt nun mal die 5DII für Schärfeprobleme der Objektive etwas unempfindlicher sein. Heißt konkret, dass man auf einer 45x60 Ausbelichtung der 5DII in etwa die gleiche Detailschärfe zu erwarten hätte, wie auf 30x45 bei der 60D.
Wenn diese Unterschiede allerdings bei A4 noch sichtbar sind, dann ist was schief gelaufen.
 
Und wie!
Weil bei der 5DmkII viel mehr Details sichtbar wären.
Vergiss nicht, der Sensor ist um 66% größer.
Mehr Details sichtbar? Aus welches physikalische Phänomen führst du das zurück? Der Sensor der 5D ist auch nicht 66% größer, sondern zwokommasechsundfuffzigmal größer, also 156%. Die Pixeldichte auf dem kleinen Sensor ungleich höher, umgerechnet auf KB hätte die 60D 47MPix. Also MÜSSEN bei der 60D mehr Details sichtbar sein.

Ich schliesse mich den Vorrednern an, die BQ der 5D ist ganz bestimmt höher, aber deswegen darf man die Physik nicht wegdiskutieren.
 
Ich habe keine 60D, kann daher nur bedingt eine Einschätzung abgeben.

Vielleicht hilft Dir aber ein Vergleich mit der hochwertigeren 7D im Vergleich zur 5D MK II. Bis ich mir die 5D gekauft habe, dachte ich immer, die 7D ist super. Nun weiß ich, dass zwischen beiden Kameras doch einiges liegt. Kurzum: Die 5D ist um längen besser als die 7D und mit Sicherheit auch deutlich besser als die 60er.

Gruß Jürgen
 
Wie konnte Einstein die Relativitätstheorie begründen, wo er doch selbst nie mit Lichtgeschwindigkeit geflogen war? :ugly:
(..)
Mit Verlaub, aber was für eine unsinnige und aus dem Zusammenhang gezogene Antwort!
Meine Frage war Ernst gemeint, denn gerade hier im Forum wird oftmals aufgeschnapptes Halbwissen als die ultimative Wahrheit verkauft.

Da ja hier auch das Pixelpeeping ins lächerliche gezogen wird, hier nochmal zur Erinnerung der Ausgangspost des TO:

Welches hat eurer Meinung nach die bessere Abbildungsleistung?
 
Vielleicht hilft Dir aber ein Vergleich mit der hochwertigeren 7D im Vergleich zur 5D MK II. Bis ich mir die 5D gekauft habe, dachte ich immer, die 7D ist super. Nun weiß ich, dass zwischen beiden Kameras doch einiges liegt. Kurzum: Die 5D ist um längen besser als die 7D und mit Sicherheit auch deutlich besser als die 60er.

Gruß Jürgen

Alles klar :rolleyes:
Sorry, aber solche Statements sind sozusagen Nullaussagen.
So nach dem Motto "mein Handy ist stärker als deins" ;)


Da ja hier auch das Pixelpeeping ins lächerliche gezogen wird, hier nochmal zur Erinnerung der Ausgangspost des TO:

Dann wiederhole ich die Ausgangsfrage besser nocheinmal, bevor hier noch mehr solcher Weisheiten aufschlagen, wie "Die 5D ist um Längen besser...."


Was bringt die bessere Abbildungsleistung:
eine 5D MkII + EF 70-300 4,5-5,6 USM IS
oder 60D + EF 70-200 f/4 L USM ?

Das Gehäuse mit der etwas besseren Abbildungsleistung + mittelmäßiges Objektiv, oder das Gehäuse mit der etwas schlechteren Abbildungsleistung + Top-Objektiv?
Da würde ich vor allem bei Offenblende mit Sicherheit nicht für die 5D+70-300-Kombi die Hand ins Feuer legen wollen :lol:

Gruß
Peter
 
Was bringt die bessere Abbildungsleistung:
eine 5D MkII + EF 70-300 4,5-5,6 USM IS
oder 60D + EF 70-200 f/4 L USM ?

Das Gehäuse mit der etwas besseren Abbildungsleistung + mittelmäßiges Objektiv, oder das Gehäuse mit der etwas schlechteren Abbildungsleistung + Top-Objektiv?
Da würde ich vor allem bei Offenblende mit Sicherheit nicht für die 5D+70-300-Kombi die Hand ins Feuer legen wollen :lol:

Gruß
Peter

Das sehe ich auch so.
Diese Vorgaben werden von einigen hier außer Acht gelassen.
 
Was bringt die bessere Abbildungsleistung:
eine 5D MkII + EF 70-300 4,5-5,6 USM IS
oder 60D + EF 70-200 f/4 L USM ?

Das Gehäuse mit der etwas besseren Abbildungsleistung + mittelmäßiges Objektiv, oder das Gehäuse mit der etwas schlechteren Abbildungsleistung + Top-Objektiv?
Da würde ich vor allem bei Offenblende mit Sicherheit nicht für die 5D+70-300-Kombi die Hand ins Feuer legen wollen :lol:

Scherbe bleibt Scherbe, Top-Linse bleibt Top-Linse.

So eine Scherbe wie das 70-300 gewinnt vielleicht ein bisschen durch die größeren Pixel, sie wird aber trotzdem bei Offenblende weich und am langen Ende matschig sein. Im Gegensatz zum 70-200.

Interessant ist es andersrum.
Wir haben neulich mal auf die Schnelle ein 85/1.8 an 7D mit einem 135/2 an 5D II (gleicher Abstand ergibt gleichen Bildausschnitt) bei Offenblende verglichen. Das ist ein ganz schöner Unterschied.
 
Was bringt die bessere Abbildungsleistung:
eine 5D MkII + EF 70-300 4,5-5,6 USM IS
oder 60D + EF 70-200 f/4 L USM ?

Das Gehäuse mit der etwas besseren Abbildungsleistung + mittelmäßiges Objektiv, oder das Gehäuse mit der etwas schlechteren Abbildungsleistung + Top-Objektiv?
Da würde ich vor allem bei Offenblende mit Sicherheit nicht für die 5D+70-300-Kombi die Hand ins Feuer legen wollen :lol:

Gruß
Peter


Es ging dem Threadopener aber auch um das 70-300mm L ... (siehe erster Beitrag).
 
Gehen wir mal davon aus, dass wir eh nicht mehr als 300dpi im Druck verwenden, dann hier mal eine Tabelle, ab wann die Druckqualität Verluste hätte.

Anhang anzeigen 1889721
Quelle: www.digicamfotos.de

Eine weitere, ausführlichere Seite wäre noch www.din-formate.de, ...ob man da bei A4 eine höhere Auflösung sehen könnte, überlasse ich jeden selbst. ;)

Letztlich entscheidet das Bildmaterial selbst, also was die Kombi Cam/Objektiv einfangen konnte. Hier entscheiden nun Farben, Schärfe, Kontraste, Dynamik, Bokeh und die Vielzahl möglicher Bildfehler (CAs, Wölbung, Flares, Vignette usw.) über das, was wir als gut oder schlecht empfinden und da gilt es eben, beide Kombis gegeneinander antreten zu lassen.

Wie schon einmal gefragt, ...soll der unterschiedliche Sensorfaktor durch die BW ausgeglichen werden (wäre ja die Praxis) oder soll geschnitten werden?
Intuitiv würde ich der 5DII/70-300L-Kombi den Vorzug geben, ...wissen tue ich da gar nichts. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten