• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vergleich 100-400 vs. 400 2.8

Karlderzweite

Themenersteller
Sorry, falls es diese konkrete Frage schon mal gab. Hab in der Suche leider nichts direkt dazu gefunden. Falls doch bitte posten und nicht steinigen ;)

Mich würde mal ein direkter Vergleich zwischen den beiden Objektiven bei Offenblende interessieren. Ist das 400 2.8 bei Offenblende bereits deutlich schärfer als das Zoom bei 400mm und Offenblende 5.6 ?

Gibt es einen Link zu einer Seite, auf der ein direkter Vergleich zu sehen ist?

Hintergrund der Frage: habe selber ein 100-400 und dieses neulich gegen das 400 2.8 eines Freundes verglichen. Ich muß gestehen, daß ich da kaum einen Unterschied bei Offenblende gesehen habe und frage mich deshalb

- hab ich ein extrem Gutes 100-400
- mein Freund ein extrem schlechtes 400 2.8 ( wie ist da die Serienstreuung?)

Natürlich kann man mit dem 400 2.8 besser freistellen, es ist wesentlich schneller und man kann sich sehr nett mit Leuten unterhalten, die einen damit rumrennen sehen. :D Und Lichtstärke ist bei Sport auch wichtig. Alles soweit klar.

Aber dafür mal schnell den 4-fachen Betrag hinlegen, wenn der Unterschied kaum bis gar nicht sichtbar wäre??:confused:
 
der unterschied wird aber spätestens dann sichtbar, wenn du die lichtstärke oder die freistellung brauchst. Wieviel das einem wert ist, muss halt jeder selbst wissen.


zum direkten vergleich bei schönem wetter kann ich aber auch (leider) nix sagen ;)
 
Ich hoffe die Frage ist ernst gemeint und ich falle hier nicht auf eine Trollerei herein...:lol:
Auch wenn es für dich vielleicht nicht so die Rolle spielt, aber für Profis und betuchte Enthusiasten ist die Möglichkeit der vierfach kürzeren Belichtungsungszeit durchaus auch den über veirfachen Preis wert. Offenblende ist bei einem Wert von f/5.6 auch so eine Sache...:ugly:
Ich gehe aber auch davon aus, das ein 2.8/400 schon sichtbar bessere Leistungen bezüglich Schärfe und Kontrast bringt. Natürlich - wie fast immer - nichts, was einen am Kamera-Monitor oder auf dem Postkartenprint zum Jubeln bringt.
 
Wenn das 400er bei 2.8 die gleiche Leistung bringt wie das 100-400 bei 5.6, dann ist das schon eine satte Leistung. Wenn beide bei Blende 5.6 auch auf einer Höhe liegen, dann wäre die Festbrennweite eine Enttäuschung oder das Zoom eine Überraschung, je nach Sichtweise.

TORN
 
Gibt es einen Link zu einer Seite, auf der ein direkter Vergleich zu sehen ist?

Hintergrund der Frage: habe selber ein 100-400 und dieses neulich gegen das 400 2.8 eines Freundes verglichen. Ich muß gestehen, daß ich da kaum einen Unterschied bei Offenblende gesehen habe und frage mich deshalb

na, da kannst du doch den vergleich selbst liefern: wir sind alle gespannt auf die beispielbilder von deinem 100-400 und dem 400/2.8 deines freundes! sonst kann ich deine aussage nicht ernst nehmen...

zum preis: diese frage stellt sich immer. z.b. ist ein bild einer dslr so viel besser als das einer kompakten, dass sich der mehrpreis lohnt?

grüsse
christian
 
na, da kannst du doch den vergleich selbst liefern: wir sind alle gespannt auf die beispielbilder von deinem 100-400 und dem 400/2.8 deines freundes! sonst kann ich deine aussage nicht ernst nehmen...

zum preis: diese frage stellt sich immer. z.b. ist ein bild einer dslr so viel besser als das einer kompakten, dass sich der mehrpreis lohnt?

Nimm die ganzen Bilder, die hier von der Kombi 5D + 85/1.2 oder 135/2
hochgeladen werden und fotografier die gleichen Motive mit einer
12MP-Sucherkamera.

Dann weißt du's :evil:

Das klärt dann auch gleich die Frage, wer das Bild macht :cool:

Gruß,
Goldmember
 
Hi,

also ich denke im Bereich von 100-399mm wird das 100-400 besser sein, als das 400/2,8:D Bei 400mm sehe ich Vorteile beim 2,8er...

MfG

Leif
 
In erster Linie würde ich das Gewicht als Hauptkriterium zwischen den beiden Linsen sehen ...

optisch vergleichen wir da irgendwie Äpfel und Birnen.
Aber auch mich würden Vergleichsbilder sehr interessieren! Darum ermutige ich dich, solche anzufertigen und einzustellen :)

lg.
Christian
 
Ich hoffe die Frage ist ernst gemeint und ich falle hier nicht auf eine Trollerei herein...:lol:

Natürlich ist die Frage ernst gemeint, sonst hätte ich sie nicht gestellt. Es ist ja hoffentlich kein Frevel, eine Canon FB gegen ein Zoom zu vergleichen. :o

na, da kannst du doch den vergleich selbst liefern: wir sind alle gespannt auf die beispielbilder von deinem 100-400 und dem 400/2.8 deines freundes! sonst kann ich deine aussage nicht ernst nehmen...

Ich habe keine absolute Aussage getroffen, daß das Zoom besser ist als das 400 2.8, sondern die Frage, wie im allgemeinen die Einschätzung dazu ist und wer direkte Vergleiche hat. Wenn ich bei den Bildern einen großen Unterschied gesehen hätte, würde sich mir die eingangs geäußerte Frage doch gar nicht stellen, da meine Erwartungshaltung ja klar in die Richtung ging, daß das 400 2.8 das Zoom um Längen schlägt! Bin ja nur verwirrt, daß dies bei Offenblende nicht so ist!

Kann auch gerne mal versuchen, hier Bilder ( jeweils 4-5 MB!) hochzuladen, damit man sehen kann was ich meine. Bin ja noch nicht lange dabei und muß mal sehen, wie das geht.


...

zum preis: diese frage stellt sich immer. z.b. ist ein bild einer dslr so viel besser als das einer kompakten, dass sich der mehrpreis lohnt?

grüsse
christian

Na ja, diese Frage kann ich für mich persönlich eindeutig mit ja beantworten. Wie andere das sehen, spielt ja keine Rolle und ist ja auch nicht Gegenstand meiner Frage.


...

optisch vergleichen wir da irgendwie Äpfel und Birnen.
Aber auch mich würden Vergleichsbilder sehr interessieren! Darum ermutige ich dich, solche anzufertigen und einzustellen :)

lg.
Christian

Und was ist, wenn Du in nen Apfel beißt und er wie eine Birne schmeckt? Dann stellt sich doch auch die Frage, was da los ist, oder?

Gibt es irgendwo eine Page, wo beide Objektive direkt miteinander verglichen wurden? Hier scheinen sich die Erfahrungen im direkten Vergleich ja doch in Grenzen zu halten. :)
 
Ich hab selber das 100-400mm L, leider aber keinen Vergleich zum 400 F2.8. Aber grundsätzlich spielen die beiden Gläser schon in verschiedenen Ligen, der Preis des 400 F2.8 übersteigt den des 100-400mm L um ein Vielfaches, zudem "ist bekannt", dass die FBW immer bischen schärfer und besser sind als die Zooms.

Mit welcher Cam hast du die beiden Objektive denn verglichen ? Vorteil des 400/2.8 ist natürlich die Lichtstärke, denn die ist schon ordentlich bei dieser Brennweite und kein Vergleich zu den 5.6 des 400er-Zooms.

Wenn du gerne Test-Fotos machen willst, dann musst dir halt einfach beide Linsen schnappen, ab damit aufs Stativ, SVA an, Timer oder Fernbedienung und dann hältst mal auf verschiedene Motive: Wände, Nummernschilder, Münzen, Mond, ach was es da alles gibt.. :lol: Dann vergleichst die Ergebnisse einfach bei 100% Ansicht und dann kommst schon auf ein Fazit ;)
 
Ich hab selber das 100-400mm L, leider aber keinen Vergleich zum 400 F2.8. Aber grundsätzlich spielen die beiden Gläser schon in verschiedenen Ligen, der Preis des 400 F2.8 übersteigt den des 100-400mm L um ein Vielfaches, zudem "ist bekannt", dass die FBW immer bischen schärfer und besser sind als die Zooms.

Mit welcher Cam hast du die beiden Objektive denn verglichen ? Vorteil des 400/2.8 ist natürlich die Lichtstärke, denn die ist schon ordentlich bei dieser Brennweite und kein Vergleich zu den 5.6 des 400er-Zooms.

Wenn du gerne Test-Fotos machen willst, dann musst dir halt einfach beide Linsen schnappen, ab damit aufs Stativ, SVA an, Timer oder Fernbedienung und dann hältst mal auf verschiedene Motive: Wände, Nummernschilder, Münzen, Mond, ach was es da alles gibt.. :lol: Dann vergleichst die Ergebnisse einfach bei 100% Ansicht und dann kommst schon auf ein Fazit ;)

Das das 2.8 in einer anderen Liga spielen sollte, denke ich ja auch. Nur sehe ich in der Praxis keine UNterschiede! Und das ist doch eigentlich relevant und nicht, was ich bei Testreihen an Ergebnissen bekomme ( das ist nur zur eigenen Beruhigung!). "Andere LIga" müßte doch zu sehen sein?!

Kameras waren eine MArk II N und eine MArk III.
 
Das 100-400er ist ja schon eine super Linse, ob man da den Unterschied zum 400er F2.8 einfach so am Bildschirm sieht, ist die Frage. Kommt auch auf den Bildschirm an ;)

Aber das 400er kann eben schonmal was, was das 100-400er beim besten Willen nicht schaft: F2.8. Und für Lichtstärke zahlst du in der Objektiv-Klasse eben Einiges.

Unter normalen Bedinungen schätze ich den Unterschied auch nicht als so groß ein. Der ist wohl eher erst bei schwierigen Bedienungen sichtbar, wenn eben die FBW mit ihrer Lichtstärke auftrumpfen kann. Zudem ist der AF bei Offenblende 2.8 auch nochmal schneller als er mit F5.6 ist.
 
Tja, beide Linsen haben ihre Stärken und Schwächen.
Das Zoom ist handlich, leicht und flexibel.
Die Festbrennweite ist bei Offenblende schon knackscharf und der Stabi ist eine Klasse für sich. Die Festbrennweite benutzen wir meistens mit dem 2fach TK. Da sich die Naheinstellgrenze nicht verändert sind sogar Makros möglich.
Hier mal ein paar Beispielbilder:
 
Das 400mm 2.8 II und IS dürften, sofern sie nur halbwegs richtig justiert sind, bei Offenblende jedem 100-400mm bei Offenblende und abgeblendet bei weitem (!) überlege sein. Ich hatte das 100-400 und habe ein 400 2.8 II und kann dir sagen, da liegen in der Abbildungsqualität Welten dazwischen.

Das 400mm 2.8 I ist zwar den beiden Nachfolgern deutlich unterlegen, aber selbst das sollte noch einem 100-400 leicht Konkurrenz machen können.

Wenn ein - egal welches - 400er also einem 100-400 in der Abbildungsqualität unterlegen sein sollte, dann kann man davon ausgehen, dass es einfach vollkommen dejustiert ist.
 
... da liegen in der Abbildungsqualität Welten dazwischen.

Hi, ich glaube, dass hier die Frage danach ist, wieviel Bildquali liefert das 400er mehr, gemessen am Mehrpreis?

Abgesehen von Sport- und Naturfotografen, die sich diese Frage wohl mangels Alternative nicht stellen, muss der Amateur Preis und ggf. marginale qualitative Mehrleistung abwägen.

Ich habe auch das 100-400 und ich habe das 70-200/2,8 IS.

Ich würde auch sagen, dass das 70-200 um Welten besser ist, als ein 50-200 Kit oder ein Superzoom (habe das Tamron 28-300).

Aber was meint man mit "um Welten"?

Dabei denke ich an Lichtstärke (Freistellen), Schnelligkeit, IS und Auflösung/Kontrast.

Ob ich allerdings den qualitativen BILDUNTERSCHIED zwischen einer 1.800 EUR Linse und einer 180 EUR Linse auf Anhieb sehe? Ich würde sagen, ja. Weil die preiswerteren Teile keine 2,8 haben.

Aber @5,6? Ich denke, dann wird es schwieriger. (Kit @5,6 vs. 70-200@5,6)

Wenn man also auf 20-30m Entfernung mit einem 100-400 in Offenblende gegen ein 400er @5,6 antritt und das Ergebnis als 20*30 Print vergleicht, sieht man dann treffsicher & stets den Unterschied?

Kann ich mir angesichts sehr vieler schöner Bilder des 100-400 nicht so recht vorstellen. Würde es aber gerne mal sehen...

Daher würde mir so ein parallel aufgenommenes Bild mit beiden Optiken auch gefallen.

@Kucht

Könnt Ihr mal zwei Bilder @5,6 und vielleicht noch zusätzlich eines @2,8 reinstellen, wo man diese Unterschiede sehen kann?

Mich interessiert das Ganze allerdings eher theoretisch, da ich vorerst kein Geld für solch einen interessanten Glasbrocken hätte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten