• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 2,8 am Crop zu 4 am FF

Hier gibt es ein kleines Programm, mit dem man sich die Problematik sehr schön veranschaulichen kann und sogar zwischen verschiedenen Sensorgrössen, Brennweiten, Blenden, usw. vergleichen kann:
http://www.kinzel.org/02_foto/06_unschaerferechner/

:)
Rudi
 
Wenn man das Motiv dann per Crop wieder auf die gleiche Größe bringt, ist das schon so.

In die ganze Betrachtung jetzt auch noch unterschiedliche Brennweiten(-äquivalente) und unterschiedliche Abstände einzubeziehen verkompliziert die Sache nur unnötig. Ursprünglich ging die Betrachtung nur um gleiche Abstände mit Crop und Kleinbild, entsprechend natürlich unterschiedlichen Brennweiten und Lichtstärken, aber gleichem Bildwinkel. Und da kann man schon sagen, dass geringere absolute Schärfentiefe auch mehr Freistellung bedeutet. Das ist zwar wiederum abhängig vom tolerierbaren Unschärfekreis und damit von der Pixelgröße, aber generell kann man das schonmal so stehen lassen.
 
Wenn man das Motiv dann per Crop wieder auf die gleiche Größe bringt, ist das schon so.

In dem Fall schon, das ist ja das Drama. Es gibt so viele unterschiedliche Grundannahmen, dass man mit den meisten Aussagen durchkommt und dann alle aneinander vorbeireden.

Nur das "Freistellung gleich Schärfentiefe" ist, ist einfach Unsinn. Es kommt immer auf die Frage nach der Freistellung immer automatisch die Antwort Schärfentieferechner. Aber die Aussagen die man daraus ziehen kann, sind nur in einigen bestimmten Fällen brauchbar, aber noch öfter komplett falsch.

Mir ging es darum: KB-Format mit 24-105 f/4 vs. Crop 1.6 mit 17-55 f/2.8 bezüglich Freistellung. Bei gleichem Blickwinkel stellt das f/4 am KB-Format besser frei als das f/2.8 am Crop und für maximale Freistellung, wird man bei der KB-Kamera 105mm f/4 und bei der Cropkamera 55mm f/2.8 wählen und dann ist der Vergleich etwas schwieriger.


In die ganze Betrachtung jetzt auch noch unterschiedliche Brennweiten(-äquivalente) und unterschiedliche Abstände einzubeziehen verkompliziert die Sache nur unnötig.

Naja, der TO fragte auch nach dem Freistellungspotential der beiden Systeme, da muss man das "lange Ende" des 105 schon mit berücksichtigen.

Wie auch immer, was ich eigentlich sagen wollte:

1. Freistellung ist nicht gleich Schärfentiefe (und es besteht auch kein proportionaler Zusammenhang).
2. Das 24-105 am KB-Format hat immer mehr Freistellungspotential als ein 17-55 am Crop (wenn auch im Bereich des gleichen Blickwinkels nicht so sehr viel mehr).
 
Es gibt so viele unterschiedliche Grundannahmen, dass man mit den meisten Aussagen durchkommt und dann alle aneinander vorbeireden.

Dem muss man leider voll zustimmen. Perspektive vs. Brennweite, Abbildungsmaßstab vs. Sensorgröße sind wohl mit die beliebtesten Klassiker. Alles ein völliges Durcheinander! :evil:

Grüße
Peter
 
Doch. Was denn sonst?

Ok, ich mache ein Portrait. Schärfentiefe ist 10cm, Hintergrund (Gebüsch) ist 3m weit weg. Ist das Modell gut freigestellt? - also erkennt man noch die einzelnen Blätter oder habe ich einen schön homogenen Hintergrund?

Da Schärfentiefe und Freistellung Deiner Meinung nach gleich sind (und ich Dir die Schärfentiefe genannt habe), wirst Du mir das ja beantworten können...
 
Sondern? Das Wort Freistellung existiert eigentlich im Zusammenhang mit der Fotografie gar nicht, es geht immer um das Spiel mit der Schärfentiefe. Das ein 85er den Hintergrung besser vom Motiv trennt liegt am veränderten Abstand zum Motiv.

Nein, Freistellung ist nicht nur von der Schärfentiefe abhängig, das ist ein verbreiteter Irrglaube hier. Durch mehr Brennweite fängt man auch an den Hintergrund zu stauchen. Das sieht man z.B. gut an den Kompaktdigis, mit den Kleinen ist eine Freistellung sogut wie garnicht möglich, aber mit den Superzooms bekommt man schon eingermaßen gute Freistellungen hin. Von der Schärfentiefe aber ändert sich hier nicht viel.

Wenn es um ein Vergleich geht 40D + 17-55/2,8 und 5D + 24-105/4 sollte es möglich sein mit der 5D bei 105mm besser freizustellen.
 
Wir können es ja auch mal anders herum formulieren:

Benutzt man das EF 4/24-105 am FF nur im Brennweitenbereich 27,2 - 88mm und wählt als gösste Blende 4,5, dann hat man die identischen Freistellung-/Unschärfe-Möglichkeiten wie mit dem EF-S 2,8/17-55 am Crop.

So langsam müsste eigentlich jeder das Problem verstanden haben...

;)
Rudi
 
-Silvax- schrieb:
Nein, Freistellung ist nicht nur von der Schärfentiefe abhängig
Stimmt, wie ich bereits sagte und in meinem letzten Post vergessen habe hinzuzufügen: der Aufnahmeabstand und der Abstand Motiv - Hintergrund in Kombination mit der Brennweite und der Blende bestimmen den grad der Trennung des Motives vom Hintergrund durch das Verhältnis von Schärfe zu Unschärfe. Von vielen auch "Freistellung" genannt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten