• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 100L - 135L Bokeh (in etwa)

Deshalb (und das wollen mir viele 100 L-Fanboys immer nicht glauben) ist das Tamron das die Freistellung und Weichheit des Hintergrunds angeht dem 100 L überlegen.

Wo mir somit noch das 90er Tamron mit einbeziehen könnten in denn Vergleich :D
Hatte ich damals an meiner Pentax, und war immer sehr zufrieden.

Habe mir auch schon überlegt das 100L gegen das 90er zu tauschen, und vom Rest mir ne weitere Optik zu leisten ;)
 
Abgesehen vom sehr lahmen AF ist das 90 Makro das einzige Tamron, das ich empfehlen würde :top:
 
Deshalb (und das wollen mir viele 100 L-Fanboys immer nicht glauben) ist das Tamron das die Freistellung und Weichheit des Hintergrunds angeht dem 100 L überlegen. Beim 105er Sigma ohne OS z.B. bringt das seltsamerweise nicht viel. Das 135er hatte ich leider noch nicht. Nur vom Block-Diagramm würde ich schlussfolgern, dass es "mitten"-fokussierend ist, aber da können dir die anderen sicher bessere Auskunft geben. :)

Das 90er Tamron kenne ich nicht. Aber das 100L hat zwei entscheidene Vorteile: Den IS und den wirklich schnellen AF. Letzteres macht die Linse auch außerhalb der Makro Anwendung wirklich alltagstauglich. Ich oute mich deswegen auch gerne als 100L Fanboy, denn ich liebe dessen universelle Verwendbarkeit :D

@Struene: Vielen Dank für die Mühe an dich (und deine Freundin). Mein Fazit ist, dass anscheinend beide (100L/135L) auf guten bis hohem Niveau agieren. Die Unterschiede finde ich zumindest für meine Zwecke vernachlässigbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde einen Teilbereich des Bokehs miteinander zu vergleichen ist zwar zur Beurteilung der optischen Qualität ganz fein, aber dennoch wirkt das ganze Bild dann doch besser... das 135er ist halt die Linse mit dem besonderen "etwas" :)

Das Tamron 90 hatte ich auch mal (nicht am Vollformat) und das Bokeh war wirklich sehr nett. Einen direkten Vergleich mit dem 135er kann ich aber auch nicht liefern.
 
Das 90er Tamron kenne ich nicht. Aber das 100L hat zwei entscheidene Vorteile: Den IS und den wirklich schnellen AF.

Ja das sind die ersten beiden Dinge die immer genannt werden, aber keinerlei Einfluss auf das Bokeh und die Freistellung haben. Letztlich sind das aber genau die beiden Dinge, die zum überwiegenden Teil das "Flair" eines Bildes ausmachen. In der Hinsicht unterscheidet sich das 100 L kaum von anderen Makros. Auf lange Sicht werd ich es verkaufen. Das 135L rückt immer mehr in meine Gunst.
 
Ja das sind die ersten beiden Dinge die immer genannt werden, aber keinerlei Einfluss auf das Bokeh und die Freistellung haben. Letztlich sind das aber genau die beiden Dinge, die zum überwiegenden Teil das "Flair" eines Bildes ausmachen. In der Hinsicht unterscheidet sich das 100 L kaum von anderen Makros. Auf lange Sicht werd ich es verkaufen. Das 135L rückt immer mehr in meine Gunst.

Naja das 100er bietet auch einen sehr guten Mikrokontrast, kaum/keine CAs, schöne Farben und vor allen, satte Schärfe. Bokeh und Freistellung alleine ist IMHO nicht alles.

Aber: Das 135er hätte ich sicher auch wenns denn auch Makro könnte. Denn, auch wenn ich kein Makrofetischist bin und werde, sollte eine Nahlinse im Sortiment schon dabei sein.
 
HAllo,

der sehr aussagekräftige Vergleich in Beitrag #18 ist ja da. Die Bilder davor habe ich leider nicht mehr. Vielleicht komm ich am Wochenende nochmal dazu ein bisschen zu vergleichen, kann aber nichts versprechen.

Im Endeffekt lohnt dieses extreme Detailstieren auch nicht so recht, sind beides Topobjektive, das eine halt länger und lichtstärker, das anderen kürzer und mit besserem Abbildungsmaßstab +STabi. Das wars auch schon.

Ja, das 135er hat das weichere/ebenere und auch einfach mehr Bokeh.

schöne Grüße,

Johann
 
hallo zusammen,

ich habe mir vor gut 4 monaten ein neues kameraequipment gegönnt.
unter anderem habe ich damals mir das 85 mm 1.8 und das 100 mm 2.8L gekauft.

da ich mich für eine der beiden linsen entscheiden wollte habe ich ein paar bilder gemacht und mich sofort für das 100er entschieden.

es ist deutlich schärfer und das bokeh war viel besser.

nun stöße ich immer öfter auf bilder im netzt die ich einfach top finde und wenn ich schau welches objektiv verwendet wurde, dann sehe ich das 135L wurde verwendet!

nun bin ich auch die ganze zeit am überlegen mir das 135 zu holen und das 100er abzugeben!?

eig bin ich absolut zufrieden mit dem 100er aber es reizt mich so sehr!

mhm

und meine traum kombi soll sowieso 35 1.4 85 1.8 135 2.0 + 24-70 2.8L i wann werden.

was denkt ihr so darüber?
 
Wenn du mit 135mm zurecht kommst und das Budget dich nicht abschreckt, kauf es dir. Prinzipiell wird dir keiner es nicht empfehlen.
 
Man darf sich nie ein Objektiv kaufen, weil man irgendwo Bilder gesehen hat, die einen sehr beeindruckt haben und die mit diesem Objektiv gemacht wurden, weil mit jedem Objektiv schon hervorragende Bilder gemacht wurden. Ich hab mich auch totverglichen um möglichst das beste und zu mir passendste zu haben. Jetzt denke ich aber, das hätte es gar nicht unbedingt gebraucht. Das 100er makro ohne L oder ein 100 2.0 hätten es auch getan. Das 24 2.8 ebenso und das EF 50 1.4 genauso.... Aber vielleicht muss da jeder mal durch, der neben der Begeisterung für die PHotographie auch einen Fetisch für die nötigen Werkzeuge hat.

Ich würd mir nicht noch mal zm 100er Makro irgend ein anderes Teleobjetiv kaufen. Ein Tele genügt, um die Möglichkeiten auszuschöpen, die einem die komprimierte Perspektive gibt. Alles andere ist eigentlich wurscht, wir reden ja in jedem Fall von optisch, mechanisch und ausstattungstechnisch hervorragenden und modernen Objektiven. Es ist also irgendwo wurscht und sollte nach persönlicher Vorliebe entschieden werden, einfach nach Bauchgefühl oder praktischen Erwägungen, wie Preis, Gewicht, Größe, Schönheit...: 85 1.8, 85 1.4, 90 2.8, 90 2.8 VC, 100 2.0, 100 2.8, 100 2.8 IS, 105 2.8, 105 2.8 VC, 135 2.0

schöne Grüße,

Johann
 
Man darf sich nie ein Objektiv kaufen, weil man irgendwo Bilder gesehen hat, die einen sehr beeindruckt haben und die mit diesem Objektiv gemacht wurden, weil mit jedem Objektiv schon hervorragende Bilder gemacht wurden.

Ob einem die Brennweite und das Bokeh zusagen, kann man* schon anhand von Bildern sagen.

*Dass das nicht jeder einfach so kann, ist aber auch klar.
 
Ich hab mich auch totverglichen um möglichst das beste und zu mir passendste zu haben. Jetzt denke ich aber, das hätte es gar nicht unbedingt gebraucht. Das 100er makro ohne L oder ein 100 2.0 hätten es auch getan. Das 24 2.8 ebenso und das EF 50 1.4 genauso.... Aber vielleicht muss da jeder mal durch, der neben der Begeisterung für die PHotographie auch einen Fetisch für die nötigen Werkzeuge hat.

Ich finde gerade Festbrennweiten haben eh einen sehr individuellen Charakter, man mag ihn, oder man mag ihn nicht. Das 100/2.8 L ist eine tolle universal nutzbare leichte Telebrennweite. Wenn man sich auf ein Tele beschränkt mit Sicherheit eine gute Wahl, da es ein meiner Meinung nach ordentliches Bokeh liefert und Makros ermöglicht. Will ich aber auf keinen Fall Makros machen, dann würde ich auch auf keinen Fall das 100/2.8 L kaufen. Zum einen ist es mir für Portraits vom Rohmaterial her zu technisch clean, zu kalt. Das kann das 135/2 L deutlich besser. Die Bilder sind ebenso scharf, nur haben sie etwas weicheres (unter anderem das Bokeh), was den Menschen auf den Bildern zu Gute kommt, darüber hinaus ist der AF deutlich schneller. Ob es auch das 100/2 tun würde? keine Ahnung!

...
Ich würd mir nicht noch mal zm 100er Makro irgend ein anderes Teleobjetiv kaufen. Ein Tele genügt, um die Möglichkeiten auszuschöpen, die einem die komprimierte Perspektive gibt.

Ich habe damals das 100/2.8 L aus genau diesem Grunde gekauft! Ein Tele für alles, aber mittlerweile würde ich zum 135er kein Makro mehr kaufen, wenn ich nicht auch Makros im Auge hätte. Neben dem 50er ist das 135er meine am meisten genutzte Linse!

Es ist also irgendwo wurscht und sollte nach persönlicher Vorliebe entschieden werden, einfach nach Bauchgefühl oder praktischen Erwägungen, wie Preis, Gewicht, Größe, Schönheit...: 85 1.8, 85 1.4, 90 2.8, 90 2.8 VC, 100 2.0, 100 2.8, 100 2.8 IS, 105 2.8, 105 2.8 VC, 135 2.0

So ist es! Erfreue ich mich an der Linse, macht das Hobby deutlich mehr Spass und darauf kommt es doch irgendwie an!
 
Ich bin zwar erst 35, hab aber irgendwie ne zittrige Hand in letzter zeit. Das 135 im stehen wackelt schon ganz schön :)
Daher die kurze Überlegung wegen IS. Glaube aber dass die Bildqualität des 135 für Menschen besser ist. Makros mache ich nie.
 
Zwar völlig OT, aber hast du dich mal mit den verschiedenen Haltetechniken befasst? Atmung? Stand? Kameragurt zur Stabilisierung?

alles mögliche versucht. stehe meist schräg, linker ellenbogen seitlich an den bauch/oberkörper gedrückt und die linke hand hält das objektiv. rechte hand die kamera und breiter stand.
luft anhalten beim auslösen.
trotzdem alles relativ wackelig.
am besten werden die fotos, wenn ich mich mit dem ellenbogen auf dem knie oder so abstützen kann :D geht allerdings ja nicht immer.
 
Aufgestützt werden die Bilder immer besser! Aber hast du mal probiert, den Kameragurt knapp über dem Ellbogengelenk um den rechten Oberarm zu spannen und so die Kamera ein wenig in den Handballen zu "pressen"? Wenn gar nix geht und ich eine gewisse Belichtungszeit nicht überschreiten will, mein letztes Mittel.
 
Müsste ich mich zwischen 100L und 135L entscheiden, es müsste sofort das 100L gehen.

Das 135L ist einfach eine fantastische Optik, kann ich nur empfehlen.

Makros mach ich hin und wieder mal, ja.
Dafür hab ich mir das 100L zugelegt.
Zugegeben konnte ich das 100L gegen 100 nonL oder Sigma 105 testen und kann sagen, dass es auch locker eines der anderen beiden getan hätte.

Bei Portraits nehme ich meine zwei Lieblingsfestbrennweiten: 50L und 135L beide offen schon knackscharf (ja auch mein 50L ist bei f1.2 schon sehr scharf ;) ).

85L hatte ich schon, musste aber wegen des Gewichts und Sperrigkeit gehen und dafür hat das 85 f1.8 Platz im Rucksack genommen ;)
 
Ach hier hab ich noch was gefunden auf meiner Platte.

1. Links 100L @ f2.8 - Rechts 135L @ f2 (ist das Motiv auch etwas näher, somit auch weicheres Bokeh)
2. Links 135L @ f2 - Rechts 100L @f2.8
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten