• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 2,8 am Crop zu 4 am FF

sdz

Themenersteller
Hi Leute!

Bin im Moment noch mit einer Crop CAmera und einem sehr guten 17-55 2,8 unterwegs. Ich überlege aber auf FF zu wechseln. Als Immerdrauf fände ich super interessant das 24-105 F/4. Das einzige, was ich gerne wüßte ist, wie groß der NAchteil beim Freistellungspotential wäre. Klar, mit ner Festbrennweite ist es immer besser, aber darum solls hier mal nicht gehen.

Kann mir irgendjemand nbe Vorstellung davon vermittel, wie die Freistellung mit den beiden Systemen aussehen würde? Vielleicht Bilder bei gleichem Motiv und Bildausschnitt?

Grüße, Sebastian
 
Das Freistellungspotential ist das ungefähr gleiche bei gleichen Bildwinkeln, das 24-105 ist aber eben länger am langen Ende und hat daher Vorteile an der Stelle.
 
Das Freistellungspotential ist das ungefähr gleiche bei gleichen Bildwinkeln, das 24-105 ist aber eben länger am langen Ende und hat daher Vorteile an der Stelle.

Das 17-55 hat aber 2.8 Offenblende, das 24-105mm "nur" 4. D.h. durch eine Blende sollte eigentlich mehr Freistellung möglich sein. Wobei wenn du aufs Vollformat wechselst ja weniger Tiefenschärfe hast, also eigentlich auch mehr Freistellung.

Ich würde sagen sie sollte fast gleich sein.
 
erst kürzlich hatte jemand in einem ähnlichen Thread errechnet, dass mit 2,8/Crop ca. dieselbe Schärfentiefe erzielt wird wie mit f4,5/KB.

Demnach wäre die Freistellung mit dem 24-105 f4 am KB-Format sogar etwas größer als mit den 2,8 am Crop. Im Vergleich mit dem 17-55 2,8 (KB: 27-88mm) ist mit dem längeren Telebereich des 24-105 dann quasi noch ein bisschen mehr Freistellung drin.

Korrigiert mich falls ich mich falsch erinnere.
 
Nein, das ist völlig richtig. Ein 17-55 F2.8 am Crop ist in etwa so wie ein 28-85 F4 am Kleinbild, aber das 24-105 hat ja an beiden Enden einige Millimeter mehr Spielraum, wobei sich eben am langen Ende etwas besser freistellen lässt. Aber auch hier ist der Unterschied zwischen 85mm und 105mm nicht weltbewegend.

Die Blendenzahl ist da eben nicht der einzige Faktor.
 
Ich würde sagen, das nimmt sich nichts (hatte 17-55 mit 400D, jetzt 24-105 mit 5D). Leichter Vorteil des 24-105 ist der 4-fach Zoom, Nachteil (für mich) mehr Größe und Gewicht (aufgrund des größeren Gehäuses).

Der Vorteil der KB-Kamera liegt woanders (z.B. bei den lichtstarken FB).
 
Sagen wirs mal so, es kommt darauf an!

Bekommst eben mehr aufs Bild!

Tierfotografen und Sportfotografen bevorzugen die 1D ohne S, wegen dem APS-H-Sensor und dem etwas "mehr" am Objektiv.


Fashion-Fotografen bevorzugen die 5er und 1Ds.

Dazu gibts ja die unterschiedlichen Kameras überhaupt erst!

Wohl eher wegen den vielen FPS. Wenn ich den Cropfaktor brauche, dann kaufe ich eine 40D.

Es gibt aber auch welche die mit Vollformat arbeiten, dann braucht man halt nur mehr Brennweite.
 
Was genau sind die Vorteile bei FB? Wo generell?

Zwei fallen mir ein:

1. Bei gleicher Blende ist die Schärfentiefe an der KB-Kamera geringer (mehr Freistellungsmöglichkeiten, kann aber natürlich auch je nach Situation ein Nachteil sein).

2. Weniger Rauschen der KB-Kamera bei höherer Empfindlichkeit schafft mehr Spielraum bei AL-Fotos.
 
Zwei fallen mir ein:

1. Bei gleicher Blende ist die Schärfentiefe an der KB-Kamera geringer (mehr Freistellungsmöglichkeiten, kann aber natürlich auch je nach Situation ein Nachteil sein).

2. Weniger Rauschen der KB-Kamera bei höherer Empfindlichkeit schafft mehr Spielraum bei AL-Fotos.
Aber die Vorteile hast du ja nicht nur bei FB sondern auch bei Zooms
 
Zwei fallen mir ein:

1. Bei gleicher Blende ist die Schärfentiefe an der KB-Kamera geringer (mehr Freistellungsmöglichkeiten, kann aber natürlich auch je nach Situation ein Nachteil sein).

2. Weniger Rauschen der KB-Kamera bei höherer Empfindlichkeit schafft mehr Spielraum bei AL-Fotos.

Ok danke... Das gibt ein ganzes Bild für mich :eek:

Also ich meine das macht Sinn!
 
Das Bokeh (Zeichnung der Unschärfe außerhalb der Schärfeebene) ist bei Festbrennweiten in der Regel weicher. Für echte Freistellfreaks ist das Bokeh z.T. ein K.O.-Kriterium. Da kann das Objektiv noch so scharf sein, die Linse fällt bei denen durch, wenn es keine schöne Unschärfe im Hintergrund gibt.
Der Bokeh-Klassiker ist hier das 135 2,0 L.
 
Das kannst du dir ja mithilfe eines Schärfentieferechners anschauen.

Und einmal mehr: nein, das ist ein schlechter Rat.

Die Schärfentiefe ist nicht die Freistellung. Mit einem 35mm Objektiv bei f/1.4 lässt sich eine kleinere Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmaßstab als mit einem 85mm bei f/1.8 bewerkstelligen. Aber das 85mm stellt genau in dieser Situation (also obwohl es eine großere Schärfentiefe erzeugt) DEUTLICH besser frei. Ein Schärfentiefenrechner bringt also gar nichts, denn das gleiche gilt für die Berechnug unterschiedlicher Freistellung bei unterschiedlichem Cropfaktor.
 
Die Schärfentiefe ist nicht die Freistellung.
Sondern? Das Wort Freistellung existiert eigentlich im Zusammenhang mit der Fotografie gar nicht, es geht immer um das Spiel mit der Schärfentiefe. Das ein 85er den Hintergrung besser vom Motiv trennt liegt am veränderten Abstand zum Motiv.
 
Freistellung ist die Unschärfe des Hintergrundes hinter dem fokussierten Objekt. Bleiben wir bei meinem Beispiel:

Kamera 1.6 Crop, Objektive 35mm f/1.4 und 85mm f/1.8. Aufgabe Portraitfoto (Abbildungsmaßstab 1:40):

Schärfentiefe 35/1.4: 21cm (bei 2.28m Aufnahmeabstand)
Schärfentiefe 85/1.8: 27cm (bei 5.53m Aufnahmeabstand)

So, auf den Fotos ist das Modell jeweils gleich groß Abgebildet. Die Schärfentiefe des 35mm Bildes ist 21cm tief, die des 85mm Bildes 27cm. Nach der Logik Schärfentiefe = Freistellung, ist das 35mm dem 85mm also in Sachen Freistellung überlegen. Jeder der etwas fotografiert weiß, dass das nicht stimmt. Natürlich hängt das auch mit dem unterschiedlichen Abständen zusammen. Trotzdem reicht ein Schärfentieferechner nicht aus, um etwas über die Freistellung aus zu sagen. Den interessiert nur die Blende, Abbildungsmaßstab und Cropfaktor, aber nicht die Brennweite.

Hier findest Du einen Schärfentieferechner, der auch die Unschärfe des Untergrundes mit berechnet und anzeigt.
 
Und einmal mehr: nein, das ist ein schlechter Rat.

Die Schärfentiefe ist nicht die Freistellung. Mit einem 35mm Objektiv bei f/1.4 lässt sich eine kleinere Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmaßstab als mit einem 85mm bei f/1.8 bewerkstelligen. Aber das 85mm stellt genau in dieser Situation (also obwohl es eine großere Schärfentiefe erzeugt) DEUTLICH besser frei. Ein Schärfentiefenrechner bringt also gar nichts, denn das gleiche gilt für die Berechnug unterschiedlicher Freistellung bei unterschiedlichem Cropfaktor.

Leute erstmal vielen Dank für eure rege Diskussion! Rechner hin oder her, so richtig Vorstellen kann ich mir es doch nicht. Könnte vielleicht mal einer Bilder machen? Das wär mal echt cool, denn die Frage beschäftigt mich schon länger!

Grüße, Sebastian
 
Es sind die unterschiedlichen Aufnahmeabstände, die für den besser getrennten Hintergrund sorgen. Bei gleichem Aufnahmeabstand schneidet das 35/1.4 dem 85/1.8 gegenüber besser ab was den unscharfen HG betrifft. Freistellung = Schärfentiefe bei gleichem Abstand zum Motiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten