• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Verfügbarkeit E-M1

Hi Schlawiner,

mir gehts ähnlich --> am 17. gehts in die Karibik. Eigentlich ist mit als reiner FT-User jetzt schon die Zeit zu knapp, um noch E-M1 zu lernen.
Sollte die Kamera vor dem Urlaub gar nicht mehr kommen, werde ich sie evtl. schon deshalb abbestellen, da niemand zur Entgegennahme da wäre. Sollte Sie noch knapp vorher kommen, muss ich mir die Frage stellen, ob ich sie mir so früh auch ohne den Urlaub gegönnt hätte. Die E-3 hat mich letztes Jahr in Australien nicht im Stich gelassen. Aber Rücken und Gepäckwaage haben sie schon bemerkt. Und hier und da rauschts schon mal etwas mehr, als mir das lieb ist (und es sich auf Postern noch gut an die Wand hängen ließe).
Andererseits ist Preispokerei nicht so mein Fall. Wer weiß, wie sich das alles noch über Weihnachten und die nächsten Monate entwickelt. Da kommt dann vielleicht irgendwann schon wieder ein Nachfolgemodell...

Aber schön, solche Luxusprobleme zu haben!
 
Hi Schlawiner,

mir gehts ähnlich --> am 17. gehts in die Karibik. Eigentlich ist mit als reiner FT-User jetzt schon die Zeit zu knapp, um noch E-M1 zu lernen.

Ich starte am 14.11. in die Karibik und die E-M1 ist dabei. Ich fotografiere aber schon seit 1,5 Jahren mit der E-M5. Von daher ist der Lernaufwand eher gering. Werde berichten.

Gruß
Rudi
 
Bei mir geht es ins Hochgebirge (Nepal). Würde da z.B. gerne mal einen vernünftigen Sternenhimmel ablichten. Bei mir in der Großstadt ist das leider nicht möglich. Die E-3 macht bei solchen Bildern altersbedingt ja auch eher eine schlechte Figur. Von daher wäre die E-M1 schon toll gewesen...
Auch Dynamikumfang erscheint mir recht wichtig (Schatten im Tal, Licht auf den Bergen). Hier ist die E-3 schon sehr abgeschlagen. Normalerweise kann ich mit Grauverlaufsfiltern viel retten, aber in dieser speziellen Situation wird das wohl kaum funktionieren.

Naja, ich bin sehr skeptisch, dass die E-M1 noch kommt und werde es wahrscheinlich mit der geliehenen E-M5 versuchen. Auch wenn das 12-60 dem 12-50 weichen muss und 7-14 sowie 40-150 auf das Niveau von MF-Linsen kastriert werden.

Ganz großes Kino von Olympus...
 
@Schlawiner: 12-60 behalten, es lässt sich an der E-M1 meiner Meinung nach recht gut nutzen. Wenn überhaupt, dann lieber irgendwann mal gegen das 12-40 tauschen.
 
12-60 behalten, es lässt sich an der E-M1 meiner Meinung nach recht gut nutzen.

Könntest Du etwas mehr dazu sagen. Meins ist gerade beim Service, ich werde es natürlich selbst an meiner E-M1 testen, wenn es wieder da ist. Aber Deine Meinung zum 12-60 an der E-M1 würde mich schon sehr interessieren.

Das 12-40 ist schon gut, soweit ich das bisher beurteilen kann, aber ich würde trotzdem eigentlich lieber das 12-60 behalten ...

Gruß
Jürgen
 
Ich hatte das 12-60 gestern im Studio ausprobiert. Teils funzliges Einstellicht, sich bewegendes Model. Bei ähnlichem Setup war das 12-60 an der E-M5 nicht nutzbar, an der E-M1 hat es brav und recht flott fokussiert, kaum geruckelt und !!! getroffen. Mit normalem AF (Einzelfeld aufs Auge) und mit Gesichtserkennung :)i
Für ein endgültiges Urteil habe ich die Kamera noch nicht lange genug und ich habe wesentlich mehr Bilder mit dem 12-40 gemacht .... aber der Studiotest war schon mal vielversprechend.
Das 12-40 ist leichter, kleiner, es fehlen 20 cm am langen Ende und es fokussiert nochmal schneller. Wenn man das 12-60 aber schon besitzt und es einem nicht aufs Gewicht ankommt, scheint mir das 12-60 eine gute Alternative. Ich werde weiter rumprobieren und im Lauf der Woche auch Vergleichsbilder posten.
 
Danke ... ich werde dann nächste Woche das 12-60 auch testen. Falls es mit dem S-AF passt, werde ich das 12-40 wahrscheinlich wieder abgeben. Mir fehlen die 20 mm am langen Ende schon.
 
Ja schon irgendwie "ärgerlich" das Ganze. :(
Habe eine E-M1 (Kit mit 12-40) am 13. September beim "großen Fluss" vorbestellt und noch keinen Liefertermin in Aussicht.

Meine dort am 10. September bestelltes Kit mit 12-40 ist auf dem Weg zu mir und morgen da. :D
Da sollte Dein 3 Tage später bestelltes Kit auch in Kürze ankommen. Also Kopf hoch ! :top:
 
@Schlawiner: 12-60 behalten, es lässt sich an der E-M1 meiner Meinung nach recht gut nutzen. Wenn überhaupt, dann lieber irgendwann mal gegen das 12-40 tauschen.

Hehe, hatte nicht vor es zu verkaufen. Ich überlege nur, ob ich für meinen Urlaub in 1,5 Wochen - falls die E-M1 bis dahin nicht kommt - meine E-3 mit dem 12-60 oder eine geliehene E-M5 mit geliehenem 12-50 nutzen soll. Irgendeine Kröte müsste ich dabei in jedem Fall schlucken (Sensor vs. Objektive und Handhabung vs. Gewicht). Habe aber noch einen Rest Hoffnung, dass mein Händler diese Woche die erste E-M1-Lieferung erhält und da ein Exemplar für mich dabei ist. Zumindest der MMF-3 ist schon bei mir eingetroffen...
 
Bei mir war's das wohl. Mein Händler hat zwei E-M1 bekommen. Für mich war natürlich keine dabei. Wann die nächsten kommen, kann er auch nicht sagen.

Ganz tolle Verkaufspolitik, die Olympus da betreibt. Könnte echt kotzen...
 
... erwartest Du, daß sich Olympus (genauer: die Kamerasparte) als eine Firma, die deutlich kleiner ist als z.B. Nikon, jetzt für Dich überschlägt und ein kaufmännisches Risiko eingeht, nur weil Dein Urlaub bevorsteht ?

Man wird die Kapazität der Produktionsstraßen sicherlich wohl überlegt geplant haben. Es ist ja nicht so, dass die Kunden den Händlern in der Vergangenheit die Produkte aus den Händen gerissen haben. Ein gewisses maß an Vorsicht ist da sicher verständlich.

Mein Standpunkt: Lieber langsamer und dafür eine solide Basis, um auch noch in künftigen Jahren Olympus Kameraprodukte kaufen zu können.

Bei der E-5 (die allerdings zur Photokina herauskam) war es ähnlich: Händler, die genügend geordert hatten, wurden beliefert, andere und die großen Märkte standen in der zweiten Reihe.

Auch bei Nikon hat es mal bei Neueinführungen "gewisse" Lieferengpässe gegeben.

M. Lindner
 
Mein Standpunkt: Lieber langsamer und dafür eine solide Basis, um auch noch in künftigen Jahren Olympus Kameraprodukte kaufen zu können.

Ich stimme dir da in gewisser Weise zu, aber wenn zugesagte Liefertermine nicht eingehalten werden finde ich das nicht gut dem Kunden gegenüber. So fair sollten sie (Oly bzw. die Händler) wenigstens sein. Meinem Händler war das so unangenehm, dass er ein gratis Seminar bei ihnen drauf legte, weil er den Termin nicht halten kann, weil Oly nicht wie ausgemacht geliefert hat! Das hilft mir zwar nichts, finde ich aber mehr als entgegenkommend und und zeigt mir zu mindest in meinem Fall, dass es nicht am Händler liegt. Und genau das finde ich nicht gut!

Allerdings sehe ich auch keinen Grund warum gleich die ganze erste Anfrage auf einmal abgedeckt werden muss. Das wäre eher unwirtschaftlich. Aber wie gesagt, zugesagte Sachen sollten eingehalten werden! Das gilt für jede Branche und jedes Produkt!

mfg
Doc
 
... erwartest Du, daß sich Olympus (genauer: die Kamerasparte) als eine Firma, die deutlich kleiner ist als z.B. Nikon, jetzt für Dich überschlägt und ein kaufmännisches Risiko eingeht, nur weil Dein Urlaub bevorsteht ?

Man wird die Kapazität der Produktionsstraßen sicherlich wohl überlegt geplant haben. Es ist ja nicht so, dass die Kunden den Händlern in der Vergangenheit die Produkte aus den Händen gerissen haben. Ein gewisses maß an Vorsicht ist da sicher verständlich.

Mein Standpunkt: Lieber langsamer und dafür eine solide Basis, um auch noch in künftigen Jahren Olympus Kameraprodukte kaufen zu können.

Bei der E-5 (die allerdings zur Photokina herauskam) war es ähnlich: Händler, die genügend geordert hatten, wurden beliefert, andere und die großen Märkte standen in der zweiten Reihe.

Auch bei Nikon hat es mal bei Neueinführungen "gewisse" Lieferengpässe gegeben.

M. Lindner

Ich erwarte nicht, dass Olympus sich überschlägt. Die sollen einfach meine vor mehr als 1,5 Monaten bestellte Kamera liefern. Es ist ja nichts dagegen zu sagen, aus wirtschaftlichen Gründen mit knappen Kapazitäten zu kalkulieren. Wenn ich aufgrund knapper Kapazitäten aber nicht liefern kann, dann kommuniziere ich das von Anfang an so. Erst Erwartungen zu schaffen, diese dann aber nicht erfüllen zu können ist einfach Mist. Wenn die von vornherein gesagt hätten, dass die Kamera erst im nächsten Jahr geliefert werden kann (davon gehe ich mittlerweile aus), hätte ich evtl. gar nicht erst so früh bestellt.

Abgesehen davon: Die Nachfrage zu überschätzen und massig auf Halde zu produzieren ist sicher Mist. Die Nachfrage völlig zu unterschätzen, zeugt aber auch nicht gerade von unternehmerischer Kompetenz...
 
Ich erwarte nicht, dass Olympus sich überschlägt. Die sollen einfach meine vor mehr als 1,5 Monaten bestellte Kamera liefern. Es ist ja nichts dagegen zu sagen, aus wirtschaftlichen Gründen mit knappen Kapazitäten zu kalkulieren. Wenn ich aufgrund knapper Kapazitäten aber nicht liefern kann, dann kommuniziere ich das von Anfang an so. Erst Erwartungen zu schaffen, diese dann aber nicht erfüllen zu können ist einfach Mist. Wenn die von vornherein gesagt hätten, dass die Kamera erst im nächsten Jahr geliefert werden kann (davon gehe ich mittlerweile aus), hätte ich evtl. gar nicht erst so früh bestellt.

Abgesehen davon: Die Nachfrage zu überschätzen und massig auf Halde zu produzieren ist sicher Mist. Die Nachfrage völlig zu unterschätzen, zeugt aber auch nicht gerade von unternehmerischer Kompetenz...

Aber es gibt nun schon ne ganze Menge glücklicher EM-1 Besitzer, die das gute Stück in Händen halten...
In der Ruhe liegt die Kraft ;)
 
... damit ich nicht falsch verstanden werde: Das ist natürlich mehr als ärgerlich.

Es wird aber auch bei anderen Herstellern (leider) vorkommen; und erfahrene Forenleser wissen:

- es war auch schon bei der E-5 (FT !) so
- Olympus ist eine "kleinere" Firma
- die Probleme sind z.T. länderspezifisch (s. Schweiz)

- man sollte daher einen wichtigen Auftrag oder eine Reise nicht mit so einer Erstbestellung verknüpfen bei einer Kamera, die gerade erst herauskommt; "ich könnte kotzen"-Kommentare sind dann vorprogrammiert

Wenn man Stammkunde bei seinem (Filialgeschäft)Fachhändler ist, kann es ja sein, dass man etwas bevorzugt behandelt wird; mein Fachhändler (Fototreffpunkt in Bielefeld) sagt mir aber dann zumindest: "Ich habe y Vorbestellungen und Sie stehen an xter Stelle der Liste und ich erwarte erfahrungsgemäß etwa z Geräte in der ersten Lieferung." Er ist zwar Olympus Schwerpunkthändler (und wird bevorzugt beliefert), aber das hat so auch immer in etwa geklappt.

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es gibt nun schon ne ganze Menge glücklicher EM-1 Besitzer, die das gute Stück in Händen halten...
In der Ruhe liegt die Kraft ;)

Normalerweise bin ich auch die Ruhe in Person :D. Wenn ich aber in 1,5 Wochen auf eine längere Reise unternehme und die erforderliche Ausrüstung nicht da ist, geht mir schon der Hut hoch :grumble:.

Jetzt stehe ich halt vor der Wahl E-3 mit Gruselsensor, aber tollen Optiken oder geliehene E-M5 mit gutem Sensor, dafür aber mit Gruseloptiken bzw. kastrierten FT-Optiken mitzunehmen. Die E-M1 hätte beide Probleme erledigt. Irgendwie sehr frustierend. Vor allem wenn man erst Ende Oktober, dann Mitte Oktober und dann Anfang November als Liefertermin für die Kamera genannt bekommen hat und mittlerweile bei "Ende offen" angekommen ist...
 
Nimm die Kamera vom letzten Urlaub, oder taugte die nicht? ;)

Das wäre die E-3. Auf meiner letzten Reise war die zwar völlig in Ordnung, aber da waren auch die Anforderungen ganz andere.

Auf meiner kommenden Reise will ich u.a. Astrofotografie betreibe. Jetzt belichte mit der E-3 mal 30 Sekunden bei ISO 1.600+...
Außerdem erwarte ich Situationen mit hohen Kontrasten. Die E-3 hat einen Dynamikumfang von 9 Blendenstufen...
 
Dumme Frage aber war der Liefertermin denn wirklich fest zugesagt oder war es eher eine Aussage wie "vermutlich in der letzten Oktoberwoche" oder " Händler bekommt in der ersten Novemberwoche eine erste Lieferung"?
Mein Händler sagte mir immer nur " wir erwarten", was leider nicht auch automatisch " wir bekommen ganz sicher" ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten